Rohrbruch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 10:55 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 11:05 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 13:50 |
Zitat
Philipp Borchert
Die M13 WAR dieses Jahr monatelang unterbrochen. Und für was hält sich die BVG, anderen Infrastrukturbetreibern die notwendige Sanierung ihrer Anlagen zu untersagen?
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 14:19 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 14:26 |
Zitat
M48er
Hier merkt man immer sehr deutlich das Fehlen einer Havarie- oder Zwischenendstelle am U-Bahnhof Osloer Straße.
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 14:28 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 15:19 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 15:58 |
Er ist besser als nichts. Aber ein richtiges Kehrgleis am U Osloer Straße wäre besser. Dann könnte man dorthin Regelangebot fahren und mit einem Baugleiswechsel am U Seestraße mindestens eine Linie problemlos dorthin schicken.Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Hier merkt man immer sehr deutlich das Fehlen einer Havarie- oder Zwischenendstelle am U-Bahnhof Osloer Straße.
Der Gleiswechsel am Louise-Schroeder-Platz reicht dir nicht?
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 15:59 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 16:03 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 16:18 |
Zitat
M48er
Er ist besser als nichts. Aber ein richtiges Kehrgleis am U Osloer Straße wäre besser. Dann könnte man dorthin Regelangebot fahren und mit einem Baugleiswechsel am U Seestraße mindestens eine Linie problemlos dorthin schicken.
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 16:37 |
Zitat
nicolaas
Frohes Neues!
Der Tagesspiegel schreibt (hinter Bezahlschranke) zum in der Silvesternacht in der Seestraße geborstenen Wasserrohr:
"Weil das Rohr etwa 100 Jahre alt ist, sollte es schon vor mehreren Jahren auf mehreren hundert Metern Länge erneuert werden. Dies scheiterte jedoch am Veto der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wie Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe (BWB), dem Tagesspiegel sagte. Denn über dem Rohr liegen die Gleise der Straßenbahn M13, die zum Virchow-Klinikum fährt. Die BVG lehnte ab, weil die M13 dann monatelang unterbrochen gewesen wäre."
Zitat
nicolaas
Da frage ich mich: War das so eine Sünde der Nachwende-Hudelei, die Strecke direkt über das Rohr zu legen oder stimmt das so nicht? Wie lange wird die Straßenbahn dort unterbrochen sein?
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 16:43 |
Zitat
Arnd Hellinger
Wie lange die Sperrung genau dauern wird, kann man übrigens erst in ein paar Tagen sicher sagen, wenn der genaue Umfang der notwendigen Arbeiten feststeht...
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 17:04 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
nicolaas
Frohes Neues!
Der Tagesspiegel schreibt (hinter Bezahlschranke) zum in der Silvesternacht in der Seestraße geborstenen Wasserrohr:
"Weil das Rohr etwa 100 Jahre alt ist, sollte es schon vor mehreren Jahren auf mehreren hundert Metern Länge erneuert werden. Dies scheiterte jedoch am Veto der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wie Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe (BWB), dem Tagesspiegel sagte. Denn über dem Rohr liegen die Gleise der Straßenbahn M13, die zum Virchow-Klinikum fährt. Die BVG lehnte ab, weil die M13 dann monatelang unterbrochen gewesen wäre."
Ähm ja, ein Pressesprecher hat ja auch am Silvesterabend Zugriff auf sämtliche Planungen, Sitzungsprotokolle etc. und kann die hausintern zuständigen Leute im Familienurlaub oder auf der Neujahrsparty sofort erreichen - und die haben da natürlich sofort alles Notwendige vorliegen oder gar im Kopf? Wer das erwartet, ist nicht von dieser Welt und gerade Du als professioneller Pressemensch müsstest das eigentlich wissen...
Herr Natz dürfte da in seiner Not irgendwas - aus Sicht der BWB - halbwegs plausibel Scheinendes erzählt haben, damit Ruhe ist und Dein TSP-Kollege hatte wohl eingedenk des Datums auch keine Lust auf saubere Recherche. :-(
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 22:24 |
Zitat
nicolaas
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
nicolaas
Frohes Neues!
Der Tagesspiegel schreibt (hinter Bezahlschranke) zum in der Silvesternacht in der Seestraße geborstenen Wasserrohr:
"Weil das Rohr etwa 100 Jahre alt ist, sollte es schon vor mehreren Jahren auf mehreren hundert Metern Länge erneuert werden. Dies scheiterte jedoch am Veto der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wie Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe (BWB), dem Tagesspiegel sagte. Denn über dem Rohr liegen die Gleise der Straßenbahn M13, die zum Virchow-Klinikum fährt. Die BVG lehnte ab, weil die M13 dann monatelang unterbrochen gewesen wäre."
Ähm ja, ein Pressesprecher hat ja auch am Silvesterabend Zugriff auf sämtliche Planungen, Sitzungsprotokolle etc. und kann die hausintern zuständigen Leute im Familienurlaub oder auf der Neujahrsparty sofort erreichen - und die haben da natürlich sofort alles Notwendige vorliegen oder gar im Kopf? Wer das erwartet, ist nicht von dieser Welt und gerade Du als professioneller Pressemensch müsstest das eigentlich wissen...
Herr Natz dürfte da in seiner Not irgendwas - aus Sicht der BWB - halbwegs plausibel Scheinendes erzählt haben, damit Ruhe ist und Dein TSP-Kollege hatte wohl eingedenk des Datums auch keine Lust auf saubere Recherche. :-(
Und was wäre also der richtige Umgang damit? Die Aussage ist in der Öffentlichkeit, ich kann sie nicht überprüfen. Wenn man hier nichts zitieren soll, was nicht überprüfbar ist, dann bleibt wenig, worüber man sich austauschen könnte. Natürlich habe ich entsprechende Anfragen an Wasserbetriebe und BVG auf den Weg gebracht.
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 22:29 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 22:52 |
Zitat
m7486
Na Arnd, heute noch keine zigtausend Anfragen an SenMVKU oder andere öffentliche Träger gesendet um die Verwaltung zu beschäftigen (was übrigens hoch gerechnet schlicht sehr viel Arbeitszeit und somit Steuergelder frisst) und jetzt geht es darum, Journalisten zu erklären wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben? Diese Ego-Tour wird immer schlimmer.
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 01.01.2025 23:50 |
Re: Rohrbuch Seestraße – Auswirkungen auf die Straßenbahn 02.01.2025 00:12 |
Zitat
m7486
Na Arnd, heute noch keine zigtausend Anfragen an SenMVKU oder andere öffentliche Träger gesendet um die Verwaltung zu beschäftigen (was übrigens hoch gerechnet schlicht sehr viel Arbeitszeit und somit Steuergelder frisst) und jetzt geht es darum, Journalisten zu erklären wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben? Diese Ego-Tour wird immer schlimmer.