Zitat
"tramfahrer" am 14.6.2024 um 7.13 Uhr:
Man kann daran erkennen, hoffe ich zumindest, dass das Gerät gerade neue und aktualisierte Daten empfängt.
Zitat
krickstadt
Kurios! Das "typische WLAN-Symbol" wird nur einmal auf meinem Smartphone angezeigt und sieht so aus:
...
Was kann ein Fahrgast mit dieser Information anfangen?
Zitat
Lopi2000
In meiner persönlichen Alltagsbeobachtung zählen Fahrten ohne dieses Symbol oft bis auf 0 runter und verschwinden dann von der Anzeige, ohne dass real ein Fahrzeug die Haltestelle erreicht.
Zitat
Mike485
Ich versteh euch nicht. Wenn ich mir das Bild, das Thomas um 9.36 Uhr gemacht hat, ansehe, so sehe ich eine S8 nach Grünau in sieben Minuten und eine S45 nach BER in sieben Minuten. Regulär besteht zwischen beiden Linien Richtung Süd ein Abstand von sechs Minuten im Fahrplan. Das können doch nicht nur Solldaten sein. Oder habe ich den Sommerfahrplan verschlafen? ;-)
Zitat
B-V 3313
Zitat
Lopi2000
In meiner persönlichen Alltagsbeobachtung zählen Fahrten ohne dieses Symbol oft bis auf 0 runter und verschwinden dann von der Anzeige, ohne dass real ein Fahrzeug die Haltestelle erreicht.
Leider ist das nicht eindeutig. Beim Bus werden oftmals Fahrten nicht mit dem Symbol angezeigt, finden aber trotzdem statt.
Zitat
krickstadt
Du hast tatsächlich recht,
Viele Grüße, Thomas
Zitat
"tramfahrer" am 14.6.2024 um 12.26 Uhr:
[...] Bestanden da etwa Zweifel?
Zitat
krickstadt
Da ich von Dir das erste Mal darauf hingewiesen wurde und das Symbol auf meinen Fotos vom 12.6. nicht erkennen konnte, wollte ich dann doch sichergehen. ;-)
Zitat
"Alter Köpenicker" am 14.6.2024 um 13.45 Uhr:
Kennst Du das Symbol denn nicht von anderen Haltestellen? [...]
Zitat
krickstadt
Zitat
"Alter Köpenicker" am 14.6.2024 um 13.45 Uhr:
Kennst Du das Symbol denn nicht von anderen Haltestellen? [...]
Nein, das ist mir dort noch nicht aufgefallen (ich muss zugeben, meine Heimathaltestelle ist Lipschitzallee / Fritz-Erler-Allee, und dort gibt es diesen "neumodischen Kram" (noch?) nicht. ;-)).
Viele Grüße, Thomas
Zitat
"Zektor" am 15.6.2024 um 2.17 Uhr:
Hehe, es gab ihn aber dort schon, wenn auch nur im Wetterschutzhäuschen der Haltestelle "Lipschitzallee/Fritz-Erler-Allee" der Buslinie 744 Richtung "S-Bhf. Schönefeld" [...]
Zitat
[...] welcher dort aber schon seit Ewigkeiten bzw. seit Monaten ausgebaut wurde/ist. [...]
Zitat
Hechtwagen
Sehr interessantes Foto. Was mich aber sehr wundert, das man das in weiser Vorraussicht nicht gleich richtig baut, mit Einbau von Betonplatten vor, zwischen und hinter den Gleisen, wie bspw. an der Kreuzung Greifswalder/Ostseestr. oder Am Friedrichshain. Das schreit ja geradezu nach jährlicher Sanierung des Asphalts bei der stark befahrenen Kreuzung.
Zitat
Hechtwagen
Sehr interessantes Foto. Was mich aber sehr wundert, das man das in weiser Vorraussicht nicht gleich richtig baut, mit Einbau von Betonplatten vor, zwischen und hinter den Gleisen, wie bspw. an der Kreuzung Greifswalder/Ostseestr. oder Am Friedrichshain.
Zitat
Hechtwagen
Aber danke Thomas für Deine Fotos zum aktuellen Stand in der Gegend.
Zitat
"Theo333" am 16.6.2024 um 14.30 Uhr:
[...] die Gleisverlegung sieht interessant aus, Asphaltunterbau, darauf die Schienen verschraubt und danach wieder mit Asphalt aufgefüllt?
Zitat
Wieso keine feste Fahrbahn wie auf diversen anderen Neubauabschnitten?
Zitat
krickstadt
Zitat
"Theo333" am 16.6.2024 um 14.30 Uhr:
[...] die Gleisverlegung sieht interessant aus, Asphaltunterbau, darauf die Schienen verschraubt und danach wieder mit Asphalt aufgefüllt?
Die Gleisschleife für die Straßenbahnlinie 60 in Johannisthal besteht größtenteils aus dieser Gleisbauform (ich habe gerade keinen Fachbegriff dafür). Schon im Sperrschatten des Baus von Adlershof 2 sind die Abschnitte in der Johannes-Werner-Straße und in der Winckelmannstraße zwischen Sterndamm und Köpenicker Straße auf diese Weise saniert worden. Hier kannst Du von diesen Arbeiten ein paar Fotos sehen (ab dem 2. April 2021).
Zitat
Wieso keine feste Fahrbahn wie auf diversen anderen Neubauabschnitten?
Wenn ich die an der Endhaltestelle in der Winckelmannstraße aufgestapelten Schwellen richtig interpretiere, wird dieses Gleis als so genanntes Neues Berliner Straßenbahngleis (NBS) gebaut (siehe das erste Foto in meinem oben geschriebenen Beitrag).
Viele Grüße, Thomas
Zitat
krickstadt
Hallo,
ich habe heute, drei Wochen nach meinem letzten Besuch, wieder einmal die beiden Baustellen in der Winckelmannstraße und im Sterndamm zwischen Winckelmannstraße und Königsheideweg besucht, fotografiert und 21 Fotos davon aufbereitet und online gestellt. Hier einige Beispiele: [...]