Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen März 2025
geschrieben von B-V 3313 
Was ist denn nun gestern Sa. mit der M1 gewesen? Endhaltestelle Eberswalder von Kastanienallee. Wo wenden denn die Züge? Und ist das schon die große Unterbrechung der M1 auf der Schönhauser?
Das müsste bereits seit vergangen Montag laufen - und nein, es handelt sich um keine Maßnahme für die Schönhauser Allee, sondern das ist die letzte Bauphase der Erneuerung des Gleisdreiecks Pankow (meines Wissens). Der Ortsteil Pankow ist wieder komplett ohne Straßenbahn, M1 kehrt am Gleiswechsel Pappelallee, die 50 dreht an der Björnsonstraße.

Was ich irgendwie unfassbar finde ist, dass diese M1-Sperrung jetzt allen Ernstes bis zum 30.06. auf der BVG-Seite steht. Bis vor kurzem stand da noch - wie bei der 50 - der 11.04. als Enddatum. Warum die M1 deutlich länger so stark eingekürzt ist und weshalb man für so eine lange Sperrung keine temporäre Endhaltestelle auf dem Weg zum S+U-Bahnhof Pankow errichtet hat - keine Ahnung ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Das müsste bereits seit vergangen Montag laufen - und nein, es handelt sich um keine Maßnahme für die Schönhauser Allee, sondern das ist die letzte Bauphase der Erneuerung des Gleisdreiecks Pankow (meines Wissens). Der Ortsteil Pankow ist wieder komplett ohne Straßenbahn, M1 kehrt am Gleiswechsel Pappelallee, die 50 dreht an der Björnsonstraße.

Was ich irgendwie unfassbar finde ist, dass diese M1-Sperrung jetzt allen Ernstes bis zum 30.06. auf der BVG-Seite steht. Bis vor kurzem stand da noch - wie bei der 50 - der 11.04. als Enddatum. Warum die M1 deutlich länger so stark eingekürzt ist und weshalb man für so eine lange Sperrung keine temporäre Endhaltestelle auf dem Weg zum S+U-Bahnhof Pankow errichtet hat - keine Ahnung ...

Die 50 ist auch bis 30.06. unterbrochen, steht auch auf allen Bauminformationen vor Ort, nur online war zunächst der 11.04. angegeben, ich nehme mal an dann ändert sich etwas am Bauzustand, weshalb dann auch online eine neue Meldung kommt. Was auch immer man da vier Monate baut, nach dem man letztes Jahr schon mehrere Wochen gewerkelt hat.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Das Wenden der M1 in der Pappelallee war aber gelegentlich auch ein lustiges Schauspiel. Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann.

Situation 1: DHL-Transporter fährt der Bahn stur hinterher und stellt sich auf die Weiche hinter der Bahn. Weitere Autos folgen dem Beispiel und warten mehrere Minuten. Letztlich reicht es einigen Autofahrern und sie fahren *rechts* an der Bahn vorbei, statt links. Als der Tramfahrer schließlich den hinteren Führerstand für den Fahrtrichtungswechsel erreicht, beginnt der DHL-Fahrer zu rangieren, während die Autos dahinter einfach verwirrt stehenbleiben.

Situation 2: Sportwagen stellt sich hinter die Bahn und beginnt kurz danach mit einem wilden Hupkonzert, bis auch hier der Fahrer im Führerstand erscheint und das Spitzenlicht anschaltet. Auch der Sportwagen fährt wieder auf der falschen Seite vorbei.

Ich wünschte, ich hätte beide Situationen gefilmt, es war einfach zu köstlich, diese Inkompetenz anzusehen.
Zitat
Krumme Lanke
..Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann.
Zitat
Krumme Lanke
...Letztlich reicht es einigen Autofahrern und sie fahren *rechts* an der Bahn vorbei, statt links. .

Watt denn nu?

___
Gute Nacht, Forum!
Zitat
Krumme Lanke
Ich wünschte, ich hätte beide Situationen gefilmt, es war einfach zu köstlich, diese Inkompetenz anzusehen.

Na ja, sie haben ja nun monatelang Zeit, die Situation ausreichend kennen zu lernen.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Aus dem Sondierungspapier von CDU und SPD im Bund:
"Grenzüberschreitende Verkehrsinfrastruktur: Wir werden die Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und unseren östlichen Nachbarn Polen und der Tschechischen Republik zügig ausbauen. Ziel ist ein vergleichbar gutes Niveau wie zwischen uns und unseren westlichen Nachbarn zu erreichen."
[www.tagesschau.de]
Zitat
Der Fonz
Watt denn nu?

Es kommt auf jeden Fall beides vor und dies ziemlich häufig gepaart mit einer gewissen Orientierungslosigkeit. Natürlich ist dabei auch etwas unglücklich, dass das absehbare Verhalten der Bahn nicht wirklich mittels Blinker und/oder Bremslicht signalisiert werden kann. Letztlich sollte die Beschilderung theoretisch reichen, wer die Schilder nicht lesen kann oder will, muss halt etwas warten und rätseln.
Zitat
Der Fonz
Zitat
Krumme Lanke
..Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann.
Zitat
Krumme Lanke
...Letztlich reicht es einigen Autofahrern und sie fahren *rechts* an der Bahn vorbei, statt links. .

Watt denn nu?

Ich hab mich im zweiten Zitat verschrieben. Die Autofahrer fahren teilweise links vorbei, obwohl rechts extra ne Spur markiert wurde.
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Aus dem Sondierungspapier von CDU und SPD im Bund:
"Grenzüberschreitende Verkehrsinfrastruktur: Wir werden die Verkehrsinfrastruktur zwischen Deutschland und unseren östlichen Nachbarn Polen und der Tschechischen Republik zügig ausbauen. Ziel ist ein vergleichbar gutes Niveau wie zwischen uns und unseren westlichen Nachbarn zu erreichen."
[www.tagesschau.de]

Der Witz ist gut, dann auch zu unseren westlichen Nachbarn ist das Niveau teils grottenschlecht. Aber schön, wenn das ein Bekenntnis zur Ostbahn sein soll.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Auf der U5 gibt es heute viele Ausfälle. Neben einer derzeitigen 15-Minutenlücke, folgt direkt dahinter eine weitere 10-Minutenlücke.

Die Züge fahren jedoch nach Fahrplan und es gibt keine Info bzgl. einer Störung.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.2025 09:40 von Flexist.
Der Streik der NahVg trifft viele BT-Umläufe und wenig BVG Umläufe.
Heute streiken Mitglieder der NahVG, bei der Straßenbahn macht sich das durchaus bemerkbar. Auf der 16 fallen aktuell 5 von 9 Umläufen aus, auf der M13 2, auf der M6, M8 und 18 scheinen interessanterweise keine auszufallen. Auch auf der 12 fallen so einige Umläufe aus.
Zitat
Bvg-pascal
Der Streik der NahVg trifft viele BT-Umläufe und wenig BVG Umläufe.

Gut, dass die BVG das offen und transparent an die Reisenden kommuniziert... Stimmts? Wie, hat sie gar nicht..? ;-)
Wie so vieles bei der BVG einfach kommunikative Selbstaufgabe - steile These, die S-Bahn hätte einen viel besseren Ruf wenn sie nicht mehr ansatzweise transparent über jede Störung berichten würde...
Was soll diese ganze Geheimniskrämerei eigentlich? Genau so transparent wie in Pankow Monate ohne Straßenbahn. da sitzt wohl jetzt oben jemand der Informationen an Endkunden verweigert (sowas hat die Bahn ja auch mal gemacht, aber das hat positiv verändert).

Die Abschaffung der Kundenzeitschrift ist wohl auch aus diesem Grund erfolgt?
Aber auch der RBB weiß nichts davon. Dass die BVG mittlerweile konsequente Nichtinformation betreibt, wird ihr hoffentlich irgendwann auf die Füße fallen. Mir fehlt allerdings die Kreativität zu überlegen, wie das erfolgen könnte.

Solange können sie einfach weiter machen wie bislang.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Wie soll das überhaupt funktionieren? Also dass einzelne Kurse von so einem Streik betroffen sind? Die Ablösung gehört dieser Gewerkschaft an, streikt und dann muss der Wagen an Ort und Stelle verbleiben?

Sicher, dass es sich um Streikauswirkungen handelt?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Wie soll das überhaupt funktionieren? Also dass einzelne Kurse von so einem Streik betroffen sind? Die Ablösung gehört dieser Gewerkschaft an, streikt und dann muss der Wagen an Ort und Stelle verbleiben?

Sicher, dass es sich um Streikauswirkungen handelt?

Die Leitstelle ist doch besetzt. Operative Disposition gehört zu den Kernaufgaben. Und nein, die Züge bleiben natürlich nicht einfach stehen. Entweder wird aus der Bereitschaft eine Ablösung organisiert oder der Wagen wird irgendwo abgestellt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Philipp Borchert
Wie soll das überhaupt funktionieren? Also dass einzelne Kurse von so einem Streik betroffen sind? Die Ablösung gehört dieser Gewerkschaft an, streikt und dann muss der Wagen an Ort und Stelle verbleiben?

Das passiert doch jeden Tag. Irgendein Ablöser ist immer kurzfristig krank oder verpennt.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Philipp Borchert
Aber auch der RBB weiß nichts davon. Dass die BVG mittlerweile konsequente Nichtinformation betreibt, wird ihr hoffentlich irgendwann auf die Füße fallen. Mir fehlt allerdings die Kreativität zu überlegen, wie das erfolgen könnte.

Solange können sie einfach weiter machen wie bislang.

Na, Frau Bonde wird sicherlich wie eine Furie bei der BVG dazwischen fahren... 🤨

Beste Grüße
Harald Tschirner
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen