Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 20:33 |
Zitat
def
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Bumsi
Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.
Wer sagt das?
Es spricht zumindest niemand aus der Landesregierung mehr davon, auch nicht Frau Giffey, die es zufälligerweise kurz vor der Bundestagswahl thematisierte.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 20:57 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 21:10 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 21:17 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 23:32 |
Zitat
def
Nun, hat der Wegner gerade verkündet, wir können uns das Deutschland-Ticket oder kostenloses Parken nicht mehr leisten?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 07:05 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
def
Nun, hat der Wegner gerade verkündet, wir können uns das Deutschland-Ticket oder kostenloses Parken nicht mehr leisten?
Nö, hat er nicht. Und das weißt Du auch ganz genau.
Zitat
Tagesspiegel
„Solche Wohltaten des Bundes, die dann zu einem großen Teil von den Ländern finanziert werden müssen, können wir uns nicht mehr leisten“, fügte er hinzu.
Zitat
Satz, den Kai Wegner niemals sagen wird
Wir können uns Wohltaten wie kostenloses oder extrem günstiges Parken für 10 Euro pro Jahr nicht mehr leisten.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 07:43 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 09:22 |
Zitat
Alba Coach
Ich sage es mal anders. Wenn SPD und CDU in Land und Bund so weiter machen und dem Bürger nur so das Geld aus der Tasche ziehen ohne ihnen was zu geben. Dann versenken sie sich selbst. Ich glaube im nächsten Jahr sind Wahlen in Berlin und machen wir uns jetzt nichts vor, gerissen hat diese Regierung bisher nichts.
Zitat
Alba Coach
Man sollte endlich mal nicht nur am Bürger bzw kleine Mitarbeiter in der Landesverwaltung sparen. Ginge es nach Leistung könnte man schon mal das Gehalt von Frau Bonde sparen. Wäre zumindest schon mal ein Zeichen für die Stadt. Und Herr Wegner kann sich da zumindest schon mal in Richtung Schlange bewegen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 13:29 |
Zitat
Alba Coach
[...]
Ginge es nach Leistung könnte man schon mal das Gehalt von Frau Bonde sparen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 13:31 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 13:32 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 11.06.2025 18:54 |
Zitat
LariFari
Ute Bonde macht exakt das, wofür sie von der CDU ins Amt gebracht wurde: eine Verkehrspolitik gegen die Zukunft dieser Stadt. Sie demontiert systematisch jede Maßnahme, die in den vergangenen Jahren für mehr Sicherheit, Klimaschutz und lebenswerte Straßenräume erkämpft wurde. Diagonalsperren? Finanzierungen gestoppt. Tempo-30-Zonen? Ausgebremst. Radwege? Verzögert oder gestrichen. Der öffentliche Nahverkehr? Kaum Priorität. Verkehrskontrollen? Minimiert. Ihre Agenda ist klar: Möglichst reibungsloser Autoverkehr um jeden Preis und der Preis ist hoch.
Sie spricht weiterhin von einem „Miteinander aller Verkehrsteilnehmer“, während sie in der Realität eine Politik der Ausgrenzung betreibt. Wer zu Fuß geht, mit dem Rad fährt oder auf Bus und Bahn angewiesen ist, wird mit gefährlichen Straßenverhältnissen, schlechter Infrastruktur und verlängerten Wegen abgespeist. Es ist ein Miteinander, das in erster Linie dem Auto dient, alle anderen haben sich unterzuordnen.
Es ging nie um die beste Lösung für die Stadt. Es ging um Machtpolitik. Um die Rückeroberung des öffentlichen Raums durch eine verkehrspolitisch rückwärtsgewandte Partei, die jegliche wissenschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Erkenntnis ignoriert, solange sie nicht dem eigenen Klientel nützt.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 13.06.2025 14:36 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.06.2025 06:41 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.06.2025 09:45 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 15.06.2025 13:46 |
Zitat
Arnd Hellinger
Hier kann die Sitzung des Verkehrsausschusses im Abgeordnetenhaus vom 11.06.2025 vollumfänglich nachvollzogen werden. Themen waren u. a. Kantstraße, Kiezblocks und Brücken sowie die angedachte Straßenbahn-Neubaustrecke in Oberschweineöde...
U. a. sehenswert ist da, wie Tino s. und Ute B. beim TOP "Kiezblocks und Verkehrsberuhigung in Wohngebieten" verbal aneinandergeraten. Ja, @def, sicher ist da auch "Show" mit im Spiel, aber für Vertretende ein und derselben Koalition schon hardcore.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 15.06.2025 20:00 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 15.06.2025 21:38 |
Zitat
Arnd Hellinger
U. a. sehenswert ist da, wie Tino s. und Ute B. beim TOP "Kiezblocks und Verkehrsberuhigung in Wohngebieten" verbal aneinandergeraten. Ja, @def, sicher ist da auch "Show" mit im Spiel, aber für Vertretende ein und derselben Koalition schon hardcore.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 16.06.2025 10:05 |
Zitat
Arnd Hellinger
Na ja, ein bisschen verklärt er die damaligen Zustände aber schon. Wenn ich mir überlege, wie der SPNV vor 1996 außerhalb der Großstädte und Speckgürtel aussah, wenn es sich nicht gerade um ein "Modellprojekt" für City-Bahn oder 628 handelte...
Re: Verkehrspolitik in Berlin 16.06.2025 10:34 |
Zitat
Arnd
Wenn ich mir überlege, wie der SPNV vor 1996 außerhalb der Großstädte und Speckgürtel aussah, wenn es sich nicht gerade um ein "Modellprojekt" für City-Bahn oder 628 handelte...