Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Generalsanierung Hamburg-Berlin
geschrieben von DerMichael 
Zitat
krickstadt
Zitat

Florian Schulz am 14.5.2025 um 14.21 Uhr:

[...] Mmmh, lässt sich offenbar nicht mehr verlinken

Pst, die Seite wurde archiviert.

Gruß, Thomas

Vielen Dank für´s archivieren ! Hier im forum wird mitgelesen und bestimmte Leutchen, welche auch immer, wollen einfach keine Kritik an den "Generalsanierungen", auch wenn diese von ausgewiesenen Fachleuten (im diesem Fall einem Bauleiter von SPTITZKE) kommen und nehmen einfach mal Seiten aus dem Netz und entziehen darüberhinaus unsere Diskussionsgrundlage hier im forum.
Zitat

"Jim Knopf vom Niederrhein" am 14.5.2025 um 18.20 Uhr:

Vielen Dank für´s archivieren ! [...]

Oh, ich habe die Archivierung nicht angestoßen (sonst hätte es nicht funktioniert, weil ich erst nach dem Verschwinden nachgeschaut habe). Entweder wird das automatisch gemacht oder jemand anderes hat es in die Wege geleitet.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Hamburg - Berlin jetzt ganz ohne ETCS, siehe Pressemitteilung [hier]
Dass bei der Signalausrüstung, den Gleisverbindungen und auch ursprünglich geplanten neuen Ausweichgleisen für bis zu 740 Meter lange Güterzüge das Programm so zusammengestrichen worden ist, liege an »fehlenden Kapazitäten« beim Lieferanten der Signaltechnik, unterstrich ein Experte. »Damit ist die entscheidende Grundlage, um diese Strecke durch die Digitalisierung effizienter und zuverlässiger zu gestalten, nicht realisierbar«, so das Fazit. Erst 2035 soll demnach laut derzeitigem Stand die Aufrüstung realisiert werden. »Die Investitionspläne für die Infrastruktur scheitern trivial an den nicht vorhandenen personellen und materiellen Ressourcen«, sagt der Praktiker über die Generalsanierung bei der Bahn.

Ich habe einen Artikel für nd darüber geschrieben.
"Brandenburg aktuell" hat heute über die Situation von pendelnden Schüler:innen entlang der Hamburger Bahn berichtet. Die sollen während der Sperrung nicht einfach in einen Ersatzbus ein- und im Ort der Schule wieder aussteigen, sondern mit einem Bus zur Lehrter Bahn fahren, dann ein Stück Zug und dann nochmal Bus zurück zur Hamburger Bahn. Der VBB erklärt sich für nicht zuständig, schließlich sei Schüler:innen-Verkehr Aufgabe der Kreise. Dass er eigentlich Leistungen entlang genau dieser Strecke bestellt hat, die offensichtlich über Monate nicht angeboten werden, wird schulterzuckend hingenommen. Gut, wir sehen ja an der ehemaligen Chefin, dass Interesse an einem funktionierenden ÖV keine Bedingung für eine Beschäftigung beim VBB ist.

Die ganze Sperrung entwickelt sich immer mehr zum Desaster: die Ersatzangebote für den Regionalverkehr sind ein schlechter Witz, und trotz der langen Sperrung schafft man es offensichtlich nicht, die ursprünglich geplanten Maßnahmen auch umzusetzen. Als Belohnung für seine dreivierteljährige Geduld darf der Pöbel also wahrscheinlich noch auf Jahre hinaus ständig Einschränkungen hinnehmen.
Zitat
def
Als Belohnung für seine dreivierteljährige Geduld darf der Pöbel also wahrscheinlich noch auf Jahre hinaus ständig Einschränkungen hinnehmen.

Bei welcher Strecke ist das denn nicht so?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen