Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Tram Altstadt Köpenick - Bauzeitraum ab 10/2024
geschrieben von Arnd Hellinger 
@alf1136 @bim Danke für die Erklärung
Sehr gut ist auch, dass seit fast 10 Tage der SEV und alle Busse wieder durch die Altstadt und am Schloßplatz fahren, die Auskunftsmedien und Karten, etc. haben dieses Update aber nicht erhalten. Die Ansagen im SEV für 27/67 & 62 auch nicht. Da geht alles noch via Freiheit.
Die Busse fahren seit Beginn der Bauarbeiten durch die Altstadt. Da hat sich nix geändert. Durch die Freiheit soll erst im nächsten Bauabschnitt gefahren werden

Gruß fairsein



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.01.2025 11:34 von fairsein.
Zitat
fairsein
Die Busse fahren seit Beginn der Bauarbeiten durch die Altstadt. Da hat sich nix geändert. Durch die Freiheit soll erst im nächsten Bauabschnitt gefahren werden

Wie sollen die denn da gefahren sein, wenn nicht durch die Freiheit? Die Kirchstraße ist Einbahnstraße in die andere Richtung und am Schloßplatz war alles gesperrt, ein Abbiegen von Alt-Köpenick in die Müggelheimer Straße nicht möglich. Ich habe jedenfalls Busse durch die Freiheit fahren sehen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Und die Lineinführung steht auch noch immer an den Fahrplänen und in den Bussen der 62 & 27/67.

Da steht dann Bahnhofstr./Lindenstr. -> Freiheit -> Müggelheimer Str. /Wendenschloßstr -> Pablo-Neruda-Str.
Zitat
Alter Köpenicker
Wie sollen die denn da gefahren sein, wenn nicht durch die Freiheit? Die Kirchstraße ist Einbahnstraße in die andere Richtung und am Schloßplatz war alles gesperrt, ein Abbiegen von Alt-Köpenick in die Müggelheimer Straße nicht möglich. Ich habe jedenfalls Busse durch die Freiheit fahren sehen.

Als ich vor ein paar Wochen da war, fuhren die Busse in beiden Richtungen durch Alt-Köpenick, normalerweise ja auch Einbahnstraße. Das kann man in der Kirchstraße doch auch so machen.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zitat
Philipp Borchert
Als ich vor ein paar Wochen da war, fuhren die Busse in beiden Richtungen durch Alt-Köpenick, normalerweise ja auch Einbahnstraße.

Wie gesagt, eine Zeitlang ging das aufgrund der Bauarbeiten und den Absperrungen jedoch nicht, wie auf meinem Bild vom 19.12.2024 eindrucksvoll zu sehen ist.


Zitat
Philipp Borchert
Das kann man in der Kirchstraße doch auch so machen.

Da rechne ich mir Schwierigkeiten aus, von der Kietzer Straße in die Müggelheimer Straße abzubiegen. Zum einen gibt es in diese Richtung keine LSA und zum anderen sind auch die Fahrmöglichkeiten nur für die Gegenrichtung ausgelegt. Zudem fanden ja auch dort Gleisbauarbeiten statt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?
Zitat
Marcus74
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?

Jesus, Maria und Josef! Was für Laien "fertig" aussieht, ist längst nicht immer "fertig" im Sinne von "betriebssicher nutzbar" und geprüft, abgenommen sowie ggf. nachgebessert werden muss vielleicht auch noch.

Manche Fragen sind wirklich - nun ja...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Marcus74
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?

Jesus, Maria und Josef! Was für Laien "fertig" aussieht, ist längst nicht immer "fertig" im Sinne von "betriebssicher nutzbar" und geprüft, abgenommen sowie ggf. nachgebessert werden muss vielleicht auch noch.

Manche Fragen sind wirklich - nun ja...

Die Frage von Marcus ist völlig berechtigt. Die von dir genannten Gründe benötigen keine 2 Wochen.

Die Antwort könnte viel banaler lauten: Weil der Dienstplan bis 27.1. die Sperrung berücksichtigt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Offiziell ist die Verlängerung aber noch nirgendwo kommuniziert, oder?
Also da muss die BVG wirklich besser werden
Zitat
Jay
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Marcus74
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?

Jesus, Maria und Josef! Was für Laien "fertig" aussieht, ist längst nicht immer "fertig" im Sinne von "betriebssicher nutzbar" und geprüft, abgenommen sowie ggf. nachgebessert werden muss vielleicht auch noch.

Manche Fragen sind wirklich - nun ja...

Die Frage von Marcus ist völlig berechtigt. Die von dir genannten Gründe benötigen keine 2 Wochen.

Die Antwort könnte viel banaler lauten: Weil der Dienstplan bis 27.1. die Sperrung berücksichtigt.

Weil du die Termine kennst, oder wie?
Im Moment ist es eher andersrum als von dir behauptet. Man sichert im Moment zu, dass man mit allen nötigen Abnahmen voraussichtlich den Termin 27.01.2025 halten kann.
Zitat
tramfahrer
Zitat
Jay
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Marcus74
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?

Jesus, Maria und Josef! Was für Laien "fertig" aussieht, ist längst nicht immer "fertig" im Sinne von "betriebssicher nutzbar" und geprüft, abgenommen sowie ggf. nachgebessert werden muss vielleicht auch noch.

Manche Fragen sind wirklich - nun ja...

Die Frage von Marcus ist völlig berechtigt. Die von dir genannten Gründe benötigen keine 2 Wochen.

Die Antwort könnte viel banaler lauten: Weil der Dienstplan bis 27.1. die Sperrung berücksichtigt.

Weil du die Termine kennst, oder wie?
Im Moment ist es eher andersrum als von dir behauptet. Man sichert im Moment zu, dass man mit allen nötigen Abnahmen voraussichtlich den Termin 27.01.2025 halten kann.

Was ist am Wort "könnte" nicht zu verstehen? Ich werfe aber gerne noch ein anderes "könnte" in den Raum: Möglicherweise steht erst am 25. oder 26. Abnahmekapazität zur Verfügung.

Es gibt viele mögliche Gründe, warum es so ist. Nur hat Arnd da genauso wenig Einblick und tut so, als wäre die Frage nach dem Warum eine Majestätsbeleidung.

Würde ich hier erzählen, was bei meinem Hauptarbeitgeber gerade so abläuft, dann wäre Arnd ganz sicher einer der Ersten, der hier und anderswo lautstark protestieren würde, dass das so aber überhaupt nicht geht.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Möglicherweise steht erst am 25. oder 26. Abnahmekapazität zur Verfügung.

Das wäre aber dumm, da dann keine Zeit für Nachbesserungen bliebe und der Termin 27.01.2025 ein weiteres Mal verschoben werden müsste.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Jay
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Marcus74
Oberleitung ist fertig, woran liegt es jetzt das der Betrieb erst am 27.1 aufgenommen wird?

Jesus, Maria und Josef! Was für Laien "fertig" aussieht, ist längst nicht immer "fertig" im Sinne von "betriebssicher nutzbar" und geprüft, abgenommen sowie ggf. nachgebessert werden muss vielleicht auch noch.

Manche Fragen sind wirklich - nun ja...

Die Frage von Marcus ist völlig berechtigt. Die von dir genannten Gründe benötigen keine 2 Wochen.

Sofern Material. Geräte und Personal in ausreichender Quantität sowie Qualität verfügbar wäre, träfe Deine Aussage zweifelsohne zu...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Der Köpenicker
Offiziell ist die Verlängerung aber noch nirgendwo kommuniziert, oder?
Also da muss die BVG wirklich besser werden

Der auf der BVG-Webseite erhältliche Straßenbahnnetzplan enthält das alte Netz ohne Änderungen. Die dort auch erhältlichen Haltestellenpläne sind laut Angabe auf dem Stand 23.12. und zeigen schon die neuen Linienführungen, die nun aber vsl. erst ab 27.1. gelten. Also eindeutiger gehen Kundeninformationen nicht - zu versauen!

Beste Grüße
Harald Tschirner



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.2025 18:01 von Harald Tschirner.
Doch, man kann. Wenn man eine Verbindung Anfang Februar in der App vom VBB sucht, fahren alle Straßenbahnen wieder durch die Altstadt...
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen