Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 12:11 |
Zitat
Arnd Hellinger
Na ja, wenn z. B. in Aachen oder damals in Oberhausen gleichzeitig Schulschließungen, Kürzungen im Kulturbereich etc. angekündigt werden, um damit angeblich den Kommunalhaushalt entlasten zu können, darf man sich über solcherlei Abstimmungsergebnisse auch nicht so wirklich wundern.
Zitat
Arnd Hellinger
Ob es zudem so toll war, die Sache in Regensburg unmittelbar nach einem Hochwasserereignis entscheiden zu lassen, halte ich auch für eher fraglich...
Zitat
Arnd Hellinger
Das Problem ist gerade im kommunalen Bereich eben leider schon, dass solche Bürgerentscheide je nach örtlich gerade aktueller Agenda auch gerne für "Denkzettel-Aktionen" gegen das jeweils amtierende Stadtoberhaupt bzw. -management missbraucht werden können, bei denen das eigentlich zur Abstimmung stehende Thema nur noch eine nachrangige Geige spielt. Insofern kommt es eben sehr wohl auch auf die "richtige Verkaufsstrategie" an.
Zitat
Arnd Hellinger
Aha? Welche waren das denn...?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 13:23 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 15:43 |
Zitat
Heidekraut
Und wenn die nicht Mal funktioniert, wie soll man da für Straßenschienen-Verkehr werben?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 19:37 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 20:13 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 22:17 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 07.06.2025 22:34 |
Zitat
def
Mittlerweile ist die Abendschau und damit auch der Beitrag samt Interview online verfügbar.
Okay, also der Antrag über T30 nachts geht überhaupt erstmal in den Senat (am 17.06.2025). Es wird also noch viele Möglichkeiten geben, ihn zu verwässern.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 06:11 |
Zitat
B-V 3313
Oder soll man solange wählen lassen, bis das Ergebnis passt?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 06:20 |
Zitat
Heidekraut
Aber Berlin hat eine echte U-Bahn (und Hochbahn), das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Zitat
Heidekraut
Und wenn die [Hoch-/U-Bahn] nicht Mal funktioniert, wie soll man da für Straßenschienen-Verkehr werben?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 06:24 |
Zitat
Rollbert
Alternativ wäre eine Erklärung, dass Frau Bonde keine Ahnung hat, um welche Abschnitte es geht, weil sie nicht ausreichend informiert wurde.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 10:20 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Rollbert
Alternativ wäre eine Erklärung, dass Frau Bonde keine Ahnung hat, um welche Abschnitte es geht, weil sie nicht ausreichend informiert wurde.
Das würde meine unlängst geäußerte These unterstreichen, nach der es sich bei Politikern um überbezahlte Marionetten handelt, da die eigentliche Arbeit andere Leute erledigen. Wäre es ihre Idee, die hier umgesetzt werden soll und sie einen Funken Ahnung von dem hätte, was sie tut, bräuchte sich nicht informiert werden, sondern informiert andere über ihr Vorgehen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 11:56 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 12:19 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 13:41 |
Zitat
Bumsi
Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 08.06.2025 17:06 |
Zitat
Bumsi
Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 13:08 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 19:51 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 19:59 |
Zitat
Bumsi
Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 20:10 |
Zitat
Bumsi
Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 10.06.2025 20:28 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Bumsi
Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.
Wer sagt das?