Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Einsatzbeginn Batteriebusse von Ebusco
geschrieben von der weiße bim 
Nun könnte man Haltestellen natürlich so gestalten, dass ein starker Lenkeinschlag nicht notwendig ist, und vielleicht sogar die 15-m-Regel durchsetzen. Aber jetzt werde ich größenwahnsinnig.
Zitat
def
Nun könnte man Haltestellen natürlich so gestalten, dass ein starker Lenkeinschlag nicht notwendig ist, und vielleicht sogar die 15-m-Regel durchsetzen. Aber jetzt werde ich größenwahnsinnig.

Hallo, oder man passt bei dem Lastenheft darauf, dass die Fahrzeuge genug Bodenfreiheit haben, um über die Borde an den Haltestellen zu kommen. Hat ja bei den bisherigen Bustypen auch geklappt.

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Zitat
Theo333
Zitat
def
Nun könnte man Haltestellen natürlich so gestalten, dass ein starker Lenkeinschlag nicht notwendig ist, und vielleicht sogar die 15-m-Regel durchsetzen. Aber jetzt werde ich größenwahnsinnig.

Hallo, oder man passt bei dem Lastenheft darauf, dass die Fahrzeuge genug Bodenfreiheit haben, um über die Borde an den Haltestellen zu kommen. Hat ja bei den bisherigen Bustypen auch geklappt.

Hallo, nur hätte es eben abgesehen vom konkreten Fall noch andere Vorteile, in erster Linie eine Beschleunigung des Busverkehrs und mehr Komfort für die Fahrgäste. Das sind auch so Kleinigkeiten, an denen sich zeigt, wie wurscht der ÖPNV-nutzende Pöbel Politik, Sicherheitsbehörden und letztlich der Gesellschaft abseits vom hohlen Nachhaltigkeits-, Alle-mitnehmen- und Miteinander-Blabla ist.
Zitat
GraphXBerlin
Was hat dies mit den E-Bussen zu tun? Erstens gilt dies für die ganze Stadt und alle Fahrzeuge und zweitens sind diese Borde ja extra so ausgelegt, dass die Reifen nicht so einen Schaden nehmen wie bei normalen Bordsteinkanten. Somit verstehe ich das Posting ohne Nennung von Details bzw. einer Haltestelle von Barnimer weiterhin nicht.
Ich hab mir noch nicht alle Haltestellen des 893ers angeschaut, aber an den Betriebshaltestellen hinterm Rathaus in Zepernick sind nun sichtbare Kampfspuren zu sehen. Und da reden wir noch nichtmal von Kasseler Borde, das sind stinknormale Bordsteinkanten (noch nichtmal sehr Hohe Kanten), die der Ebusco da "abschleift". Die anderen von der BVG eingesetzten Typen bzw. die Busse von der BBG haben dieses Problem nicht.
Zitat
Theo333
Hallo, oder man passt bei dem Lastenheft darauf, dass die Fahrzeuge genug Bodenfreiheit haben, um über die Borde an den Haltestellen zu kommen. Hat ja bei den bisherigen Bustypen auch geklappt.

Dämliche Busfahrer schaffen das auch mit anderen Typen. Beim Anfahren zu schnell, scharf bremsend und schon schleift der Überhang auf dem Bord.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Heute habe ich erstmals einen Akkubus auf dem N90er gesehen. Das dürften dann wohl der erste Ebus hier im schönen Köpenick sein. Oder gab es hier sonst auch schon Einsätze?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Heute habe ich erstmals einen Akkubus auf dem N90er gesehen. Das dürften dann wohl der erste Ebus hier im schönen Köpenick sein. Oder gab es hier sonst auch schon Einsätze?

Die fahren dort seit Dezember.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Gibt es eigentlich Pläne für Solaranlagen auf den Betriebshöfen? Bin gestern bei bestem Sonnenschein am Betriebshof Indira-Ghandi-Str. vorbei geradelt und habe mich gefragt, warum die ladenden Busse nicht einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarpanelen über den riesigen Stellflächen beziehen.
Zitat
marc-j
Gibt es eigentlich Pläne für Solaranlagen auf den Betriebshöfen? Bin gestern bei bestem Sonnenschein am Betriebshof Indira-Ghandi-Str. vorbei geradelt und habe mich gefragt, warum die ladenden Busse nicht einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarpanelen über den riesigen Stellflächen beziehen.

Da könnte die BVG in der Tat einmal mit ihrer "Schwester" Berliner Stadtwerke GmbH kooperieren und aus der Fremdnutzung der Hallendächer evtl. sogar auch noch Mehreinnahmen generieren. Aber bestimmt gibt es im Mittelbau der Anstaltshierarchie wieder 1.000 Bedenkenträger, die uns - ähnlich wie bei Straßenbeleuchtung an Masten der Straßenbahnfahrleitung - wieder ganz genau erklären zu können vorgeben, warum das zwar überall sonst im Land gehe, aber hier in Berlin niemals unter gar keinen Umständen überhaupt nicht machbar sei...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
marc-j
Gibt es eigentlich Pläne für Solaranlagen auf den Betriebshöfen? Bin gestern bei bestem Sonnenschein am Betriebshof Indira-Ghandi-Str. vorbei geradelt und habe mich gefragt, warum die ladenden Busse nicht einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarpanelen über den riesigen Stellflächen beziehen.

Da könnte die BVG in der Tat einmal mit ihrer "Schwester" Berliner Stadtwerke GmbH kooperieren und aus der Fremdnutzung der Hallendächer evtl. sogar auch noch Mehreinnahmen generieren. Aber bestimmt gibt es im Mittelbau der Anstaltshierarchie wieder 1.000 Bedenkenträger, die uns - ähnlich wie bei Straßenbeleuchtung an Masten der Straßenbahnfahrleitung - wieder ganz genau erklären zu können vorgeben, warum das zwar überall sonst im Land gehe, aber hier in Berlin niemals unter gar keinen Umständen überhaupt nicht machbar sei...

Ich frage mich sowieso, warum es das nicht schon länger gibt... eigentlich wäre es um 2012 eine gute Zeit gewesen, als auf Bundesebene die Solarförderung zusammengestrichen und damit der deutschen Solarindustrie der Todesstoß versetzt wurde. Leider hat genau zu der Zeit ja auch in Berlin die CDU mitregiert, die das auf Bundesebene zu verantworten hatte - also selbst wenn jemand auf die Idee gekommen wäre, hätte es wahrscheinlich keine politische Mehrheit dafür gegeben. Freuen wir uns also auf eine Neuauflage von Rot-Schwarz mit umgekehrten Vorzeichen, nun als "Fortschrittskoalition".

Wobei mit dem erzeugten Strom realistischerweise wahrscheinlich kaum Busse geladen würden, weil die ja um die Zeit, wenn die Sonne scheint, eher unterwegs sind. Aber in einer Großstadt finden sich dafür sicher auch andere Nutzungen.
Zitat
def


Ich frage mich sowieso, warum es das nicht schon länger gibt....

Argumente gegen Solarzellen an Bushaltestellen:
1. Vandalismus, Müll auf dem Dach der Haltestelle
2. Diebstahl, so mancher Laubenpieper wird sich darüber freuen, an Eisenbahnwaggons waren Solarzellen zur Eigenstromversorgung auch immer schnell gestohlen - es gab da Experimente
3. Bäume, Bushaltestellen stehen häufig im Schatten von Bäumen und Häusern.
4. Wer macht das Dach sauber, damit die Zelle noch Licht bekommt? Ansonsten ist das Dach nach ein paar Monaten total verdreckt.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Argumente gegen Solarzellen an Bushaltestellen:
1. Vandalismus, Müll auf dem Dach der Haltestelle
2. Diebstahl, so mancher Laubenpieper wird sich darüber freuen, an Eisenbahnwaggons waren Solarzellen zur Eigenstromversorgung auch immer schnell gestohlen - es gab da Experimente
3. Bäume, Bushaltestellen stehen häufig im Schatten von Bäumen und Häusern.
4. Wer macht das Dach sauber, damit die Zelle noch Licht bekommt? Ansonsten ist das Dach nach ein paar Monaten total verdreckt.

Was hat all das mit den Gebäudedächern der Betriebshöfe zu tun?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
In Australien kenne ich 2 Supermärkte, die ihr Parkplätze (und Dächer) mit Solarzellen überdacht haben. Dann stehen die Autos nicht in der prallen Sonne und Strom wird auch noch erzeugt. Das Zeichen ist gut, wirtschaftlich rechnet es sich wohl erst nach 15 Jahren.

Bäderbahn
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Argumente gegen Solarzellen an Bushaltestellen:
1. Vandalismus, Müll auf dem Dach der Haltestelle
2. Diebstahl, so mancher Laubenpieper wird sich darüber freuen, an Eisenbahnwaggons waren Solarzellen zur Eigenstromversorgung auch immer schnell gestohlen - es gab da Experimente
3. Bäume, Bushaltestellen stehen häufig im Schatten von Bäumen und Häusern.
4. Wer macht das Dach sauber, damit die Zelle noch Licht bekommt? Ansonsten ist das Dach nach ein paar Monaten total verdreckt.

Was hat all das mit den Gebäudedächern der Betriebshöfe zu tun?

Nichts. Tschuldigung, da habe ich mal wieder Dinge nur halb gelesen.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Ah gut. Deine Bedenken in Sachen Wartehallen sind deswegen aber nicht minder richtig.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Sämtlich Dachflächen, die sich dafür statisch eignen, sind längst mit Solaranlagen ausgerüstet worden, kann man auf neueren Luftbildern gut erkennen.
Bekanntlich wurden die BVG-Betriebshöfe vorwiegend im 20. Jahrhundert gebaut, viele sind 100 Jahre alt und älter. Abriss und stabiler Neubau sind in der Planung, lassen sich aber nur in Einzelfällen tatsächlich umsetzen, wie die Halle 4 in der Bw Grunewald. Selbst dort lassen sich nur Teile der Dachflächen energetisch nutzen, schließlich sollen die Arbeitsplätze wenigstens bei Tageslicht mit selbigem beleuchtet werden.
Freiabstellflächen zu überdachen, ist bei kleineren Verkehrsbetrieben leichter. Mit viel Aufwand wurden für einige Wagenhallen möglichst stützenlose Bauweisen umgesetzt, um die gesamte Grundfläche freizügig nutzen zu können. Bei Freiflächen würden Stützen die Nutzfläche und damit die Kapazität deutlich einschränken, die Entwässerung müsste komplett neu konzipiert und gebaut werden.
Bei den Neubauhöfen ist dagegen eine Überdachung dieser Flächen durchaus geplant, um die Ladetechnik für die E-Busse platzsparend in der oberen Ebene anzuordnen. Man streitet noch um Gründächer oder PV-Anlagen. Das Gründach hat auch Vorteile für das städtische Mikroklima.

so long

Mario
Zitat
Bäderbahn
Das Zeichen ist gut, wirtschaftlich rechnet es sich wohl erst nach 15 Jahren.

Solange die Anlagen länger als 15 Jahre halten, was sie im Normalfall tun, ist das doch gut. Jedes Jahr danach rechnet sich und wenn die Lebensdauer, wie oft angeben, bei 30 Jahren liegt, werden in der zweiten Lebenshälfte die Investitionskosten nochmals eingespielt.
Etwas OT, aber vielleicht in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant: der Vorsitzende der Regionalleitung von DB Regio Bus Bayern verkündet im ORF Salzburg, dass die Busgruppe der Deutschen Bahn spätestens ab 2029 keine Busse mit Verbrennungsmotor mehr kaufen wird. Das ist bei einem deutschlandweit tätigen Player schon eine Ansage. Umgedreht hat MAN vor einigen Wochen ja auch verkündet, ab 2030 nur noch Elektrobusse zu verkaufen.
Zitat
def
Etwas OT, aber vielleicht in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant: der Vorsitzende der Regionalleitung von DB Regio Bus Bayern verkündet im ORF Salzburg, dass die Busgruppe der Deutschen Bahn spätestens ab 2029 keine Busse mit Verbrennungsmotor mehr kaufen wird. Das ist bei einem deutschlandweit tätigen Player schon eine Ansage. Umgedreht hat MAN vor einigen Wochen ja auch verkündet, ab 2030 nur noch Elektrobusse zu verkaufen.

Wirklich überraschend finde ich das nicht, ein erheblicher Teil der Neufahrzeuge sind bundesweit schon heute elektrisch angetrieben. Wo es nicht der Fall ist, wird es meist schon konkret begründet, wie bei der BVG mit der schwierigen Verfügbarkeit von elektrisch angetriebenen Doppeldeckern. Faktisch sind Verbrennungsmotoren heute eher im Abverkauf, auf den Herstellerseiten muss man schon gut suchen, ob überhaupt noch welche angeboten werden.
Zitat
Lopi2000
Zitat
def
Etwas OT, aber vielleicht in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant: der Vorsitzende der Regionalleitung von DB Regio Bus Bayern verkündet im ORF Salzburg, dass die Busgruppe der Deutschen Bahn spätestens ab 2029 keine Busse mit Verbrennungsmotor mehr kaufen wird. Das ist bei einem deutschlandweit tätigen Player schon eine Ansage. Umgedreht hat MAN vor einigen Wochen ja auch verkündet, ab 2030 nur noch Elektrobusse zu verkaufen.

Wirklich überraschend finde ich das nicht, ein erheblicher Teil der Neufahrzeuge sind bundesweit schon heute elektrisch angetrieben. Wo es nicht der Fall ist, wird es meist schon konkret begründet, wie bei der BVG mit der schwierigen Verfügbarkeit von elektrisch angetriebenen Doppeldeckern. Faktisch sind Verbrennungsmotoren heute eher im Abverkauf, auf den Herstellerseiten muss man schon gut suchen, ob überhaupt noch welche angeboten werden.

Das mag sein, im ersten Quartal waren immerhin über 50 % der in Deutschland beschafften Busse Batterie- oder Hybridbusse (Batterie aber <20 %). Was ich sagen wollte: ich glaube, die Umstellung geht jetzt schneller als viele auf dem Schirm haben.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen