Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 21.04.2022 16:20 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
Slighter
Vielleicht liegts auch am tatsächlichen Vorlauf, den die Fahrplanerstellung braucht? Auf wieviele Monate im Voraus werden solche Pläne bei der BVG denn erstellt? Evtl war der früheste Termin zur Anpassung erst der Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres.
Viele Monate im Voraus, da sich die Abstimmungsprozesse mit dem VBB und den dort vertretenen Verkehrsunternehmen und nicht zuletzt mit dem Besteller/Aufgabenträger zeitintensiv sind.
Der späteste Termin für die Korrektur der Fahrzeiten ist demnach der nächste Fahrplanwechsel im Dezember. Vielleicht gibt es zwischendurch noch einen "Kleinen" Fahrplanwechsel, bei dem man das mit unterbringen kann. Sowas ist am Sommeranfang schon oft vorgekommen und regelmäßig, als es noch Sommer- und Winterfahrpläne gab.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 03:38 |
Zitat
VvJ-Ente
Ja. Mit dem jetzigen Fahrplan kann man aus 4 Minuten Pause 7 machenZitat
Bd2001
Zitat
VvJ-Ente
Und die Pause in Adlershof um 3(?) Zusatzminuten verkürzen? Da wird der Personalrat wieder schön bremsen...
0;-)
Wieso verkürzen? Wenn man schneller unterwegs ist hat man am Ende mehr Zeit.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 11:41 |
Zitat
Logital
Zitat
der weiße bim
Zitat
Slighter
Vielleicht liegts auch am tatsächlichen Vorlauf, den die Fahrplanerstellung braucht? Auf wieviele Monate im Voraus werden solche Pläne bei der BVG denn erstellt? Evtl war der früheste Termin zur Anpassung erst der Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres.
Viele Monate im Voraus, da sich die Abstimmungsprozesse mit dem VBB und den dort vertretenen Verkehrsunternehmen und nicht zuletzt mit dem Besteller/Aufgabenträger zeitintensiv sind.
Der späteste Termin für die Korrektur der Fahrzeiten ist demnach der nächste Fahrplanwechsel im Dezember. Vielleicht gibt es zwischendurch noch einen "Kleinen" Fahrplanwechsel, bei dem man das mit unterbringen kann. Sowas ist am Sommeranfang schon oft vorgekommen und regelmäßig, als es noch Sommer- und Winterfahrpläne gab.
Tut mir leid Mario, aber da kann ich dir einfach nicht zustimmen. Für solche Minutengeschichte interssiert sich kein Aufgabenträger. Der AT bestellt Linien, Takte und Betreibszeiten. Das ist dann die Angebotsplanung. Wendezeiten, Durchfahrtszeiten, Fahrtverknüpfungen, Dienstpläne...das alles ist "Produktionsplanung" und liegt in der Hand des Verkehrsunternehmens.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 12:56 |
Zitat
tramfahrer
Da irrst du dich.
Der Aufgabenträger ist seht wohl an solchen Minutengeschichten interessiert. Auf Grund der Umlaufzeit ergibt sich der Personalbedarf. Längere Umlaufzeit bedeutet mehr Personal und umgekehrt. Und das muss bezahlt werden.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 17:47 |
Zitat
Logital
Ein BVG Verkehrsvertrag, der nicht mal verbindliche Kapazitäten für die Fahrten festlegt und die jährliche Vergütung in Pauschalen festschreibt soll also dagegen ausdifferenzieren ob nun ein Umlauf mehr oder weniger im Zuge einer Fahrplananpassung notwendig wird?
Und die hier diskutierte Fahrplananpassung würde sogar umlaufneutral sein.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 18:20 |
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 22.04.2022 20:38 |
Zitat
Logital
Zitat
tramfahrer
Da irrst du dich.
Der Aufgabenträger ist seht wohl an solchen Minutengeschichten interessiert. Auf Grund der Umlaufzeit ergibt sich der Personalbedarf. Längere Umlaufzeit bedeutet mehr Personal und umgekehrt. Und das muss bezahlt werden.
Wissen oder Vermutung? Jedenfalls überzeugt mich das nicht.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 27.04.2022 22:02 |
Zitat
Slighter
Vielleicht liegts auch am tatsächlichen Vorlauf, den die Fahrplanerstellung braucht? Auf wieviele Monate im Voraus werden solche Pläne bei der BVG denn erstellt? Evtl war der früheste Termin zur Anpasssung erst der Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres.
Nicht, dass ich diese Form von Unflexibilität gutheißen würde, wenn dem denn so wäre.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 27.04.2022 22:06 |
Zitat
tramfahrer
Zitat
Logital
Zitat
der weiße bim
Zitat
Slighter
Vielleicht liegts auch am tatsächlichen Vorlauf, den die Fahrplanerstellung braucht? Auf wieviele Monate im Voraus werden solche Pläne bei der BVG denn erstellt? Evtl war der früheste Termin zur Anpassung erst der Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres.
Viele Monate im Voraus, da sich die Abstimmungsprozesse mit dem VBB und den dort vertretenen Verkehrsunternehmen und nicht zuletzt mit dem Besteller/Aufgabenträger zeitintensiv sind.
Der späteste Termin für die Korrektur der Fahrzeiten ist demnach der nächste Fahrplanwechsel im Dezember. Vielleicht gibt es zwischendurch noch einen "Kleinen" Fahrplanwechsel, bei dem man das mit unterbringen kann. Sowas ist am Sommeranfang schon oft vorgekommen und regelmäßig, als es noch Sommer- und Winterfahrpläne gab.
Tut mir leid Mario, aber da kann ich dir einfach nicht zustimmen. Für solche Minutengeschichte interssiert sich kein Aufgabenträger. Der AT bestellt Linien, Takte und Betreibszeiten. Das ist dann die Angebotsplanung. Wendezeiten, Durchfahrtszeiten, Fahrtverknüpfungen, Dienstpläne...das alles ist "Produktionsplanung" und liegt in der Hand des Verkehrsunternehmens.
Da irrst du dich.
Der Aufgabenträger ist seht wohl an solchen Minutengeschichten interessiert. Auf Grund der Umlaufzeit ergibt sich der Personalbedarf. Längere Umlaufzeit bedeutet mehr Personal und umgekehrt. Und das muss bezahlt werden.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 28.04.2022 05:31 |
Zitat
Nahverkehrsplan
Zitat
tramfahrer
Zitat
Logital
Zitat
der weiße bim
Zitat
Slighter
Vielleicht liegts auch am tatsächlichen Vorlauf, den die Fahrplanerstellung braucht? Auf wieviele Monate im Voraus werden solche Pläne bei der BVG denn erstellt? Evtl war der früheste Termin zur Anpassung erst der Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres.
Viele Monate im Voraus, da sich die Abstimmungsprozesse mit dem VBB und den dort vertretenen Verkehrsunternehmen und nicht zuletzt mit dem Besteller/Aufgabenträger zeitintensiv sind.
Der späteste Termin für die Korrektur der Fahrzeiten ist demnach der nächste Fahrplanwechsel im Dezember. Vielleicht gibt es zwischendurch noch einen "Kleinen" Fahrplanwechsel, bei dem man das mit unterbringen kann. Sowas ist am Sommeranfang schon oft vorgekommen und regelmäßig, als es noch Sommer- und Winterfahrpläne gab.
Tut mir leid Mario, aber da kann ich dir einfach nicht zustimmen. Für solche Minutengeschichte interssiert sich kein Aufgabenträger. Der AT bestellt Linien, Takte und Betreibszeiten. Das ist dann die Angebotsplanung. Wendezeiten, Durchfahrtszeiten, Fahrtverknüpfungen, Dienstpläne...das alles ist "Produktionsplanung" und liegt in der Hand des Verkehrsunternehmens.
Da irrst du dich.
Der Aufgabenträger ist seht wohl an solchen Minutengeschichten interessiert. Auf Grund der Umlaufzeit ergibt sich der Personalbedarf. Längere Umlaufzeit bedeutet mehr Personal und umgekehrt. Und das muss bezahlt werden.
Ja, aber die Personale bezahlt nicht der Aufgabenträger (AT), denn der bezahlt nur die Leistung des Verkehrsmittels.
Nur darum interessiert es den AT für die Fahrzeiten, denn er bezahlt jede für den Fahrgast relevante.
Alles drumherum zahlt die BVG selbst. Ein Wagen/Zug mehr? BVG... Entsprechend Personale dafür sowieso.
Darum will der AT auch nicht unnötige Fahrzeiten bezahlen und erwartet auch bedarfsgerechte Fahrzeiten.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 28.04.2022 07:56 |
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 28.04.2022 08:03 |
Zitat
Logital
His Tramfahrer,
wenn es so ist, dass die BVG nicht nach gefahrenen Kilometern bezahlt wird - wie es in mir allen bekannten Verkehrsverträgen steht und auch aus dem veröffentlichen BVG Vertrag hervorgeht - sondern direkt die Personale und Fahrzeuge vergütet werden.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 07.05.2022 12:41 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
micha774
Kurios auch das die Neubaustrecke in Adlershof gesperrt wird, wenn auch nur für Stunden. Verschleiß oder letzte Arbeiten die man zur Eröffnung nicht erledigen konnte?
Es gibt in den ersten Monaten einer Neubaustrecke immer Setzungen etc., die entsprechende Nacharbeiten erfordern.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 07.05.2022 17:46 |
Zitat
ECG7C
Im konkreten Fall geht es um die Oberleitung. Nachspannen, justieren und solche Sachen. Im weitesten Sinne grundsätzlich Elektrizität, daher Abschaltung Fahrstrom und SEV.
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 07.05.2022 19:55 |
Re: Tram Wista II - Bauzeitraum ab 05/2020 07.05.2022 21:02 |
Zitat
Bd2001
Das ist aber die erste Neubaustrecke wo nach Inbetriebnahme noch einmal für Fahrleitungsarbeiten gesperrt werden muß. Wie hat man das früher gemacht?