Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 17:43 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 17:51 |
Zitat
Bumsi
Anschluss schon mal angenehm zur S2, sehr schön. Ich hätte ja erwartet, dass man versucht auf zwei Umläufe zu kommen, aber passt wahrscheinlich nicht mit der Ringbahn.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 20:45 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 20:51 |
Zitat
Heidekraut
Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 20:54 |
Zitat
Bumsi
Zitat
Heidekraut
Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.?
Ich denke mal, dass die Verbindung Gesundbrunnen - Bornholmer Straße schon ausreichend ausgelastet ist und das finden einer Lücke dort wieder Konflikte mit der Ringbahn bringen würde, außerdem ist auch nur so bestellt.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 21:17 |
Zitat
Heidekraut
Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 21:47 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 22:58 |
Zitat
Heidekraut
Und warum fährt man jetzt nicht Verstärker Frohnau - Hbf, oder meinetwegen Waidmanslust - Hbf.?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 18.02.2025 23:05 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 05:55 |
Zitat
"der weiße bim" am 18.2.2025 um 1.36 Uhr:
Peter Neumann berichtet in der Berliner Zeitung für die Abokunden von der Inbetriebsetzung der Neubaustrecke mit dem Bahnhofsprovisorium unter Einsatz des historischen Zuges der HiSB:
[www.berliner-zeitung.de]
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 08:02 |
Zitat
Leyla
Die S15 Hbf - Gesundbrunnen dürfte, vor allem mit den Wendezeiten, eine der zuverlässigsten Linien werden.
Natürlich ist man trotzdem von der S41/42 abhängig.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 10:41 |
Zitat
KT4
Zitat
Leyla
Die S15 Hbf - Gesundbrunnen dürfte, vor allem mit den Wendezeiten, eine der zuverlässigsten Linien werden.
Natürlich ist man trotzdem von der S41/42 abhängig.
Wenn man den Bahnhof Wedding in den Griff kriegt. Die S41 ist dort anfällig für Verspätung, wenn sich bei großem Andrang alles versucht in den letzten Wagen eines „langen“ Zugs zu quetschen. Türenaufhalten natürlich inklusive. Wenn die S15 jetzt nach einem S41-Ausfall mit ihrem Halbzug ankommt und auch noch der kleinere Pulk vorne am Bahnsteig zurückläuft und Türen im ersten Wagen aufhält, ist die Wendezeit im ungünstigen Fall schnell aufgebraucht.
Auf jeden Fall wird die S15 eine spürbare Entlastung im Berufsverkehr bringen, denn es gibt relativ viele, die nur Wedding-Gesundbrunnen mit der S41 fahren.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:04 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:16 |
Zitat
VvJ-Ente
Die Neubauzüge sind doch für Tempo 100 zugelassen und der Fahrplan müsste noch für Tempo 80 geschrieben sein, oder? Hat man damit nicht Reserven auf der Ringbahn, um Verspätungen aufzuholen? Oder gibt es nur zwischen Tempelhof und Hermannstraße die Strecke, auf der man schneller als 80 fahren darf?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:21 |
Zitat
VvJ-Ente
Hat man damit nicht Reserven auf der Ringbahn, um Verspätungen aufzuholen? Oder gibt es nur zwischen Tempelhof und Hermannstraße die Strecke, auf der man schneller als 80 fahren darf?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:22 |
Zitat
Leyla
Die Einfädelung aus dem S1-Gleis in Bornholmer Str. in das S42 Gleis in Gesundbrunnen geht nur mit Fahrstraßenkreuzung des S2-Gleises. Das ist schon im Regelbetrieb instabil genug.
Wenn man in Gesundbrunnen die S2 in das S42 Gleis einfädelt, hat das keine Auswirkungen auf die S1.
Daher wird auch bei Fertigstellung des 2. BA die S2 über Hauptbahnhof verkehren, und nicht Linien aus Richtung Schönholz.
Solange wir nur den 1. BA haben, ist die S15 mit Endpunkt Gesundbrunnen, und später zusätzlich die S6 aus Gartenfeld, das was halbwegs stabil gefahren werden kann.
Alles andere bringt nur Probleme mit sich oder hat verkehrlich kaum Sinn.
Eine S85 von Frohnau zum BER (ab Dezember) bringt mehr als eine S85 vom Hauptbahnhof, wenn der FEX deutlich schneller ist.
Man könnte zwar die S15 nach Blankenburg führen und dafür die S26 bis Gesundbrunnen zurückziehen, aber auch das bringt nur betriebliche Unruhe.
Die S15 Hbf - Gesundbrunnen dürfte, vor allem mit den Wendezeiten, eine der zuverlässigsten Linien werden.
Natürlich ist man trotzdem von der S41/42 abhängig.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:43 |
Zitat
Wutzkman
Zitat
Leyla
Die Einfädelung aus dem S1-Gleis in Bornholmer Str. in das S42 Gleis in Gesundbrunnen geht nur mit Fahrstraßenkreuzung des S2-Gleises. Das ist schon im Regelbetrieb instabil genug.
Wenn man in Gesundbrunnen die S2 in das S42 Gleis einfädelt, hat das keine Auswirkungen auf die S1.
Daher wird auch bei Fertigstellung des 2. BA die S2 über Hauptbahnhof verkehren, und nicht Linien aus Richtung Schönholz.
Solange wir nur den 1. BA haben, ist die S15 mit Endpunkt Gesundbrunnen, und später zusätzlich die S6 aus Gartenfeld, das was halbwegs stabil gefahren werden kann.
Alles andere bringt nur Probleme mit sich oder hat verkehrlich kaum Sinn.
Eine S85 von Frohnau zum BER (ab Dezember) bringt mehr als eine S85 vom Hauptbahnhof, wenn der FEX deutlich schneller ist.
Man könnte zwar die S15 nach Blankenburg führen und dafür die S26 bis Gesundbrunnen zurückziehen, aber auch das bringt nur betriebliche Unruhe.
Die S15 Hbf - Gesundbrunnen dürfte, vor allem mit den Wendezeiten, eine der zuverlässigsten Linien werden.
Natürlich ist man trotzdem von der S41/42 abhängig.
Ist das mit der S85 zum BER ab Dezember schon sicher? Welche andere Linie wird dafür geopfert? Ich nehme an die S45?
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 11:49 |
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 12:26 |
Zitat
Leyla
Die S45 fährt dann Südkreuz-Grünau, die S85 Frohnau-BER und der FEX über die Dresdener Bahn.
Re: S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25 19.02.2025 14:22 |
Zitat
Nemo
Zitat
Leyla
Die S45 fährt dann Südkreuz-Grünau, die S85 Frohnau-BER und der FEX über die Dresdener Bahn.
Wollte man nicht eigentlich mit 3 Zuggruppen zum BER fahren?