Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 16:57 |
Zitat
B-V 3313
Was soll denn am Bersarinplatz suboptimal sein?
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 17:04 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 18:24 |
Zitat
Arnd Hellinger
nur Berlin leistet sich mit Bersarinplatz mal wieder ein Suboptimal-Beispiel...
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 18:25 |
Zitat
B-V 3313
Und?
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 18:29 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
def
Wer hat RRG im Bezirk eigentlich den Floh mit dem Kreisverkehr ins Ohr gesetzt? Nachdem nach Süden hin Bebauung anschließt, dürfte der vor allem auf Kosten der Wuhlheide gehen. Das scheint mir kein klassisch grüner Ansatz zu sein. Und die Vorteile für den Fuß- und Radverkehr erschließen sich mir auch nicht, für die bedeuten Kreisverkehre vor allem Umwege.
Ich halte den Kreisverkehr nicht wirklich für die schlechteste Idee. Durch die dann nicht mehr notwendigen vorgelagerten Abbiegespuren sowie Brückenrampen dürfte sich der Flächenverbrauch gegenüber dem status quo evtl. sogar verringern und die Wegeverlängerungen für den Rad-/Fußverkehr doch in sehr überschaubarem Rahmen halten lassen. In anderen Städten (Bern, Bremen, Freiburg, München, Strasbourg...) funktioniert die Kombi "Kreisverkehr und Straßenbahn" übrigens sowohl bei Neu- als auch Bestandsanlagen sehr gut - nur Berlin leistet sich mit Bersarinplatz mal wieder ein Suboptimal-Beispiel...
Hier wurde also niemandem ein Floh ins Ohr gesetzt, sondern sich schlicht an anderen Städten orientiert. Das forderst Du - ja durchaus nicht zu Unrecht - doch sonst immer. Warum ist das jetzt plötzlich auch wieder falsch...?
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 21:13 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 22:25 |
Zitat
Nemo
Kreisverkehr und Straßenbahn mag funktionieren. Allerdings ist der Sinn von Kreisverkehren eigentlich dass man keine Ampeln braucht. Das funktioniert mit motorisierten Verkehrsteilnehmern gut. Bei Radfahrern und Fußgängern hat man dann entweder Zebrastreifen am Ausgang der Kreuzung, was bei diesem Beispiel hier nicht denkbar ist, da Zebrastreifen bei mehreren Spuren je Richtung nicht zulässig sind, oder man hat an dieser Stelle Ampeln. Dann wird der Kreisverkehr aber sinnlos, ...
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 22:28 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 05.06.2025 22:39 |
Zitat
Micha
Verlässt ein Fahrzeug den Kreisverkehr, biegt es rechts ab. Fußgänger und Radfahrer haben deshalb an dieser Stelle stets Vorrang.
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 06.06.2025 00:05 |
Der Herr ist "Fachexperte Grundsätze der Fahrgastinformation bei Berliner Verkehrsbetriebe" mit Fahrberechtigung. Es fehlte dafür kein U-Bahnfahrer...Zitat
def
Solange genug Personal für Werbevideos da ist...
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 06.06.2025 00:41 |
Zitat
Micha
Zitat
Nemo
Kreisverkehr und Straßenbahn mag funktionieren. Allerdings ist der Sinn von Kreisverkehren eigentlich dass man keine Ampeln braucht. Das funktioniert mit motorisierten Verkehrsteilnehmern gut. Bei Radfahrern und Fußgängern hat man dann entweder Zebrastreifen am Ausgang der Kreuzung, was bei diesem Beispiel hier nicht denkbar ist, da Zebrastreifen bei mehreren Spuren je Richtung nicht zulässig sind, oder man hat an dieser Stelle Ampeln. Dann wird der Kreisverkehr aber sinnlos, ...
Verlässt ein Fahrzeug den Kreisverkehr, biegt es rechts ab. Fußgänger und Radfahrer haben deshalb an dieser Stelle stets Vorrang. Auch ohne Zebrastreifen. Da andrerseits in den Kreisverkehr einfahrende Autos Vorrang vor Fußgängern und Radfahrern genießen, sollte zumindest eine Mittelinsel auf der Straße für Klarheit sorgen.
Gruß
Micha
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 09.06.2025 21:57 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 00:59 |
Zitat
nicolaas
Beim Berliner Fahrgastverband IGEB zeigt man sich hocherfreut über den Vorschlag für eine neue Straßenbahnstrecke, den zunächst Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) öffentlich äußerte. »Das Ende einer Verkehrssünde nicht gleich mit einer neuen zu beginnen, ist in der verkehrspolitischen Tristesse dieser Stadt ein regelrechter Farbtupfer«, sagt IGEB-Sprecher Christian Linow zu »nd«.
Treptow-Köpenick hatte die Strecke bereits vor einigen Jahren gefordert und eine Abfuhr von der damals grün geführten Senatsverwaltung bekommen. Die Grünen forderten eine ähnliche Strecke im Wahlkampf 2011 als Expresstram X20.
Ich habe einen Artikel dazu in nd geschrieben.
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 05:38 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 06:45 |
Zitat
Arnd Hellinger
die fehlende Kurve Treskowbrücke >-> Nalepastraße
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 07:53 |
Zitat
Arnd Hellinger
Allerdings ist Dein Artikel in einem Punkt unrichtig: Die von IGEB etc. meiner Meinung nach zu Recht bevorzugte Alternativstrecke bände nicht erst am "Königsplatz" wieder an das Bestandsnetz an, sondern schon am Betriebshof Nalepastraße.
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 08:41 |
Zitat
Arnd Hellinger am 10.6.2025 um 0.59 Uhr:
[...] die fehlende Kurve Treskowbrücke >-> Nalepastraße hielte ich da u. U. sogar für verzichtbar... [...]
Zitat
"Alter Köpenicker" am 10.6.2025 um 6.45 Uhr:
Hat man vergessen, die wieder einzubauen?
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 09:16 |
Zitat
krickstadt
Zitat
Arnd Hellinger am 10.6.2025 um 0.59 Uhr:
[...] die fehlende Kurve Treskowbrücke >-> Nalepastraße hielte ich da u. U. sogar für verzichtbar... [...]
Zitat
"Alter Köpenicker" am 10.6.2025 um 6.45 Uhr:
Hat man vergessen, die wieder einzubauen?
Natürlich hat man die zweigleisige Kurve von der südlichen Edison- in die westliche Wilhelminenhofstraße nicht vergessen:
(Webseite)
Ich kann mir nur vorstellen, dass Arnd die schon mehrere Male in Nachbardiskussionsfäden erwähnte, meines Wissens aber noch nie existente Kurve von der nördlichen Edison- in die westliche Wilhelminenhofstraße gemeint hat.
Viele Grüße, Thomas
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 11:03 |
Re: Vollsperrung Brücke "An der Wuhlheide / Rummelsburger Straße" ab 30.04.2025 - Auswirkungen auf den ÖPNV 10.06.2025 11:24 |
Zitat
Möckernbrücke
Danke Thomas für das schöne Foto!
Man kann auf dem Bild nebenbei bestens erkennen, warum es an vielen Straßenbahnstrecken (abgesehen vom Stadtrand) keine bzw. nur wenige Straßenbäume gibt.