Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
HVG Rathenow altes Nummernsystem
geschrieben von M69 
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich privat momentan eine Chronik der Fahrpläne im Land Brandenburg nach der Wende erstelle ergeben sich immer wieder neue Fragen.

Wann wurde das Liniennummernsystem im Altkreis Rathenow vom 1 und 2 stelligen System auf das heutige 670er und 680er System umgestellt.
Ich denke es war zum Fahrplanwechsel im Sommer 1996, da in diesem Jahr der inzwischen auch nicht mehr existierende 670er der HVG in Nauen eingeführt wurde?

Falls ich da richtig liege mit 1996 welche Liniennummer hatte der ehemalige Bus 6 in Richtung Stendal (später Tangermünde) mit dem neuen System?

Ab wann fuhr der 17er statt nach Görne bis nach Friesack?

Waren die Stadtlinien 20 und 21 dann identisch mit den späteren Linien 672 und 674?

Lange Zeit standen im Raum Rathenow ja noch die kleinen Haltestellenmasten mit den alten Linienbezeichnungen, erst zur BUGA verschwanden diese dann leider.

Ein schönes Wochenende wünscht
M69

------------------------------------
Eisern Union!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.08.2024 09:10 von M69.
Hat inzwischen jemand ein altes Fahrplanbuch aus der Zeit zur Hand?

------------------------------------
Eisern Union!
Schreib doch mal Havelbus an, vielleicht können die dir weiterhelfen. ;-)

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Habe ich schon gemacht.
Bei der HVG im Betriebsteil Rathenow arbeitet offensichtlich niemand mehr aus der Zeit vor der Fusion. Es sind alles "Neulinge" oder alteingesessenene aus den ehemaligen Betriebsteilen im Kreis Potsdam Mittelmark.
Die Stadtverwaltung Rathenow sowie das Kreisarchiv haben auch keine Fahrpläne archiviert.

------------------------------------
Eisern Union!
Frag mal den Alexander Schulz der Berliner Verkehrsblätter. Er hat durch einen unglaublich großen BVG (Berlin, Brandenburg...)-Sammlungsnachlass unglaublich viel Material.
Entweder direkt bei Facebook anschreiben oder per Mail bei den BVB.
Mein einziges Kursbuch ist von 91/92 und beinhaltet da noch nicht die Havelbus.



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.2025 21:53 von GraphXBerlin.
Zitat
GraphXBerlin
Mein einziges Kursbuch ist von 91/92 und beinhaltet da noch nicht die Havelbus.

Ich müsste noch ein älteres vom Bezirk Potsdam haben, da stehen noch die D-Nummern drin.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
GraphXBerlin
Mein einziges Kursbuch ist von 91/92 und beinhaltet da noch nicht die Havelbus.

Kein Kunststück bei einem erst am 1. Juli 1992 gegründeten Unternehmen...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Gab es damals nicht zwei ähnlich klingende Unternehmen? Havelbus in Potsdam und die Havelländischen Verkehrsbetriebe in Rathenow. Die aber zumindest damals nicht zusammengehörten.
Und genau die Havelländische Verkehrsgesellschaft im Altkreis Rathenow ist gesucht. Die Busse waren weiß - weinrot und die Haltestellenmasten stets besonders niedrig.

------------------------------------
Eisern Union!
Zitat
B-V 3313
Zitat
GraphXBerlin
Mein einziges Kursbuch ist von 91/92 und beinhaltet da noch nicht die Havelbus.

Kein Kunststück bei einem erst am 1. Juli 1992 gegründeten Unternehmen...
Ja, ich hätte besser noch ein "selbstverständlich" o.ä. hinzufügen sollen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen