Zitat
Arnd Hellinger
Was macht der Rückbau des Personentunnels unter dem "Bahnhofsvorplatz" der B96a...?
Zitat
Arnd Hellinger am 15.6.2025 um 15.38 Uhr:
Wie sieht es denn derzeit mit den "Restarbeiten" unter der EÜ Sterndamm [... aus?]
Zitat
[...] sowie der Fertigstellung bzw. dem Bau des Betriebs- und Sozialgebäudes ("Pausenheim") der BVG aus?
Zitat
Was macht der Rückbau des Personentunnels unter dem "Bahnhofsvorplatz" der B96a...?
Zitat
krickstadt
Zitat
Arnd Hellinger am 15.6.2025 um 15.38 Uhr:
Wie sieht es denn derzeit mit den "Restarbeiten" unter der EÜ Sterndamm [... aus?]
Seit ich am 16. April 2025 Fotos von dem von Schienen befreiten Sterndamm unter den Bahnbrücken angefertigt hatte, ...
(Webseite)
... ist bis einschließlich dem vergangenen Donnerstag (12.6.2025) nichts weiter gemacht worden. Am Freitag morgen (13.6.2025) habe ich aus der Ferne eines in die Schleife einfahrenden Busses der Linie M11 und in einer ausfahrenden Straßenbahn der Linie 63 Fahrzeuge der Firma Matthäi an der Michael-Brückner-Straße stehen gesehen. Heute (16.6.2025) habe ich 'mal nachgeschaut (und fotografiert), was dort geschah: Die von der Michael-Brückner-Straße und dem Sterndamm gebildete Straßenecke war in drei Lagen asphaltiert worden (eine vierte Lage scheint noch zu fehlen):
Eine Asphaltiermaschine wartete auf frisch gekochten Asphalt, um weitere Lagen auf die westwärts gerichtete Fahrbahn des Sterndamms unter den Bahnbrücken zu verteilen:
Laut Auskunft eines anscheinend leitenden Mitarbeiters der Firma Matthäi ist diese von der BVG mit der Asphaltierung des Sterndamms beauftragt worden, und es muss auch nicht, wie einst von Herrn Düsterhöft auf Facebook bekanntgegeben, von den Berliner Wasserbetrieben eine Entwässerungstechnik in den Sterndamm eingebaut werden, weil eine solche bereits in der Mitte des Sterndamms vorhanden ist (siehe z. Bsp. den Gulli zwischen Asphaltiermaschine und Plastikzaun).
Zitat
[...] sowie der Fertigstellung bzw. dem Bau des Betriebs- und Sozialgebäudes ("Pausenheim") der BVG aus?
Auf dem eingezäunten Gelände in der Wendeschleife Südostallee gibt es immer noch keine Anzeichen, dass das im Planfeststellungsbeschluss der Verkehrslösung Schöneweide auf diesem Gelände vorgesehene Pausenheim gebaut werden soll. Auf der zu diesem Projekt immer noch existierenden Herzensprojekte-Webseite wird das Pausenheim noch nicht einmal erwähnt:
Zitat
Was macht der Rückbau des Personentunnels unter dem "Bahnhofsvorplatz" der B96a...?
Genau genommen befindet sich "nur" das südwestliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel unter dem Cajamarcaplatz, der Tunnel unterquert die Michael-Brückner-Straße und das nordöstliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel befindet sich in der an dieser Stelle zur Fußgängerzone umgewandelten Schnellerstraße. Ansonsten möchte ich dem "Nichts" des "Alten Köpenickers" nichts hinzufügen.
Viele Grüße, Thomas
Zitat
Arnd Hellinger am 15.6.2025 um 15.38 Uhr:
[...] Was macht der Rückbau des Personentunnels unter dem "Bahnhofsvorplatz" der B96a...?
Zitat
Thomas Krickstadt am 16.6.2025 um 13.05 Uhr:
[...] Genau genommen befindet sich "nur" das südwestliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel unter dem Cajamarcaplatz, der Tunnel unterquert die Michael-Brückner-Straße und das nordöstliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel befindet sich in der an dieser Stelle zur Fußgängerzone umgewandelten Schnellerstraße. [...]
Zitat
"Alter Köpenicker" am 16.6.2025 um 20.01 Uhr:
Nach meinem Dafürhalten befindet sich das Zugangsbauwerk aber schon auf dem Platz.
Zitat
krickstadt
Zitat
Arnd Hellinger am 15.6.2025 um 15.38 Uhr:
[...] Was macht der Rückbau des Personentunnels unter dem "Bahnhofsvorplatz" der B96a...?
Zitat
Thomas Krickstadt am 16.6.2025 um 13.05 Uhr:
[...] Genau genommen befindet sich "nur" das südwestliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel unter dem Cajamarcaplatz, der Tunnel unterquert die Michael-Brückner-Straße und das nordöstliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel befindet sich in der an dieser Stelle zur Fußgängerzone umgewandelten Schnellerstraße. [...]
Zitat
"Alter Köpenicker" am 16.6.2025 um 20.01 Uhr:
Nach meinem Dafürhalten befindet sich das Zugangsbauwerk aber schon auf dem Platz.
Okay, ja, das südwestliche Zugangsbauwerk zum Fußgängertunnel befindet sich auf dem Cajamarcaplatz. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich der Fußgängertunnel nicht (nur) unter dem Cajamarcaplatz, sondern hauptsächlich unter der Michael-Brückner-Straße oder meinetwegen unter der B96a befindet. Meinem Verständnis nach erstreckt sich der Cajamarcaplatz nicht bis zum gegenüber in der Fußgängerzone der Schnellerstraße befindlichen, nordöstlichen Zugangsbauwerk des Fußgängertunnels.
Aber musstest Du, "Alter Köpenicker", unter (!) Deiner einzeiligen Antwort meinen ganzen Beitrag zitieren und damit diesen Diskussionsfaden ein Stück weit wieder unübersichtlich werden lassen (und mir einen Austausch meiner gestern provisorisch im Büro bearbeiteten Fotos erschweren)?
Viele Grüße, Thomas
Zitat
Alter Köpenicker
Bezüglich des Tunnels hast Du natürlich Recht, ich wollte ja nur auf die Lage des südwestlichen Zugangsbauwerkes, das sich nicht unter dem Cajamarcaplatz befindet, hinweisen.
Nachdem sich nun mehrere Benutzer dieses Forums durch TOFU und/oder ständige Vollzitate hervortun und es offenbar niemanden stört, fühle ich mich darin bestärkt, es ihnen gleich zu tun. Warum soll ich mir jedesmal die Mühe machen, korrekt zu zitieren, während andere ihren Mist einfach so und völlig unbehelligt hinrotzen?
Zitat
krickstadt
... ist bis einschließlich dem vergangenen Donnerstag (12.6.2025) nichts weiter gemacht worden. Am Freitag morgen (13.6.2025) habe ich aus der Ferne eines in die Schleife einfahrenden Busses der Linie M11 und in einer ausfahrenden Straßenbahn der Linie 63 Fahrzeuge der Firma Matthäi an der Michael-Brückner-Straße stehen gesehen. Heute (16.6.2025) habe ich 'mal nachgeschaut (und fotografiert), was dort geschah: Die von der Michael-Brückner-Straße und dem Sterndamm gebildete Straßenecke war in drei Lagen asphaltiert worden (eine vierte Lage scheint noch zu fehlen):
Zitat
Anfrage des Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb (SPD) vom 19.5.2025 und Antwort vom 4.6.2025: Dauerbaustellen im Berliner Südosten: Wann handelt der Senat?
[...]
Frage 22: Bis wann ist mit Aufhebung der Sperrung des Sterndamms für den KfZ-Verkehr im Bereich der Eisenbahnüberführung zu rechnen?
Antwort zu 22.: Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde zuletzt bis zum 31.5.2025 verlängert. Ein Antrag auf Verlängerung bis zum 1.7.2025 wurde gestellt.
Das BA TK teilt mit, dass es sich bei den Bauarbeiten im Bereich des Sterndammes zwischen der Michael-Brückner-Straße bis zur neuen Gleisschleife der BVG um die Rückbauarbeiten der nicht mehr benötigten Gleisanlagen der Tram handele. Damit komme die BVG den Verpflichtungen aus dem Planfeststellungsbeschluss nach. Der Rückbau der Gleisanlagen ginge einher mit einer Wiederherstellung der Befahrbarkeit dieses Straßenabschnittes unter Berücksichtigung der einzuhaltenden lichte Höhe zum Brückenbauwerk (Durchfahrtshöhe) gemäß Kreuzungsvereinbarung sowie der verkehrssicheren Führung von Fuß- und Radverkehr unter Berücksichtigung einer ordnungsgemäßen Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers in die vorhandenen Bestandsanlagen der Berliner Wasserbetriebe (BWB).
Das BA TK rechnet damit, dass dieser Straßenabschnitt des Sterndamms ab Ende Juni 2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann - vorausgesetzt, es kommt zu keinen weiteren Verzögerungen im Bauablauf.
[...]
.
Zitat
Der Köpenicker
Hatte das nicht mit der Haltestelle an der Wilhelminenhofstraße zu tun?
Einrichtungswagen fahren ja schon länger auf der 37/67 seitdem diese fertig ist
Zitat
"tack" am 19.6.2025 um 9.23 Uhr:
Ist der neue Straßenbahntunnel unter dem Bahnhof Schöneweide jetzt für Einrichtungswagen freigegeben? [...]
Zitat
tramfahrer
Ja, das hatte mit der Baustellensituation am Königsplatz zu tun. Die Unterführung hat/hatte keinerlei Einschränkungen auf den Fahrzeugtyp.
Zitat
Der Köpenicker
Hatte das nicht mit der Haltestelle an der Wilhelminenhofstraße zu tun?
Einrichtungswagen fahren ja schon länger auf der 37/67 seitdem diese fertig ist.