Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 15:54 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 18:05 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 18:20 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 18:31 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 18:45 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 19:54 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 20:40 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 27.05.2024 22:54 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 28.05.2024 10:21 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 28.05.2024 18:54 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 28.05.2024 20:28 |
Zitat
M69
Die Linie 697 im Abschnitt Am Schragen - Kaserne Hottengrund ist in jedem Fall lohnenswert. Die Strecke durch das ehemalige Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze ist landschaftlich einmalig.
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 28.05.2024 21:00 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 28.05.2024 21:00 |
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 29.05.2024 08:15 |
Zitat
def
Zitat
M69
Die Linie 697 im Abschnitt Am Schragen - Kaserne Hottengrund ist in jedem Fall lohnenswert. Die Strecke durch das ehemalige Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze ist landschaftlich einmalig.
Das lässt sich übrigens bei einer An-/Abreise aus Richtung Berlin mit einer Fahrt mit der BVG-Fähre F10 über den Wannsee verbinden. Abfahrt am Bahnhof Wannsee zur vollen, in Alt-Kladow zur halben Stunde. Wenn das in Kladow nicht passt, bietet sich einer der beiden Biergärten direkt an der Fährstelle für eine Pause an.
Überhaupt ist die Fahrt zwischen Potsdam und Berlin mit S-Bahnen und Regionalzügen am langweiligsten. Ab Wannsee empfiehlt sich neben der Fahrt mit F10 und 697 noch die Fahrt über die Glienicker Brücke (Bus 316) oder über Kohlhasenbrück und die frühere West-Berliner Exklave Steinstücken (Bus 118, in Potsdam dann weiter mit der von Philipp beschriebenen Straßenbahnstrecke Richtung Kirchsteigfeld).
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 29.05.2024 09:50 |
Zitat
def
(Bus 118, in Potsdam dann weiter mit der von Philipp beschriebenen Straßenbahnstrecke Richtung Kirchsteigfeld).
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 29.05.2024 11:27 |
Zitat
Gleisdreiecke
Nun gut, der 695 fährt durch die (denkmalgeschützte?) Schlagloch Maulbeerallee, der 605 fährt auf der anderen Seiten vom Park Sanssouci am Schloss Charlottenhof vorbei und in der Woche sogar alle 10 Minuten. Auch die Straßenbahn hält ganz in der Nähe. Wer zum Neuen Palais will ist mit dem schneller dort als mit dem 695er, hält der doch wesentlich näher zum Besucher-Zentrum dort. Als Krönenden Abschluss vom Park-Besuch könnte dann noch das Ausflugs-Restaurant am Bürgerbahnhof Park Sanssouci besucht werden – oder hinterm Bahnhof das Garten-Restaurant, bevor entschieden wird wie nach Hause gefahren wird: Mit der Bahn vom Bahnhof darüber, mit dem Bus zurück zum Hauptbahnhof oder nach Pirschheide, um dort in eine Bahn einzusteigen.
Mit dem 692 aus der Innenstadt von Potsdam sieht man außer Alexandrowka nicht viel historisches, der 699 fährt zum Schloß Cecielienhof, aber da dort geschlossen ist sieht man außer Park auch nicht viel. Aber mit einem kleinen Spaziergang ist die Glienicker Brücke wieder erreicht.
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 29.05.2024 12:56 |
Zitat
Taktverdichtung
Zitat
Gleisdreiecke
Nun gut, der 695 fährt durch die (denkmalgeschützte?) Schlagloch Maulbeerallee, der 605 fährt auf der anderen Seiten vom Park Sanssouci am Schloss Charlottenhof vorbei und in der Woche sogar alle 10 Minuten. Auch die Straßenbahn hält ganz in der Nähe. Wer zum Neuen Palais will ist mit dem schneller dort als mit dem 695er, hält der doch wesentlich näher zum Besucher-Zentrum dort. Als Krönenden Abschluss vom Park-Besuch könnte dann noch das Ausflugs-Restaurant am Bürgerbahnhof Park Sanssouci besucht werden – oder hinterm Bahnhof das Garten-Restaurant, bevor entschieden wird wie nach Hause gefahren wird: Mit der Bahn vom Bahnhof darüber, mit dem Bus zurück zum Hauptbahnhof oder nach Pirschheide, um dort in eine Bahn einzusteigen.
Mit dem 692 aus der Innenstadt von Potsdam sieht man außer Alexandrowka nicht viel historisches, der 699 fährt zum Schloß Cecielienhof, aber da dort geschlossen ist sieht man außer Park auch nicht viel. Aber mit einem kleinen Spaziergang ist die Glienicker Brücke wieder erreicht.
Zum Schloss Cecilienhof fährt die Linie 603, nicht 699. Seit ein paar Jahren fährt der 695 gar nicht mehr zum Neuen Palais, sondern geradeaus weiter nach Golm. ... nur damit sich ChristianR nicht verfährt. :-)
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 05.07.2024 07:41 |
Zitat
Philipp Borchert
Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestellenplattform dienen. Dazu noch zwei der letzten DDR-Haltestellenhäuschen.
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 05.07.2024 07:48 |
Zitat
ChristianR
Zitat
Philipp Borchert
Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestellenplattform dienen. Dazu noch zwei der letzten DDR-Haltestellenhäuschen.
Könntest du mir da eventuell noch sagen, welche Linie das ist? :-)
Re: Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn) 05.07.2024 09:20 |
Zitat
Jumbo
Zitat
ChristianR
Zitat
Philipp Borchert
Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestellenplattform dienen. Dazu noch zwei der letzten DDR-Haltestellenhäuschen.
Könntest du mir da eventuell noch sagen, welche Linie das ist? :-)
Das ist die Linie 96 (in der Hauptverkehrszeit auch die Linie 92) nach Marie-Juchacz-Straße.