Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neubaugebiet Pankower Tor
geschrieben von schallundrausch 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Zitat
der weiße bim
Die Morgenpost meldet den Beginn der Sicherung des historischen Rundlokschuppens direkt am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. Nur die Kreuzkrötenfrage ist noch nicht geklärt:
[www.morgenpost.de]

Das läuft tatsächlich schon eine Weile. Ich war echt positiv überrascht.
Zitat
ECG7C (6.9.21)
Kreuzkröte wird in der neuen „Roten Liste“ gefährdeter Arten um zwei Kategorien hochgestuft:

Ob die erhöhte Gefährdungslage für die Spezies auch Einfluss auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichts hat, ist nun die Frage. Derzeit erstellt der NABU nach eigenen Angaben eine Klagebegründung. Die Senatsverwaltung hat ihrerseits beantragt, die Klage abzuweisen. Wie lange es bis zu einer Entscheidung dauert, sei "aktuell noch nicht abzuschätzen", teilt der NABU mit.

[www.tagesspiegel.de]

Es war lange ruhig um das Projekt. Hier Neuigkeiten:

Der NABU zieht wohl seine Klage zurück:
[www.rbb24.de]

Etwas Neues zum Verkehrskonzept habe ich allerdings nicht gefunden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.10.2023 06:32 von TomB.
Frau Schreiner wird schon was einfallen, um auch hier die Tram zu stoppen. Vlt will sie ja prüfen, ob sie der Kreuzkröte ja zu laut ist oder so..



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.10.2023 13:58 von Rollbert.
Zitat
Rollbert
Frau Schreiner wird schon was einfallen, um auch hier die Tram zu stoppen. Vlt ist sie der Kreuzkröte ja zu laut oder so..

Ach quatsch, es müssen schließlich nur noch ein paar Alternativen zur aktuell umstrittenen Tram-Trasse geprüft werden. Und auch die Realisierung einer U-Bahn-Verbindung muss erst noch geprüft werden. Erst dann wird auf eventuell vorhandene Kruzkröten geprüft und eventuell werden ja auch zufällig ausgesetzte Kammmolche gesichtet ;)

Anschließend wird dann verkündet, dass eine Anbindung mit einem Kiezbus im 20'-Takt von 07:00 bis 20:00 Uhr doch völlig ausreicht...

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.10.2023 14:01 von LariFari.
Zitat
Rollbert
Frau Schreiner wird schon was einfallen, um auch hier die Tram zu stoppen. Vlt will sie ja prüfen, ob sie der Kreuzkröte ja zu laut ist oder so..

Die Verbindung zwischen Heinersdorf und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf soll nach dem favorisierten Entwurf der Straßenbahnplaner auf einige 100 m Länge durch ein Kleingartengebiet führen. Kampflos werden die Schrebergärtner die betroffenen Pachtparzellen kaum aufgeben. Hier sind wohl die meisten Widerstände zu erwarten, nicht in Parteizentralen.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Zitat
Rollbert
Frau Schreiner wird schon was einfallen, um auch hier die Tram zu stoppen. Vlt will sie ja prüfen, ob sie der Kreuzkröte ja zu laut ist oder so..

Die Verbindung zwischen Heinersdorf und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf soll nach dem favorisierten Entwurf der Straßenbahnplaner auf einige 100 m Länge durch ein Kleingartengebiet führen. Kampflos werden die Schrebergärtner die betroffenen Pachtparzellen kaum aufgeben.

Nun ja, sofern es form- und fristgerecht geschieht, ist der Verpächter allerdings seinerseits mitnichten gehindert, gegenüber den im Trassenverlauf kleingärtnernden Pächtern rechtswirksam seinen Rücktritt von entsprechenden Pachtverträgen zu erklären.

Ebensowenig wäre die Stadtentwicklungsverwaltung gehindert, irgendwoanders im Stadtgebiet kompensativ geeignete Flächen zur Nutzung gemäß Bundeskleingartengesetz auszuweisen...

Viele Grüße
Arnd
Die Gebäude des BE Pankow dürfen nicht abgerissen werden:

[www.msn.com]
Zitat
DerMichael
Die Gebäude des Bw Pankow dürfen nicht abgerissen werden:

[www.msn.com]

Das war doch schon länger klar. Die relevantere Frage ist doch, wann es da oben jetzt endlich mit der Bebauung losgeht - für den Rundlokschuppen etc. lassen sich leicht Nutzungen finden...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
DerMichael
Die Gebäude des Bw Pankow dürfen nicht abgerissen werden:

[www.msn.com]

Das war doch schon länger klar. Die relevantere Frage ist doch, wann es da oben jetzt endlich mit der Bebauung losgeht - für den Rundlokschuppen etc. lassen sich leicht Nutzungen finden...

So richtig klar ist es ja immer noch nicht – der Rechtsweg ist ja lt. rbb noch nicht ausgeschöpft. Es könnte ja immer noch sein, dass Herr Krieger die zugelassene Berufung zum Oberverwaltungsgericht einlegt oder noch weiter geht zum Bundesverwaltungsgericht oder Bundesverfassungsgericht und eines der oberen Gerichte anders entscheidet (was ich aber nicht hoffe).
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen