Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Mai 2025
geschrieben von B-V 3313 
Die S7 ist aktuell zwischen Marzahn und Ahrensfelde unterbrochen, Grund dafür ist eine "technische Untersuchung".
Störung im Bereich Warschauer Str. S75 und HVZ-S5 enden von Osten kommend bereits Lichtenberg. Verspätungssammlung von ca. 6 Minuten auf den durchgehenden Fahrten.

Update:
Menschen im Gleis, kein Zugverkehr zwischen Alex und Zoo auf der Stadtbahn



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.05.2025 18:21 von PassusDuriusculus.
Jay
Re: Kurzmeldungen Mai 2025
22.05.2025 09:24
Zitat
PassusDuriusculus
Störung im Bereich Warschauer Str. S75 und HVZ-S5 enden von Osten kommend bereits Lichtenberg. Verspätungssammlung von ca. 6 Minuten auf den durchgehenden Fahrten.

Update:
Menschen im Gleis, kein Zugverkehr zwischen Alex und Zoo auf der Stadtbahn

Ja, wieder so eine Glanzleistung. Ich wollte gestern gegen 18:30 Uhr vom Ostbahnhof zur Warschauer Straße. Bahnsteig stadtauswärts war voll und sämtliche Anzeiger mit einem (sinnfreien) Störungstext ohne Abfahrtsinformation. Auf Gleis 10 (Bahnsteig stadteinwärts) stand ein Zug. Beim Blick Richtung Warschauer Straße (um zu sehen, ob die S3X vielleicht mal auftaucht) sah ich, dass dort das Signal für Gleis 10 einen Fahrtbegriff anzeigte. Also schnell rüber und dort an einer Tür mit Signalblick gewartet.

Inzwischen wurde der Zugbetrieb wieder aufgenommen und der Bahnsteiganzeiger zeigte nun "S5 Westkreuz". Der Tf fertigte dann mit "S5 nach Hoppegarten, einsteigen bitte" ab und es ging im nahezu leeren Zug einmal nach ganz rechts rüber Richtung Warschauer Straße. Denn natürlich hatte die Stammaufsicht keinen Hinweis darauf gegeben, dass der Zug vom anderen Bahnsteig nun stadtauswärts fährt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Am Mittwoch (ist ja nur der Tag vor einem Feiertag mit Brückentag hinten dran, also verkehrlich quasi komplett irrelevant) ist mal wieder mit dem kompletten Freidrehen der Bundespolizei und damit verbundenen willkürlichen Sperrungen im gesamten Stadtgebiet bei S-Bahn, Regionalverkehr und auch Fernverkehr zu rechnen.

[www.rbb24.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.05.2025 16:41 von fatabbot.
Was soll das eigentlich heißen, "Selensky OFFENBAR zu Gast in Berlin" ... ist das nichts, was durch die Bundesregierung bestätigt werden kann? Und ist niemand in der Lage, das abzufragen?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Jay
Re: Kurzmeldungen Mai 2025
26.05.2025 17:56
Zitat
Philipp Borchert
Was soll das eigentlich heißen, "Selensky OFFENBAR zu Gast in Berlin" ... ist das nichts, was durch die Bundesregierung bestätigt werden kann? Und ist niemand in der Lage, das abzufragen?

Sie WOLLEN es nicht bestätigen. Es wird bewusst nebulös gehalten.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Zitat
Philipp Borchert
Was soll das eigentlich heißen, "Selensky OFFENBAR zu Gast in Berlin" ... ist das nichts, was durch die Bundesregierung bestätigt werden kann? Und ist niemand in der Lage, das abzufragen?

Sie WOLLEN es nicht bestätigen. Es wird bewusst nebulös gehalten.

Verkehrlich ungünstig, aber sicherheitstechnisch finde ich es sehr nachvollziehbar, mit konkreten Details zu derartigen Besuchen zurückhaltend zu sein.
Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ...

