Re: Fragen 2024 15.12.2024 09:02 |
Re: Fragen 2024 15.12.2024 09:41 |
Der Fremdkörper ist wohl der A3, der hätte nach dem heutigen System wohl ein DK oder DLK sein müssen. Ansonsten hat man damals, als man die Buchstaben verteilt hat, wohl für jede neue Wagenlänge einen neuen Buchstaben verwendet, so sind dann die Typen A-D folgerichtig entstanden. Ein A3 ist nur unwesentlich länger als ein A2, das passt also schon irgendwie in den Typ rein.Zitat
Philipp Borchert
Die Frage mag trivial vorkommen, aber weshalb erfolgte die Bezeichnung der U-Bahn-Baureihen im Großprofil stetig mit fortlaufenden Buchstaben, während im Kleinprofil jahrzehntelang alle bei der Bezeichnung "A" geblieben wurde? Und warum hat man das dann beim G auf ein Mal geändert? Klar, das war kein DTw mehr wie die anderen zuvor, aber die grundsätzliche Konfiguration hat im Großprofil ja auch niemanden davon abgehalten, fortlaufende Buchstaben zu nutzen ...
Re: Fragen 2024 15.12.2024 16:53 |
Zitat
Philipp Borchert
Und warum hat man das dann beim G auf ein Mal geändert? Klar, das war kein DTw mehr wie die anderen zuvor, aber die grundsätzliche Konfiguration hat im Großprofil ja auch niemanden davon abgehalten, fortlaufende Buchstaben zu nutzen ...
Zitat
Alter Köpenicker
Warum mag der Osten da wohl keinen eigenen Weg gegangen sein?
Zitat
Nemo
Ansonsten hat man damals, als man die Buchstaben verteilt hat, wohl für jede neue Wagenlänge einen neuen Buchstaben verwendet, so sind dann die Typen A-D folgerichtig entstanden. Ein A3 ist nur unwesentlich länger als ein A2, das passt also schon irgendwie in den Typ rein.
Re: Fragen 2024 15.12.2024 21:37 |
Re: Fragen 2024 15.12.2024 22:19 |
Zitat
Wutzkman
Und was ist eigentlich aus der Baureihe I geworden?
Re: Fragen 2024 16.12.2024 02:47 |
Zitat
Nemo
Der E-Wagen ist eigentlich so lang wie ein C-Wagen und hätte daher dort eingegliedert werden müssen. Die G-Züge hätten dann auch eher in die A-Reihe gehört.
Re: Fragen 2024 16.12.2024 04:46 |
Zitat
der weiße bim
Das LEW Hennigsdorf fertigte auch GIII-Züge aus Großprofil-18-m-Wagen, wegen Kapazitätsgrenzen aber nur für den Export nach Griechenland. Daher wäre der G-Typ auch eine eigenständige Typreihe für beide Profile gewesen. Entsprechende Züge für die BVB wären analog den GI/1E sicherlich auch heute noch als GIIIE im Einsatz und hätten die Blumenbretter-IK unnötig gemacht.
Re: Fragen 2024 16.12.2024 16:29 |
Re: Fragen 2024 16.12.2024 18:57 |
Zitat
Heidekraut
Wieso und wann ist man eigentlich dazu übergegangen die Wagentypen nicht fortlaufend zu bezeichnen, unabhängig vom Profil, als man nun zur Parallelbenennung H-HK, IK, J-JK überging. Sonst gäbe es doch auch AK, BK, CK, DK, GK. ;-)
Re: Fragen 2024 16.12.2024 20:43 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Wutzkman
Und was ist eigentlich aus der Baureihe I geworden?
Die ist da, wo z.B. auch die Baureihen A, B, und C sind.
Re: Fragen 2024 16.12.2024 20:54 |
Re: Fragen 2024 16.12.2024 21:35 |
Re: Fragen 2024 16.12.2024 22:05 |
Zitat
Wutzkman
Den EII dagegen hat man nicht übersprungen. Vielmehr waren die Planungen dazu so weit heran gereift, dass man diese nicht mehr aufgeben konnte (und sicherlich auch wollte), als der Beschluss zum Umbau der S-Bahn-Wagen erfolgte.
Re: Fragen 2024 16.12.2024 22:10 |
Re: Fragen 2024 16.12.2024 22:31 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Wutzkman
Den EII dagegen hat man nicht übersprungen. Vielmehr waren die Planungen dazu so weit heran gereift, dass man diese nicht mehr aufgeben konnte (und sicherlich auch wollte), als der Beschluss zum Umbau der S-Bahn-Wagen erfolgte.
Das ist bekannt, trotzdem gab es nie einen EII auf den Schienen. Schwer vorstellbar, dass der EII dann nach dem EII gebaut und auch so genannt worden wäre.
Re: Fragen 2024 16.12.2024 23:19 |
Zitat
Wutzkman
Zitat
B-V 3313
Zitat
Wutzkman
Den EII dagegen hat man nicht übersprungen. Vielmehr waren die Planungen dazu so weit heran gereift, dass man diese nicht mehr aufgeben konnte (und sicherlich auch wollte), als der Beschluss zum Umbau der S-Bahn-Wagen erfolgte.
Das ist bekannt, trotzdem gab es nie einen EII auf den Schienen. Schwer vorstellbar, dass der EII dann nach dem EII gebaut und auch so genannt worden wäre.
Das stimmt. Vielmehr hat man für die Zeit nach dem EIII bereits den EIV geplant, aber dann kam die Wende.
Re: Fragen 2024 17.12.2024 00:04 |
Re: Fragen 2024 17.12.2024 00:26 |
Re: Fragen 2024 17.12.2024 07:33 |
Zitat
B-V 3313
Ursprünglich sollte wegen der Ähnlichkeit der Buchstaben I und J gar kein I geben.
Re: Fragen 2024 17.12.2024 07:42 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Ursprünglich sollte wegen der Ähnlichkeit der Buchstaben I und J gar kein I geben.
Das ist aber auch sehr ungewöhnlich. Eigentlich wird bei derlei "Numerierungen" lieber das J ausgelassen.