Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof
geschrieben von merlinbt01 
Hallo Gemeinde,

da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung.
Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben.

[vergabekooperation.berlin]


grüße
merlinbt01

[Edit Forumleitung: Vorhergehender Thread zum Thema.]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.05.2024 14:47 von stv. Forumleiter.
Zitat
merlinbt01

da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung.

Danke für den Link. So wie ich das lese ist das die Ausschreibung für die Planungs- und Bauleistung. Also der Betriebshof muss erstmal geplant werden, bevor da irgendwas gebaut werden kann.

Zitat
Vergabeplattform
[...]
Leistungsumfang der Planungsleistungen
Aufgrund des komplexen Gesamtvorhabens wird die Vergabe der Planungsleistungen an einen Generalplaner sowie eine konventionelle, sequentielle Durchführung der Planungsleistungen angestrebt.

Gegenstand der Generalplanerleistungen sind nach dem aktuellen Plan insbesondere folgende Grund- sowie besondere Leistungen:

• Objektplanung Gebäude und Innenräume (Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport) im Sinne der Anlage 10 §§ 34 und 35 HOAI,

• Objektplanung Ingenieurbauwerke (Stützbauwerke, Regenentwässerung, unterirdische Bauwerke), Anlage 12 zu §§ 43 und 44 HOAI 2013,

• Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen Schienenverkehr + Straßenverkehr) im Sinne der Anlage 13 §§ 47 und 48 HOAI,

• Objektplanung Freianlagen, Anlage 11 zu §§ 38, 39 HOAI 2013,

• Fachplanung Tragwerksplanung (für Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport, Tragwerk Bahnstromanlagen, Fundamente der Fahrleitungsanlage und Bahnstromanlage sowie für potenzielle Überdachung der Abstellanlage, für Ingenieurbauwerke) im Sinne Anlage 14 §§ 51 und 52 HOAI,

• Fachplanung aller erforderlichen Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung (für Werkstatt inklusive Ausstattung, Arbeitsstände, Gruben, Nebenbetriebsgebäude, Trafos, Gleichrichterwerk, Bahnstromversorgung, Pförtnerhaus, Einhausung Radprofilmessung, Einsatzleitung, Carport), im Sinne der 15 zu §§ 55; 56 HOAI 2013

• Fachplanung Bauphysik (hier Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik) im Sinne Anlage 1 § 3 Unterpunkt 1.2 Bauphysik HOAI,

• Fachplanung Brandschutz im Sinne AHO Heft Nr. 17,

• Fachplanung Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der AHO Heft Nr. 23.
[...]

Laut [gleisplanweb.eu] war der Zeitplan bisher:
2022 Baubeginn
2025 Fertigstellung Abstellanlage
2028 Fertigstellung Werkstatt

Laut Ausschreibung sind die neuen Daten jetzt:
Zitat
Vergabeplattform

Infolge der langen Bauzeit sind für das Bauvorhaben zwei Bauabschnitte vorgesehen. Der erste Bauabschnitt endet voraussichtlich Ende 2028 mit der Inbetriebnahme der Einsatzleitung sowie der Abstellanlage mit allen zugehörigen Straßen-, Gleis-, Weichen-, Signal- und Bahnstromanlagen. Der Fertigstellungszeitraum für den zweiten Bauabschnitt endet voraussichtlich im 1. Quartal 2030 mit der funktionsfähigen und abgenommenen Inbetriebnahme der Gesamtanlage inklusive der Werkstatt.
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.

SCNR ;)
Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.

SCNR ;)
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?
Zitat
ECG7C
Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.

SCNR ;)
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?

Zu den Eidechsen und der Schadstoffsanierung kann ich nichts sagen, aber Munition hat man gesucht und gefunden!

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
ECG7C

Musste Tesla Eidechsen umsiedeln?

Oh ja. Erinnerung gefällig?
[www.golem.de]
Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit seinem Werk fertig.

Die waren/sind als reines Privatunternehmen weder an vergabe- noch haushaltsrechtliche Fristen oder Kostenrahmen gebunden, was sie deutlich von der BVG unterscheidet...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
merlinbt01

da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung.

Danke für den Link. So wie ich das lese ist das die Ausschreibung für die Planungs- und Bauleistung. Also der Betriebshof muss erstmal geplant werden, bevor da irgendwas gebaut werden kann.

Zitat
Vergabeplattform
[...]
Leistungsumfang der Planungsleistungen
Aufgrund des komplexen Gesamtvorhabens wird die Vergabe der Planungsleistungen an einen Generalplaner sowie eine konventionelle, sequentielle Durchführung der Planungsleistungen angestrebt.

Gegenstand der Generalplanerleistungen sind nach dem aktuellen Plan insbesondere folgende Grund- sowie besondere Leistungen:

• Objektplanung Gebäude und Innenräume (Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport) im Sinne der Anlage 10 §§ 34 und 35 HOAI,

• Objektplanung Ingenieurbauwerke (Stützbauwerke, Regenentwässerung, unterirdische Bauwerke), Anlage 12 zu §§ 43 und 44 HOAI 2013,

• Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen Schienenverkehr + Straßenverkehr) im Sinne der Anlage 13 §§ 47 und 48 HOAI,

• Objektplanung Freianlagen, Anlage 11 zu §§ 38, 39 HOAI 2013,

• Fachplanung Tragwerksplanung (für Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport, Tragwerk Bahnstromanlagen, Fundamente der Fahrleitungsanlage und Bahnstromanlage sowie für potenzielle Überdachung der Abstellanlage, für Ingenieurbauwerke) im Sinne Anlage 14 §§ 51 und 52 HOAI,

• Fachplanung aller erforderlichen Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung (für Werkstatt inklusive Ausstattung, Arbeitsstände, Gruben, Nebenbetriebsgebäude, Trafos, Gleichrichterwerk, Bahnstromversorgung, Pförtnerhaus, Einhausung Radprofilmessung, Einsatzleitung, Carport), im Sinne der 15 zu §§ 55; 56 HOAI 2013

• Fachplanung Bauphysik (hier Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik) im Sinne Anlage 1 § 3 Unterpunkt 1.2 Bauphysik HOAI,

• Fachplanung Brandschutz im Sinne AHO Heft Nr. 17,

• Fachplanung Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der AHO Heft Nr. 23.
[...]

Laut [gleisplanweb.eu] war der Zeitplan bisher:
2022 Baubeginn
2025 Fertigstellung Abstellanlage
2028 Fertigstellung Werkstatt

Laut Ausschreibung sind die neuen Daten jetzt:
Zitat
Vergabeplattform

Infolge der langen Bauzeit sind für das Bauvorhaben zwei Bauabschnitte vorgesehen. Der erste Bauabschnitt endet voraussichtlich Ende 2028 mit der Inbetriebnahme der Einsatzleitung sowie der Abstellanlage mit allen zugehörigen Straßen-, Gleis-, Weichen-, Signal- und Bahnstromanlagen. Der Fertigstellungszeitraum für den zweiten Bauabschnitt endet voraussichtlich im 1. Quartal 2030 mit der funktionsfähigen und abgenommenen Inbetriebnahme der Gesamtanlage inklusive der Werkstatt.

Naja,eine Vorplanung muss es ja schon gegeben haben,angesichts der Visualisierungen auf der Vorstellung ein Adlershof,wie es mal da aussehen soll.
Da wurden auch diese optimistischen Ziele genannt mit Baubeginn,Abstellanlage und Werkstatt.
Dann geht aber schon seit einem Jahr durch den Buschfunk bei der Bimmel, das diese Ziele nicht zu halten sind und sich bis um 2 Jahre verschieben.
Auf der Baustelle tat sich seit der Munitionssuche nichts mehr, wie man gelegentlich beim Blick aus der S-Bahn sieht.
Dem Land Berlin scheint wohl eher durch die Coronakrise das Geld nicht mehr so locker zu sitzen...das man das Bauvorhaben verschiebt.
Mit weiteren Verzögerungen durch Material und Personalmangel in der Bauwirtschaft und irgendwelchen Änderungen von Baunormen würd ich auch rechnen.

T6JP
Zitat
Nemo
Zitat
ECG7C
Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.

SCNR ;)
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?

Zu den Eidechsen und der Schadstoffsanierung kann ich nichts sagen, aber Munition hat man gesucht und gefunden!

Die Eidechsen wurden 2020 umgesiedelt. Wie weit die Munitionssuche ist, kann ich nicht sagen, aber selbst wenn diese länger dauert, hätte die Planung trotzdem fertig sein können.

Die Ausschreibung läuft übrigens bis 15.07.2022.

Zitat
merlinbt01
Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben.

Ja gibt es, von dir selber begonnen ;)
[www.bahninfo-forum.de]
Vielleicht kann ja dieses Thema hier an das andere Thema "angefügt" werden.

Munitionssuche und schadstoffbelasteter Bodenaushub wurden kürzlich beendet.
Die Planunterlagen liegen mal wieder öffentlich aus. Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.

Viel Spaß beim durchstöbern: [www.uvp-verbund.de]
Zitat

"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:

[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.

Es ist ein Erörterungstermin, an dem nur Teilnehmer erlaubt sind, die Einwände gegen diese Pläne von 2021 erhoben haben. Eventuell sind die "kleinen Änderungen" die Reaktion auf die Einwände, wobei ich nicht weiß, ob sie durch diese Veranstaltung als festgesetzt gelten oder abermals verändert werden können. Siehe auch mein letzter Beitrag im älteren Diskussionsfaden.

Forenleitung: Es ist suboptimal, dass ein und derselbe Teilnehmer zwei Diskussionsfäden zum gleichen Thema eröffnen kann (und sich beim zweiten nicht mehr an den ersten erinnern kann), ohne dass die Forenleitung nicht reagiert und die beiden Diskussionsfäden zusammenführt.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Zitat

"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:

[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.

Es ist ein Erörterungstermin, an dem nur Teilnehmer erlaubt sind, die Einwände gegen diese Pläne von 2021 erhoben haben. Eventuell sind die "kleinen Änderungen" die Reaktion auf die Einwände, wobei ich nicht weiß, ob sie durch diese Veranstaltung als festgesetzt gelten oder abermals verändert werden können.

Wenn man noch etwas ändern wollen würde, müsste man noch einen Erörterungstermin machen. Das wird man sich sparen wollen. Diejenigen, die immer noch unzufrieden sind, werden vermutlich auch nicht mehr zufrieden zu stellen sein. Normalerweise erfolgt daher nach dem Erörterungstermin der Planfeststellungsbeschluss und natürlich die Klagen dagegen.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Zitat
krickstadt
Zitat

"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:

[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.

Es ist ein Erörterungstermin, an dem nur Teilnehmer erlaubt sind, die Einwände gegen diese Pläne von 2021 erhoben haben. Eventuell sind die "kleinen Änderungen" die Reaktion auf die Einwände, wobei ich nicht weiß, ob sie durch diese Veranstaltung als festgesetzt gelten oder abermals verändert werden können.

Wenn man noch etwas ändern wollen würde, müsste man noch einen Erörterungstermin machen. Das wird man sich sparen wollen. Diejenigen, die immer noch unzufrieden sind, werden vermutlich auch nicht mehr zufrieden zu stellen sein. Normalerweise erfolgt daher nach dem Erörterungstermin der Planfeststellungsbeschluss und natürlich die Klagen dagegen.

Das ist so nicht ganz richtig. Im Eröterungstermin werden durchaus noch (neue) Festlegungen getroffen. Die Planfeststellungsbehörde trifft eine Entscheidung, wenn keine Einigkeit zwischen Einwender und Vorhabenträger hergestellt werden kann. Genau dafür ist der Erörterungstermin da. In Folge dieser Entscheidung kann aber muss kein erneuter Erörterungstermin stattfinden. Auch dies obliegt der Planfeststellungsbehörde.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
krickstadt
Forenleitung: Es ist suboptimal, dass ein und derselbe Teilnehmer zwei Diskussionsfäden zum gleichen Thema eröffnen kann (und sich beim zweiten nicht mehr an den ersten erinnern kann), ohne dass die Forenleitung nicht reagiert und die beiden Diskussionsfäden zusammenführt.

Viele Grüße, Thomas

Startbeitrag lesen hilft:
Zitat
merlinbt01
Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben.
Der ältere Thread war zum Zeitpunkt der Neueröffnung seit über 8 Monaten nicht mehr benutzt worden.
Moin,

heute wurde auf Seite 8 der Berliner Zeitung (und vermutlich schon am 30.4.2024 auf dieser Webseite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt) folgender Erörterungstermin für den neuen Straßenbahnbetriebshof Adlershof angekündigt:



Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Ich habe nun das alte Thema geschlossen und den Beitrag von Thomas umgehängt. Wie schon mehrfach erklärt, ist die Forumsoftware in ihren Möglichkeiten begrenzt. Gut erkennbar daran, dass der Beitrag von Thomas jetzt nicht chronologisch eingereiht ist. Aus diesem Grund ist eine Verschmelzung nicht sinnvoll.
Zitat

"VvJ-Ente" am 13.5.2024 um 13.31 Uhr:

Startbeitrag lesen hilft: [...]

Du scheinst wirklich zu glauben, dass ich das nicht getan hätte. Bitte beachte den Autor des ersten Beitrags des älteren Diskussionsfadens und vergleiche ihn mit dem des ersten Beitrags des neueren Diskussionsfadens. "Noch Fragen, Kienzle?"

Zitat

"stv. Forumleiter am 13.5.2024 um 13.42 Uhr:

Ich habe nun das alte Thema geschlossen und den Beitrag von Thomas umgehängt. [...]

Trotz des Historienverlustes: Danke! Noch eine Bitte: Könntest Du bitte den Betreff des ersten Beitrags in den hier verwendeten ändern? Ich habe das schon 'mal "merlinbt01" nahegelegt, aber er scheint nicht zu wissen, wie man das macht.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
[...]
Trotz des Historienverlustes: Danke! Noch eine Bitte: Könntest Du bitte den Betreff des ersten Beitrags in den hier verwendeten ändern? Ich habe das schon 'mal "merlinbt01" nahegelegt, aber er scheint nicht zu wissen, wie man das macht.

Viele Grüße, Thomas

Habe ich getan und zusätzlich auch noch einen Link zum alten Thread im Startbeitrag (und vorhin schon andersrum) gesetzt.

Gruß, Tom
Zitat
krickstadt
Zitat

"VvJ-Ente" am 13.5.2024 um 13.31 Uhr:

Startbeitrag lesen hilft: [...]

Du scheinst wirklich zu glauben, dass ich das nicht getan hätte. Bitte beachte den Autor des ersten Beitrags des älteren Diskussionsfadens und vergleiche ihn mit dem des ersten Beitrags des neueren Diskussionsfadens. "Noch Fragen, Kienzle?"
Ja. Warum kannst du dich nicht mehr an diesen Beitrag erinnern, wo der User offenbar dasselbe Problem mit der Suchfunktion schon einmal hatte, und sich bei dir für die angeregte Zusammenführung bedankt hat? Vielleicht solltest du mit Merlin mal ein Tutorial durchführen, wenn dich seine Neueröffnungen alle paar Monate derartig stören...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.05.2024 15:36 von VvJ-Ente.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen