Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 09:45 |
Zitat
Nordender
Die Fahrzeit und Tempo der Busse ist dort extem unterirdisch
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 10:00 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Jürgen
Ich bin gespannt, was da an gerichtlichen Verfahren auf den Bezirk Charlottenburg.-Wilmersdorf zukommen werden, und wie die Landesverwaltung da reagieren wird.
Das dürfte ja zwischen den entsprechenden verantwortlichen abgesprochen sein, so kann nun die Verkehrsverwaltung durch angebliche Gefahr im Verzug den Radweg wieder kippen, ohne das eigentliche Problem, dass die parkenden Autos der Feuerwehr im Weg stehen, obwohl reichlich (teils ehemalige) Parkhäuser bereit stehen, diese aufzunehmen, angehen zu müssen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 10:39 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 11:30 |
Zitat
Alter Köpenicker
Genau darüber bin ich im Zweifel. Ist es nicht so, daß ein gesetzlicher Anspruch auf einen Radweg besteht, nicht aber auf einen Parkplatz? Und wie verhält es sich mit den Hinterhäusern? Eine vollumfängliche Erreichbarkeit per Drehleiter kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen, auch wenn die ganze Kantstraße frei ist.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 12:45 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 13:10 |
Zitat
Global Fisch
Zitat
Nordender
Die Fahrzeit und Tempo der Busse ist dort extem unterirdisch
Gibt's da also schon so eine Art U-Bahn?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 13:18 |
Zitat
Nordender
Wäre schön dann ist oben ja Platz.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 13:19 |
Zitat
Nordender
Wäre schön dann ist oben ja Platz.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 13:31 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 23:27 |
Zitat
Lopi2000
Allerdings ist es natürlich auch ein Landesgesetz, dass die derzeitige Koalition mit ihrer Mehrheit ändern könnte.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 21.10.2024 23:59 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 07:23 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 09:27 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 10:30 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 10:41 |
Zitat
Der Fonz
Was hat denn das Problem verursacht?
Die Einrichtung des PopUp-Radweges.
Wenn jetzt daran gedacht wird, Radweg und Parkplätze einfach zu tauschen, ist doch das Problem gelöst.
Ganz einfach ...
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 10:44 |
Zitat
Jay
Allerdings könnte man auch die Parkplätze in die Mitte legen, wenn man darauf nicht verzichten will, um dem fließenden Verkehr mehr Platz einzuräumen. Dann müsste man den Radstreifen mit Protektionselementen versehen und die Feuerwehr käme (wieder) nahe genug an die Gebäude heran, um den zweiten Rettungsweg im Vorderhaus zu gewähren.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 10:48 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 11:01 |
Zitat
tramfahrer
Die Kleist- und Bülowstraße wurde übrigens ähnlich umgebaut. Weiß die Feuerwehr schon davon?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 11:22 |
Zitat
Jay
Ursache war ein "Verkehrsunfall", bei dem eine Person mit übermotorisiertem PKW mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Busspur einen Radfahrer über den Haufen gefahren und getötet hat. Deswegen sollte eine "gesicherte" Radspur angelegt werden. Tauscht man nun Radspur und Parkplätze, dann hat man wieder eine ungeschützte Radspur, die hemmungslos zum Parken/Halten/Überholen missbraucht wird.
Allerdings könnte man auch die Parkplätze in die Mitte legen, wenn man darauf nicht verzichten will, um dem fließenden Verkehr mehr Platz einzuräumen. Dann müsste man den Radstreifen mit Protektionselementen versehen und die Feuerwehr käme (wieder) nahe genug an die Gebäude heran, um den zweiten Rettungsweg im Vorderhaus zu gewähren.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 22.10.2024 11:42 |
Zitat
tramfahrer
Weiß die Feuerwehr schon davon?