Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 24.09.2022 22:37 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 00:39 |
Zitat
ECG7C
Du hast mich konkret nach der Warschauer Brücke gefragt. Ich wiederhole mich, das Beispiel kam nicht von mir. Ich habe erläutert warum es nicht möglich ist. Unterschiedliche Regeln wenn es gebaut wird. Hinzugefügt wurde das Thema der Instandhaltung. Das kann man nicht einfach so wegreden wie es gefällt.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 01:31 |
Zitat
Bd2001
Zitat
ECG7C
Du hast mich konkret nach der Warschauer Brücke gefragt. Ich wiederhole mich, das Beispiel kam nicht von mir. Ich habe erläutert warum es nicht möglich ist. Unterschiedliche Regeln wenn es gebaut wird. Hinzugefügt wurde das Thema der Instandhaltung. Das kann man nicht einfach so wegreden wie es gefällt.
Kann denn jemand erklären, was in Heidelberg, Würzburg, Düsseldorf oder Dresden anders ist das es dort klappt? Warum gibt es in Berlin andere Regeln als dort?
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 01:46 |
Zitat
ECG7C
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
ECG7C
Lies einfach nochmal die betreffende Beiträge in Ruhe durch. Warum das alles nicht so einfach ist wurde mehrfach erläutert. Deine Kritik ist daher absurd.
Aha. Dann erkläre Du uns doch bitte, warum das an den von mir genannten Beispielen oder auf der Warschauer Brücke - die wurde übrigens in den 1990ern ersatzneugebaut - ganz offensichtlich auch in Berlin machbar ist.
Mit "miteinander reden" ist es alleine nicht getan. Das ist alles deutlich komplexer.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 09:24 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 10:18 |
Zitat
Bd2001
Kann denn jemand erklären, was in Heidelberg, Würzburg, Düsseldorf oder Dresden anders ist das es dort klappt?
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 10:23 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 10:54 |
Zitat
tramfahrer
Herrlich wir die ganze "Fachleute" alles besser zu wissen scheinen. BVG und Senat suchen genug Personal bewerbt euch und ihr werdet feststellen, dass das meiste von dem ihr fantasiert mit der Realität kollidiert.
Hab selber mal schon an solchen Runden teilgenommen.
Bei einem Neubaustreckenprojekt hat die BVG aus ästhetischen Gründen angeboten die Straßenbeleuchtung in die Oberleitungsmasten zu integrieren. Damit mussten die Masten aber eine andere Statik haben. Berechnung der Statik und die Mehrkosten für stabilere Ausführung sollte die BVG aber selber zahlen. Die Kosten konnten nicht über die Neubaustrecke abgerechnet werden. Hinzu kam dass der Bezirk verlangte, dass einige Oberleitungsmasten versetzt werden müssten, da die Beleuchtung sonst zu sehr in Baumkronen wäre und diese Äste entfernt werden müssten um die Straße ausreichend zu beleuchten. Da hatte die BVG dann verständlicherweise die Reißleine gezogen. Schön blöd gewesen vom Bezirkt. Im Endeffekt stehen dann in der Straße doppelt so viele Masten, teilweise sogar nebeneinander. Die Position der Oberleitunsmasten konnte nämlich nicht weiter verändert werden, da schon auf ein Minimum reduziert. Die Bäume werden trotzdem genau die selben Äste verlieren, da sonst die Isolatoren durch feuchtes Laufwerk überbrückt werden könnten.
Im Endeffekt waren also die Inkompetenz des Bezirks und die Mehrkosten die die BVG aus eigener Tasche zahlen sollte (obwohl die öffentliche Hand selber keine Masten aufstellen müsste) der Grund warum es am Ende keine Einigung gab.
So, nun können die selbsternannten "Besserwisser" gern auf die BVG Planer weiter drauf dreschen. 🤦
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 13:57 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 15:26 |
Zitat
ECG7C
Zitat
Bd2001
Kann denn jemand erklären, was in Heidelberg, Würzburg, Düsseldorf oder Dresden anders ist das es dort klappt?
Beweis durch Behauptung das es dort "klappt" oder ausgedacht hat Spass gemacht?
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 16:00 |
Zitat
Heidekraut
So richtig ich das alles finde, möchte ich nur vorsichtig die Frage stellen, gibt es denn ästhetisch ansprechende Lösungen für die Kombination beider Masten, bzw. Funktionen? Im Grunde müsste man sagen, dass es auch dazu gehört, dass so eine Lösung erst entwickelt werden müsste.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 17:28 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 18:50 |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 19:14 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
ECG7C
Zitat
Bd2001
Kann denn jemand erklären, was in Heidelberg, Würzburg, Düsseldorf oder Dresden anders ist das es dort klappt?
Beweis durch Behauptung das es dort "klappt" oder ausgedacht hat Spass gemacht?
Klappte es dort nicht, hätte man es dort nicht mehrfach gebaut oder eben wieder geändert...
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 21:33 |
Admin |
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 21:53 |
Zitat
Christian Linow
Derlei Kombimasten, die Oberleitung und Beleuchtung miteinander integrieren, sind doch nun wirklich kein Hexenwerk! In Bochum hat man sie bei der sich im Bau befindlichen Neubaustrecke auf Mark 51°7 auch ohne Mühen aufgestellt.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 21:57 |
Admin |
Zitat
ECG7C
Eine asymetrische Beleuchtung auf einem Mittelmast, im Bereich der Haltestelle wird diese wohl für die Ausleuchtung derselben benutzt. Diese scheint damit die klassische Haltestellenbeleuchtung zu ersetzen. Ich halte es hier für vorstellbar das sich diese Beleuchtung in Obhut des betreffenden Verkehrsbetriebes befindet. Das vereinfacht später auch die Instandhaltung.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 22:19 |
Zitat
ECG7C
Zitat
Christian Linow
Derlei Kombimasten, die Oberleitung und Beleuchtung miteinander integrieren, sind doch nun wirklich kein Hexenwerk! In Bochum hat man sie bei der sich im Bau befindlichen Neubaustrecke auf Mark 51°7 auch ohne Mühen aufgestellt.
Eine asymetrische Beleuchtung auf einem Mittelmast, im Bereich der Haltestelle wird diese wohl für die Ausleuchtung derselben benutzt. Diese scheint damit die klassische Haltestellenbeleuchtung zu ersetzen. Ich halte es hier für vorstellbar das sich diese Beleuchtung in Obhut des betreffenden Verkehrsbetriebes befindet. Das vereinfacht später auch die Instandhaltung.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 22:27 |
Zitat
andre_de
Zitat
ECG7C
Zitat
Christian Linow
Derlei Kombimasten, die Oberleitung und Beleuchtung miteinander integrieren, sind doch nun wirklich kein Hexenwerk! In Bochum hat man sie bei der sich im Bau befindlichen Neubaustrecke auf Mark 51°7 auch ohne Mühen aufgestellt.
Eine asymetrische Beleuchtung auf einem Mittelmast, im Bereich der Haltestelle wird diese wohl für die Ausleuchtung derselben benutzt. Diese scheint damit die klassische Haltestellenbeleuchtung zu ersetzen. Ich halte es hier für vorstellbar das sich diese Beleuchtung in Obhut des betreffenden Verkehrsbetriebes befindet. Das vereinfacht später auch die Instandhaltung.
Es muss Dir offenbar unendlich schwer fallen, das Offensichtliche einzuräumen: Nämlich, dass technisch nichts, absolut NICHTS, gegen solche Kombimaste spricht. Alles andere ist lediglich Silodenken, Anstalts-Behäbigkeit, Überheblichkeit. Und der unbedingte Glaube an den Passierschein A38.
Re: Straßenbahnverlängerung Turmstraße II 25.09.2022 22:33 |
Zitat
Christian Linow
Nein, die Kombimasten sind entlang der ganzen Strecke aufgestellt und kaprizieren sich nicht bloß auf die Haltestellen, sondern erleuchten auch den freien Straßenraum und die Geh- sowie Radwege.