Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Juni 2024
geschrieben von B-V 3313 
Zitat
Jumbo
Zitat
Wutzkman
Invalidenstraße und Askanischer Platz böten sich an.

Zur Invalidenstraße 50-51 steigt man aber besser am Hauptbahnof aus.

Und zum Hohenzollerndamm 31 am Fehrbelliner Platz. Und nun?
Zitat
Wutzkman
Zitat
Jumbo
Zitat
Wutzkman
Invalidenstraße und Askanischer Platz böten sich an.

Zur Invalidenstraße 50-51 steigt man aber besser am Hauptbahnof aus.

Und zum Hohenzollerndamm 31 am Fehrbelliner Platz. Und nun?

Invalidenstraße wäre angesichts der drei kreuzenden Schnellbahnstrecken nicht wirklich besser. Dann schon lieber Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Krumme Lanke
Es gab doch auch nie einen Thielplatz (nur den Thielpark, der gelegentlich so genannt wurde), nur einen diesen Namen tragenden U-Bahnhof.

Blödsinn. Bis in die 50er Jahre hieß der heutige Thielpark Thielplatz. Auch 1913 dachte man sich keine Namen aus.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Krumme Lanke
Es gab doch auch nie einen Thielplatz (nur den Thielpark, der gelegentlich so genannt wurde), nur einen diesen Namen tragenden U-Bahnhof.

Blödsinn. Bis in die 50er Jahre hieß der heutige Thielpark Thielplatz. Auch 1913 dachte man sich keine Namen aus.

Und wieder fällst du durch deine charmante Art auf. Anstatt mich sachlich zu korrigieren, bezeichnest du meinen Beitrag als Blödsinn.

Nirgends habe ich behauptet, dass der Name frei erfunden sei. Meines Wissenstands nach war besagter Thielplatz bei der Gestaltung von Dahlem geplant, wurde aber nicht realisiert, obwohl der U-Bahnhof inzwischen so benannt worden war. Wenn deine Informationen dazu anders sind, freue ich mich über einen freundlichen Beitrag von dir, in welchem du mir deine Quellen nennst und dann werde ich mein Wissen dankend anpassen.

Falls du hier keine sachliche Diskussion willst, dann ignoriere bitte alle meine künftigen Beiträge! Dafür gibt es sogar eine extra Funktion hier im Forum.
Zitat
Krumme Lanke
Und wieder fällst du durch deine charmante Art auf. Anstatt mich sachlich zu korrigieren, bezeichnest du meinen Beitrag als Blödsinn.

Wie war das mit dem Wald?

Zitat
Krumme Lanke
Nirgends habe ich behauptet, dass der Name frei erfunden sei.

Welchen Rückschluss lässt denn deine Aussage sonst zu?

Zitat
Krumme Lanke
Meines Wissenstands nach war besagter Thielplatz bei der Gestaltung von Dahlem geplant, wurde aber nicht realisiert, obwohl der U-Bahnhof inzwischen so benannt worden war.

Warum schreibst du das nicht so? Keine Lust auf eine sachliche Diskussion?

Zitat
Krumme Lanke
Wenn deine Informationen dazu anders sind, freue ich mich über einen freundlichen Beitrag von dir, in welchem du mir deine Quellen nennst und dann werde ich mein Wissen dankend anpassen.

Bei histomapberlin.de z.B. ist auf den Karten bis 1948 der Name Thielplatz für den (heutigen) südöstlichen Park verzeichnet.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.2024 05:38 von B-V 3313.
Zitat

"B-V 3313" am 13.6.2024 am 5.38 Uhr:

[...] Bei histomapberlin.de z.B. ist auf den Karten bis 1948 der Name Thielplatz für den (heutigen) südöstlichen Park verzeichnet.

Im Buch "Berliner U-Bahn-Linien - U3" von Alexander Seefeldt und Axel Mauruszat schreiben die Autoren auf Seite 106 (rechte Spalte, letzter Absatz):

Zitat

Nachdem der Bahnhof zunächst den Planungstitel "Platz E" trug, erhielt er zur Eröffnung den Namen Thielplatz. Hugo Thiel (1839-1918) war Ministerialdirektor im preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Als Vorsitzender der Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem hatte er wesentlichen Anteil an deren Umwandlung in eine Villenkolonie. Der Thielplatz wurde bereits zu Lebzeiten nach ihm benannt, wobei es sich um eine parkähnliche Fläche handelte, welche heute zum Thielpark gehört. Es war damals üblich, auch größere von Bebauung umrahmte Grünflächen "Platz" zu nennen, obwohl eine rechtliche Widmung als solcher nicht erfolgte. Deshalb verschwand im Laufe der Zeit der Platz im Namen dieser Grünflächen und wurde durch "Park" ersetzt.

Ich schätze 'mal, dass Ihr beide Recht habt. ;-)

Viele Grüße, Thomas

PS: Luise Berlin zu Hugo Thiel, Kauperts zur einzigen Herrn Thiel zu Ehren benannte Straße: Thielallee

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Vielleicht ist diese Kurzmeldung dann jetzt auch ausreichend diskutiert.
lkf
Re: Kurzmeldungen Juni 2024
13.06.2024 10:04
Hui, heute mal ein Gt6 (1245) auf der M1, 10:05 ab Hackescher Markt nach Rosenthal.
Wie sieht eigentlich der Plan der BVG aus, diesem nun doch sehr offensichtlichen Problem entgegenzutreten?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Gestern habe ich auf der M4 kurze Flexities F6 gesehen.
Zitat
Jumbo
Zitat
Wutzkman
Invalidenstraße und Askanischer Platz böten sich an.

Zur Invalidenstraße 50-51 steigt man aber besser am Hauptbahnof aus.

Und zur Suppenbar in der Invalidenstraße 13 in Wien Mitte.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.2024 13:59 von Global Fisch.
def
Re: Kurzmeldungen Juni 2024
13.06.2024 16:46
Zitat
Global Fisch
Zitat
Jumbo
Zitat
Wutzkman
Invalidenstraße und Askanischer Platz böten sich an.

Zur Invalidenstraße 50-51 steigt man aber besser am Hauptbahnof aus.

Und zur Suppenbar in der Invalidenstraße 13 in Wien Mitte.

Da ist inzwischen ein Inder drin. Nicht, dass Du Dich völlig umsonst in der Mittagspause auf den Weg machst.
Jay
Re: Kurzmeldungen Juni 2024
18.06.2024 11:21
Neues aus dem FGI-Wahnsinn der BVG: Da sie das mit dem Linienwechsel nicht so wirklich auf die Reihe bekommt, fährt die M10 aktuell nur noch zwischen Warschauer Str. und Kniprodestr. Dann gibt's einen M2-SEV Kniprodestr. - Prenzlauer/Danziger - Alex und eine M2 Heinersdorf - Prenzlauer/Danziger - Turmstr.

Etwas verwundet bin ich über die Dauer 17.-21.6.24: Was schafft denn die BVG in dieser "kurzen" Zeit tatsächlich?

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Neues aus dem FGI-Wahnsinn der BVG: Da sie das mit dem Linienwechsel nicht so wirklich auf die Reihe bekommt, fährt die M10 aktuell nur noch zwischen Warschauer Str. und Kniprodestr. Dann gibt's einen M2-SEV Kniprodestr. - Prenzlauer/Danziger - Alex und eine M2 Heinersdorf - Prenzlauer/Danziger - Turmstr.

Etwas verwundet bin ich über die Dauer 17.-21.6.24: Was schafft denn die BVG in dieser "kurzen" Zeit tatsächlich?

Es gibt einen kombinierten SEV M2/M10 weil die M2 an der Danziger in Richtung Turmstraße abbiegt und die M10 nur bis zur Kniprodestraße fährt. Dieser SEV stellt also zwei Linien sicher.
Diese Woche wird auf der Kreuzung Danziger/Prenzlauer gebaut und auf der Prenzlauer Höhe Metzer Straße.
Was du also mit Wahnsinn und "nicht so wirklich auf die Reihe bekommt" kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat
ECG7C
Was du also mit Wahnsinn und "nicht so wirklich auf die Reihe bekommt" kann ich nicht nachvollziehen.

Die Straßenbahn können im Jahr 2024 bitte warum genau nicht an der Ecke Prenzlauer Allee/Danziger Straße von M2 auf M10 oder umgekehrt umschildern?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Steht doch Turmstraße dran als Ziel aber wer das Haar in der Suppe sucht der findet es auch ;-)
Während der EM noch eine neue Baustelle?
Zitat
B-V 3313
Zitat
ECG7C
Was du also mit Wahnsinn und "nicht so wirklich auf die Reihe bekommt" kann ich nicht nachvollziehen.

Die Straßenbahn können im Jahr 2024 bitte warum genau nicht an der Ecke Prenzlauer Allee/Danziger Straße von M2 auf M10 oder umgekehrt umschildern?

Die digitalen Anzeiger von Ik können ja auch keine anderen Ziele anzeigen...

Wäre doch zu viel verlangt. Hätte man auch bei Rollbändern bei Tram und U-Bahn bleiben können.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Zitat
LariFari
Zitat
B-V 3313
Zitat
ECG7C
Was du also mit Wahnsinn und "nicht so wirklich auf die Reihe bekommt" kann ich nicht nachvollziehen.

Die Straßenbahn können im Jahr 2024 bitte warum genau nicht an der Ecke Prenzlauer Allee/Danziger Straße von M2 auf M10 oder umgekehrt umschildern?

Die digitalen Anzeiger von Ik können ja auch keine anderen Ziele anzeigen...

Wäre doch zu viel verlangt. Hätte man auch bei Rollbändern bei Tram und U-Bahn bleiben können.

Die schildern dann aber auch nur auf weiß, können dann aber dann die direkten Endpunkte ansagen. Welch Ironie, dass sowas beim manuellen Einspielen besser funktioniert, als bei Digital. Bei digitalen Zugzielen könnte man meinen, dass ein Zug jeden X-beliebigen Bahnhof schildern und Ansagen könnte.
Zitat
Jay
Etwas verwundet bin ich über die Dauer 17.-21.6.24: Was schafft denn die BVG in dieser "kurzen" Zeit tatsächlich?

An mehreren Kreuzungen im Verlauf der M10 (u.a. auch am U-Bahnhof Eberswalder Straße) wurden schon in den vergangenen Tagen im laufenden Betrieb die Schienenkreuzungen freigelegt mit entsprechenden Sperrungen in den Kreuzungsbereichen, aber nicht der Straßenbahnstrecken. Die vollständigen Sperrungen werden dann wohl die Zeiträume sein, in denen die Schienen ausgetauscht werden oder irgendetwas anderes daran gemacht wird.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen