Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S21/City-S-Bahn - 2. Bauabschnitt (Hbf - Potsdamer Platz)
geschrieben von Jumbo 
Zitat
Trittbrettfahrer

Die BVG-Buslinien enden am Stadtrand oder es bedarf eines Staatsvertrags/Verträge zwischen Landkreisen und BVG zur Betreibung von Linien, die darüber hinausgehen, mit kompliziert geregelten Ausgleichsmaßnahmen.
(...)
Übrigens alles Dinge, die in Räumen wie um Hamburg oder Mainz/Wiesbaden deutlich besser funktionieren. Ich frage mich immer, woher das alles in Mark Brandenburg kommt.

Allerdings hat man auch immer ein Problem, Busverkehre über Kreisgrenzen zu führen, da der öffentliche Straßenpersonenverkehr auf Kreisebene organisiert ist. Berlin wäre mutmaßlich kreisfrei, sofern man nicht ein Konstrukt "Landkreis Berliner Umland" gewählt hätte.

Wenn es in Hamburg besser läuft, dann müssten wir das auch hinkriegen - Hamburg hat ja sogar 2 Bundesländer vor der Haustüre...

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Trittbrettfahrer

Übrigens alles Dinge, die in Räumen wie um Hamburg oder Mainz/Wiesbaden deutlich besser funktionieren. Ich frage mich immer, woher das alles in Mark Brandenburg kommt.

Weil wir hier in Preußen leben, wo Gesetze peinlichst genau beachtet werden, wo hingegen im Westen Deutschlands oft pragmatisch im Sinne des Gesetzes gehandelt wird und auch mal Fünfe gerade sein gelassen werden.

Es gab da mal ein Kita-Gesetz, welches die Bauvorschriften für private Kinderläden regelte und das von einigen Berliner Bezirken nochmal um 50% verschärft wurde und somit die Schaffung neuer Plätze verunmöglichte.
Das scheint hier, auch bei einigen Foristen, in der DNA der Bevölkerung zu liegen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.05.2024 12:55 von DerMichael.
Zitat
Nemo
Allerdings hat man auch immer ein Problem, Busverkehre über Kreisgrenzen zu führen, da der öffentliche Straßenpersonenverkehr auf Kreisebene organisiert ist. Berlin wäre mutmaßlich kreisfrei, sofern man nicht ein Konstrukt "Landkreis Berliner Umland" gewählt hätte.

Und diesen Landkreis würde es eher nicht geben. Bei der letzten durchgeführten Kreisreform in Brandenburg (ist jetzt auch schon ein paar Jahre her), wurden genau solche reinen Speckgürtelkreise untersagt (sonst gäbe es höchstwahrscheinlich einen Kreis Niederbarnim, der aus den Altkreisen Bernau und Oranienburg bestünde). Meiner Meinung nach ist die aktuelle Tortenstruktur auch besser, weil es auf Kreisebene zu einem Ausgleich zwischen dem wirtschaftlich stärkeren Berliner Umland und dem schwächeren weiteren Metropolenraum (=übriges Brandenburg) kommen kann.

Zitat
Nemo
Wenn es in Hamburg besser läuft, dann müssten wir das auch hinkriegen - Hamburg hat ja sogar 2 Bundesländer vor der Haustüre...

Ich vermute, die 2 Bundesländer sind nicht das Problem, sondern die Lösung: Wenn auf niedersächischer Seite die Zusammenarbeit minimal verbessert wird, zieht Schleswig-Holstein nach, damit keine Abwanderung von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen erfolgt und umgekehrt.
Zitat
Jumbo
Zitat
Nemo
Allerdings hat man auch immer ein Problem, Busverkehre über Kreisgrenzen zu führen, da der öffentliche Straßenpersonenverkehr auf Kreisebene organisiert ist. Berlin wäre mutmaßlich kreisfrei, sofern man nicht ein Konstrukt "Landkreis Berliner Umland" gewählt hätte.

Und diesen Landkreis würde es eher nicht geben. Bei der letzten durchgeführten Kreisreform in Brandenburg (ist jetzt auch schon ein paar Jahre her), wurden genau solche reinen Speckgürtelkreise untersagt (sonst gäbe es höchstwahrscheinlich einen Kreis Niederbarnim, der aus den Altkreisen Bernau und Oranienburg bestünde). Meiner Meinung nach ist die aktuelle Tortenstruktur auch besser, weil es auf Kreisebene zu einem Ausgleich zwischen dem wirtschaftlich stärkeren Berliner Umland und dem schwächeren weiteren Metropolenraum (=übriges Brandenburg) kommen kann.

Zitat
Nemo
Wenn es in Hamburg besser läuft, dann müssten wir das auch hinkriegen - Hamburg hat ja sogar 2 Bundesländer vor der Haustüre...

Ich vermute, die 2 Bundesländer sind nicht das Problem, sondern die Lösung: Wenn auf niedersächischer Seite die Zusammenarbeit minimal verbessert wird, zieht Schleswig-Holstein nach, damit keine Abwanderung von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen erfolgt und umgekehrt.

Ok, also Südbrandenburg zu Sachsen und Nordbrandenburg zu Meck-Pom?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Zitat
Jumbo
Zitat
Nemo
Allerdings hat man auch immer ein Problem, Busverkehre über Kreisgrenzen zu führen, da der öffentliche Straßenpersonenverkehr auf Kreisebene organisiert ist. Berlin wäre mutmaßlich kreisfrei, sofern man nicht ein Konstrukt "Landkreis Berliner Umland" gewählt hätte.

Und diesen Landkreis würde es eher nicht geben. Bei der letzten durchgeführten Kreisreform in Brandenburg (ist jetzt auch schon ein paar Jahre her), wurden genau solche reinen Speckgürtelkreise untersagt (sonst gäbe es höchstwahrscheinlich einen Kreis Niederbarnim, der aus den Altkreisen Bernau und Oranienburg bestünde). Meiner Meinung nach ist die aktuelle Tortenstruktur auch besser, weil es auf Kreisebene zu einem Ausgleich zwischen dem wirtschaftlich stärkeren Berliner Umland und dem schwächeren weiteren Metropolenraum (=übriges Brandenburg) kommen kann.

Zitat
Nemo
Wenn es in Hamburg besser läuft, dann müssten wir das auch hinkriegen - Hamburg hat ja sogar 2 Bundesländer vor der Haustüre...

Ich vermute, die 2 Bundesländer sind nicht das Problem, sondern die Lösung: Wenn auf niedersächischer Seite die Zusammenarbeit minimal verbessert wird, zieht Schleswig-Holstein nach, damit keine Abwanderung von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen erfolgt und umgekehrt.

Ok, also Südbrandenburg zu Sachsen und Nordbrandenburg zu Meck-Pom?

... und Grünheide zu Polen. Dann gibts zusätzliche EU-Gelder
... hierzu ein interessantes video auf youtube ...
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
... hierzu ein interessantes video auf youtube ...

Ich weiß nicht, die Pläne kann man sich doch beim EBA runterladen und für eine Ortsbegeheung ist die Zeit der Fanmeile einfach ungeeignet.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
... hierzu ein interessantes video auf youtube ...

Ich weiß nicht, die Pläne kann man sich doch beim EBA runterladen und für eine Ortsbegeheung ist die Zeit der Fanmeile einfach ungeeignet.

Ich finde solche videos einfach klasse. Weil eben einfach erklärt, das kann das EBA nicht und nicht jeder lädt sich alle Unterlagen runter. (jetzt sowieso zu spät). Statt Kritik, wäre es wünschenswert es gäbe mehr solcher Bahnfans.
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
Zitat
Nemo
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
... hierzu ein interessantes video auf youtube ...

Ich weiß nicht, die Pläne kann man sich doch beim EBA runterladen und für eine Ortsbegeheung ist die Zeit der Fanmeile einfach ungeeignet.

Ich finde solche videos einfach klasse. Weil eben einfach erklärt, das kann das EBA nicht und nicht jeder lädt sich alle Unterlagen runter. (jetzt sowieso zu spät). Statt Kritik, wäre es wünschenswert es gäbe mehr solcher Bahnfans.

Auch mehr solche Bahnfans brauchen Kritik! Kritik ist nichts negatives! Es ist auch vollkommen ok, wenn jemand den Erklärbär gibt und Leute es hören wollen - gerne mehr davon! Es wäre hier einfach besser gewesen, zu einem beliebigen Zeitpunkt ohne Absperrungen die Strecke abzulaufen, diese Zeitpunkte wird man bis zum Baubeginn sicherlich noch mehrfach haben.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Hallo, da ich lange Zeit dem Forum ferngeblieben bin und mich währenddessen auch nicht wirklich mit dem Verkehrsgeschehen beschäftigt habe, habe ich leider die Veröffentlichung der Unterlagen verpasst. Gibt es hier jemanden, der mir helfen könnte, an die Dokumente doch noch ranzukommen?

Bonusfrage: Gibt es hier ferner noch vielleicht sogar den/die eine/n erklärte/n Planunterlagen-Archivaren, der / die konsequent alle Downloads zu Auslegungen sammelt und mich somit darin unterstützen könnte, die von mir innerhalb der letzten 14 Monate verpassten Auslegungen nachzuholen?

Vielen Dank im voraus!
Zitat
J. aus Hakenfelde
Hallo, da ich lange Zeit dem Forum ferngeblieben bin und mich währenddessen auch nicht wirklich mit dem Verkehrsgeschehen beschäftigt habe, habe ich leider die Veröffentlichung der Unterlagen verpasst. Gibt es hier jemanden, der mir helfen könnte, an die Dokumente doch noch ranzukommen?

Bonusfrage: Gibt es hier ferner noch vielleicht sogar den/die eine/n erklärte/n Planunterlagen-Archivaren, der / die konsequent alle Downloads zu Auslegungen sammelt und mich somit darin unterstützen könnte, die von mir innerhalb der letzten 14 Monate verpassten Auslegungen nachzuholen?

Vielen Dank im voraus!

Also ich habe nicht alles aus den letzten 14 Monaten... Den Rest dann wohl per PN.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Die offizielle Infoseite zum 2. Bauabschnitt wurde innerhalb 2024 überarbeitet:
[www.berlin-s21.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.12.2024 23:50 von TemperaturBahnfahrer.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen