Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 14.03.2025 19:01 |
Zitat
Nemo
Wie oft vergisst eigentlich ein Lokführer an der Prenzlauer Allee den Bügel einzuziehen?
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 14.03.2025 19:42 |
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
Der Fonz
Zitat
Nemo
Wie oft vergisst eigentlich ein Lokführer an der Prenzlauer Allee den Bügel einzuziehen?
Vermutlich sehr selten.
Dort gibt es aber an der Strecke auch die entsprechende Signalisierung "Bügel ab", die der Tf quittieren muss, bevor die Brücke kommt.
Diese Signalisierung wird es bei den jetzt betroffenen Strecken nicht geben. (Vermutlich nur ein "Halt für Fahrzeuge mit gehobenen Stromabnehmern" kurz vor Ende der Oberleitung).
Doch, vor den Abzweigen zu den "Batteriestrecken" gibt es seit letztem Fahrplanwechsel zusätzlich zu den bisherigen El 6 noch neue "Bügel Ab"-Signale mit Richtungsanzeiger. Inklusive Ankündigungssignal.
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 14.03.2025 21:39 |
Zitat
Jumbo
Zitat
Jay
Zitat
Jumbo
Was spricht denn dagegen, als Hilfskontruktion jetzt schon die ETCS-Balisen zu verlegen und Fahrzeugtechnik einzubauen, die erstmal nur dieses eine ETCS-Telegramm auswerten kann – außer natürlich, dass es entwickelt und zugelassen werden muss?
Die ETCS-Balisen schon jetzt zu verlegen, funktioniert nicht, weil sie in die Fahrstraßenlogik des Stellwerks eingebunden werden muss. Der Absenkbefehl darf ja nur dann kommen, wenn die Fahrstraße in ein nicht elektrifiziertes Gleis führt.
Stimmt. Das habe ich nicht bedacht.
Und ich schätze mal, dass es nicht möglich ist, dass die Balise die Stellung der Weiche direkt an der Weiche abgreift, ohne in die Stellwerkslogik eingebunden zu sein.
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 14.03.2025 21:41 |
Zitat
DerMichael
An die Experten: werden über ETCS-Balisen überhaupt dynamische Informationen gesendet? Ich dachte, die haben nur statische Infos und der Rest kommt über GSM-R / FRMCS aus dem RBC?
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 08:27 |
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 10:41 |
Zitat
Stefan Metze
Wie ich gestern in Königs Wusterhausen sah, scheinen nun auch auf der RB36 die neuen Mireo Plus B Züge zum Einsatz zu kommen.
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 11:13 |
Zitat
Stefan Metze
Wie ich gestern in Königs Wusterhausen sah, scheinen nun auch auf der RB36 die neuen Mireo Plus B Züge zum Einsatz zu kommen.
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 12:12 |
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 12:53 |
Zitat
Slighter
Man sammelt also noch mehr Erfahrung mit den Akkuzügen? Die können auf der Strecke nur an den Endpunkten laden, oder? Also FFO und KW?
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 20:12 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Slighter
Man sammelt also noch mehr Erfahrung mit den Akkuzügen? Die können auf der Strecke nur an den Endpunkten laden, oder? Also FFO und KW?
Mindestens in Beeskow wurde noch eine Ladestation gebaut: [www.furrerfrey.de]
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 20:27 |
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 25.04.2025 22:45 |
Zitat
TomSpeedy
Es fahren Talente und Mireo auf der RB36. RS1 habe ich länger nicht mehr dort gesehen. Weitere Ladestationen sollen aber noch auf anderen Strecken gebaut werden.
Templin, Werneuchen und Wriezen fehlen meines wissens noch.
Grüße
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 26.04.2025 14:04 |
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 26.04.2025 17:28 |
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 26.04.2025 19:53 |
Zitat
TomSpeedy
Ja, dass keine RS1 2024 mehr fahren sollten war der Plan, allerdings hatte das nicht ganz geklappt. Erst seit Dez. 2024 sind die RS1 generell von dieser Strecke verschwunden. Vorher war es ein Mix aus RS1 und Talent.
Manch einer ist eben nicht so auf dem Stand wenn es um Berlin fernere Nebenstrecken geht. ;-)
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 27.04.2025 09:13 |
Zitat
md95129
Komisch, den ganzen Sommer 2024 bin ich auf der RB36 mit RS1 gefahren.
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg 27.04.2025 11:32 |