Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sanierung des Bahnhofs Alexanderplatz
geschrieben von def 
Hallo,

da uns das Thema nun für mehrere Jahre beschäftigen wird, ist es sicher einen eigenen Thread wert: im Bahnhof Alexanderplatz wird ab dem nächsten Jahr bis 2029 die Brandschutzausrüstung in den Stadtbahnbögen erneuert. Dafür werden ab Jahresende die Geschäfte aus dem Erdgeschoss abgesiedelt, einige bekommen ein Container-Provisorium am Fernsehturm.

Einige Artikel, die aktuell nicht hinter einer Paywall stehen:

[www.moz.de]
[www.berliner-kurier.de]
[www.berliner-zeitung.de]
[www.rbb24.de]
In dem Artikel in der Berliner überrascht mich die Statistik, dass der Bahnhof Friedrichstraße so viel mehr Fahrgäste hat, als der Bahnhof Alexanderplatz. Immerhin hat der Alex 3 U-Bahn Linien und zwei Straßenbahnhaltestellen mit etlichen Linien. Friedrichstraße hat zwar außer der Stadtbahn noch die Nord-Süd-S-Bahn, eine U-Bahn Linie und eine Straßenbahnhaltestelle, aber ich empfinde beide Bahnhöfe als etwa gleichwertig, was das Fahrgastaufkommen betrifft. Ansonsten hat sich die Stadt Berlin und die DB mal wieder viel vorgenommen, neben allen anderen Baustellen und Projekten.
Wann wird eigentlich der U-Bahnhof saniert? Gefühlt sind es von Woche zu Woche weniger Fliesen an den Wänden und mehr provisorische Träger. Hat das auch mit dem Bau des benachbarten Hochhauses zu tun oder wird das jetzt auf Jahre so bleiben, wie bspw. an den U-Bahnhöfen Klosterstraße oder Schloßstraße?
Zitat
Heidekraut
In dem Artikel in der Berliner überrascht mich die Statistik, dass der Bahnhof Friedrichstraße so viel mehr Fahrgäste hat, als der Bahnhof Alexanderplatz.

Vielleicht liegt das an den teils deutlich längeren Umsteigewegen, die der Alexanderplatz so hat, während der S+U-Bahnhof Friedrichstraße derart kompakt aufgebaut ist, dass man für die meisten Umsteigerelationen kaum Zeit braucht (und sie sich dann auch selten nimmt) - weniger Zeit, Menschenmassen zu beobachten :)

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Heidekraut
In dem Artikel in der Berliner überrascht mich die Statistik, dass der Bahnhof Friedrichstraße so viel mehr Fahrgäste hat, als der Bahnhof Alexanderplatz. Immerhin hat der Alex 3 U-Bahn Linien und zwei Straßenbahnhaltestellen mit etlichen Linien. Friedrichstraße hat zwar außer der Stadtbahn noch die Nord-Süd-S-Bahn, eine U-Bahn Linie und eine Straßenbahnhaltestelle, aber ich empfinde beide Bahnhöfe als etwa gleichwertig, was das Fahrgastaufkommen betrifft. Ansonsten hat sich die Stadt Berlin und die DB mal wieder viel vorgenommen, neben allen anderen Baustellen und Projekten.

Das ist recht einfach erklärt.

An der Friedrichstr. hält alles, was auch am Alex hält, aber zusätzlich noch S1, S2, S25 und S26.
Ergänzung: Auf letztgenannten Linien ist Friedrichstr. einer der best frequentiertesten Innenstadtbahnhöfe, was dann kompensieren kann, dass (nur) auf der Stadtbahn am Alex mehr Menschen die S-Bahn verlassen/betreten als auf der selben Linie an der Friedrichstr.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.03.2025 11:54 von PassusDuriusculus.
Zitat
PassusDuriusculus
An der Friedrichstr. hält alles, was auch am Alex hält, aber zusätzlich noch S1, S2, S25 und S26.

Dazu kommt auch noch, dass Alexander Kaczmarek als DB-Mensch vermutlich nur die Fahrgäste "seines" Bahnhofes meint und somit keine Umsteiger zwischen BVG-Verkehrsmitteln.
Nur das würde es erklären, aber die Statistik wird doch nicht die anderen Verkehrsmittel außen vor lassen. Die Umsteiger zu U- und Straßenbahn haben doch bei beiden Bahnhöfen einen hohen Anteil.
In die Statistik geht doch ganz klar ein: Wer steigt in eine S- oder Regionalbahn ein (aus). Da ist egal, ob die von der U-Bahn kommen oder woanders her.
Zitat
m7486
Wann wird eigentlich der U-Bahnhof saniert? Gefühlt sind es von Woche zu Woche weniger Fliesen an den Wänden und mehr provisorische Träger. Hat das auch mit dem Bau des benachbarten Hochhauses zu tun oder wird das jetzt auf Jahre so bleiben, wie bspw. an den U-Bahnhöfen Klosterstraße oder Schloßstraße?

Auf welchen Teil des U-Bahnhofs Alexanderplatz bezieht sich denn Deine Feststellung? Sofern der Bahnsteig der U2 gemeint ist, wird man mit dessen Grundsanierung natürlich die - zumindest rohbaumäßige - Fertigstellung den benachbarten Covivio-Hochhauses abwarten, wobei da ja zusätzlich noch der Einbau eines weiteren Aufzugs in Höhe des Hotel-Eingangs auf dem Programm steht. Unklar ist zudem noch, ob, wann und in welcher Form denn nun der Hines-Tower realisiert wird bzw. werden kann...

Insgesamt hat die U-Bahn aber mit einem Sanierungsvorhaben der DB InfraGO doch eher wenig zu tun.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
PassusDuriusculus
In die Statistik geht doch ganz klar ein: Wer steigt in eine S- oder Regionalbahn ein (aus). Da ist egal, ob die von der U-Bahn kommen oder woanders her.

Ich hab das so verstanden, dass es sich auf die Bahnhöfe bezieht und nicht auf Regional- oder S-Bahn. Und die Haltestelle und U-Bahnhöfe waren für mich doch nur Überschlagsgrößen für das vermutete Fahrgastaufkommen. Insofern hat mich das eben überrascht.
Zitat
Heidekraut
Zitat
PassusDuriusculus
In die Statistik geht doch ganz klar ein: Wer steigt in eine S- oder Regionalbahn ein (aus). Da ist egal, ob die von der U-Bahn kommen oder woanders her.

Ich hab das so verstanden, dass es sich auf die Bahnhöfe bezieht und nicht auf Regional- oder S-Bahn. Und die Haltestelle und U-Bahnhöfe waren für mich doch nur Überschlagsgrößen für das vermutete Fahrgastaufkommen. Insofern hat mich das eben überrascht.

Ja genau. Aber da ja keine ICEs o.ä. halten, läuft es doch auf S-Bahn und Regio hinaus? Oder welches Verkehrsmittel vergesse ich?

Und der Grund für die Überraschung ist glaube ich ganz simpel die Zahl der Linien und damit Abfahrten an den Bahnhöfen. Genauso wie viel mehr in Wilhelmsruh als in Alt-Reinickendorf einsteigen werden, einfach weil in Wilhelmsruh viel mehr Züge fahren.
Ich hatte halt die U-Bahnen und sogar die Straßenbahnen mit hinzugerechnet. Wenn man nur die Bahn betrachtet, dann leuchtet es natürlich ein.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen