Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 13.02.2025 18:57 |
Zitat
Krumme Lanke
Zitat
marc-j
Zitat
Lopi2000
Zitat
marc-j
Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden…
Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten" Infrastruktur anzuhäufen, wird sich daran wenig ändern. Auch ein SSW-Verkehrsminister wäre da eher machtlos.
Naja, man könnte halt auch sagen wir brauchen das Geld für die Bahn, solange wie die Schuldenbremse uns hier blockiert, kann leider keine Bundesstraße oder Autobahn weitergebaut werden.
Das ist doch Wahnsinn, dass da jetzt wieder Weichen fehlen, die Digitalisierung verpennt wird und gleichzeitig kloppt man überall weiter Schneisen für Autobahnen durch die Landschaft/Stadt.
Aber dann bitte noch bei gleichzeitiger Angebotsverringerung im ÖPNV-Sektor und Abschaffung des D-Tickets.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 13.02.2025 19:05 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 13.02.2025 20:40 |
Zitat
Krumme Lanke
Zitat
marc-j
Zitat
Lopi2000
Zitat
marc-j
Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden…
Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten" Infrastruktur anzuhäufen, wird sich daran wenig ändern. Auch ein SSW-Verkehrsminister wäre da eher machtlos.
Naja, man könnte halt auch sagen wir brauchen das Geld für die Bahn, solange wie die Schuldenbremse uns hier blockiert, kann leider keine Bundesstraße oder Autobahn weitergebaut werden.
Das ist doch Wahnsinn, dass da jetzt wieder Weichen fehlen, die Digitalisierung verpennt wird und gleichzeitig kloppt man überall weiter Schneisen für Autobahnen durch die Landschaft/Stadt.
Aber dann bitte noch bei gleichzeitiger Angebotsverringerung im ÖPNV-Sektor und Abschaffung des D-Tickets.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 15.02.2025 23:07 |
Zitat
DerMichael
Also werden die 90 Minuten erst wieder erreicht, wenn Spandau-Nauen, durchgehend ETCS und der zweigleisige Ausbau in Hamburg fertig ist?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 16.02.2025 12:59 |
Wobei man sich hier auch fragen muss, warum? Den Flugverkehr hat man schon komplett ersetzt. Wer es billig will, der sitzt im Bus oder Regionalzug und wird da auch bleiben. Bleibt also nur das Auto als Konkurrenz. Da ist man von der Zeit her bereits schneller, ob nun die restlichen 10 oder 20min da wirklich einen Unterschied machen? Mir erscheint da gegenwärtig die Zuverlässigkeit und die nicht planbaren Fahrpreise das größere Problem.Zitat
les_jeux
Zitat
DerMichael
Also werden die 90 Minuten erst wieder erreicht, wenn Spandau-Nauen, durchgehend ETCS und der zweigleisige Ausbau in Hamburg fertig ist?
Es ist momentan nicht geplant, die 90 Minuten wieder zu erreichen. Im berühmten "Deutschlandtakt", der bezüglich des Fernverkehrs ja das offizielle Ausbauziel des Bundes abbildet, ist aktuell eine Fahrzeit von 101 Minuten vorgesehen, was aber auch schon sehr ehrgeizig erscheint. Zum Zeitpunkt des 90-Minuten-Versprechens war die Strecke deutlich leerer und selbst da war es nur bei Idealbedingungen möglich, die 90 Minuten zu halten, beim Eröffnungszug hat es bekanntlich nicht geklappt und die Stoppuhr musste zwischendurch mal ein paar Minuten angehalten werden (damals noch am Zoo). Ich stimme Jay zu - für die 90 Minuten wären weitreichende Ausbauten für höhere Geschwindigkeiten nötig, es böten sich Neubaustreckenabschnitte im Korridor Wittenberge - Brahlstorf - Hamburg an, die bei geradliniger Streckenführung auch die gefahrene Distanz deutlich verkürzen könnten. Das ist aber alles andere als in Planung.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 16.02.2025 16:32 |
Zitat
Nemo
Wobei man sich hier auch fragen muss, warum? Den Flugverkehr hat man schon komplett ersetzt. Wer es billig will, der sitzt im Bus oder Regionalzug und wird da auch bleiben. Bleibt also nur das Auto als Konkurrenz. Da ist man von der Zeit her bereits schneller, ob nun die restlichen 10 oder 20min da wirklich einen Unterschied machen? Mir erscheint da gegenwärtig die Zuverlässigkeit und die nicht planbaren Fahrpreise das größere Problem.
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 16.02.2025 17:45 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 17.02.2025 00:49 |
Zitat
Heidekraut
Warum ist es nicht sinnvoll möglich und wird die Verkürzung nicht erst mit dem Belt-Tunnel kommen?
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 17.02.2025 09:11 |
Re: Generalsanierung Hamburg-Berlin 17.02.2025 11:27 |
Zitat
m7486
D.h. maximal nur private Anbieter werden einen Direktzug durch den Fehmarnbelttunnel zwischen Berlin und Kopenhagen anbieten können?
Dabei könnte dieser doch durchaus eine attraktive Verbindung sein.