Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Die BVG wird am 20.2.2025 und 21.2.2025 bestreikt
geschrieben von B-V 3313 
Diesmal sind es 48 Stunden:
RBB24 - Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.02.2025 19:03 von B-V 3313.
Diesen Monat wird dann wirklich ein Rekord für Taxirechnungen, weil sich manche Arzttermine einfach nicht verschieben lassen. Kann die Beschäftigten jedoch trotzdem verstehen, nur blöd wenn man selbst kein Geld im Überfluss zur Verfügung hat.
B-V macht einen Schreibfehler im Titel, dass ich das noch erleben durfte.
Zitat
Heidekraut
B-V macht einen Schreibfehler im Titel, dass ich das noch erleben durfte.

Glückwunsch. Darauf musstest du wie lange warten?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Seit 1888 natürlich, B-V 3313 ist unfehlbar.
Ganz gewiss nicht, aber ich gebe mir Mühe. Meistens mit gutem Ausgang.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
ahoi.

ich möchte den Beschäftigten nicht das recht ab streitig machen, von ihrem Recht zu streiken gebrauch zu machen. aber ich finde den Zeitpunkt diesmal etwas unglücklich gewählt.
ich für meinen Teil habe jetzt erst meine Briefwahlunterlagen bekommen, weil die Pin nicht ins haus reinkommt und nur selten was in den gemeinsamen Haustürschlitz wirft, sondern die gesamte Post meist der Post übergibt. der nächste Briefkasten ist auch nicht gleich um die ecke, so dass ich mit dem Bus fahren muss und an den Arkaden die Briefe reinwerfe.

Eig wäre ich am Donnerstag eh unterwegs, und hätte ihn dann einwerfen können direkt am Rathaus. jetzt muss ich morgen schauen, ob ich irgendwie das zwischenstopfen kann.

Ich gehe mal von aus, dass einige auch ähnliche Probleme haben werden.
Da Postbriefkästen in der Regel (und qua Gesetz) nicht weiter als 1.000m entfernt sein dürfen, denke ich nicht, dass der nächste nur per Bus erreichbar ist.. Insofern wird das Wahlergebnis wohl nicht vom BVG-Streik beeinflusst werden.
Und im übrigen darf man ja auch z. B. am Sonntag direkt im Wahllokal wählen, mit Briefwahlunterlagen sogar im Wahllokal seiner Wahl im eigenen Wahlbezirk.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Zitat
Tseter
ahoi.

ich möchte den Beschäftigten nicht das recht ab streitig machen, von ihrem Recht zu streiken gebrauch zu machen. aber ich finde den Zeitpunkt diesmal etwas unglücklich gewählt.

Ich gehe mal von aus, dass einige auch ähnliche Probleme haben werden.

...z. B. Tausende von Hertha-Fans - dass der Schnitt diesmal reichlich sinken wird, hat dann nicht mehr so viel mit Fiél zu tun.
Zitat
Tseter
ich für meinen Teil habe jetzt erst meine Briefwahlunterlagen bekommen, weil die Pin nicht ins haus reinkommt und nur selten was in den gemeinsamen Haustürschlitz wirft, sondern die gesamte Post meist der Post übergibt.

Ich gehe ohnehin davon aus, dass dieses Mal durch den kurzen Vorlauf und den ohnehin wenig erheiternden Zustand der Deutschen Post so einige Stimmen auf der Strecke bleiben werden. Dass noch am 20. mit der letzten Leerung die entsprechenden Unterlagen rechtzeitig da sind, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Vielleicht gibt es da aber Sonderschichten und diese Post wird hochprioritär behandelt.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Tseter
ich für meinen Teil habe jetzt erst meine Briefwahlunterlagen bekommen, weil die Pin nicht ins haus reinkommt und nur selten was in den gemeinsamen Haustürschlitz wirft, sondern die gesamte Post meist der Post übergibt.

Ich gehe ohnehin davon aus, dass dieses Mal durch den kurzen Vorlauf und den ohnehin wenig erheiternden Zustand der Deutschen Post so einige Stimmen auf der Strecke bleiben werden. Dass noch am 20. mit der letzten Leerung die entsprechenden Unterlagen rechtzeitig da sind, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Vielleicht gibt es da aber Sonderschichten und diese Post wird hochprioritär behandelt.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Verkehrt eigentlich die F10 derzeit, insbesondere frühmorgens, stabil und bindet das südliche Spandau in den nächsten Tagen zuverlässig an den ÖPNV an? Ich kannn mich erinnern, dass diese in der Vergangenheit bei starkem Frost teilweise eingestellt wurde (Eisschollen, Treibeis etc.), habe bisher aber nichts darüber gelesen. Bei den Verkehrsmeldungen gibt es nur den Hinweis auf den längeren Umstieg in Wannsee.

Gruß
Salzfisch

---
Berlins Straßen sind zu eng, um sie mit Gelenkbussen zu verstopfen!




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.2025 22:51 von Salzfisch.
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Diesen Monat wird dann wirklich ein Rekord für Taxirechnungen, weil sich manche Arzttermine einfach nicht verschieben lassen. Kann die Beschäftigten jedoch trotzdem verstehen, nur blöd wenn man selbst kein Geld im Überfluss zur Verfügung hat.

Na ja, ich frage mich da schon, wie genau bei ver.di, GDL etc. Tarifforderungen überhaupt so zu Stande kommen. Einfach nur die Mitglieder fragen, was sie denn gerne hätten, kann's ja nun methodisch auch nicht so wirklich sein - zumindest einen Blick in die letzten Geschäftsberichte von BVG und VBB sowie den vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Haushaltsplan für SenMVKU sollte eine Tarifkommission vor Finalisierung ihrer Forderungen schon werfen.

Und was versprechen sich die ver.di-Mitglieder jetzt bitte von 48 Stunden kompletter Arbeitsniederlegung? Es ist doch nun mitnichten so, dass die BVG überhaupt nichts angeboten hätte, über das sich in Ruhe weiter verhandeln ließe, öder? Wo soll denn in der Holzmarktstraße genau der von ver.di offensichtlich geortete Dukatenesel zu finden sein...?

Diese kompromisslose Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Mentalität löst doch auf lange Sicht keine Probleme, sondern schafft nur Neue. Da müssen wir uns nicht wundern, wenn in weiten Teilen der Bevölkerung nach der starken blauen Frau mit ihren doch eher braunen Hintermännern gerufen wird - die das Ganze dann allerdings (s. Trump, Orban...) dann wohl nach ihren eigenen Vorstellungen "lösen" werden. Solche "Lösungen" kann indes niemand von uns ernsthaft gutheißen.

Viele Grüße
Arnd
Vielleicht sollte es Gesetz sein, dass Gewerkschaftsforderungen immer nur in Verbindung mit Finanzierungsvorschlägen zu stellen sind.

Absolut daneben finde ich, dass man ein verbessertes Angebot zur Kenntnis nimmt, auch einen Termin zur nächsten Verhandlung - und dennoch einen zweitägigen Warnstreik hinlegt. Warum auch nicht, man hat doch die Beschäftigten gefragt. Jene müssen eigentlich sämtlich ein neues Arbeitstellenangebot praktisch schon in der Tasche haben um das derzeitige Vorhaben für eine gute Idee zu halten.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.2025 22:41 von Philipp Borchert.
Zitat
Salzfisch
Verkehrt eigentlich die F10 derzeit, insbesondere frühmorgens, stabil und bindet das südliche Spandau in den nächsten Tagen zuverlässig an den ÖPNV an? Ich kannn mich erinnern, dass diese in der Vergangenheit bei starkem Frost teilweise eingestellt wurde (Eisschollen, Treibeis etc.), habe bisher aber nichts darüber gelesen. Bei den Verkehrsmeldungen gibt es nur den Hinweis auf den längeren Umstieg in Wannsee.

Gruß
Salzfisch

Ich meine in den vergangenen Tagen eine Meldung der VIZ gesehen zu haben, dass die F10 wegen Eisgang eingestellt wurde. Keine Ahnung, ob das noch zutrifft.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Philipp Borchert
Vielleicht sollte es Gesetz sein, dass Gewerkschaftsforderungen immer nur in Verbindung mit Finanzierungsvorschlägen zu stellen sind.

Absolut daneben finde ich, dass man ein verbessertes Angebot zur Kenntnis nimmt, auch einen Termin zur nächsten Verhandlung - und dennoch einen zweitägigen Warnstreik hinlegt.

Es ist nach wie vor nur eine vierjährige Laufzeit im Angebot. Bei den letzten Verhandlungen während des regierungsamtlich angeordneten "Corona-Lockdown" musste man diese Kröte schlucken, mit den bekannten Folgen, dass die BVG in Sachen Entgelttabelle längst zum deutschlandweiten Schlusslicht in der Bezahlung ihrer doch so innig geliebten Mitarbeiter wurde.
Diese Nummer funktioniert nicht zwei Mal hintereinander. Sonst können sich die Gewerkschaften auch gleich auflösen. Wäre auch besser für den Sozialstaat, wenn die Werktätigen des Verkehrswesens ihre Initiativen vor allem zur Erfüllung und gezielten Übererfüllung der staatlichen Planaufgaben einsetzen, statt sich immerzu nur egoistisch für möglichst viel Geld und Work-Life-Balance für möglichst wenig Arbeit einzusetzen ;-)

Zur Beschneidung der Rechte Freier Gewerkschaften bis hin zu deren Auflösung und Überführung in die "Deutsche Arbeitsfront" vor 90 Jahren bitte die Geschichtsbücher konsultieren. Zum Glück ist und bleibt das inzwischen verfassungswidrig.
Wenn der VKA nicht einlenkt, läuft es auf eine Urabstimmung der ver.di-Mitglieder hinaus. Das Ergebnis dürfte recht eindeutig sein.
Die "Verkehrswende" funktioniert nur mit den Verkehrsarbeitern.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Die "Verkehrswende" funktioniert nur mit den Verkehrsarbeitern.

Vor allem würde ein Abschluss auf Basis der bisherigen Arbeitgeberangebote wohl die Abwanderung aus der Branche anhalten und gleichzeitig die Nachwuchsgewinnung stoppen. Auch bei knappen Kassen wäre es also ein Fehler, sich auf diesem Niveau zu einigen.
.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 02:28 von GraphXBerlin.
Zitat
Lopi2000
Zitat
der weiße bim
Die "Verkehrswende" funktioniert nur mit den Verkehrsarbeitern.

Vor allem würde ein Abschluss auf Basis der bisherigen Arbeitgeberangebote wohl die Abwanderung aus der Branche anhalten und gleichzeitig die Nachwuchsgewinnung stoppen. Auch bei knappen Kassen wäre es also ein Fehler, sich auf diesem Niveau zu einigen.

Das kann gar nicht sein. Wurde mir jedenfalls kürzlich hier entgegnet als ich die selbe These in de Raum warf.
Schließlich ist es woanders noch viel schlimmer und man könne doch froh sein überhaupt so gut bezahlt zu werden.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen