Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 17:03 |
Zitat
"J. aus Hakenfelde" am 3.2.2021 um 16.12 Uhr:
Ich habe vor gut 2 Jahren ein Praktikum am Landesarchiv Berlin gemacht und konnte von meinem Arbeitsplatzrechner aus auf alle Luftbilder zugreifen, auch diejenigen, die auf der öffentlichen Version des FIS-Broker nicht verfügbar bzw. in der Auswahlliste mit dem roten Symbol versehen sind [...]
Zitat
[...] wieso sind zahlreiche (die meisten) Luftbilder nicht öffentlich verfügbar, während nur einige ausgewählte Jahrgänge dies sind? Von den insgesamt 41 Datensätzen sind nur 7 öffentlich zugänglich.
Zitat
Für den gesamten Zeitraum der deutsch-deutschen Teilung gibt es keine zugänglichen Luftbilder.
Zitat
"B-V 3313" am 3.2.2021 um 16.27 Uhr:
Ich kriege da überhaupt keine Luftbilder angezeigt.
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 17:41 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 17:51 |
Zitat
"B-V 3313" am 3.2.2021 um 17.41 Uhr:
Wenn ich auf 1989 gehe, dann erscheinen dort nur die aktuellen Luftbilder.
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 17:52 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 18:16 |
Zitat
"B-V 3313" am 3.2.2021 um 17.52 Uhr:
Jupp, das habe ich auch nur dann kommt nichts altes.
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 18:31 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"J. aus Hakenfelde" am 3.2.2021 um 16.12 Uhr:
Ich habe vor gut 2 Jahren ein Praktikum am Landesarchiv Berlin gemacht und konnte von meinem Arbeitsplatzrechner aus auf alle Luftbilder zugreifen, auch diejenigen, die auf der öffentlichen Version des FIS-Broker nicht verfügbar bzw. in der Auswahlliste mit dem roten Symbol versehen sind [...]
Hm, interessant. Ich habe aber keine Antwort auf Deine Frage. Kennst Du aus Deiner Zeit des Praktikums noch einen Mitarbeiter, den Du Deine Frage fragen könntest?
Ja eben, auf diese Jahrgänge kann ich zugreifen, aber was ist mit den 36 anderen? Welche Gründe könnten bestehen, diese der Öffentlichkeit vorzuenthalten? Sperrfristen? Urheberrechtsansprüche? Verschwörungstheorietreibstoff aka Staatsgeheimnisse (wohl kaum, ich füge den Punkt der Vollständigkeit halber dennoch hinzu)? Wieso sind die sieben Datensätze dann aber doch zugänglich?.Zitat
Das müssten dann die folgenden Jahrgänge sein:
Luftbilder 1928, Maßstab 1:4.000 (ganz Berlin)
Luftbilder 1953, Maßstab 1:22.000 (ganz Berlin)
Luftbilder 1954, Schrägaufnahmen (auch 1955 und 1956, ausgewählte Stadtbereiche in Westberlin)
Luftbilder 1959, Maßstab 1:10.000 (Westberlin)
Luftbilder 1989, Maßstab 1:10.000 (Westberlin am 25. April 1989)
Luftbilder 1992, Maßstab 1:10.000 (ganz Berlin)
Luftbilder 1997, Maßstab 1:10.000 (Innenstadt, "Hundekopf" = Ringbahn)
Ach komm, die paar Monate machen doch keinen gewichtigen Unterschied für meine Kernaussage. Fakt ist, dass der gemeine Bürger die Bilder aus knapp 30 Jahren nicht zu sehen bekommt, während sie ja offenbar existieren.Zitat
Zitat
Für den gesamten Zeitraum der deutsch-deutschen Teilung gibt es keine zugänglichen Luftbilder.
Die Luftbilder aus dem Jahr 1989 sind noch vor dem Mauerfall aufgenommen worden, allerdings nur über Westberlin (und ein kleines Stückchen über die Mauer hinaus).
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 18:41 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 18:53 |
Zitat
"J. aus Hakenfelde" am 3.2.2021 um 18.31 Uhr:
Welche Gründe könnten bestehen, diese der Öffentlichkeit vorzuenthalten?
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.02.2021 18:53 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 04.02.2021 00:27 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 04.02.2021 07:10 |
Zitat
"andre_de" am 4.2.2021 um 0.27 Uhr:
[...] Außerdem gabs noch eine kleine historische Überraschung. [...]
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 06.02.2021 01:13 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"andre_de" am 4.2.2021 um 0.27 Uhr:
[...] Außerdem gabs noch eine kleine historische Überraschung.
https://www.baustellen-doku.info/berlin_dresdener-bahn/PFA2_Lichtenrade_Schichauweg-Stadtgrenze/20210126/
[...]
Sehr schön! :-)
Um das oben diskutierte 'mal praktisch anzuwenden ... zu Deinem 17. Bild und dessen Bildunterschrift "Beim Abtragen der Böschung kommt sogar ein altes Gleis zum Vorschein, dieses muss dort schon sehr lange liegen." habe ich 'mal das Luftbild Nummer 664 der Befliegung vom Oktober 1959 herausgesucht und farbliche Markierungen in einen Ausschnitt daraus eingefügt (rot = Stellwerk für die Ausfädelung der Verbindungskurven aus der Dresdener Bahn zum ersten Güteraußenring, gelb = Anschlussgleise zur Mälzerei am S-Bahnhof Lichtenrade, grün = Mälzerei):
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 14.02.2021 19:43 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 14.02.2021 21:24 |
Zitat
Heidekraut
Ich war Freitag auf der Lankwitzer Brücke, und da liegen nun so viele Gleise und Schwellen auf der neuen S-Bahn Lage, dass ein Umschwenken in greifbarer Nähe scheint. Nur im Winter scheint nicht gearbeitet zu werden, weit und breit niemand zu sehen.
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 16.02.2021 00:26 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 16.02.2021 15:33 |
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 16.02.2021 20:02 |
Zitat
Heidekraut
Vielen Dank, das ist eine schöne Übersicht. Ich frage mich allerdings, wo da noch Platz für einen Bahnhof bleiben soll unter der Brücke?
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 17.02.2021 16:01 |