Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 14:27 |
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:05 |
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:09 |
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:14 |
Zitat
Leyla
Heißt das, dass wir nächstes Jahr endlich die Linie 22 sehen könnten?
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:18 |
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:21 |
Zitat
PassusDuriusculus
Und ich dachte, die 22 kann erst nach der Umverlegung am Ostkreuz fahren, weil sonst die alte Strecke quasi morgen eingestellt werden muss wegen Verschleiß...
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 15:30 |
Zitat
Nordender
Zitat
Leyla
Heißt das, dass wir nächstes Jahr endlich die Linie 22 sehen könnten?
Wird die Schleife nächstes Jahr denn fertig? Die Wasserbetriebe müssen doch bestimmt noch sämtliche Leitungen der Umgebung erneuern.
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 16:19 |
Zitat
tramfahrer
Zitat
Nordender
Wird die Schleife nächstes Jahr denn fertig? Die Wasserbetriebe müssen doch bestimmt noch sämtliche Leitungen der Umgebung erneuern.
Definitiv nicht. Soll nämlich ein Stumpfgleis werden, aber auch das wird nächstes Jahr auf keinen Fall fertig.
Re: Bitte löschen.Fehlposting 09.09.2024 22:46 |
Zitat
Philipp Borchert
Wer zuvor unbedingt mal eine 22 sehen mag, kann gern nach Heidelberg oder Frankfurt am Main fahren.
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 16:44 |
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 16:54 |
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 17:13 |
Zitat
Philipp Borchert
Es wird nun dieses Kehrgleis gebaut - und im Zweifel bleibt es nutzlos, da die 22 ohne die Neubaustrecke nicht eingerichtet werden kann?
Sind ja reizende Aussichten.
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 17:17 |
Zitat
Nemo
Zitat
Philipp Borchert
Es wird nun dieses Kehrgleis gebaut - und im Zweifel bleibt es nutzlos, da die 22 ohne die Neubaustrecke nicht eingerichtet werden kann?
Sind ja reizende Aussichten.
Man wird schon schauen, dass das Kehrgleis fertig wird, wenn die Ostkreuztram fertig wird. Alles andere ist ja nicht sinnvoll.
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 19:22 |
Zitat
nicolaas
Ich bin schon vor ein paar Tagen auf das Baurecht für die Wendestelle Blockdammweg auf UVP-Verbund gestoßen. Die BVG erklärt, dass wegen der durchschnittlichen Lieferzeit für Weichen von 19 Monaten das Wendegleis voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen kann. Was aber noch lange nicht heißt, dass dann die Linie 22 auch kommt.
Ich habe einen Artikel in nd darüber geschrieben.
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 20:03 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
nicolaas
Ich bin schon vor ein paar Tagen auf das Baurecht für die Wendestelle Blockdammweg auf UVP-Verbund gestoßen. Die BVG erklärt, dass wegen der durchschnittlichen Lieferzeit für Weichen von 19 Monaten das Wendegleis voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen kann. Was aber noch lange nicht heißt, dass dann die Linie 22 auch kommt.
Ich habe einen Artikel in nd darüber geschrieben.
Bitte was? Bis "vsl. Mitte 2026" ist doch ein schlechter Witz, oder? Weichen sowie Fahrleitungsmaste etc. ließen sich nämlich dank EU-Binnenmarkt auch in Polen, Schweden oder Spanien herstellen und beschaffen. Man müsste den Kram sowie die Bauleistungen halt auch irgendwann mal ausschreiben, was aber laut Vergabeportal der Berliner Landesbetriebe bis dato nicht geschehen zu sein scheint... :-(
Wenn man wollte, könnte man das Ganze also sehr wohl sehr deutlich beschleunigen, aber Frau Bonde und Herr Falk träumen wohl lieber von irgendwelchen U-Bahn- oder Bögl-Spielzeugbahn-Megaprojekten, statt ihre Jobs zu machen. Als ob U-Bahn und TSB sich selbst bauen...
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 20:57 |
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 22:14 |
Zitat
Nemo
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
nicolaas
Ich bin schon vor ein paar Tagen auf das Baurecht für die Wendestelle Blockdammweg auf UVP-Verbund gestoßen. Die BVG erklärt, dass wegen der durchschnittlichen Lieferzeit für Weichen von 19 Monaten das Wendegleis voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen kann. Was aber noch lange nicht heißt, dass dann die Linie 22 auch kommt.
Ich habe einen Artikel in nd darüber geschrieben.
Bitte was? Bis "vsl. Mitte 2026" ist doch ein schlechter Witz, oder? Weichen sowie Fahrleitungsmaste etc. ließen sich nämlich dank EU-Binnenmarkt auch in Polen, Schweden oder Spanien herstellen und beschaffen. Man müsste den Kram sowie die Bauleistungen halt auch irgendwann mal ausschreiben, was aber laut Vergabeportal der Berliner Landesbetriebe bis dato nicht geschehen zu sein scheint... :-(
Wenn man wollte, könnte man das Ganze also sehr wohl sehr deutlich beschleunigen, aber Frau Bonde und Herr Falk träumen wohl lieber von irgendwelchen U-Bahn- oder Bögl-Spielzeugbahn-Megaprojekten, statt ihre Jobs zu machen. Als ob U-Bahn und TSB sich selbst bauen...
In dem Fall stellt sich allerdings die Frage warum, so lange die Ostkreuzstrecke nicht fertig ist oder die Boxhagener Straße saniert ist, braucht man diese Wendestelle nicht.
Re: Verkehrssituation Karlshorst 12.09.2024 22:36 |
Um die Strecke in der Karlshorster Straße mache ich mir wenig sorgen, zumal der eingleisige Abschnit bestehen bleiben wird - der Planfeststellungsabschnitt der Ostkreuztram endet mit der entsprechenden Weiche in der Karlshorster Straße.Zitat
Arnd Hellinger
Erstens ist die Vorbedingung "Ostkreuz fertig" nur vorgeschoben, denn anderswo im geografischen Geltungsbereich der BOStrab kann man so kurze eingleisige Abschnitte wie den unter den EÜ Karlshorster Straße ja auch locker im Zehn-Minutentakt betreiben, zweitens bestünde alternativ die von Philipp genannte Option eines Verdichter-Pendelverkehrs und drittens braucht man das Kehrgleis, um die Ehrlichstraße grundsanieren zu können. Letzteres ist ja nun auch schon ewig in der Planungs-Pipeline...
Re: Verkehrssituation Karlshorst 15.09.2024 22:38 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
nicolaas
Ich bin schon vor ein paar Tagen auf das Baurecht für die Wendestelle Blockdammweg auf UVP-Verbund gestoßen. Die BVG erklärt, dass wegen der durchschnittlichen Lieferzeit für Weichen von 19 Monaten das Wendegleis voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen kann. Was aber noch lange nicht heißt, dass dann die Linie 22 auch kommt.
Ich habe einen Artikel in nd darüber geschrieben.
Bitte was? Bis "vsl. Mitte 2026" ist doch ein schlechter Witz, oder? Weichen sowie Fahrleitungsmaste etc. ließen sich nämlich dank EU-Binnenmarkt auch in Polen, Schweden oder Spanien herstellen und beschaffen. Man müsste den Kram sowie die Bauleistungen halt auch irgendwann mal ausschreiben, was aber laut Vergabeportal der Berliner Landesbetriebe bis dato nicht geschehen zu sein scheint... :-(
Wenn man wollte, könnte man das Ganze also sehr wohl sehr deutlich beschleunigen, aber Frau Bonde und Herr Falk träumen wohl lieber von irgendwelchen U-Bahn- oder Bögl-Spielzeugbahn-Megaprojekten, statt ihre Jobs zu machen. Als ob U-Bahn und TSB sich selbst bauen...
Re: Verkehrssituation Karlshorst 18.09.2024 14:53 |
Zitat
stef487
Ich habe zwar auch fast gar keinen guten Eindruck von Frau Bonde und Herrn Falk bislang gewinnen können - Manja hingegen hatte Power -, doch ich finde man kann auch die Kirche im Dorf lassen. Es gibt so viele Bauvorhaben die noch nicht fertig sind, sollen diese nicht erst einmal fertiggestellt werden, bevor man sich noch mehr Baustellen aufhalst? U6 wird auch noch auf wohl fast schon Jahre nicht befahren so wie es aussieht.