Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 13:40 |
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 14:25 |
Zitat
Nukebro
Gibt es irgendwo zuverlässige Daten für die Kosten von U-Bahn- (also vermutlich nur die U5, was Anderes wurde ja in den letzten zwanzig Jahren nicht gebaut) und Straßenbahn-Projekten die bereits abgeschlossen sind und was die jeweils gekostet haben bzw. wie viel Neubaustrecke dabei jeweils involviert war?
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 14:54 |
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 14:57 |
Zitat
nicolaas
Ich bin bei der Recherche zu U-Bahn-Baukosten auf diese Seite gestoßen. Ziel des Projektes ist es, zu klären, warum in den USA Metroprojekte so absurd hohe Baukosten haben. Dazu wird der weltweite Vergleich gemacht, mit recht validen Zahlen. Allerdings in Dollar umgerechnet, zu einem nicht bkeannten Wechselkurs. https://transitcosts.com/
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 19:08 |
Zitat
Nemo
Da wirst du wohl etwas Rechercheaufwand investieren müssen. Letztendlich werden die Kosten doch meistens in Artikeln über die Strecke genannt.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 20:02 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Da wirst du wohl etwas Rechercheaufwand investieren müssen. Letztendlich werden die Kosten doch meistens in Artikeln über die Strecke genannt.
Richtig, das ist (Proben gerade gemacht) für alle Strecken seit 2007 problemlos auffindbar. Wie man da Vergleiche anstellen möchte, ist eine andere Sache (Adlershof I auf freiem Feld versus U5 in dicht bebauter Innenstadt).
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 21:43 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Da wirst du wohl etwas Rechercheaufwand investieren müssen. Letztendlich werden die Kosten doch meistens in Artikeln über die Strecke genannt.
Richtig, das ist (Proben gerade gemacht) für alle Strecken seit 2007 problemlos auffindbar. Wie man da Vergleiche anstellen möchte, ist eine andere Sache (Adlershof I auf freiem Feld versus U5 in dicht bebauter Innenstadt).
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 17.02.2025 22:21 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Da wirst du wohl etwas Rechercheaufwand investieren müssen. Letztendlich werden die Kosten doch meistens in Artikeln über die Strecke genannt.
Richtig, das ist (Proben gerade gemacht) für alle Strecken seit 2007 problemlos auffindbar. Wie man da Vergleiche anstellen möchte, ist eine andere Sache (Adlershof I auf freiem Feld versus U5 in dicht bebauter Innenstadt).
Dann vergleicht man halt die U5 in Mitte mit der M10 zwischen Jahn-Sportpark und Lüneburger Straße...
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 01:26 |
Zitat
TomB
Dieser Vergleich enthält versteckte Kosten, weil man den Straßenbahnbau genutzt hat, um die Straße 4-streifig auszubauen für den MIV :)
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 10:31 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
TomB
Dieser Vergleich enthält versteckte Kosten, weil man den Straßenbahnbau genutzt hat, um die Straße 4-streifig auszubauen für den MIV :)
Die Breite der Invalidenstraße reicht schon seit dem Pferdebahnbau im 19. Jahrhundert für vier Fahrstreifen.
Die Zusatzkosten entstanden für barrierefreie Haltestellen und Fahrradwege, die es vorher nicht gab und die Erneuerung aller Leitungen der Versorgungsnetzbetreiber.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 12:56 |
Zitat
Nemo
Zitat
B-V 3313
Zitat
Nemo
Da wirst du wohl etwas Rechercheaufwand investieren müssen. Letztendlich werden die Kosten doch meistens in Artikeln über die Strecke genannt.
Richtig, das ist (Proben gerade gemacht) für alle Strecken seit 2007 problemlos auffindbar. Wie man da Vergleiche anstellen möchte, ist eine andere Sache (Adlershof I auf freiem Feld versus U5 in dicht bebauter Innenstadt).
Wenn dann sollte man das bundesweit machen, in Berlin gibt es da nicht genug Daten. Natürlich muss man auch Lage und Bautechnologie erfassen.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 13:56 |
Zitat
Nukebro
Und wie vergleichbar eine Tram in Würzburg mit einer U-Bahn in Hamburg ist, sei mal dahingestellt.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 14:20 |
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 14:33 |
Zitat
Nukebro
Aber generell wäre es schön einfach mal Zahlen zu haben. Für Nürnberg habe ich ein paar und die deuten auf ein Verhältnis eher bei 3:1 als auf eines von 10:1 wie es oft behauptet wird...
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 14:36 |
Zitat
Nukebro
Aber generell wäre es schön einfach mal Zahlen zu haben.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 15:14 |
Zitat
Nukebro
Aber generell wäre es schön einfach mal Zahlen zu haben. Für Nürnberg habe ich ein paar und die deuten auf ein Verhältnis eher bei 3:1 als auf eines von 10:1 wie es oft behauptet wird...
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 18:13 |
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 22:25 |
Zitat
Nukebro
Aber generell wäre es schön einfach mal Zahlen zu haben. Für Nürnberg habe ich ein paar und die deuten auf ein Verhältnis eher bei 3:1 als auf eines von 10:1 wie es oft behauptet wird...
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 22:50 |
Zitat
Adenosin
PS: Nachdem ich die Quellen von ChatGPT kurz überflogen habe - der Nahverkehrsplan hilft dir weiter.
Re: Was haben Straßenbahn- bzw U-Bahn-Projekte in Berlin in den letzten Jahren gekostet? 18.02.2025 23:03 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Adenosin
PS: Nachdem ich die Quellen von ChatGPT kurz überflogen habe - der Nahverkehrsplan hilft dir weiter.
ChatGPT hat vor allem auch die Kompetenz, etwaige Wissenslücken ohne mit der Wimper zu zucken, mit vollständig ausgedachten Angaben zu schließen und dies auch nicht zu kennzeichnen.
Ich habe gerade exakt Deine Fragen nochmal eingegeben und bei mir wurde unter anderem ausgegeben, dass die 2020 eröffnete Straßenbahnstrecke vom Franz-Neumann-Platz zum U-Bahnhof Tegel 3,5km lang ist und rund 50 Mio. Euro gekostet hat. (Ziemlich beeindruckend dabei ist, dass man offenbar eine Streckenführung gefunden hat, die nur etwas mehr als halb so lang wie die Luftlinienentfernung ist, vor allem, wenn auf Nachfrage dann angegeben wird, dass die Strecke über Dietrich-Bonhoeffer-Straße und Gustav-Adolf-Straße verläuft.)