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.05.2025 19:06 von Philipp Borchert.
Zitat
Philipp Borchert
Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ...

Der Herr ist eben noch unentschlossen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zugverkehr verändert | Verbindung unregelmäßig

26.05.2025 - 19:54

Wegen vorübergehend verminderter Geschwindigkeit in Treptower Park kommt es auf den Linien S8 und S9 zu Verspätungen und nachfolgender Einschränkung:

Die Linie S85 verkehrt nicht.
Bitte nutzen Sie zwischen Frohnau und Bornholmer Straße die Linie S1 sowie zwischen Bornholmer Straße und Grünau die Linie S8.
Zitat
Der_Bohnsdorfer
Die Linie S85 verkehrt nicht.

Zählt das eigentlich auch schon unter Running Gag?
Zitat
Philipp Borchert
Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ...

Zitat
Tagesspiegel

Nach Tagesspiegel-Informationen reist Selenskyj am Mittwochmorgen an und verlässt die Hauptstadt wieder am Donnerstagmorgen wieder. Die Berliner Polizei will zu allen Einschränkungen und Sperrungen am Dienstagvormittag mit einer Allgemeinverfügung alle Details veröffentlichen.

Gegen Mittag will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den ukrainischen Präsidenten mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt begrüßen. Nach vertraulichen Gesprächen und einer Pressekonferenz geht es für Selenskyj dann am Nachmittag ins Schloss Bellevue, wo ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt.

[www.tagesspiegel.de]

Also ab Morgen Mittag kann davon ausgegangen werden, dass Hauptbahnhof & Stadtbahn weitgehend lahmgelegt sind. Oh je....

Hoffe wir mal, dass die Ringbahn zuverlässig läuft. [sbahn.berlin] schweigt bislang noch zu möglichen Störungen.

Übernachtung vermutlich wieder im Waldorf Astoria?
Jay
Re: Kurzmeldungen Mai 2025
27.05.2025 10:17
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Philipp Borchert
Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ...

Zitat
Tagesspiegel

Nach Tagesspiegel-Informationen reist Selenskyj am Mittwochmorgen an und verlässt die Hauptstadt wieder am Donnerstagmorgen wieder. Die Berliner Polizei will zu allen Einschränkungen und Sperrungen am Dienstagvormittag mit einer Allgemeinverfügung alle Details veröffentlichen.

Gegen Mittag will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den ukrainischen Präsidenten mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt begrüßen. Nach vertraulichen Gesprächen und einer Pressekonferenz geht es für Selenskyj dann am Nachmittag ins Schloss Bellevue, wo ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt.

[www.tagesspiegel.de]

Also ab Morgen Mittag kann davon ausgegangen werden, dass Hauptbahnhof & Stadtbahn weitgehend lahmgelegt sind. Oh je....

Hoffe wir mal, dass die Ringbahn zuverlässig läuft. [sbahn.berlin] schweigt bislang noch zu möglichen Störungen.

Übernachtung vermutlich wieder im Waldorf Astoria?

Das wird wohl eher ein Tagesbesuch ohne Übernachtung.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Philipp Borchert
Der Mann wird da sein oder nicht - hier eine Aussage zu erhalten halte ich nicht eben für einen sonderlich konkreten Hinweis ...

Zitat
Tagesspiegel

Nach Tagesspiegel-Informationen reist Selenskyj am Mittwochmorgen an und verlässt die Hauptstadt wieder am Donnerstagmorgen wieder. Die Berliner Polizei will zu allen Einschränkungen und Sperrungen am Dienstagvormittag mit einer Allgemeinverfügung alle Details veröffentlichen.

Gegen Mittag will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den ukrainischen Präsidenten mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt begrüßen. Nach vertraulichen Gesprächen und einer Pressekonferenz geht es für Selenskyj dann am Nachmittag ins Schloss Bellevue, wo ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt.

[www.tagesspiegel.de]

Also ab Morgen Mittag kann davon ausgegangen werden, dass Hauptbahnhof & Stadtbahn weitgehend lahmgelegt sind. Oh je....

Hoffe wir mal, dass die Ringbahn zuverlässig läuft. [sbahn.berlin] schweigt bislang noch zu möglichen Störungen.

Übernachtung vermutlich wieder im Waldorf Astoria?

Mit etwas Glück reist er Mittwoch morgen an und Mittwoch abends wieder ab. Aber in ein paar Stunden wissen wir mehr - für heute mittag ist eine Pressemeldung angekündigt.
Zitat
X-Town Traffic
Übernachtung vermutlich wieder im Waldorf Astoria?

Beim letzten Staatsbesuch mit Übernachtung dort vor ein paar Wochen, hatte ich zumindest den Eindruck, dass es dafür inzwischen gut eingespielte Routinen für den Oberflächenverkehr gibt, die man halt nur mal in größerem Stil kommunizieren sollte.

Ich war zu dieser Zeit mehrfach im Kino "Delphi Lux" neben der Stadtbahn und fand es insgesamt ziemlich angenehm, wie verkehrsberuhigt der Bereich war. Dank der Bahnlinien, die aus allen Richtungen weiterhin fuhren, kam ich auch weitgehend problemlos dorthin und wieder weg.

Der 200er-Bus, mit dem ich an einem Tag vom Potsdamer Platz aus anreiste, hatte dazu "U Wittenbergplatz" geschildert und fuhr ab der Haltestelle Budapester Straße über die Nürnberger Straße und die Tauentzienstraße zum Wittenbergplatz. Außer dem Zielschild gab es allerdings keine konkreten Hinweise über den potenziellen Fahrtverlauf. Die Haltestellenanzeige im Bus führte wie üblich zur Hertzallee und ob es günstiger wäre, an der Budapester Straße auszusteigen oder zum Wittenbergplatz zu fahren, um Haltestellen im planmäßigen weiteren Fahrtverlauf zu erreichen, durfte jeder für sich selbst recherchieren.

Ebenso gab es keine nennenswerten Informationen, wo und wie die Busse, die planmäßig ab Zoo fahren würden, alternativ halten. Da dies ja vermutlich weder der erste noch der letzte Staatsbesuch mit mit Übernachtung im Waldorf Astoria war, könnte es für solche Zwecke auch mal Plandarstellungen oder Listen geben, welche alternativen Wege es gibt. Es gibt inzwischen in den Bahnhöfen und auf der BVG-Website genügend Möglichkeiten, solche Informationen an die Fahrgäste zu bringen, nur tut man jedes Mal wieder so, als wäre der Staatsgast so spontan gekommen, dass man leider nichts machen konnte.
def
Re: Kurzmeldungen Mai 2025
28.05.2025 08:26
Der Geschäftsführer der ODEG beschreibt gegenüber der Berliner Zeitung, mit welchen infrastrukturellen Problemen die ODEG zu kämpfen hat:

- Die neunmonatige Sperrung Berlin - Hamburg, die aus seiner Sicht noch nicht bei den Fahrgästen angekommen ist. Immerhin wird es als Ersatz zwischen Berlin und Schwerin einen RE85 über Neustrelitz, Waren und Güstrow geben. Ansonsten rechnet er mit Fahrzeiten zwischen Wittenberge und Berlin von z.T. 3 Stunden.

- Die Stadtbahn ist nächstes Jahr mal wieder über Monate gesperrt, diesmal von Juni bis Oktober 2026. Sind jetzt schon 120 Jahre seit den 1990ern vergangen, als die 60-jährige Haltbarkeit der festen Fahrbahn angepriesen wurde?

- Insgesamt konnte die ODEG seit Vertragsbeginn auf den Linien RE1 und RE8 nur zehn Prozent der Zeit so fahren wie es der Jahresfahrplan vorsah. Ein absolutes Armutszeugnis für das deutsche Bahnnetz.

- Auch der Mangel an Abnahmeprüfer:innen bei Leit- und Sicherungstechnik bei der InfraGo wurde angesprochen. Wer konnte auch damit rechnen, dass 60 Jahre nach einem Geburtenknick plötzlich viele Menschen in Rente gehen?

- Die Genehmigung von Kleinigkeiten wie Tankstellen und WC-Servicestellen für die Züge dauern ewig - in Jüterbog so lange, dass sich der Bau der Tankstelle gar nicht mehr lohnt.

Das ganze Interview stellt ein absolutes Armutszeugnis für das deutsche Bahnnetz dar. InfraGo scheint auch keinerlei Interesse, die Folgen seines Tuns gegenüber den Kund:innen (sowohl EVU als auch deren Endkund:innen) gering zu halten. Wiederholte ewige Sperrungen, stets mit dem Versprechen, dass nun alles besser werde, wirken nicht gerade vertrauenserweckend. Und auch bei Berlin - Hamburg gibt es ja inzwischen Berichte, dass man das Arbeitsprogramm in der neunmonatigen Sperre nicht abarbeiten wird. Weitere Sperrungen sind also zu befürchten.

Das wirkt alles ziemlich unprofessionell und chaotisch. Dabei habe ich ja sogar Verständnis, dass auch aus Kund:innen-Sicht ein Ende mit Schrecken besser ist als ein Schrecken ohne Ende. DB InfraGo schafft es aber, beides zeitgleich zu produzieren.
Zitat
def
Der Geschäftsführer der ODEG beschreibt gegenüber der Berliner Zeitung, mit welchen infrastrukturellen Problemen die ODEG zu kämpfen hat:

- Die neunmonatige Sperrung Berlin - Hamburg, die aus seiner Sicht noch nicht bei den Fahrgästen angekommen ist. Immerhin wird es als Ersatz zwischen Berlin und Schwerin einen RE85 über Neustrelitz, Waren und Güstrow geben. Ansonsten rechnet er mit Fahrzeiten zwischen Wittenberge und Berlin von z.T. 3 Stunden.

- Die Stadtbahn ist nächstes Jahr mal wieder über Monate gesperrt, diesmal von Juni bis Oktober 2026. Sind jetzt schon 120 Jahre seit den 1990ern vergangen, als die 60-jährige Haltbarkeit der festen Fahrbahn angepriesen wurde?

- Insgesamt konnte die ODEG seit Vertragsbeginn auf den Linien RE1 und RE8 nur zehn Prozent der Zeit so fahren wie es der Jahresfahrplan vorsah. Ein absolutes Armutszeugnis für das deutsche Bahnnetz.

Ich finde da müsste aber zwischen geplanten Bauarbeiten und ungeplanten Störungen aufgrund mangelhafter Infrastruktur unterschieden werden. Dass z.B. der Regionalbahnhof in Köpenick gebaut wird, würde ich nicht als Armutszeugnis beschreiben.

Zitat
def

- Auch der Mangel an Abnahmeprüfer:innen bei Leit- und Sicherungstechnik bei der InfraGo wurde angesprochen. Wer konnte auch damit rechnen, dass 60 Jahre nach einem Geburtenknick plötzlich viele Menschen in Rente gehen?

- Die Genehmigung von Kleinigkeiten wie Tankstellen und WC-Servicestellen für die Züge dauern ewig - in Jüterbog so lange, dass sich der Bau der Tankstelle gar nicht mehr lohnt.

Naja, eine neue Tankstelle für nur 8 Jahre hätte ich auch schon fragwürdig gefunden. Fand's schon bei der Ausschreibung schade, dass der VBB für die Dieselstrecken unbedingt von Anfang an Neufahrzeuge gefordert hat, obwohl absehbar war, dass Batteriefahrzeuge erst 2-3 Jahre später verfügbar wären. Na wird sich schon noch woanders eine Verwendung für 8 Jahre alte Fahrzeuge finden.

Interessant auch der Abschnitt:
Zitat
Berliner Zeitung

Wie berichtet ist mit dem Verkehrsverbund vereinbart, dass auf der Linie RE1 das Angebot weiter verbessert wird. Die dafür nötige Verlängerung von Bahnsteigen etwa in Groß Kreutz, Götz und Kirchmöser wird sich zwar noch bis 2028 hinziehen. Doch die Fahrzeugumbauten starten in diesem Jahr. Aus Sechs-Wagen- werden Acht-Wagen-Kombinationen. „Im August 2025 beginnt der Umbau von sieben unserer insgesamt 15 Desiro-HC-Sechsteiler. Dieser dauert bis Ende des kommenden Jahres“, erklärt Gehrke.

Wie die 8-Wagen-Züge an den zu kurzen Bahnsteigen halten sollen wird allerdings nicht erklärt. Selektive Türsteuerung? Oder werden sie zunächst nur als 4-Teiler eingesetzt bis die Bahnsteige umgebaut sind? Oder ein geändertes Haltekonzept? Die "neuen" 8-Teiler sollen bekanntlich auf den Brandenburg Hbf - Frankfurt (Oder)-Kursen zum Einsatz kommen 🤔
>DB InfraGo schafft es aber, beides zeitgleich zu produzieren.

Danke, das hast Du gut gesagt.
Zitat
X-Town Traffic
Dass z.B. der Regionalbahnhof in Köpenick gebaut wird, würde ich nicht als Armutszeugnis beschreiben.
Das er gebaut wird nicht. Wie schon eher. Wir erinnern uns: Die Inbetriebnahme war für 2007 vorgesehen.
def
Re: Kurzmeldungen Mai 2025
28.05.2025 14:00
Zitat
fatabbot
Zitat
X-Town Traffic
Dass z.B. der Regionalbahnhof in Köpenick gebaut wird, würde ich nicht als Armutszeugnis beschreiben.
Das er gebaut wird nicht. Wie schon eher. Wir erinnern uns: Die Inbetriebnahme war für 2007 vorgesehen.

Wie überhaupt das Gesamtprojekt "Ausbau Berlin - Frankfurt/Oder". Wie lange werkelt man da jetzt schon rum? 30 Jahre? Wenn man da mal fertig ist, fängt man von vorn an, weil die ersten Anlagen schon wieder hin sind. Ist eigentlich bei InfraGO und dem zuständigen Verkehrsministerium bekannt, dass die Aufgabe einer Bahnlinie in erster Linie der Transport von Personen und Gütern ist?

Zitat
X-Town Traffic
Naja, eine neue Tankstelle für nur 8 Jahre hätte ich auch schon fragwürdig gefunden. Fand's schon bei der Ausschreibung schade, dass der VBB für die Dieselstrecken unbedingt von Anfang an Neufahrzeuge gefordert hat, obwohl absehbar war, dass Batteriefahrzeuge erst 2-3 Jahre später verfügbar wären. Na wird sich schon noch woanders eine Verwendung für 8 Jahre alte Fahrzeuge finden.

Wobei auch für 20 Jahre alte Fahrzeuge eine Tankstelle praktisch gewesen wäre. :)

Es geht aber eher ums Prinzip, dass sich selbst Kleinigkeiten ewig hinziehen. Wäre die InfraGO ein Staat, wäre sie ein Failed State. Man denke auch an andere ewig währende Megabaustellen wie den S-Bahnhof Eichwalde oder die sehr, sehr komplexe Errichtung eines Aufzugs auf grüner Wiese am S-Bahnhof Johannisthal. Der Laden lässt inzwischen jegliche Ambitionen vermissen, überhaupt nur zu funktionieren (wobei ich das natürlich nicht auf jede:n Mitarbeiter:in beziehe, wenn man motiviert ist und Interesse an einem guten Bahnnetz hat, muss es sehr frustrierend sein, in diesem dysfunktionalen Saftladen zu arbeiten).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 28.05.2025 14:01 von def.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen