Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 17.01.2024 13:23 |
Zitat
Nemo
Zitat
Global Fisch
Zitat
Nemo
Zitat
Global Fisch
Zitat
Nemo
Zitat
Gleisdreiecke
Spart man sich in Zukunft die 10 Min Stehzeit am Bahnsteig beim umnummerieren vom FEX auf RE 8 nach Ludwigsfelde und umgekehrt wie derzeit? Oder heißt der Zug der das dann macht nur anders?
Das wird kein Zug ab 2025 mehr machen. Der RE8 fährt über den Tunnel und dann geradeaus weiter ohne den Flughafen anzubinden. Der FEX pendelt als FEX und ansonsten endet kein Zug mehr am Flughafen.
Doch, doch. Dein Vorredner hatte nur die Liniennummer verwechselt. Nach Ludwigsfelde fährt derzeit die RB32 Süd. Diese wird auch weiterhin Richtung Ostkreuz durchgebunden bleiben, nur dann eben normal als RB32 Oranienburg - Ostkreuz - BER . Ludwigsfelde ebenso die RB24 Eberswalde - Ostkreuz - BER - WüWa.
Die enden aber beide ab Dez 2025 auch nicht mehr am Flughafen.
Auch jetzt enden RB32/24 nicht am Flughafen. Sie werden nur anders durchgebunden.
Heute werden sie durchgebunden (Südteil) oder enden in Schönfeld (b Berlin)(Nordteil). Später fahren sie durch, wenn du das als Durchbindung auf sich selbst verstehen möchtest, bitte!
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 17.01.2024 14:18 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
Taktverdichtung
Zitat
drstar
Die RB14 geht doch wieder auf die Stadtbahn zurück, um den Flughafen anzubinden, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Der RE 8 fällt ja mit der Durchbindung über die Dresdener Bahn weg, wird wohl auch ne ziemlich lange Linie. Mal sehen, wie verspätungsanfällig die dann wird.
Der RE8 fällt ja nur auf der Stadtbahn weg, die Linie gibt es ja trotzdem und da die Fahrzeiten ja aufgrund von Taktknoten (z. B. Wittenberge oder Elsterwerda) ziemlich fest sind, würde eine Verlängerung der RB10 nach dem heutigen Fahrplan für den gemeinsamen Abschnitt Nauen - Wünsdorf-Waldstadt eher wenig Sinn ergeben, da die Züge kurz hintereinander fahren dürften. Es würde wahrscheinlich mehr Sinn ergeben die Fahrzeiten von RB10 und RB14 zu tauschen. Und ja, die RB14 kehrt auf due Stadtbahn zurück.
Vsl. Abfahrtszeiten (+/- paar Minuten)
ab Nauen
RE8 xx:03 RB14 xx:22 RB10 xx:34 RE2 xx:37
Quelle: CDU Fraktion Land Brandenburg: Pendler-Fahrplan Regionalverkehr Berlin/Brandenburg 2023 bis 2034. online veröffentlicht im Jahr 2019 auf Grundlage der Ausschreibungsunterlagen für das entsprechende Netz.
PS: Damals hieß die RB10 noch RE8V.
Außerdem verkehren diverse Fahrten quasi zweistündlich wenige Minuten später ab Nauen.
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 17.01.2024 14:30 |
Zitat
Jay
[...] Hier sehe ich grob zwei Optionen: RB14 (mit identischem Fahrzeugpark) wird auf den FEX durchgebunden [...]
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 17.01.2024 14:47 |
Zitat
Taktverdichtung
Zitat
Jay
[...] Hier sehe ich grob zwei Optionen: RB14 (mit identischem Fahrzeugpark) wird auf den FEX durchgebunden [...]
Wenn ich jetzt kleinlich wäre, müsste ich widersprechen. Die Dostos zum Flughafen (FEX, RB24, RB32) haben eine andere Innenraumgestaltung (mit mehr Platz für Gepäck und weniger Sitzplätzen) als die Dostos auf den anderen Linien (RE2, (RB10), RB14), siehe auch hier.
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 15.03.2025 12:39 |
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 15.03.2025 15:33 |
Zitat
PassusDuriusculus
Der VBB könnte natürlich eine gemeinsame Übersicht anbieten, aber das kostet ja wieder Arbeitskraft und dann schmilzt wohl die schöne angebliche Einsparung dahin....
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 16.03.2025 11:36 |