Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Verkehrspolitik in Berlin
geschrieben von krickstadt 
Zitat
Arnd Hellinger
Na ja, wenn z. B. in Aachen oder damals in Oberhausen gleichzeitig Schulschließungen, Kürzungen im Kulturbereich etc. angekündigt werden, um damit angeblich den Kommunalhaushalt entlasten zu können, darf man sich über solcherlei Abstimmungsergebnisse auch nicht so wirklich wundern.

Wann ist denn der "richtige Zeitpunkt"?

Zitat
Arnd Hellinger
Ob es zudem so toll war, die Sache in Regensburg unmittelbar nach einem Hochwasserereignis entscheiden zu lassen, halte ich auch für eher fraglich...

Was hätte man denn amchen sollen? Die Europawahl (am gleichen Tag) verschieben?

Zitat
Arnd Hellinger
Das Problem ist gerade im kommunalen Bereich eben leider schon, dass solche Bürgerentscheide je nach örtlich gerade aktueller Agenda auch gerne für "Denkzettel-Aktionen" gegen das jeweils amtierende Stadtoberhaupt bzw. -management missbraucht werden können, bei denen das eigentlich zur Abstimmung stehende Thema nur noch eine nachrangige Geige spielt. Insofern kommt es eben sehr wohl auch auf die "richtige Verkaufsstrategie" an.

Natürlich kommt es auf die richtige "Wahlwerbung" an, aber wenn man das Volk abstimmen lässt, hat man sich auch daran zu halten. Oder soll man solange wählen lassen, bis das Ergebnis passt?

Zitat
Arnd Hellinger
Aha? Welche waren das denn...?

http://www.erlangen-hoechstadt.de/okwahl/572000_000054/]Guckst du[/url]

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Im Grunde fehlt eine Agenda pro Straßenbahn. Die wird man in Berlin kaum zusammenbekommen in gewissen Bezirken. Journalisten und Zeitungen, die sich darum kümmern, von mir aus auch eine Chatgruppe auf X. Man darf nicht vergessen, dass es in D auch Städte gibt, die schon immer und sehr erfolgreich Straßenbahnnetze haben. Aber Berlin hat eine echte U-Bahn (und Hochbahn), das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Und wenn die nicht Mal funktioniert, wie soll man da für Straßenschienen-Verkehr werben?
Zitat
Heidekraut
Und wenn die nicht Mal funktioniert, wie soll man da für Straßenschienen-Verkehr werben?

Valide ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Laut der Verkehrssenatorin Bonde, aktuell in der rbb24 Abendschau, sollen demnächst 230 km städtischer Straßen zum Lärmschutz nachts auf Tempo 30 begrenzt werden, darunter auch Hauptstraßen. Ob die Frankfurter Allee, die vorher in einem Beitrag betrachtet wurde, auch darunter ist, wollte sie nicht genauer sagen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.2025 19:37 von VBB/HVV.
Bin mal gespannt, ob Stettner & Co sie wieder zurückpfeifen.
Mittlerweile ist die Abendschau und damit auch der Beitrag samt Interview online verfügbar.
Okay, also der Antrag über T30 nachts geht überhaupt erstmal in den Senat (am 17.06.2025). Es wird also noch viele Möglichkeiten geben, ihn zu verwässern.
Zitat
def
Mittlerweile ist die Abendschau und damit auch der Beitrag samt Interview online verfügbar.
Okay, also der Antrag über T30 nachts geht überhaupt erstmal in den Senat (am 17.06.2025). Es wird also noch viele Möglichkeiten geben, ihn zu verwässern.

Da Frau Bonde in der Abendschau das Beispiel Frankfurter Allee nicht bestätigt hat, sondern gesagt hat, konkrete Abschnitte möchte sie nicht vorwegnehmen, ist davon stark auszugehen. Alternativ wäre eine Erklärung, dass Frau Bonde keine Ahnung hat, um welche Abschnitte es geht, weil sie nicht ausreichend informiert wurde.
Zitat
B-V 3313
Oder soll man solange wählen lassen, bis das Ergebnis passt?

Das wäre ja nicht das erste Mal.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Heidekraut
Aber Berlin hat eine echte U-Bahn (und Hochbahn), das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.

Aber nur fast, beides gibt es ja auch in Hamburg.


Zitat
Heidekraut
Und wenn die [Hoch-/U-Bahn] nicht Mal funktioniert, wie soll man da für Straßenschienen-Verkehr werben?

Wobei die Straßenbahn das ältere Verkehrsmittel ist und daher genau umgekehrt ein Schuh daraus wird. Man könnte also in unserer Stadt ganz hervorragend für die Straßenbahn werben, indem man getreu dem Motto "Früher war alles besser" mit dem Finger auf die nicht funktionierende Hoch-/U-Bahn zeigt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Rollbert
Alternativ wäre eine Erklärung, dass Frau Bonde keine Ahnung hat, um welche Abschnitte es geht, weil sie nicht ausreichend informiert wurde.

Das würde meine unlängst geäußerte These unterstreichen, nach der es sich bei Politikern um überbezahlte Marionetten handelt, da die eigentliche Arbeit andere Leute erledigen. Wäre es ihre Idee, die hier umgesetzt werden soll und sie einen Funken Ahnung von dem hätte, was sie tut, bräuchte sich nicht informiert werden, sondern informiert andere über ihr Vorgehen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Rollbert
Alternativ wäre eine Erklärung, dass Frau Bonde keine Ahnung hat, um welche Abschnitte es geht, weil sie nicht ausreichend informiert wurde.

Das würde meine unlängst geäußerte These unterstreichen, nach der es sich bei Politikern um überbezahlte Marionetten handelt, da die eigentliche Arbeit andere Leute erledigen. Wäre es ihre Idee, die hier umgesetzt werden soll und sie einen Funken Ahnung von dem hätte, was sie tut, bräuchte sich nicht informiert werden, sondern informiert andere über ihr Vorgehen.

Es gibt durchaus engagierte Politiker, die auch Ahnung von dem haben, was sie da eigentlich machen. Bei Frau Bonde werde ich aber auch den Eindruck nicht los, dass sie gar keine Ahnung hat. Alternativ hat der Schatten-Verkehrssenator Herr Stettner noch nicht entschieden., was es auch nicht besser macht. ;-)
Und dann läuft es so ab: Tempo 30 von dann bis dann, dazwischen ein paar Meter 50, garniert mit Ausnahmen.
Und dann ist ein wichtiges Schild wegen falsch geparkten LKWs nicht sichtbar, so ein Unfug wie hier ist Weltklasse. Und nebenbei noch Tempo 30 für die Tram.
Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Zitat
Bumsi
Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird.

Genau, Tempo 30 ausgeschrieben, wird aber nicht kontrolliert und Blitzer blitzen erst ab 50 km/h.
Zitat
Bumsi
Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird.

Das wird ja indirekt gemacht, indem die Kontrollpunkte im Radio kundgetan werden.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)
[www.spiegel.de]
Zitat
TomB
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)
[www.spiegel.de]

Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Zitat
Bumsi
Zitat
TomB
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)
[www.spiegel.de]

Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.

... oder überhaupt bepreisen.
Zitat
Bumsi
Zitat
TomB
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)
[www.spiegel.de]

Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.

Wer sagt das?

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Bumsi
Zitat
TomB
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)
[www.spiegel.de]

Wenn man sich die Kosten fürs Deutschland-Ticket sparen kann, braucht man immerhin nicht das (Anwohner-)parken verteuern.

Wer sagt das?

Es spricht zumindest niemand aus der Landesregierung mehr davon, auch nicht Frau Giffey, die es zufälligerweise kurz vor der Bundestagswahl thematisierte.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen