Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Mai 2025
geschrieben von B-V 3313 
Was reimt sich auf Mai? Vorbei!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Was reimt sich auf Mai? Vorbei!

Aber nur der Monat, leider nicht die Havarie.
Zitat
Bd2001
Zitat
B-V 3313
Was reimt sich auf Mai? Vorbei!

Aber nur der Monat, leider nicht die Havarie.

Eigentlich heißt der Spruch: "Wenn's gewittert im Mai, ist der April vorbei."


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Jumbo
Zitat
drstar
Zum Thema selektive Türsteuerung sei noch erwähnt, daß es da auch praktische Probleme geben kann; die Vierteiler haben nur einen Wagen mit Rampe, und je nachdem, in welcher Richtung der Zug zeigt, wäre unter Umständen der 2. Wagen mit Rampe gar nicht am Bahnsteig, da hilft es dann nicht, die Rollis einfach zum nächsten Wagen zu schicken. Also ich selbst bin gespannt, wie man das Dilemma denn lösen will.

Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: 2x halten: zunächst halten die ersten 4 Wagen am Bahnsteig, geben die Türen frei und lassen die Fahrgäste aus- und einsteigen. Dann diese Türen wieder zu, eine halbe Zuglänge vorrücken und (nur) die Türen des hinteren Zugteils freigeben für den Fahrgastwechsel.
Halt am Bahnsteig ohne die Türen freizugeben gibt es ja regelmäßig in Golm bei der RB20 zu beobachten. Die hält ja erstmal am Bahnsteig an, bevor sie nochmal einen Meter weiterfährt, um an die RB22 anzukuppen und danach erst die Türen freizugeben. Das ist ja fast das gleiche Prinzip wie bei meinem Vorschlag.

Nein, das ist ein ganz anderes Prinzip. Bei der Situation, die du schilderst, geht die RB von Zugfahrt in Rangierfahrt mit Halt zwecks Kuppeln über. Das andere wäre kaum praktikabel, schon allein, weil dann der Zug an machen Bahnsteigen mit der Zugspitze am ASig vorbei ist.

Dennis
ACHTUNG: Fortführung einer Diskusion aus dem Vormonat!

Zitat
drstar
Nein, das ist ein ganz anderes Prinzip. Bei der Situation, die du schilderst, geht die RB von Zugfahrt in Rangierfahrt mit Halt zwecks Kuppeln über. Das andere wäre kaum praktikabel, schon allein, weil dann der Zug an machen Bahnsteigen mit der Zugspitze am ASig vorbei ist.

Ich hatte das aus Fahrgastsicht geschrieben, und für den gemeinen Fahrgast steht ja nirgendwo drangeschrieben, ob es sich um eine Zug- oder Rangierfahrt handelt. Der sieht nur, dass das Fahrzeug am Bahnsteig steht, aber die Türen (noch) nicht freigibt.

Und das Problem mit dem ASig ist mir schon klar, deswegen war der Vorschlag ja auch nicht ganz ernst gemeint.
Wobei: steht in Michendorf Gleis 4 das ASig Richtung Norden nicht sogar vor dem Bahnsteig, sodass jeder Zug erst nach dem Signal hält? Spräche denn etwas dagegen, einen Zug neben dem ASig halten zu lassen – außer, dass er zwei Freimeldeabschnitte belegt und damit die Streckenkapazität sinkt?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.2025 19:25 von Jumbo.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen