Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U4 ohne 5-Minutentakt
geschrieben von Bahnmeier 
Zitat
Lopi2000
Zitat
Alter Köpenicker
Aber wo erscheint die denn? Solche grauen, blassen Anzeigen habe ich noch nie gesehen.

Potenziell wohl bei den Anzeigern, auf denen durch Symbole anzeigt wird, auf welchen Linien Störungen / Bauarbeiten / Betriebsruhen bestehen oder eben regulärer Betrieb durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet wird.

Solche Anzeiger habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen, wo sind die denn versteckt?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Lopi2000
Zitat
Alter Köpenicker
Aber wo erscheint die denn? Solche grauen, blassen Anzeigen habe ich noch nie gesehen.

Potenziell wohl bei den Anzeigern, auf denen durch Symbole anzeigt wird, auf welchen Linien Störungen / Bauarbeiten / Betriebsruhen bestehen oder eben regulärer Betrieb durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet wird.

Solche Anzeiger habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen, wo sind die denn versteckt?

Eigentlich an allen größeren Umsteigepunkten. Für die U5 kenne ich sie aus Frankfurter Allee, Brandenburger Tor, Unter den Linden und natürlich Alexanderplatz.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.07.2024 09:38 von LariFari.
Jay
Re: U4 ohne 5-Minutentakt
02.07.2024 09:51
Zitat
LariFari
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Lopi2000
Zitat
Alter Köpenicker
Aber wo erscheint die denn? Solche grauen, blassen Anzeigen habe ich noch nie gesehen.

Potenziell wohl bei den Anzeigern, auf denen durch Symbole anzeigt wird, auf welchen Linien Störungen / Bauarbeiten / Betriebsruhen bestehen oder eben regulärer Betrieb durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet wird.

Solche Anzeiger habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen, wo sind die denn versteckt?

Eigentlich an allen größeren Umsteigepunkten. Für die U5 kenne ich sie aus Frankfurter Allee, Brandenburger Tor, Unter den Linden und natürlich Alexanderplatz.

Nicht nur Umsteigepunkte. Eigentlich sollten alle U-Bahnhöfe irgendwo so ein Ding haben. Ggf. sogar mehrere in den unterschiedlichen Zugangsbereichen.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!


Aufgenommen am U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße, übrigens an einem Tag, als an dieser Station nur der Pendelzug Hönow - Hellersdorf in Betrieb war. Auf der U5 gab es planmäßige Bauarbeiten, wie der Tafel ... nicht ... zu entnehmen war.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Alter Köpenicker
Solche Anzeiger habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen, wo sind die denn versteckt?

02.07.2024 - 3:40 Uhr

Da um diese Zeit noch kein Betriebsbeginn war, konnte es auf der U2 auch keine Störung geben. Soviel also zur Plausibilität der Anzeigen ;-)

Viele Grüße, Rico



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.07.2024 13:51 von DerRicoberlin.


Wie jetzt, die meisten Linien ruhen noch, aber die U1 und ausgerechnet die U4 sind schon in Betrieb?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Aufgenommen am U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße,

Vielen Dank für das Foto. Irgendwo habe ich solche Anzeige gewiß schon gesehen, aber bei weitem nicht auf jedem U-Bahnhof. Nun fahre ich auch nicht so oft U-Bahn, das letzte Mal war irgendwann letzte Woche von Schloßstraße nach Bundesplatz. Sonst nutze ich die Bahnhöfe Elsterwerdaer Platz, Neukölln, Unter den Linden sowie Mehringdamm am meisten und nirgendwo habe ich bislang bewußt so eine Anzeige wahrgenommen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Philipp Borchert
Wie jetzt, die meisten Linien ruhen noch, aber die U1 und ausgerechnet die U4 sind schon in Betrieb?

Der ersten Züge fahren um diese Uhrzeit schon. Zwar noch nicht auf Strecke aber sie sind auf den Weg zum Abfahrtsbahnsteig. Vielleicht erkennt das System, das da ein Zug fehlt und sendet daher die Sanduhr.

Bei der U4 erkennt dann das System, das der Zug bereits auf dem Bahnsteig steht und meldet "Alles ok". Dabei ist der Fahrer definitiv noch nicht da.

Informativ ist das System sowieso nicht, Zugausfälle werden auch nicht gemeldet und andererseits zeigt es Unregelmäßigkeiten an wo alle Züge pünktlich sind.
Zitat
Bd2001
Informativ ist das System sowieso nicht, Zugausfälle werden auch nicht gemeldet und andererseits zeigt es Unregelmäßigkeiten an wo alle Züge pünktlich sind.

Vom Grundsatz her kommt mir eine solche Informationsverdichtung aus London oder New York bekannt vor. In London gibt es schon seit längerer Zeit Informationstafeln an (ziemlich?) allen Bahnhöfen, auf denen für jede Linie eine stark vereinfachte Information steht. Das reicht von "good service" über "minor delays" bis zu "part suspended" oder "suspended". Zumindest ursprünglich waren diese Informationen auf Magnettafeln auf die Magnetschilder geklebt wurden.

Vorteil dieser Informationen - wenn sie denn halbwegs verlässlich sind: man kann auf einen Blick erkennen, ob man die eigene Route nochmal hinterfragen sollte oder sie fahrbar sein dürfte. Details können so natürlich nicht kommuniziert werden.
Für London kann man sich jede Linie als Widget auf's Handy legen und sieht dann in seiner persönlichen Übersicht den Status. Bei einem Klick auf das Widget kommt man in der App direkt an die Stelle, wo man Details zur Störung sieht.

Das ist schon ziemlich gut umgesetzt.
Zitat
Wutzkman
Für London kann man sich jede Linie als Widget auf's Handy legen und sieht dann in seiner persönlichen Übersicht den Status. Bei einem Klick auf das Widget kommt man in der App direkt an die Stelle, wo man Details zur Störung sieht.

Das ist schon ziemlich gut umgesetzt.

In London kann man auch mit der Kreditkarte U-Bahn fahren und muss keine Tickets kaufen.
Zitat
nicolaas
In London kann man auch mit der Kreditkarte U-Bahn fahren und muss keine Tickets kaufen.

Sicherlich eine Frage der Akzeptanz. Im norwegischen Tromsö ließ mich neulich erst die dritte Bank- bzw. Visakarte auf ein öffentliches WC.

so long

Mario
Zitat
nicolaas
Zitat
Wutzkman
Für London kann man sich jede Linie als Widget auf's Handy legen und sieht dann in seiner persönlichen Übersicht den Status. Bei einem Klick auf das Widget kommt man in der App direkt an die Stelle, wo man Details zur Störung sieht.

Das ist schon ziemlich gut umgesetzt.

In London kann man auch mit der Kreditkarte U-Bahn fahren und muss keine Tickets kaufen.

Naja, du kaufst schon noch ein Ticket. Du bekommst nur keine Quittung dafür. Und es ist nicht in allen Fällen die günstigste Variante.

Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.
def
Re: U4 ohne 5-Minutentakt
03.07.2024 15:15
Zitat
Wutzkman
Zitat
nicolaas
Zitat
Wutzkman
Für London kann man sich jede Linie als Widget auf's Handy legen und sieht dann in seiner persönlichen Übersicht den Status. Bei einem Klick auf das Widget kommt man in der App direkt an die Stelle, wo man Details zur Störung sieht.

Das ist schon ziemlich gut umgesetzt.

In London kann man auch mit der Kreditkarte U-Bahn fahren und muss keine Tickets kaufen.

Naja, du kaufst schon noch ein Ticket. Du bekommst nur keine Quittung dafür. Und es ist nicht in allen Fällen die günstigste Variante.

Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.

Vermutlich die Kreditkarte, deren Daten im System der Kontrolleur:innen hinterlegt sind. So funktioniert es m.E. auch in Bratislava, wo es in Bussen und Straßenbahnen Terminals gibt, an denen man mit Kreditkarte bezahlt und nur auf dem Display eine Bestätigung gibt (aber eben keine Fahrkarte).
Zitat
Wutzkman
Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.

Na die Kreditkarte, mit der man bezahlt hat. Der Speicher solcher Karten ist durchaus so groß, daß er neben den Kreditkartendaten auch Fahrkarten beherbergen kann.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Wutzkman
Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.

Man hält einfach die Kreditkarte an den Leser des Kontrolleurs - und schon ist die Kontrolle durch.
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Zitat
Wutzkman
Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.

Man hält einfach die Kreditkarte an den Leser des Kontrolleurs - und schon ist die Kontrolle durch.

Das ist ja praktisch. Bei Karten ohne hinterlegtem gültigen Ticket kann gleich das EBE abgebucht werden ;-)

so long

Mario
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Man hält einfach die Kreditkarte an den Leser des Kontrolleurs - und schon ist die Kontrolle durch.

Sogar mit der normalen Bankkarte geht sowas, davon war ich vor zwei, drei Jahren in Ostrava echt überrascht.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
der weiße bim
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Zitat
Wutzkman
Allerdings frage ich mich gerade, was man im Falle einer Ticketkontrolle vorzeigt.

Man hält einfach die Kreditkarte an den Leser des Kontrolleurs - und schon ist die Kontrolle durch.

Das ist ja praktisch. Bei Karten ohne hinterlegtem gültigen Ticket kann gleich das EBE abgebucht werden ;-)

Wozu dann überhaupt noch ein Ticket kaufen?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen