Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Verkehrslösung Schöneweide (nicht Bahnhof) - Bauzeitraum ab Januar 2022
geschrieben von krickstadt 
Zitat

"B-V 3313" am 13.8.2024 um 13.58 Uhr:

Nein, es reinigt die Schienen.

Dankeschön. Reicht das aus, um die elektrische Leitfähigkeit der Schienen nach etwa elf Monaten Nichtbenutzung (?) wieder herzustellen? Oder muss dann noch der Schienenschleifzug dort langfahren?

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.08.2024 14:34 von krickstadt.
Ich bin mir sicher, dass das auch ganz ohne Reinigung klappen würde. Das bisschen Rostschicht auf den Bestandsschienen wird den tonnenschweren Zügen bestimmt nichts anhaben können.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Ich nehme an, die Reinigung bezieht sich in erster Linie auf die Rillen!
Wie sieht es aus in Richtung Johannisthal? Wie weit wird die Straßenbahn am Samstag dorthin fahren? Dort wird ja auch gebaut.

Viele Grüße Erik
Zitat
epi76
Wie sieht es aus in Richtung Johannisthal? Wie weit wird die Straßenbahn am Samstag dorthin fahren? Dort wird ja auch gebaut.

Viele Grüße Erik

Gleise fertig
Zitat
Philipp Borchert
Ich bin mir sicher, dass das auch ganz ohne Reinigung klappen würde. Das bisschen Rostschicht auf den Bestandsschienen wird den tonnenschweren Zügen bestimmt nichts anhaben können.

Es geht in erster Linie nicht um die Leitfähigkeit, sondern um die sichere Spurführung. Zu deren Gewährleistung ist ein Freisein der Rillen von Fremdkörpern - nun ja - nicht unbedingt von Nachteil...

Das von Thomas fotografierte Fahrzeug erledigt also die Arbeit der "Rillenschieber" früherer Dekaden.

Viele Grüße
Arnd
Zitat

"epi76" am 13.8.2024 um 18.47 Uhr:

Wie sieht es aus in Richtung Johannisthal? Wie weit wird die Straßenbahn am Samstag dorthin fahren? Dort wird ja auch gebaut.

Zitat

"Nordender" am 13.8.2024 um 19.12 Uhr:

Gleise fertig

Naja, am Sonntag (11.8.) war ich mir noch nicht so sicher. Vorab 'mal zwei Fotos bzw. ein Foto und ein Panorama. Mitten auf der Kreuzung Sterndamm / Königsheideweg sah es am Sonntag um 9.30 Uhr so aus (am oberen Rand beginnt die Haltestelle Königsheideweg):


(Webseite)

Gestern (13.8.) habe ich aber aus einem Bus der Linie M11 heraus einen Asphaltierer an genau diesem Ort gesehen, insofern könnte das eventuell bis zum 15.8. (angekündigtes Ende der Busumleitungen) klappen.

Am anderen Ende habe ich am 11.8. um 9.55 Uhr ein Panorama Haeckelstraße / Winckelmannstraße erstellt, hier 'mal die an die Breite des Forums angepasste Version:


(Webseite)

Auch hier lässt sich sicher bis Morgen eine Lösung finden.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.08.2024 12:19 von krickstadt.
Deshalb schrieb ich auch Gleise fertig...was ich am Sonntag so beobachten konnte.
Restarbeiten jede Menge.
Zitat

"Nordender" am 14.8.2024 um 9.02 Uhr:

Deshalb schrieb ich auch Gleise fertig [...]

Ach so, Du meinst das so wie am Königsplatz. Leider hast Du am Sonntag nicht genau genug hingeschaut, denn an mehreren Stellen waren die neuen nicht mit den alten Gleisen verschweißt.

Zitat

Restarbeiten jede Menge.

In der Tat. :-)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Moin.

Breaking News: Im südöstlichen Sterndamm wartete heute Vormittag um 10.32 Uhr die Straßenbahn 2244, die Zielanzeige zeigte "Testfahrt":


(Webseite)


(Webseite)

Anscheinend wartete sie darauf, dass diese BVG-Mitarbeiter die Weiterfahrt in den nordöstlichen Sterndamm ermöglichten (bei der Ausfahrt der von mir genutzten S-Bahn konnte ich aber die Straßenbahn noch nicht im Sterndamm sehen):


(Webseite)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.09.2024 15:03 von krickstadt.
Das ist doch schon mal positiv. Am Bügel ist die Messlatte zu erkennen, hier wird also u.A. die Justierung der Oberleitung geprüft.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Logital
Zum 160er

Laut Fahrinfo hält er erst an Position 6, dann an Position 12. Position 12 ist vor dem Center. Insofern dürfte das Sinn ergeben.

In der Gegenrichtung scheint er auch so zu fahren. Also dann von der B96a links abzubiegen und vor dem Center Schöneweide halten.

Witzigerweise hält sie Richtung Hasselwerderstraße sogar an den Positionen 6, 12 und 16, wenn man dem Standortplan glauben darf. Das heißt, sie hält in der Schleife S Schöneweide/Sterndamm, dann an der Haltestelle entlang der Unterführung und dann nach dem Rechtsabbiegen gleich nochmal in der Schnellerstraße.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.08.2024 12:18 von VBB/HVV.
Zitat
VBB/HVV
Witzigerweise hält sie Richtung Hasselwerderstraße sogar an den Positionen 6, 12 und 16, wenn man dem Standortplan glauben darf.

Da hat der unentschlossene Fahrgast ja viel Zeit und Gelegenheit, darüber nachzusinnen, den Bus doch bereits am Bf. Schöneweide zu verlassen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Laut Planung sind die ersten Fahrten:
M17: 04:21 Betriebshof Marzahn -> 05:17 S Adlershof
27: 04:33 Betriebshof Marzahn -> 05:21 Haeckelstraße

Zurück dann:
27: 05:33 Haeckelstraße -> 06:20 Pasedagplatz
M17: 05:34 S Adlershof -> 06:31 Falkenberg
Kann man davon ausgehen, dass am Samstag auch eine ganze Menge Streckenkilometer erstmals mit Flexity befahren werden? Brückenstraße, Sterndamm, Groß-Berliner Damm, Rudower Chaussee?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Kann man sich die Situation an der Wendeschleife schon vorab anschauen, oder ist da noch alles abgesperrt?
Zitat
Philipp Borchert
Kann man davon ausgehen, dass am Samstag auch eine ganze Menge Streckenkilometer erstmals mit Flexity befahren werden? Brückenstraße, Sterndamm, Groß-Berliner Damm, Rudower Chaussee?

Das hoffe ich doch sehr. Die M17 wieder mit Solo-GT6 fahren zu wollen, wäre jedenfalls keine gute Idee.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Hechtwagen
Kann man sich die Situation an der Wendeschleife schon vorab anschauen, oder ist da noch alles abgesperrt?

Heute Mittag war der Bereich offen...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
krickstadt
Hallo,

mir ist heute ein mir bisher unbekanntes Betriebsfahrzeug der BVG vor die Linse geraten. Es fuhr vorher recht schnell im Groß-Berliner Damm auf dem Gleis der Straßenbahn Richtung Schöneweide, hielt dann kurz an, um keine anderen Verkehrsteilnehmer zu behindern (Zeitpunkt des Fotos), und fuhr danach weiterhin auf dem Gleis über den "Sternplatz" in den östlichen Sterndamm weiter.



Weiß jemand, welche Funktion(en) dieses Fahrzeug hat? Ich vermute Schienen schleifen, Rillenschienen freifräsen, womöglich sogar Rasengleise mähen.

Danke und Gruß, Thomas

Es hat einen riesen Tank hinten drauf. Keine Deiner genannten Funktionen hätten damit was zu tun. Entweder das ist ein Staubsauger oder ein fahrender Kärcher.
Wie ich heute gehört habe von einen Straßenbahnfahrer, ist es noch gar nicht sicher, das am Sonnabend die Strecke "Frei" gegeben wird.

GLG.................Tramy1
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen