Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen April 2025
geschrieben von B-V 3313 
Ansonsten gibt es noch eine Unterbrechung der Nord-Süd-S-Bahn:

Zitat
S-Bahn
Wegen Beeinträchtigung durch Vandalismus (Kabeldiebstahl) ist der Zugverkehr der Linien S1, S2, S25 und S26 zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen unterbrochen.

Außerdem fehlen auf der (ohnehin nur im 10 Minuten-Takt befahrenen) Stadtbahn auch noch zwei (!) Umläufe der S7. Dazu habe ich nichts gefunden.
So schlimm und planlos war es lange nicht, für den Brückenabriss kann die S-Bahn ja nichts, aber Kabelklau im dichten Stadtgebiet ist für mich nicht nachvollziehbar.
Zitat
Nordender
So schlimm und planlos war es lange nicht, für den Brückenabriss kann die S-Bahn ja nichts, aber Kabelklau im dichten Stadtgebiet ist für mich nicht nachvollziehbar.

Auch dafür kann die "S-Bahn" nichts, denn die Strecke wird von "InfraGO" betrieben.
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Nordender
So schlimm und planlos war es lange nicht, für den Brückenabriss kann die S-Bahn ja nichts, aber Kabelklau im dichten Stadtgebiet ist für mich nicht nachvollziehbar.

Auch dafür kann die "S-Bahn" nichts, denn die Strecke wird von "InfraGO" betrieben.

Die Bundespolizei bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm dabei die Angriffe auf die Bahninfrastruktur aufzuklären.
Zitat
murkelpurkel
Die Bundespolizei bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm dabei die Angriffe auf die Bahninfrastruktur aufzuklären.

Diesmal wird das aber ganz schnell mit der Aufklärung gehen, denn an der Strecke zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen stehen Schilder, dass Kabeldiebstahl nutzlos ist, da die Kabel mit eigener DNA ausgestattet sind (ungefährer Wortlaut).
Na da bin ich ja mal gespannt...
Zitat
Joe
Diesmal wird das aber ganz schnell mit der Aufklärung gehen, denn an der Strecke zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen stehen Schilder, dass Kabeldiebstahl nutzlos ist, da die Kabel mit eigener DNA ausgestattet sind (ungefährer Wortlaut).
Na da bin ich ja mal gespannt...

Das sagt ja nicht unbedingt etwas zur möglichen Geschwindigkeit bei der Aufklärung aus, sondern soll nur den Wiederverkaufswert der Beute reduzieren, indem das Risiko als Hehlerware erkannt zu werden, erhöht wird.
Zitat

"Joe" am 25.4.2025 um 11.18 Uhr:

[...] an der Strecke zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen stehen Schilder, dass Kabeldiebstahl nutzlos ist, da die Kabel mit eigener DNA ausgestattet sind [...]

Die stehen da mindestens schon, seit mein Arbeitgeber von der Gustav-Meyer-Allee an die Nonnendammallee gezogen ist (1996). Davon lassen sich Metalldiebe nicht besonders abschrecken (scheint es mir).

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
B-V 3313
Zitat
GraphXBerlin
Ganz anders sah das beim E1-4 und den Doras aus.

Es gab nur die Bauarten EI und EIII.
Lieferung. Nicht Bauarten.
Laut RBB wurden 5 Kabel beschädigt und 50cm Kabel entwendet.

Wer klaut denn 50cm Kabel, um sich damit zu bereichern?

Ich will ungern Spekulationen anheizen, aber die Möglichkeit der mutwilligen Zerstörung zumindest in Betracht ziehen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 14:50 von Adenosin.
Auf Radioeins war in den Verkehrsmeldungen gerade von einer Unterbrechung zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen "bis Anfang der Woche" die Rede, was deutlich über den Zeitung "Sonntag 3 Uhr", der noch auf der S-Bahn-Website kommuniziert wird, hinausgeht. Auch strecken.info schreibt schon "29.04. Tagesbeginn" (also Dienstag) als Endzeitpunkt.
Zitat
Lopi2000
Auf Radioeins war in den Verkehrsmeldungen gerade von einer Unterbrechung zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen "bis Anfang der Woche" die Rede, was deutlich über den Zeitung "Sonntag 3 Uhr", der noch auf der S-Bahn-Website kommuniziert wird, hinausgeht. Auch strecken.info schreibt schon "29.04. Tagesbeginn" (also Dienstag) als Endzeitpunkt.

Die S-Bahn hat auch auf Twixxer bereits den Dienstag kommuniziert.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Adenosin
Laut RBB wurden 5 Kabel beschädigt und 50cm Kabel entwendet.

Wer klaut denn 50cm Kabel, um sich damit zu bereichern?

Ich will ungern Spekulationen anheizen, aber die Möglichkeit der mutwilligen Zerstörung zumindest in Betracht ziehen.

Eher terroristischer Anschlag von sogenannten Aktivisten?
Seit gestern (bereits gestern gesehen) dürften die "F" bis Alte Försterei fahren in die "Eingleisigkeit" in der Umfahrung für die Brückenarbeiten?



Aber die Sh2 am FEZ wurde nicht abgenommen, die besagt, das ab FEZ die "F" nicht weiter fahren dürfen als die Kehre am FEZ.
Zumindestens bis heute ca. 10 Uhr.
Was ist da geplant? Weiß einer mehr? Danke für die Info.

GLG.................Tramy1
Zitat
Joe
Zitat
murkelpurkel
Die Bundespolizei bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm dabei die Angriffe auf die Bahninfrastruktur aufzuklären.

Diesmal wird das aber ganz schnell mit der Aufklärung gehen, denn an der Strecke zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen stehen Schilder, dass Kabeldiebstahl nutzlos ist, da die Kabel mit eigener DNA ausgestattet sind (ungefährer Wortlaut).
Na da bin ich ja mal gespannt...

Ich würde gerne diese Hoffnung teilen, befürchte aber dazu müsste man ja erstmal irgendwen
oder irgendwas haben das man auf diese DNA testen könnte.
Machen Schrotthändler sowas?

Edit: Typos



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 16:30 von murkelpurkel.
Zitat
Tramy1
Seit gestern (bereits gestern gesehen) dürften die "F" bis Alte Försterei fahren in die "Eingleisigkeit" in der Umfahrung für die Brückenarbeiten?



Aber die Sh2 am FEZ wurde nicht abgenommen, die besagt, das ab FEZ die "F" nicht weiter fahren dürfen als die Kehre am FEZ.
Zumindestens bis heute ca. 10 Uhr.
Was ist da geplant? Weiß einer mehr? Danke für die Info.

Stadionverkehr.
Da die GTZ rar werden, musste eine Lösung her, um bei Fußballspielen alternativ auch Flexity für Zusatzverkehr einsetzen zu können. Zusätzlich kann so die Kapazität erhöht werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 16:37 von tramfahrer.
Zitat
tramfahrer

...

Stadionverkehr.
Da die GTZ rar werden, musste eine Lösung her, um bei Fußballspielen alternativ auch Flexity für Zusatzverkehr einsetzen zu können. Zusätzlich kann so die Kapazität erhöht werden.

Okay. Das heißt auch, das die Signalanlage dementsprechend angepasst wurde. Von Anfang an oder erst im nachhinein?
Dementsprechend wird die Sh2 am FEZ demnächst entfernt und/oder gegen Sh2 ersetzt, das nur Fz weiter dürfen?
Ab Königsplatz dürfen eh nur Fz dort lang.
Habe am Königsplatz keine Sh2 gesehen richtung FEZ, das nur Fz dort lang dürfen.
Warum werden die GTZ rar? Unfall? Reparatur oder zu viele im Einsatz auf zu vielen Linien?
Seit Bauarbeiten Rhinstr. die SL 37 (40xx) mit Fz. Vorher GT6. Auf der SL 27 "E" sogar gestern einen F 90xx gesehen, statt Fz40xx.
Danke für deine Info.

Ps.: Kurze Nachfrage: Würden die "F" in der Lindenstr. zur Bahnhof/Lindenstr. fahren können vom Profil her, wenn an der Kreuzung Joachimstr. nicht dieser Mast zur Ampelanforderung mittig stehen (zwischen den Gleisen) würde an der Ampelanlage dort?

GLG.................Tramy1



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 17:26 von Tramy1.
Schon jetzt wenden GTZ bei Stadionverkehr in der Eingleisigkeit.
Gtz werden durch Bauarbeiten auf zu vielen anderen Linien benötigt.
Zitat
tramfahrer
Schon jetzt wenden GTZ bei Stadionverkehr in der Eingleisigkeit.
Gtz werden durch Bauarbeiten auf zu vielen anderen Linien benötigt.

Okay, Danke für diese Info, weil ich das so nicht wusste, bzw. nicht gesehen habe.

Kurze Nachfrage: Würden die "F" in der Lindenstr. zur Bahnhof/Lindenstr. fahren können vom Profil her, wenn an der Kreuzung Joachimstr. nicht dieser Mast zur Ampelanforderung mittig stehen (zwischen den Gleisen) würde an der Ampelanlage dort?

[maps.app.goo.gl]

GLG.................Tramy1



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 17:29 von Tramy1.
Zitat

"murkelpurkel" am 25.4.2025 um 16.29 Uhr:

Ich würde gerne diese Hoffnung teilen, befürchte aber dazu müsste man ja erstmal irgendwen oder irgendwas haben das man auf diese DNA testen könnte.

Dieser Wikipedia-Artikel berichtet, dass diese "künstliche DNA" in 2004 entwickelt und im November 2011 von der Deutschen Bahn erstmals zur Markierung von Fahrleitungskabeln genutzt wurde.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Zitat

"murkelpurkel" am 25.4.2025 um 16.29 Uhr:

Ich würde gerne diese Hoffnung teilen, befürchte aber dazu müsste man ja erstmal irgendwen oder irgendwas haben das man auf diese DNA testen könnte.

Dieser Wikipedia-Artikel berichtet, dass diese "künstliche DNA" in 2004 entwickelt und im November 2011 von der Deutschen Bahn erstmals zur Markierung von Fahrleitungskabeln genutzt wurde.
..

Aber wie gesagt: um diese kleinsten Spuren am Täter, am Werkzeug an Irgendwas nachzuweisen muss man
doch erstmal irgendeinen Verdächtigen, eine Spur haben die man untersuchen kann.

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, daß die Bundespolizei jemals z.B. eine Hausdurchsuchung oder so
gemacht hat um die Attacken/Beschädigungen von Bahnanlagen aufzuklären.
Es gab etliche Bekennerschreiben im Netz die da auch das Täterspektrum eingrenzen.
Aber irgendeine Aktion in der Richtung ist mir offenbar entgangen.

Wenn ich hier im Thread lese, daß 50cm Kabel herausgetrennt wurden ist Diebstahl wahrscheinlich nicht das Motiv.
Wenn ich weiterhin lese, dass die Linke Szene irgendwas mit @#$%& am Wochenende in Berlin stoppen will dann könnte
das damit zusammen hängen.

Ich bin gespannt ob noch ein Bekennerschreiben kommt. Aber ich erwarte nicht, dass die Bundespolizei mit
Ermittlungserfolgen um die Ecke kommt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.04.2025 17:51 von murkelpurkel.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen