Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 01.06.2025 18:55 |
Zitat
VvJ-Ente
Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert. Ich vermute aber, "dank" der Sparmaßnahmen hätte die BVG selbst bei gutem Willen weder Wagen, noch Personal für einen 5-Minuten-Takt. Von der eigentlich benötigten dichten Zugfolge gar nicht erst anzufangen. Wahrscheinlich wird man sich damit begnügen, mit dem Finger auf die S-Bahn zu zeigen, die auch keine Sonderzüge einsetzt.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 01.06.2025 19:04 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Flexist
Zitat
VvJ-Ente
Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert.
Was ist am kommenden Sonntag?
Pfingsten. Aber da sollte es doch eigentlich auf der S2, S8 und U2 hoch hergehen.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 01.06.2025 19:07 |
Zitat
VvJ-Ente
Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert. Ich vermute aber, "dank" der Sparmaßnahmen hätte die BVG selbst bei gutem Willen weder Wagen, noch Personal für einen 5-Minuten-Takt. Von der eigentlich benötigten dichten Zugfolge gar nicht erst anzufangen. Wahrscheinlich wird man sich damit begnügen, mit dem Finger auf die S-Bahn zu zeigen, die auch keine Sonderzüge einsetzt.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 01.06.2025 20:34 |
Fahrzeuge ohne Personal nutzen nur leider nichts. Außerdem wird uns sicher gleich jemand erklären, dass dann die Fristen für die Wagen früher ablaufen und dadurch die Werkstatt Friedrichsfelde überlastet wird.Zitat
Jay
Zitat
VvJ-Ente
Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert. Ich vermute aber, "dank" der Sparmaßnahmen hätte die BVG selbst bei gutem Willen weder Wagen, noch Personal für einen 5-Minuten-Takt. Von der eigentlich benötigten dichten Zugfolge gar nicht erst anzufangen. Wahrscheinlich wird man sich damit begnügen, mit dem Finger auf die S-Bahn zu zeigen, die auch keine Sonderzüge einsetzt.
Die Fahrzeuge sind doch da und fahren auch den 5er-Takt. Nur eben nicht vor 12:30 Uhr und nach 18:30 bzw. 19 Uhr (je nach Richtung).
Offenbar möchte man bei der BVG das Glück herausfordern und sich hinterher auf die Schultern klopfen, wenn es nicht komplett schief gelaufen ist. Gibt es Tote, will es dann natürlich keiner gewesen sein.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 02:33 |
Zitat
Jay
Offenbar möchte man bei der BVG das Glück herausfordern und sich hinterher auf die Schultern klopfen, wenn es nicht komplett schief gelaufen ist. Gibt es Tote, will es dann natürlich keiner gewesen sein.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 04:23 |
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 06:24 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Flexist
Zitat
VvJ-Ente
Das erwartbare Chaos nächsten Sonntag bei der U5 ist auch erwähnenswert.
Was ist am kommenden Sonntag?
Pfingsten. Aber da sollte es doch eigentlich auf der S2, S8 und U2 hoch hergehen.
Schon mal was vom Karneval der Kulturen gehört?
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 07:55 |
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 07:56 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Schon mal was vom Karneval der Kulturen gehört?
Gehört schon, aber daraus resultiert ja nicht, daß ich auch weiß, wann der ist. Im Gegensatz zu Pfingsten, das steht in jedem Kalender. Spontan hätte ich gesagt, dieser komische Fasching findet am 1. Mai statt.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 08:03 |
Zitat
Jumbo
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Schon mal was vom Karneval der Kulturen gehört?
Gehört schon, aber daraus resultiert ja nicht, daß ich auch weiß, wann der ist. Im Gegensatz zu Pfingsten, das steht in jedem Kalender. Spontan hätte ich gesagt, dieser komische Fasching findet am 1. Mai statt.
Hinzu kommt, dass der Karneval der Kulturen erfahrungsgemäß (jedenfalls nach meiner Erfahrung und bisherigen Kenntnis) eher die U6, U7 und U8 belastet als die U5.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 08:13 |
Zitat
nicolaas
Zitat
Jumbo
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Schon mal was vom Karneval der Kulturen gehört?
Gehört schon, aber daraus resultiert ja nicht, daß ich auch weiß, wann der ist. Im Gegensatz zu Pfingsten, das steht in jedem Kalender. Spontan hätte ich gesagt, dieser komische Fasching findet am 1. Mai statt.
Hinzu kommt, dass der Karneval der Kulturen erfahrungsgemäß (jedenfalls nach meiner Erfahrung und bisherigen Kenntnis) eher die U6, U7 und U8 belastet als die U5.
Dir ist schon bewusst, dass die Strecke des Umzugs diesmal über Frankfurter und Karl-Marx-Alle führt? Steht alles im Artikel.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 09:15 |
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 09:55 |
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 10:46 |
Zitat
Nordender
Bei der BVG haben Verstärkungen zu Großveranstaltungen schon immer einen freiwilligen Good Will-Charakter gehabt, egal ob die Verträge es vorsehen. Man denke an die M10 an der jetzigen Uberarena oder Parkbühne Wuhlheide wenn Konzertende ist.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 10:50 |
Zitat
M48er
Die BVG hat sich aber in einem Verkehrsvertrag mit dem Land verpflichtet, einen angemessenen Sonderverkehr für Großveranstaltungen zu erbringen.
Zitat
M48er
Immer auf andere zu zeigen, ist da arg dürftig, zumal der Veranstalter eine gute Strecke (Startpunkt mit U5, Ringbahn, S8, S85 sowie Ziel am Alex) ausgewählt hat.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 12:17 |
Zitat
B-V 3313
Was soll man ohne Züge und Personal machen? Selbst wenn man so unwissend ist und der BVG für die Personalproblematik alleine die Schuld geben will, woher sollen die Züge kommen? Soll man zukünftig mehrere Lieferanten beauftragen und die überzähligen Züge wegschmeißen?
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 12:33 |
Genau so etwas zu lösen ist eine Aufgabe der sehr gut bezahlten Führungskräfte der BVG. Züge gibt es am Wochenende eigentlich genug auf der U5. Man fährt ja den 5-Minuten-Takt nur bis Kaulsdorf-Nord. Und wenn man zumindest den 5-Minuten-Takt länger anbieten will, verlängert man die Dienstschichtlänge der Verstärkerfahrten bis ans erlaubte Maximum.Zitat
Nemo
Zitat
B-V 3313
Was soll man ohne Züge und Personal machen? Selbst wenn man so unwissend ist und der BVG für die Personalproblematik alleine die Schuld geben will, woher sollen die Züge kommen? Soll man zukünftig mehrere Lieferanten beauftragen und die überzähligen Züge wegschmeißen?
Ich dachte, dass es die Aufgabe der Führungsebene ist, genau diese Frage zu beantworten. Gut, das ist unfair. Dem Senat ist ÖPNV zu teuer, also sind derartige Zustände politisch gewollt.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 12:44 |
Zitat
M48er
Genau so etwas zu lösen ist eine Aufgabe der sehr gut bezahlten Führungskräfte der BVG.
Zitat
M48er
Züge gibt es am Wochenende eigentlich genug auf der U5. Man fährt ja den 5-Minuten-Takt nur bis Kaulsdorf-Nord.
Zitat
M48er
Und wenn man zumindest den 5-Minuten-Takt länger anbieten will, verlängert man die Dienstschichtlänge der Verstärkerfahrten bis ans erlaubte Maximum.
Zitat
M48er
Aber im Ausreden-Erfinden macht Euch keiner was vor.
Zitat
M48er
Und notfalls ist es immer der Senat, der nunmal derzeit in allen Bereichen sparen muss. Wie einfach und einfallslos.
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen 02.06.2025 13:02 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nordender
Bei der BVG haben Verstärkungen zu Großveranstaltungen schon immer einen freiwilligen Good Will-Charakter gehabt, egal ob die Verträge es vorsehen. Man denke an die M10 an der jetzigen Uberarena oder Parkbühne Wuhlheide wenn Konzertende ist.
Tolle Polemik des Dauernörglers, aber sinnfrei. Vergleiche doch mal wie lange es die Uberarena gibt und wie lange die BVG. Bevor Rot-Schwarz ab Mitte der 90er die Sense ansetzten, war z.B. stets genügend Personal vorhanden.