Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen 2024
geschrieben von phönix 
Re: Fragen 2024
14.05.2024 14:16
Vielen herzlichen Dank für die Antwort und die Nachfrage. Schön, dass es ihm gut geht und dass es seine Entscheidung und kein trauriger Anlass war, dass die Seite verschwand. Auch wenn es natürlich schade um die Seite ist.
Herzliche Grüße an dieser Stelle!
Re: Fragen 2024
17.05.2024 00:01
Glücklicherweise hat archive.org eine sehr gute Abdeckung der Seite über die Jahre, siehe [web.archive.org] (einfach auf ein aktives Datum klicken, das entspricht einem Snapshot der Seite zu dem Zeitpunkt)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.05.2024 00:03 von vasarius.
Re: Fragen 2024
17.05.2024 05:12
Zitat

"vasarius" am 17.5.2024 um 0.01 Uhr:

Glücklicherweise hat archive.org eine sehr gute Abdeckung der Seite über die Jahre, siehe [web.archive.org] (einfach auf ein aktives Datum klicken, das entspricht einem Snapshot der Seite zu dem Zeitpunkt).

Vielen Dank für das Heraussuchen. Das letzte Datum mit Inhalten ist der 22. März 2023. Da stand auf der Startseite noch der Hinweis, dass die Seite zum 1.5.2023 eingestellt und gelöscht wird.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Re: Fragen 2024
18.05.2024 14:34
Moin,

letzte Nacht konnte ich beobachten, dass die 68 zw. S Grünau und Freiheit im Nachtverkehr unterwegs war, ist das planmäßig?
Auf der BVG-Webseite finde ich nix dazu.
Das gibt es m.W. seit März. Anfangs war das auch als Verkehrsmeldung vorhanden. Warum jetzt nicht mehr, entzieht sich meiner Kenntnis.

Auf der Grünauer Straße wird dergestalt gebaut, dass Kfz hier nicht fahren können, Straßenbahnen jedoch schon. Daher 68 statt N62.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Auf der Grünauer Straße wird dergestalt gebaut, dass Kfz hier nicht fahren können, Straßenbahnen jedoch schon. Daher 68 statt N62.

Sozusagen Asphaltersatzverkehr mit Straßenbahnen - geht noch bis Mitte Juni. Dabei handelt es sich um eine Wanderbaustelle, die, angefangen vom Teltowkanal, Stück für Stück die ganze Grünauer Straße abgrast. Zurzeit besteht die Sperrung zwischen Knast und Betonwerk.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Die Bahnen fahren dieses Mal aber ausschließlich als "68", oder?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Die Bahnen fahren dieses Mal aber ausschließlich als "68", oder?

Ich habe bislang nichts anderes gesehen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Fragen 2024
19.05.2024 12:30
Zitat
Philipp Borchert
Das gibt es m.W. seit März. Anfangs war das auch als Verkehrsmeldung vorhanden. Warum jetzt nicht mehr, entzieht sich meiner Kenntnis.

Auf der Grünauer Straße wird dergestalt gebaut, dass Kfz hier nicht fahren können, Straßenbahnen jedoch schon. Daher 68 statt N62.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zitat
Philipp Borchert
Die Bahnen fahren dieses Mal aber ausschließlich als "68", oder?

Ja, die Bahnen fuhren als 68.
Re: Fragen 2024
20.05.2024 15:54
Hat jemand eine Idee wo das ist? [bilder.deutschlandfunk.de]

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Re: Fragen 2024
20.05.2024 16:42
Zitat
Bumsi
Hat jemand eine Idee wo das ist? [bilder.deutschlandfunk.de]

Ich würde sagen, dass das vom Fernbahnsteig in Schöneweide aus mit einem Teleobjektiv mit Blick Richtung Grünau aufgenommen wurde.
Ganz links ist das Streckengleis, das Richtung Spindlersfeld abbiegt, zu sehen. Das aus Spindlersfeld kommende Gleis ist links außerhalb des Bildes.

Die S-Bahn kommt von Schöneweide Gleis 3 und fährt nach Grünau, wie in der Anzeige zu lesen ist.

Zwischen dem Gleis Richtung Spindlersfeld und dem Gleis mit der S-Bahn ist das verlängerte Bahnsteiggleis 4 zu sehen, das sich unter der S-Bahn mit dem Gleis 3 vereinigt.

Zwischen diesem Gleis (4) und dem Gleis Richtung Spindlersfeld ist der Kabelkanal zu sehen, der auf Luftbildern erkennbar ist.

Am rechten Bildrand angeschnitten ist das ehemalige Stellwerk, das zwischen den Fernbahngleisen steht.

Die Zugspitze des ICE müsste sich ungefähr an dieser Stelle befinden: [www.openstreetmap.org]

Das Haus im Hintergrund dürfte auf dem ehemaligen Güterbahnhof stehen. Durch das Teleobjektiv sind die Abstände zwischen den Objekten deutlich verkürzt und das Haus scheint weiter am Betrachter dran zu sein, als es wirklich ist.


PS. Der Bilderrätselthread ist nebenan ;-)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.2024 16:43 von Jumbo.
Re: Fragen 2024
20.05.2024 16:47
Danke! Ich dachte beim Bilderrätselthread sollte der Ersteller auch wissen wo es ist. 😂

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Re: Fragen 2024
20.05.2024 17:04
Zitat

"Jumbo" am 20.5.2024 um 16.42 Uhr:

[...] Das Haus im Hintergrund dürfte auf dem ehemaligen Güterbahnhof stehen.

Das Haus ist das neu gebaute, neuerdings mit einem großen Sparkasse-Leuchtsymbol ausgestattete Haus. Die beiden Brücken links neben der S-Bahn sind die graue Fußgängerbrücke des S-Bahnhofs Johannisthal und die etwas hellere Fußgänger- und Fahrradfahrerbrücke über dem Adlergestell und den Bahngleisen (mächtig große Brennweite):


(Webseite)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.02.2025 18:46 von krickstadt.
Hallo Leute,

weiß hier jemand, wie es in Polen mit der Aufgabenträgerschaft beim ÖPNV, also vor allem bei den Bussen geregelt ist? Ist da die Woiwodschaft zuständig - oder die Gemeinden? Oder macht das die Zentralregierung?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.05.2024 14:49 von Nemo.
Zitat
Nemo
weiß hier jemand, wie es in Polen mit der Aufgabenträgerschaft beim ÖPNV, also vor allem bei den Bussen geregelt ist? Ist da die Woiwodschaft zuständig - oder die Gemeinden? Oder macht das die Zentralregierung?

Überlandlinien werden sowohl von Gemeinden als auch von Wojewodschaften bestellt, sagt jedenfalls das PKS-Wiki.

Zumindest für Stadtverkehr sind offenbar die Städte zuständig (klingt ja auch logisch). Zum Beispiel in Szczecin (und per Kooperationsverträgen auch in Dobra, Kołbaskowo und Police) wird der Busverkehr vom Zarząd Dróg i Transportu Miejskiego w Szczecinie bestellt, in Poznań (und per Vereinbarung auch für Dopiewo, Luboń, Mosina, Puszczykowo und Suchy Las) vom Zarząd Transportu Miejskiego w Poznaniu bestellt, in Warszawa vom Zarząd Transportu Miejskiego w Warszawie, in Gdansk vom Zarząd Transportu Miejskiego w Gdańsku usw.

Das sind jeweils Abteilungen der Stadtverwaltungen.
Re: Fragen 2024
26.05.2024 17:27
Zitat

"Bumsi" am 20.5.2024 um 15.54 Uhr:

Hat jemand eine Idee wo das ist? [bilder.deutschlandfunk.de]

Dieses Foto hat mir keine Ruhe gelassen. Heute habe ich 'mal versucht, es nachzustellen. Leider war es heute sehr viel wärmer als zu dem Zeitpunkt, an dem das Original fotografiert worden sein muss (was bei mir ein Bildflimmern produziert hat). Wie auch immer, hier ein paar Fotos von mir, heute um 10 Uhr erstellt ...

Die Stelle, von der aus das Foto gemacht worden sein muss:



Das Ergebnis, fotografiert mit 300 mm Teleobjektiv, Originalgröße 8688 x 5792 Punkte, verkleinert auf 1200 x 800 Punkte:



Auschnitt aus dem Ergebnis, Größe 3788 x 2131 Punkte, verkleinert auf 1920 x 1080 Punkte (wie das Vergleichsfoto), mit 60% JPEG-Qualität abgespeichert, um unter 500 KiB zu bleiben:



Man scheint also doch keine größere Brennweite zu brauchen, obwohl eine solche eventuell das Flimmern gemildert hätte.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Re: Fragen 2024
26.05.2024 18:44
Er hatte wohl mehr Sonne im Rücken und daher größere Farbintensitivität. Aber sonst hast Du es gut getroffen.
Hallo, ich habe bei der Berliner Linienchronik gesehen, dass bereits die ersten beiden Scania GN ausgemustert wurden. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Schließlich waren die beiden mit 8 bzw 9 Jahren nun nicht gerade alt und neue Gelenkbusse kommen doch erst ab nächstem Jahr.

Weiß da jemand genaueres und auch ob und wenn ja wie viele weitere folgen sollen?
Re: Fragen 2024
29.05.2024 06:56
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Hallo, ich habe bei der Berliner Linienchronik gesehen, dass bereits die ersten beiden Scania GN ausgemustert wurden. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Schließlich waren die beiden mit 8 bzw 9 Jahren nun nicht gerade alt und neue Gelenkbusse kommen doch erst ab nächstem Jahr.

Weiß da jemand genaueres und auch ob und wenn ja wie viele weitere folgen sollen?

Zwei Unfallwagen sind das. Die Serienausmusterung ist das nicht.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Hallo, ich habe bei der Berliner Linienchronik gesehen, dass bereits die ersten beiden Scania GN ausgemustert wurden. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Schließlich waren die beiden mit 8 bzw 9 Jahren nun nicht gerade alt und neue Gelenkbusse kommen doch erst ab nächstem Jahr.

Weiß da jemand genaueres und auch ob und wenn ja wie viele weitere folgen sollen?

Zwei Unfallwagen sind das. Die Serienausmusterung ist das nicht.

Alles klar vielen Dank. Hab nämlich vor Kurzem die Info bekommen dass bald die Ausmusterung losgehen sollte und mich schon gewundert, dass es jetzt so plötzlich losgehen soll. Dann ist das ja geklärt! :)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen