Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III
geschrieben von B-V 3313 
Zitat
Philipp Borchert
Wieso das? Weil er nicht am Halensee liegt? Völlig egal. Der See liegt nicht im gleichnamigen Ortsteil, der S-Bahnhof hingegen mitten in Berlin-Halensee, somit passt das. Es gibt auch keine Haltestelle in der Nähe, die auf den See hinweist, durch die man durcheinander kommen kann.
Durch eine Frage von Touristen fiel mir jetzt erst auf, dass der S-Botanischer Garten auch etwas fragwürdig ist. Zum Haupteingang kommt man nur mit dem 101 oder X83 am Königin-Luise-Platz (2 km?) Und der Hintereingang wäre neben einem kurzen Fußmarsch zur Haltestelleit mit dem M48 eine Station zurück. Wer also zum Botanischen Garten will sollte eher nicht die S-Bahn nutzen.
Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Sagen wir mal so. Zur Unterscheidung von Messe Nord und Messe Süd find ich es gar nicht schlecht zur zusätzlichen Unterscheidung noch bei einem der Bahnhöfe einen Zusatz für Otto Normalverbraucher*in zu haben
Zitat
VvJ-Ente
Wenn man zum Halensee will, mag der S-Bahnhof Halensee der nächste sein, aber mit der BVG fährt man besser zu den Haltestellen Trabener Steg oder Herbertstraße. Also genau das, was du beim ZOB bemängelst.

Das ist aber wieder ein anders gelagertes Problem, da der namensgebende See nicht im Ortsteil liegt. Der S-Bahnhof Halensee liegt relativ zentral im Ortsteil und ist damit ganz wunderbar benannt.

Wir hatten so eine ähnliche Situation ja schon mal mit "U-Bahnhof Tierpark" und "Tierpark Berlin". Zwei Stationen, zwei Zugänge zum Tierpark, keine erkennbare Tendenz, welche Station nun sinnvoller ist. Aber beide direkt am Tierpark.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
GraphXBerlin
Mir ging es um das Kuriosum der drei Namensvarianten. Manch Forist hält dies für unnötige Verwirrung ggü. Touristen.

So ist es doch bei der Bushaltestelle U Kienberg auch. Beim Bus fällt der Namenszusatz weg, da die Haltestelle Hellersdorfer Straße/Gärten der Welt näher an der Seilbahn liegt.
Zitat
B-V 3313
Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang.
Ja, und die Ampel hat ein orangefarbenes Licht. Dennoch sagen alle "gelb".
Zitat
PassusDuriusculus
Sagen wir mal so. Zur Unterscheidung von Messe Nord und Messe Süd find ich es gar nicht schlecht zur zusätzlichen Unterscheidung noch bei einem der Bahnhöfe einen Zusatz für Otto Normalverbraucher*in zu haben

Wie wäre es mit Eichkamp und Witzleben?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
B-V 3313
Der Botanische Garten hat zwar zwei Eingänge, aber keinen Haupteingang.

Meine Erfahrung: Ganz gleich, wo es ist, für Besucher ist immer der Eingang der Haupteingang, durch den sie selbst geschritten sind.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Moin,

in allen Ausgaben der gestern veröffentlichten Werbezeitung Berliner Woche / Spandauer Volksblatt gibt es auf der ersten Seite folgenden Hinweis an die Leser:

Zitat

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ein ganzes Jahr lang hat die Berliner Woche / das Spandauer Volksblatt in Kooperation mit der Fahrgastinformation der BVG die wichtigsten Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr unter der Rubrik "Bus & Bahn aktuell" veröffentlicht. Welche Linie wird umgeleitet, wo wird gebaut und wo müssen Fahrgäste auf einen Ersatzverkehr ausweichen? Denn die BVG hatte zum 1. Januar 2024 ihr Magazin "BVG plus" eingestellt und gemeinsam wollten wir den Berlinern den "Umstieg" auf die digitalen Angebote der BVG erleichtern. Die BVG hat in den vergangenen Monaten viel Energie in den Ausbau des Internetportals bvg.de und der BVG-App gesteckt. Dort finden Fahrgäste nun verlässlich alle Informationen zu Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen - und das tagesaktuell und strukturiert. Daher werden wir im neuen Jahr die Rubrik "Bus & Bahn aktuell" einstellen. [...] Hendrik Stein, Redaktionsleiter
.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.12.2024 06:41 von krickstadt.
Moin,

ich habe heute 'mal den Autor der Baustellen-Liniennetzpläne auf "berlin-straba.de" gefragt, ob ich daraus Vergleichsanimationen basteln und diese hier veröffentlichen dürfte, und er hat zugestimmt. Hier also die GIF-Animation des Vergleichs der beiden letzten Baustellenpläne (15.12.2024 <-> 27.1.2025).

Änderung vom 20.5.2025: Der Autor hat beide Pläne von seinen Webseiten genommen, deshalb ich auch die entsprechende Vergleichgrafik aus diesem Beitrag. Aktuell wird von ihm ein Baustellen-Liniennetzplan ab dem 15.2.2025 angeboten.

Viel Spaß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 09:06 von krickstadt.
Der gerade in Spandau abgefahrene RE 6 kommt aus Wittenberge, hat sich in Neuruppin ordentlich Verspätung geholt, und in der ganzen Zeit hat niemand bemerkt, dass ihm ein Wagen fehlt. Sah fast ein bisschen lustig aus, wie die Leute über den Bahnsteig gerannt sind und sich dann vor der letzten Tür gestapelt haben...
Wegen der Sperrung des Nord-Süd-S-Bahn-Tunnels fährt die S2 aus Norden kommend an WE nach Treptower Park, also über den Ost-Ring. Bahnhof Prenzlauer Allee bemerkte ich an der Anzeige Richtung Westen/Norden, dass die S85 nach Bornholmer ausgeschildert war. Darunter die Laufschrift ab Bornholmer als S2 nach Buch. In der Bahn aber an der Anzeige: S85 nach Buch, wobei natürlich die richtigen nächsten Bahnhöfe angezeigt wurden. Sind diese widersprüchlichen Linienangaben nun das Optimum? Warum stand am Bahnsteig nicht einfach S85 nach Buch? Kommt doch jeder damit klar, dass sie nicht wie sonst fährt.
Hab ich nur das Gefühl, oder wird die Widersprüchlichkeit von Informationen bei der BVG immer akuter? Insbesondere die Daisy-Anzeigen liefern gefühlt nur noch Quatsch. Mal ein paar Beispiele:

1) U8 Hermannstraße in 1 min und 11 min - in der App finden sich zu der Fahrt in 1 min nur Solldaten. Es blinkt, eine U-Bahn mit leerem Zielfeld (außer diesem farbigen Quadrat - Fahrgastübersetzung überflüssig) fährt ein, hupt, fährt durch. U8 Hermannstraße in 10 min und 20 min.

2) M44 fährt nach Alt-Buckow - sagt Daisy. App und die neuen Voranzeiger verorten Schlosserweg als Endziel. Wenns gut läuft, hat der Busfahrer das auch so eingegeben - wenns blöd läuft, biegt der Bus "M44 Alt-Buckow" kommentarlos nach links in den Schlosserweg und hätte uns auch wieder zurückgefahren.

3) Generell haben neuerdings vielfach die Daten in der App nichts gemeinsam mit jenen an der Anzeige. Da blinken die Abfahrten vor sich hin, App kennt nächste Fahrten in 13, 19, 21 und 23 min - oder so ähnlich. Meist kommt plötzlich doch vorher ein Bus, dafür lösen sich andere Fahrten gleich ganz in Luft auf und nichts von beidem stimmt.

Wieso ist das so...? Sollte es nicht eigentlich besser werden mit den neuen Systemen? :(
Ich war vorhin auf der U4 und die VBB-App zeigte mir zwei ausfallende Fahrten hintereinander an. Da ich am Bayerischen Platz war und somit auf den beiden DAISYs eigentlich alle Kurse zu sehen sein sollten, konnte ich (glücklicherweise) eine derart große Lücke nicht ausmachen. Allerdings habe ich den nächsten Zug genommen und bin nicht stehen geblieben um zu schauen, ob DAISY vielleicht Blödsinn schreibt.

Also ja, ich sehe auch immer wieder Differenzen zwischen App- und Vor-Ort-Information.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Philipp Borchert
Ich war vorhin auf der U4 und die VBB-App zeigte mir zwei ausfallende Fahrten hintereinander an. Da ich am Bayerischen Platz war und somit auf den beiden DAISYs eigentlich alle Kurse zu sehen sein sollten, konnte ich (glücklicherweise) eine derart große Lücke nicht ausmachen. Allerdings habe ich den nächsten Zug genommen und bin nicht stehen geblieben um zu schauen, ob DAISY vielleicht Blödsinn schreibt.

Also ja, ich sehe auch immer wieder Differenzen zwischen App- und Vor-Ort-Information.

Auf der U4 fuhren alle drei Kurse. Das war auch die einzige U-Bahnlinie, wo alle Fahrten stattfanden.

Die Anzeige auf der U8 entsteht wenn unterwegs ein Zug leermacht und als Leerfahrt weiterfährt und das dem Daisy nicht mitgeteilt wurde. Dann wird das ursprüngliche Ziel weiter angezeigt, Problem gibt es auch umgedreht wenn ein Leerzug unterwegs Fahrgäste aufnimmt.

In der App wurde der Ausfall eben richtig eingegeben, das macht auch ein anderer Mitarbeiter.
Gestern auf der U5 mit "mehreren Fahrzeugschäden" wurden in der App zwar Ausfälle angezeigt. Sie hatten aber nichts mit den tatsächlich ausfallenden Fahrten zu tun. Die Daisy-Infos waren zu dem Zeitpunkt zutreffender.
Zitat
nicolaas
Gestern auf der U5 mit "mehreren Fahrzeugschäden" wurden in der App zwar Ausfälle angezeigt. Sie hatten aber nichts mit den tatsächlich ausfallenden Fahrten zu tun. Die Daisy-Infos waren zu dem Zeitpunkt zutreffender.

Ich fuhr gestern mit einem Zug nach "nicht einsteigen", der am Alex aussetzte. In die Onlineauskunft habe ich allerdings nicht geguckt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Bd2001
Zitat
Philipp Borchert
Ich war vorhin auf der U4 und die VBB-App zeigte mir zwei ausfallende Fahrten hintereinander an. Da ich am Bayerischen Platz war und somit auf den beiden DAISYs eigentlich alle Kurse zu sehen sein sollten, konnte ich (glücklicherweise) eine derart große Lücke nicht ausmachen. Allerdings habe ich den nächsten Zug genommen und bin nicht stehen geblieben um zu schauen, ob DAISY vielleicht Blödsinn schreibt.

Also ja, ich sehe auch immer wieder Differenzen zwischen App- und Vor-Ort-Information.

Auf der U4 fuhren alle drei Kurse. Das war auch die einzige U-Bahnlinie, wo alle Fahrten stattfanden.

Die Anzeige auf der U8 entsteht wenn unterwegs ein Zug leermacht und als Leerfahrt weiterfährt und das dem Daisy nicht mitgeteilt wurde. Dann wird das ursprüngliche Ziel weiter angezeigt, Problem gibt es auch umgedreht wenn ein Leerzug unterwegs Fahrgäste aufnimmt.

In der App wurde der Ausfall eben richtig eingegeben, das macht auch ein anderer Mitarbeiter.

Danke dir für die Aufklärung :-) Vermutlich wurde der Zug von Gesundbrunnen nicht (exakt pünktlich) auf den paar Stationen bis Alex geräumt, aber irgendwie ähnlich wird es wohl passiert sein.

Es stand gar kein Ausfall drin, es fehlten nur die Echtzeitdaten - also quasi "Expertenwissen" dass es so kommt. Hoffentlich bald automatisch..
Hallöchen,
hatte hier, oder in einen anderen Thema mal gelesen (hatte da schon mal geantwortet), das bei der S-Bahn-Berlin keine Aktuellen Daten mehr zu sehen/lesen sind.
Ich selber nutze ja für die S-Bahn Berlin diese Seite, wo man jeden S-Bahnhof sich Anzeigen lassen kann und die Aktuellen Abfahrtszeiten (bis heute wurden alle Ausfälle, Verspätungen usw. mir dort Angezeigt):

Beispiel hier S Friedrichshagen: [iris.noncd.db.de] *1

Im folgenden Bild zu sehen, das Verspätungen, in diesen Fall, Angezeigt werden:

[ibb.co]

Um jeden Bahnhof Anzeigen zu lassen *1, muss man nur Rot Markiert (in der Adresszeile Bitte sehen) ändern mit den Bahnhofsabkürzungen.

[ibb.co]

Nun muss ich auch sagen, weiß nicht, ob diese Daten jetzt noch stimmen. Also mit den echten Daten. Aber Angezeigt wird es.

Bisher war es aber so.

Da habe ich sogar eine Liste, mit diesen: [www.bahnseite.de] Ohhh, leider Aktuell nicht Aktiv.

Eventuell ist euch eine andere Liste bekannt.


Ironie Anfang:
Für ganz viel doll Fan, kann sich jeder eine Smart TV Kaufen, der einen Internetbrowser hat, an der oder nähe Wohnunstür hängen, Adresse eingeben und schon hat er 24h für seinen S-Bahnhof seine Abfahrtzeiten immer Aktuell samt Verspätungen, Ausfällen usw.!
Aktualliesiert sich immer selber diese Seiten, ohne was extra dafür eingeben zu müssen.
Ironie Ende.

Ps.: Ich selber habe keinen Extra Monitor, wie eben unter "Ironie" geschrieben usw., sehe nur ab und zu im Internet nach, wenn ich mal am PC bin.

GLG.................Tramy1
Zitat
Tramy1
Hallöchen,
hatte hier, oder in einen anderen Thema mal gelesen (hatte da schon mal geantwortet), das bei der S-Bahn-Berlin keine Aktuellen Daten mehr zu sehen/lesen sind.
Ich selber nutze ja für die S-Bahn Berlin diese Seite, wo man jeden S-Bahnhof sich Anzeigen lassen kann und die Aktuellen Abfahrtszeiten (bis heute wurden alle Ausfälle, Verspätungen usw. mir dort Angezeigt):

Beispiel hier S Friedrichshagen: [iris.noncd.db.de] *1

Im folgenden Bild zu sehen, das Verspätungen, in diesen Fall, Angezeigt werden:

[ibb.co]

Um jeden Bahnhof Anzeigen zu lassen *1, muss man nur Rot Markiert (in der Adresszeile Bitte sehen) ändern mit den Bahnhofsabkürzungen.

[ibb.co]

Nun muss ich auch sagen, weiß nicht, ob diese Daten jetzt noch stimmen. Also mit den echten Daten. Aber Angezeigt wird es.

Bisher war es aber so.

Da habe ich sogar eine Liste, mit diesen: [www.bahnseite.de] Ohhh, leider Aktuell nicht Aktiv.

Eventuell ist euch eine andere Liste bekannt.


Ironie Anfang:
Für ganz viel doll Fan, kann sich jeder eine Smart TV Kaufen, der einen Internetbrowser hat, an der oder nähe Wohnunstür hängen, Adresse eingeben und schon hat er 24h für seinen S-Bahnhof seine Abfahrtzeiten immer Aktuell samt Verspätungen, Ausfällen usw.!
Aktualliesiert sich immer selber diese Seiten, ohne was extra dafür eingeben zu müssen.
Ironie Ende.

Ps.: Ich selber habe keinen Extra Monitor, wie eben unter "Ironie" geschrieben usw., sehe nur ab und zu im Internet nach, wenn ich mal am PC bin.

Für sowas kann man sich auch ein billiges, gebrauchtes Android-Pad mit kapputtem Akku kaufen...

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.01.2025 16:28 von Nemo.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen