Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 10:17 |
Zitat
M48er
Die M5 kann von den Fahrgastzahl mit der M13 oder anderen gut mithalten. Und Deine Einschätzung zur M2 teile ich nur solange, bis im Blankenburger Süden nicht tausende Wohnungen stehen.Zitat
Philipp Borchert
Was gibt es noch zu prüfen? Die M6 platzt oft genug aus allen Nähten und gehört ebenso wie die M4, M8, M10 und M13 mit den neuen 50-Meter-Zügen bestückt. Mit der M5 fahre ich zu selten. M1 und M2 sind m.M.n. mit den derzeit eingesetzten Wagen akzeptabel ausgestattet.
Und damit gibt es viel mehr 50-Meter-Linien als 50-Meter-Fahrzeuge. Da muss man schon prüfen, was prioritär umgesetzt wird.
Zitat
def
Hast Du nicht gelesen? Die Autoverwaltung hat festgelegt, dass der Pöbel gefälligst die 16 zu benutzen hat,
Zitat
Rollbert
Vielleicht werden ja als nächstes 60-Meter-Wagen beschafft.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 10:39 |
Die 50-Meter-Züge sind ja der Ersatz für die Gt6-Fahrzeuge. Einen weiteren Beschaffungsbedarf (z.B. 60-Meter-Züge) gibt es nur, wenn man mehr Fahrzeuge braucht, etwa weil man Neubaustrecken in nennenswertem Umfang bedienen will. Und 50-Meter-Züge für die M6 setzen auch nur Neubaustrecken frei, die nicht selber 50-Meter-Züge benötigen.Zitat
Rollbert
Zitat
M48er
Die M5 kann von den Fahrgastzahl mit der M13 oder anderen gut mithalten. Und Deine Einschätzung zur M2 teile ich nur solange, bis im Blankenburger Süden nicht tausende Wohnungen stehen.Zitat
Philipp Borchert
Was gibt es noch zu prüfen? Die M6 platzt oft genug aus allen Nähten und gehört ebenso wie die M4, M8, M10 und M13 mit den neuen 50-Meter-Zügen bestückt. Mit der M5 fahre ich zu selten. M1 und M2 sind m.M.n. mit den derzeit eingesetzten Wagen akzeptabel ausgestattet.
Und damit gibt es viel mehr 50-Meter-Linien als 50-Meter-Fahrzeuge. Da muss man schon prüfen, was prioritär umgesetzt wird.
Vielleicht werden ja als nächstes 60-Meter-Wagen beschafft. Gibt ja bereits mehrere Linien, für welche die Haltestellen entsprechend ausgebaut sind bzw. der Ausbau in Planung ist.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 11:35 |
Zitat
M48er
Die 50-Meter-Züge sind ja der Ersatz für die Gt6-Fahrzeuge.
Zitat
Philipp Borchert
Bislang sehe ich lediglich die bereits nachbestellen Urbanliner als echte Kapazitätserweiterung im Straßenbahn-Wagenpark.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollten die sich bewährten und großstadttauglichen Flexity den Anforderungen angepasst werden (s.o.).
Zitat
Philipp Borchert
Was gibt es noch zu prüfen? Die M6 platzt oft genug aus allen Nähten und gehört ebenso wie die M4, M8, M10 und M13 mit den neuen 50-Meter-Zügen bestückt. Mit der M5 fahre ich zu selten. M1 und M2 sind m.M.n. mit den derzeit eingesetzten Wagen akzeptabel ausgestattet.
Zitat
tramfahrer
Sind Sie aber nicht, sie sind ein Ersatz für 2GT, die doppelt so schnell aus dem Bestand gehen als die Urbanliner nachkommen werden.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 13:43 |
Zitat
Philipp Borchert
Und wie bekommen wir nun mehr Kapazität auf unser Straßenbahnnetz? Einfach gar nicht, sollen sich die Leute, die schon jetzt in vollen Zügen unterwegs sind mit den künftigen weiteren Anrainern doch um die Plätze kloppen?
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 14:36 |
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 14:47 |
Zitat
M48er
@nemo: Wäre es nach der BVG gegangen, hätte man vor 15 Jahren viel mehr der nicht kuppelbaren 30m statt 40m-Wagen beschafft. Es war die damalige Verkehrssenatorin mit ihrer Verwaltung, die sich gegen BVG und Finanzsenator durchgesetzt hat, sodass wir jetzt wenigstens 40-Meter-Bahnen haben.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 14:48 |
Das ist doch klar, dass die 50-Meter-Bahnen nicht auf die GT6-Solokurse kommen, sondern dort 30- oder 40m-Flexity hinkommen und die Kapazität auf einigen 40m-Fahrten wiederum auf 50 Meter erhöht wird. Man wird aber bei weitem nicht genug 50-Meter-Bahnen haben, um alle hier geäußerten Wünsche (M1, M2, M4, M5, M6, M8, M10, M13, 50) damit zu bedienen.Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Die 50-Meter-Züge sind ja der Ersatz für die Gt6-Fahrzeuge.
Nö. Die ersten 50m-Bahnen ersetzen GT-Doppeltraktionen, Ersatz für einzelne GT wären die 30m-Bahnen. Derzeit wahrscheinlicher ist die Variante, dass die 50m-Bahnen auf einigen Linien 40m-Bahnen ersetzen und diese dann die GT6 im Köpenicker Raum ersetzen.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 14:52 |
Hast Du etwas zu viel gekippt, dass Dich Dein Gedächtnis so im Stich lässt?Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
@nemo: Wäre es nach der BVG gegangen, hätte man vor 15 Jahren viel mehr der nicht kuppelbaren 30m statt 40m-Wagen beschafft. Es war die damalige Verkehrssenatorin mit ihrer Verwaltung, die sich gegen BVG und Finanzsenator durchgesetzt hat, sodass wir jetzt wenigstens 40-Meter-Bahnen haben.
Schwachsinn! So richtig los mit den langen Fahrzeugen ging es erst unter der "Verkehrssenatorin" namens Michael Müller...
Wenn man jeder deiner Falschbehauptungen einen kippen würde, wäre man nach spätestens fünf Beiträgen besoffen.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 14:52 |
Zitat
M48er
Man wird aber bei weitem nicht genug 50-Meter-Bahnen haben, um alle hier geäußerten Wünsche (M1, M2, M4, M5, M6, M8, M10, M13, 50) damit zu bedienen.
Zitat
tramfahrer
Sehr aufwändig und zeitintensiv.
Zitat
B-V 3313
Glücklicherweise geht es beim Fahrzeugeinsatz nicht nach den Wünschen aus dem Bahninfo-Forum. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) 06.06.2025 15:01 |