Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 22:27 |
Zitat
Arnd Hellinger
Und was wäre alternativ von einer eingleisigen Betriebs-Tunnelstrecke zwischen den Bahnhöfen Schillingstraße (aus dem Richtungsgleis Hbf in nordwestlicher Richtung abzweigend) und Weinmeisterstraße mit Unterfahrung der U2 zu halten...?
Da die U10 nördlich Alex in den nächsten Jahrzehnten eh nicht kommen wird und der U Weinmeisterstraße in den kommenden Jahren faktisch ersatzneugebaut werden muss, sollte man auch diese Idee wenigstens geprüft werden.
Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 23:17 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
B-V 3313
Nein, warum auch?
Was ist das denn für eine Frage?
Eine ganz normale. Man denke zehn Sekunden über die Breite der Friedrichstraße und die Bauweise der U5-Tunnel nach.
Langsam wird das Thema hier echt zur Manie...
Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 23:25 |
Zitat
hansaplatz
Wurde eigentlich jemals ernsthaft geprüft, eine Verbindungskurve U5/U6 im Bereich UDL/Friedrichstraße im Zuge des Neubaus der dortigen U-Bahn-Infrastruktur zu bauen? Oder war damals das Thema Waisentunnel noch gar nicht auf dem Schirm?
Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 23:25 |
Zitat
Slighter
Zitat
Arnd Hellinger
Und was wäre alternativ von einer eingleisigen Betriebs-Tunnelstrecke zwischen den Bahnhöfen Schillingstraße (aus dem Richtungsgleis Hbf in nordwestlicher Richtung abzweigend) und Weinmeisterstraße mit Unterfahrung der U2 zu halten...?
Da die U10 nördlich Alex in den nächsten Jahrzehnten eh nicht kommen wird und der U Weinmeisterstraße in den kommenden Jahren faktisch ersatzneugebaut werden muss, sollte man auch diese Idee wenigstens geprüft werden.
Dieser Verbindungstunnel müsste in der Grundwasserebene die Eckgebäude, Das Park-Inn, die U2 und andere Gebäude unterqueren. Die Eingriffe in die betroffenen Fundamente hätten erhebliche statische Auswirkungen auf diese Bauwerke. Die Anbindung an die Bestandstunnel der U5 und U8 ist nur mit erheblichen komplizierten Abbrucharbeiten und Betriebsunterbrechungen möglich.
Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 23:41 |
Zitat
hansaplatz
Sag das doch genau so, anstatt so dümmlich arrogant dein Wissen für dich behalten zu wollen.
Re: Sanierung Waisentunnel 09.02.2022 23:58 |
Zitat
Tunnelratte
U-Bahnwagen können keinen derart engen Radius wie bei den Straßenbahnen befahren...das Gleis war primär für die Stopfmaschine da. (die im Zuge der 90er samt Personal an Firma Trapp verkauft wurde)
Gruß Tunnelratte
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 00:23 |
Zitat
Henning
Zitat
Tunnelratte
U-Bahnwagen können keinen derart engen Radius wie bei den Straßenbahnen befahren...das Gleis war primär für die Stopfmaschine da. (die im Zuge der 90er samt Personal an Firma Trapp verkauft wurde)
Gruß Tunnelratte
Weiß jemand zufällig, wie es bei den Stadtbahnen in vielen Städten Deutschlands ist?
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 05:57 |
Zitat
"Slighter" am 9.2.2022 um 22.27 Uhr: [...]
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 10:28 |
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 11:10 |
Zitat
Henning
Weiß jemand zufällig, wie es bei den Stadtbahnen in vielen Städten Deutschlands ist?
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 11:59 |
Zitat
Henning
Zitat
Tunnelratte
U-Bahnwagen können keinen derart engen Radius wie bei den Straßenbahnen befahren...das Gleis war primär für die Stopfmaschine da. (die im Zuge der 90er samt Personal an Firma Trapp verkauft wurde)
Weiß jemand zufällig, wie es bei den Stadtbahnen in vielen Städten Deutschlands ist?
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 12:47 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Henning
Zitat
Tunnelratte
U-Bahnwagen können keinen derart engen Radius wie bei den Straßenbahnen befahren...das Gleis war primär für die Stopfmaschine da. (die im Zuge der 90er samt Personal an Firma Trapp verkauft wurde)
Weiß jemand zufällig, wie es bei den Stadtbahnen in vielen Städten Deutschlands ist?
Die haben hoffentlich nicht ihre Stopfmaschinen samt Personal an die Firma Trapp verkauft.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 17:38 |
Zitat
Jay
Ein Zug, der von der U5 zur HU soll, wird in Friedrichsfelde transportbereit gemacht, was beim H-Zug die Demontage sämtlicher Übergänge bedeutet. Dann werden die Wagen einzeln nach Britz gebracht und dort wieder betriebsfähig zusammengesetzt, um dann aus eigener Kraft in die Hauptwerkstatt Seestraße zu fahren und wieder in seine Einzelteile zerlegt zu werden.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 17:41 |
Zitat
Nemo
Zitat
Slighter
Zitat
Arnd Hellinger
Und was wäre alternativ von einer eingleisigen Betriebs-Tunnelstrecke zwischen den Bahnhöfen Schillingstraße (aus dem Richtungsgleis Hbf in nordwestlicher Richtung abzweigend) und Weinmeisterstraße mit Unterfahrung der U2 zu halten...?
Da die U10 nördlich Alex in den nächsten Jahrzehnten eh nicht kommen wird und der U Weinmeisterstraße in den kommenden Jahren faktisch ersatzneugebaut werden muss, sollte man auch diese Idee wenigstens geprüft werden.
Dieser Verbindungstunnel müsste in der Grundwasserebene die Eckgebäude, Das Park-Inn, die U2 und andere Gebäude unterqueren. Die Eingriffe in die betroffenen Fundamente hätten erhebliche statische Auswirkungen auf diese Bauwerke. Die Anbindung an die Bestandstunnel der U5 und U8 ist nur mit erheblichen komplizierten Abbrucharbeiten und Betriebsunterbrechungen möglich.
Das ist zu kompliziert. Ich habe das so verstanden dass man einfach von der Frankfurter Allee geradeaus weiter in Richtung Memhardstr. baut, da ist nur der Grunertunnel im Weg und vermutlich ein paar Tiefgaragen und der U2-Tunnel.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 17:52 |
Zitat
M2204
Zitat
Jay
Ein Zug, der von der U5 zur HU soll, wird in Friedrichsfelde transportbereit gemacht, was beim H-Zug die Demontage sämtlicher Übergänge bedeutet. Dann werden die Wagen einzeln nach Britz gebracht und dort wieder betriebsfähig zusammengesetzt, um dann aus eigener Kraft in die Hauptwerkstatt Seestraße zu fahren und wieder in seine Einzelteile zerlegt zu werden.
Liege ich da völlig falsch oder wurden nicht auch zur Hw Seestraße bereits Wagen per Straße angeliefert? Wenn ich nicht ganz senil bin, meine ich U-Bahnwagen auf und nicht unter der Müllerstraße gesehen zu haben.
Problem wird ggf. sein, dass es sich um den H-Zug handelt, der die alten Bw-Gleise erreichen soll? Da wären in der Hw natürlich einige Kunstgriffe nötig. Die Hw ist - wie oben bereits geschrieben - viel zu verbastelt und hat keine Flächen. Da ist der Weg über Britz wahrscheinlich der einfachere.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 18:28 |
Zitat
Arnd Hellinger
Und warum verkauft man das Gelände der Hw Seestraße dann nicht für Wohnungs- oder Gewerbebau und erweitert mit diesen Einnahmen Britz HU-fähig...?
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 20:47 |
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 22:50 |
Zitat
der weiße bim
Zu Vorwendezeiten war bei der BVG eine gemeinsame neue moderne Hauptwerkstatt für U- und S-Bahnwagen in Neukölln/Tempelhof angedacht, die BVB hatte das im Raw Schöneweide bereits realisiert. Kriegt man heute mit oder gegen die DBAG nicht mehr gebacken.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 23:29 |
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
Zitat
Henning
Weiß jemand zufällig, wie es bei den Stadtbahnen in vielen Städten Deutschlands ist?
U-Bahn Berlin meines Wissens kleinster Halbmesser ist Ausfahrt Schlesisches Tor R=78m.
Die Stadtbahnen in Deutschland wurden ja aus den Straßenbahnbetrieben heraus entwickelt. Die Tunnel lagen anfangs meistens im Straßenverlauf wegen der kostengünstigen offenen Bauweise. Man wollte (Köln, Frankfurt, Stuttgart, Hannover) Unterfahrungen von Häusern weitgehend vermeiden. daher kleine Radien (R=50m). Hängt aber auch mit dem übrigen Netz zusammen, da auch "alte" Straßenbahnstrecken befahren wurden/werden und nicht zu vergessen die kleinen Radien in den Betriebshöfen (Schleifen), also BOStrab R=25 m. Aufgrund dieser Parameter wurden die Stadtbahnwagen entwickelt als Gelenktriebwagen (Köln, Frankfurt, Hannover). Erst später, so in den 1980iger Jahren wurde auch vermehrt in geschlossener Bauweise gebaut und es konnte mit größeren Radien geplant werden.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.02.2022 23:34 |
Zitat
Henning
Was ist der kleinste Radius bei der Berliner Straßenbahn?