Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 13:08 |
Zitat
nicolaas
Berlin wird vorläufig nur den Bau von etwas über der Hälfte der 1800 geplanten Wohnungen auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick auf den Weg bringen können. Denn das Eisenbahn-Bundesamt hat die Entwidmung von dafür vorgesehenen Bahnflächen abgelehnt.
Konkret geht es um knapp 11,4 Hektar südlich der Eisenbahnstrecke zwischen den S-Bahnhöfen Köpenick und Hirschgarten, auf denen rund 850 Wohnungen des neuen Stadtquartiers entstehen sollen. Das Land Berlin will die Flächen dem Bundeseisenbahnvermögen abkaufen.
Der ablehnende Bescheid des Eisenbahn-Bundesamtes datiert vom 30. April 2025, nun ist er auf der Internetseite der Behörde veröffentlicht worden. Die Ablehnung ist eine Folge des Ende 2023 vom Bundestag verschärften Allgemeinen Eisenbahngesetzes. In der Regel ist demnach die Entwidmung von Bahnflächen nur noch in eng begrenzten Einzelfällen möglich.
»Ein der Bahnzweckbestimmung – gesetzlich – gleichwertiger Rang der Wohnungsbauziele des Landes Berlin ist vorliegend nicht feststellbar.« Das Eisenbahn-Bundesamt habe »die mit der Entwicklungsverordnung verfolgten Wohnungsbauziele berücksichtigt und in die Abwägung eingestellt und kommt zu der Überzeugung, dass diese ohne die nötige gesetzliche Fixierung kein überwiegendes Interesse begründen«.
Für das Amt ist auch nicht ausschlaggebend, dass die Deutsche Bahn AG erklärt hat, keinen Bedarf mehr für die Flächen zu sehen, und auch einen entsprechenden Vertrag mit dem Land Berlin geschlossen hat. Das »Verkehrsbedürfnis« des Bundes, das mit der Gesetzesverschärfung zum Ausdruck käme, sei von abstrakt-generellem verkehrspolitischem Charakter und »von geschäftlichen Entscheidungen oder ›Willensäußerungen‹ des Vorstands der DB AG gänzlich unabhängig« erläutert die Behörde und verweist auf die »erwiesenermaßen oft fehlsame« Markteinschätzung der Deutschen Bahn.
Ausführlich in meinem Artikel in nd.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 13:16 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 13:34 |
Zitat
B-V 3313
Komischerweise gilt diese rigorose Vorgehensweise nicht an der Rudolf-Wissell-Brücke. Ansonsten müsste man sich da nicht streiten.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 13:39 |
Zitat
Nemo
Du schreibst im Artikel etwas vom Güterbahnhof Friedenau. Da stehen bereits Häuser. Sind die illegal gebaut worden?
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 13:59 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 14:06 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 16.05.2025 14:07 |
Zitat
Nordender
Ihr meint doch Güterbahnhof Wilmersdorf???
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 18.05.2025 05:52 |
Zitat
Alter Köpenicker
Das ist doch endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Auf der einen Seite sollen mehr Güter auf die Schiene gebracht werden und auf der anderen Seite werden sämtliche Güterbahnhöfe abgeschafft. Schön, daß nun endlich mal jemandem die Diskrepanz zwischen diesen beiden Ansinnen aufgefallen ist.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 18.05.2025 20:46 |
Zitat
Alter Köpenicker
Das ist doch endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Auf der einen Seite sollen mehr Güter auf die Schiene gebracht werden und auf der anderen Seite werden sämtliche Güterbahnhöfe abgeschafft. Schön, daß nun endlich mal jemandem die Diskrepanz zwischen diesen beiden Ansinnen aufgefallen ist.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 18.05.2025 21:21 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
Alter Köpenicker
Das ist doch endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung. Auf der einen Seite sollen mehr Güter auf die Schiene gebracht werden und auf der anderen Seite werden sämtliche Güterbahnhöfe abgeschafft. Schön, daß nun endlich mal jemandem die Diskrepanz zwischen diesen beiden Ansinnen aufgefallen ist.
Das ist ja schon seit längerem aufgefallen: Die verschärfte Regelung zum Entwidmen gibt es seit 2023 in § 23 AEG. Sie ist nur schärfer geworden als von vielen gewollt, so dass es seit Ende letzten Jahres schon verschiedene Initiativen gibt, die Regelung wieder zu entschärfen. Momentan ist es faktisch so, dass überall, wo mal eine Bahnstrecke war, nichts anderes möglich ist. Man verhindert damit sicher, dass mögliche Reaktivierungsstrecken durch punktuelle Überbauungen unmöglich werden, aber verhindert damit auch Umnutzungen, wo ziemlich sicher und letztlich auch vernünftig ist, dass dort nie wieder eine Bahn fahren wird - etwa, wenn eine Strecke neu trassiert wurde auf der früheren Strecke.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 08.06.2025 23:03 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 08:42 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 13:03 |
Zitat
DerMichael
Na dann kann ja wieder alles Bahnland, was man gerade nicht benötigt, verscherbelt werden. 👍
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 18:03 |
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 18:06 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
DerMichael
Na dann kann ja wieder alles Bahnland, was man gerade nicht benötigt, verscherbelt werden. 👍
Nicht ganz, wenn "prognostizierter Bedarf" an Bahnbetrieb besteht, soll die Entwidmung abgelehnt werden können...
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 18:09 |
Zitat
DerMichael
Mehdorn sah auch keinen „prognostizierten Bedarf“ im Rangierbahnhof Pankow. Das Ergebnis kann die Bahn jetzt ausbaden.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 18:11 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
DerMichael
Mehdorn sah auch keinen „prognostizierten Bedarf“ im Rangierbahnhof Pankow. Das Ergebnis kann die Bahn jetzt ausbaden.
Und du glaubst, das war Hartmut M. persönlich?
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 19:33 |
Zitat
DerMichael
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
DerMichael
Na dann kann ja wieder alles Bahnland, was man gerade nicht benötigt, verscherbelt werden. 👍
Nicht ganz, wenn "prognostizierter Bedarf" an Bahnbetrieb besteht, soll die Entwidmung abgelehnt werden können...
Mehdorn sah auch keinen „prognostizierten Bedarf“ im Rangierbahnhof Pankow. Das Ergebnis kann die Bahn jetzt ausbaden.
Re: Eisenbahn-Bundesamt verweigert Entwidmung von Bahnflächen am Güterbahnhof Köpenick 10.06.2025 21:05 |