Projekt SAFIRA 07.08.2022 10:25 |
Zitat
SAFIRA
Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt!
Nutzer:innen möchten gerne rechtzeitig wissen, wie voll ihr Verkehrsmittel sein wird. Denn neben Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit erwarten unsere Fahrgäste auch ein bequemes und sicheres Reisen "auf Abstand".
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Während der Krise sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Doch die Verkehrswende kommt trotz Pandemie - gerade deshalb müssen digitale Innovationen jetzt voran getrieben werden um das Vertrauen unserer Fahrgästen zurück zu gewinnen.
Dieser Aufgabe nimmt sich das Projekt SAFIRA an, indem wir die Grundlage schaffen Fahrgastinformations-Medien künftig so zu erweitern, dass Fahrgäste ganz aktuell Informationen zur erwarteten Auslastung ihrer Verbindung erhalten. Zudem sollen die verfügbaren Kapazitäten bei der Verbindungs-Auskunft berücksichtigt werden. Für die Vorhersage der Auslastung werden Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz eingesetzt.
Durch die Einbeziehung von Nutzerinnen und Nutzern wird gemeinsam erarbeitet werden, welche Informationen zur einfachen Wahrnehmung der Auslastung der Züge beitragen und eine Lenkungswirkung im ÖPNV liefern.
Eine Vernetzung mit der Branche spielt eine zentrale Rolle im Projekt. Eine Weitergabe der Informationen an Verkehrsunternehmen sowie ein nationaler Austausch werden vorbereitet.
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 11:36 |
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 12:55 |
Zitat
umrk
"Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt!" Ist das nicht die Rolle der Bahn, Information den Fahrgästen zu geben?
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
umrk
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 13:17 |
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 14:13 |
Zitat
Lepus
Wenn dann noch die Auslastung in % drunter stehen würde (Gewichtssensoren oder ähnliche grobe Ermittlung) wäre das natürlich ein Sahnebonbon.
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 17:14 |
Zitat
T6Jagdpilot
Zitat
umrk
"Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt!" Ist das nicht die Rolle der Bahn, Information den Fahrgästen zu geben?
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
umrk
Wie denn wenn die nichtmal ne Bahnhofsansage hinbekommen...??
T6JP
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 18:30 |
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 19:16 |
Zitat
Heidekraut
Ich speziell glaube das, man muss nur die Anzahl der Smartphones zählen, die sich an gleichem Ort in gleicher Richtung bewegen. Geteilt durch das vorhandene Platzangebot. Für google dürfte das ein leichtes sein. Dann würde es mal was vernünftiges tun, anstatt die persönlichen Daten für mind. Werbezwecke zu missbrauchen.
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 19:23 |
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 19:23 |
Zitat
Heidekraut
Ich speziell glaube das, man muss nur die Anzahl der Smartphones zählen, die sich an gleichem Ort in gleicher Richtung bewegen. Geteilt durch das vorhandene Platzangebot.
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 19:26 |
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 20:15 |
Zitat
phönix
Zitat
Lepus
Wenn dann noch die Auslastung in % drunter stehen würde (Gewichtssensoren oder ähnliche grobe Ermittlung) wäre das natürlich ein Sahnebonbon.
Wenn Du Dir anschaust, wie schwer ein Wagon der Baureihe X ohne Fahrgäste ist, dazu die anderen Gewichte der auf der Linie möglicherweise eingesetzten Wagons - ohne Fahrgäste, dann für jeden Wagontyp mal eine 50% Belegung und eine 80% Belegung hinzurechnest - glaubst du, dass Du bei (angenommen funktionierenden) Sensoren aber auch noch wechselnden Belegungen je nach passiertem Bahnhof mit Fahrgastwechsel irgendeine Aussagefähigkeit bekommst?
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 20:22 |
Zitat
Heidekraut
Es klappt auch bei Abweichungen, das läßt sich leicht herausrechnen. Ich denke dass google die sich unterwegs befindlichen Gefäße besser ermitteln kann, als die VVB Fahrinfo. 😉
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 20:22 |
Zitat
Jay
Zitat
phönix
Zitat
Lepus
Wenn dann noch die Auslastung in % drunter stehen würde (Gewichtssensoren oder ähnliche grobe Ermittlung) wäre das natürlich ein Sahnebonbon.
Wenn Du Dir anschaust, wie schwer ein Wagon der Baureihe X ohne Fahrgäste ist, dazu die anderen Gewichte der auf der Linie möglicherweise eingesetzten Wagons - ohne Fahrgäste, dann für jeden Wagontyp mal eine 50% Belegung und eine 80% Belegung hinzurechnest - glaubst du, dass Du bei (angenommen funktionierenden) Sensoren aber auch noch wechselnden Belegungen je nach passiertem Bahnhof mit Fahrgastwechsel irgendeine Aussagefähigkeit bekommst?
Warst du schon mal auf der InnoTrans? Genau das Prinzip, die Auslastung anhand der Gewichtsmessung abzugreifen, wurde da schon bei mehreren Fahrzeugen vorgestellt. Die entsprechende Messung wird für die Niveauregulierung der Luftfedern sowieso vorgenommen.
Re: Projekt SAFIRA 07.08.2022 22:08 |
Zitat
Leyla
Und am allerwichtigsten... für die automatische Einstellung der richtigen Bremskraft.Zitat
Jay
Warst du schon mal auf der InnoTrans? Genau das Prinzip, die Auslastung anhand der Gewichtsmessung abzugreifen, wurde da schon bei mehreren Fahrzeugen vorgestellt. Die entsprechende Messung wird für die Niveauregulierung der Luftfedern sowieso vorgenommen.
Re: Projekt SAFIRA 08.08.2022 01:44 |
Genau so ist es. Auf fast allen Smartphones ist Google Maps installiert. Bei Nutzung der Routenberechnung greift Google auf die Daten der Handys woraus sich fast exakte Zeit- und Stauanzeigen darstellen lässt. Für den ÖPNV ist evtl. ähnliches möglich. Inwieweit die Genauigkeit ist wäre fraglich.Zitat
lkf
Zitat
Heidekraut
Ich speziell glaube das, man muss nur die Anzahl der Smartphones zählen, die sich an gleichem Ort in gleicher Richtung bewegen. Geteilt durch das vorhandene Platzangebot. Für google dürfte das ein leichtes sein. Dann würde es mal was vernünftiges tun, anstatt die persönlichen Daten für mind. Werbezwecke zu missbrauchen.
Funktioniert nicht auch so die Stauanzeige für den Straßenverkehr auf Google Maps und ähnlichen Platformen?
Re: Projekt SAFIRA 08.08.2022 03:13 |
Zitat
Heidekraut
Ja. Im Prinzip. Eine Unterscheidung von MIV und ÖPNV sollte aber leicht möglich sein, anhand der Datenverteilung.
Re: Projekt SAFIRA 08.08.2022 06:38 |
Re: Projekt SAFIRA 08.08.2022 11:34 |
Zitat
Cornelius
Deswegen meine ernsthafte Frage: Wo liegen die Schwierigkeiten hierbei?
Re: Projekt SAFIRA 08.08.2022 15:11 |