Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sperrung U-Bahnhof Nollendorfplatz
geschrieben von Bd2001 
Hallo,

ich mache mal ein neues Thema auf was uns in der kommenden Zeit sehr viel Kummer bringen wird.

Fakt ist, der unterirdische Teil des Bahnhofs Nollendorfplatz muß bald wegen Baufälligkeit komplett gesperrt werden. Zu den Auswirkungen gibt es nächste Woche eine Krisensitzung unter Beteiligung aller Entscheidungsträger.

Betriebskonzept und notwendige Maßnahmen sollen da auch besprochen werden. Sicher ist nur, der obere Teil des Bahnhofs bleibt offen und die U2 ist auch nicht betroffen.
Woher hast du das? Und wie lange soll das dauern?
Zitat
Bahnmeier
Woher hast du das? Und wie lange soll das dauern?

Keine Ahnung wie lange die Sperrung gehen soll. Das erfahre ich, hoffentlich, nach der Sitzung nächster Woche. Das Gerücht darüber gab es schon seit einiger Zeit, mittlerweile wurde durch die Leitung des Bereichs U-Bahn die Mitarbeiter offiziell vorabinformiert
Zitat
Bd2001
Zitat
Bahnmeier
Woher hast du das? Und wie lange soll das dauern?

Keine Ahnung wie lange die Sperrung gehen soll. Das erfahre ich, hoffentlich, nach der Sitzung nächster Woche. Das Gerücht darüber gab es schon seit einiger Zeit, mittlerweile wurde durch die Leitung des Bereichs U-Bahn die Mitarbeiter offiziell vorabinformiert

Schade, wenn es einmal mehr "Sperrung weil Schrott" und nicht "Sperrung zur Instandsetzung" ist.. Es klingt ja in deinen Schilderungen so, als ob nicht die Bautrupps zur Generalsanierung bereitstünden und alles schick wird - sondern erstmal nur gesperrt wird.
Vielleicht sollte man auch einfach das Modell "Budapest M3" adaptieren und mal ganze Linien oder einen Teil für eine Instandsetzung sperren. Das Kleinprofil ist eben alt und braucht etwas Liebe, aber wenn es nun schon über Jahre regelmäßig nicht komplett in Betrieb ist, ist das doch Mist...

Klingt aber nach:
U1 - eingestellt oder Pendelbetrieb
U3 - Krumme Lanke - Wittenbergplatz (lustig zum wenden)/Spichernstraße/irgendwo auf der U2?; Gleisdreieck - Warschauer Straße
U4 - eingestellt
... und könnte ja sämtliche Personalprobleme auf einmal lösen - top :-)
Ganz kann man das aber auch nicht so stehen lassen. Es ist beides: "Sperrung weil Schrott" und "Sperrung zur Instandsetzung". Die Instandsetzung war schon lange geplant und Bestandteil des Vorhaben "Sanierung der Strecke von Mendelssohn-Bartholdy-Park bis Uhlandstraße". Der Zustand des Bauwerkes scheint aber sich so weit verschlechtert zu haben, das sofort gehandelt werden muß. Die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit auf 15 km/h und der Einbau von Hilfsstützen haben den Verfall nicht aufgehalten.
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen.


Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lanke <> Spichernstr.)
Da haben schwarze und rote CDU einen Vorwand, möglichst viel an Rad- und Fußinfrastruktur und Gastgärten in der Gegend zerstören, damit der richtige Verkehr als Alternative zur Verfügung steht.
Na das Betriebskonzept dürfte auch klar sein:

U2 fährt ganz normal

U1 und U3 sind zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck unterbrochen, damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße geschlossen. U3 wird am Wittenbergplatz auf die U2 umgeleitet. Zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße fahren die Züge wohl eher als U1 als U3. Ob die Strecke Wittenbergplatz - Uhlandstraße befahren wird, dürfte noch offen sein

U4 wird komplett eingestellt.

Oder können während der Bauarbetien Züge durchfahren?
Wäre es theoretisch möglich die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke?

Wenn das ganze länger dauern sollte könnten sich entsprechende Anpassungen am Stellwerk ja durchaus lohnen. Vorteil: Man könnte den 5-Minuten-Takt nach Krumme Lanke bis Wittenbergplatz erhalten. Weil, der würde ja kaum innerhalb den normalen 4-Minuten-HVZ-Takt der U2 passen... Oder eine Mischung, alle 10 Minuten auf die U2, alle 10 Minuten "Umsetzen über Uhlandstraße"



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.05.2025 13:08 von gt670dn.
Zitat
gt670dn
Wäre es theoretisch möglich die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke?

Ja das ist absolut möglich. Signaltechnik ist alles vorhanden. So hat ja bis zur Durchbildung nach Rl die U2 von Krumme Lanke kommend gekehrt.
Zitat
Bd2001
Ganz kann man das aber auch nicht so stehen lassen. Es ist beides: "Sperrung weil Schrott" und "Sperrung zur Instandsetzung". Die Instandsetzung war schon lange geplant und Bestandteil des Vorhaben "Sanierung der Strecke von Mendelssohn-Bartholdy-Park bis Uhlandstraße". Der Zustand des Bauwerkes scheint aber sich so weit verschlechtert zu haben, das sofort gehandelt werden muß. Die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit auf 15 km/h und der Einbau von Hilfsstützen haben den Verfall nicht aufgehalten.

War nicht als Vorwurf gemeint, aber danke dir für die Aufklärung. Dennoch eine Katastrophe, dass man dann wieder zu lange an der Seitenlinie zugeschaut hat, bevor man Maßnahmen zur Instandsetzung dann schlussendlich zu spät eingetaktet hat. Daraus müsste man halt in Berlin und bei der BVG einfach mal lernen...
Zitat
Bahnmeier
Na das Betriebskonzept dürfte auch klar sein:

U2 fährt ganz normal

U1 und U3 sind zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck unterbrochen, damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße geschlossen. U3 wird am Wittenbergplatz auf die U2 umgeleitet. Zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße fahren die Züge wohl eher als U1 als U3. Ob die Strecke Wittenbergplatz - Uhlandstraße befahren wird, dürfte noch offen sein

U4 wird komplett eingestellt.

Oder können während der Bauarbetien Züge durchfahren?

U1 Wittenbergplatz-Uhlandstraße
U4 wird eingestellt.

Das die U3 auf die U2 umgeleitet wird, wird fahrplantechnisch nicht machbar sein, wenn man auf der U2 einen 5 min Takt anbietet. Evtl kehrt man die U3 auf Spichernstraße und umfährt das ganze mit der U9 bis Zoo.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.2025 14:43 von DerRicoberlin.
Zitat
DerRicoberlin
Zitat
gt670dn
Wäre es theoretisch möglich die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke?

Ja das ist absolut möglich. Signaltechnik ist alles vorhanden. So hat ja bis zur Durchbildung nach Rl die U2 von Krumme Lanke kommend gekehrt.

Klingt spannend :-) Hoffen wir einfach mal, dass die BVG sich einen Hauch "Innovation" zutraut, wenngleich aus meiner Sicht die Durchbindung auf die U2 (alle 10 min oder - wenn fahrbar - auch auf einen 2,5-min-Takt) deutlich mehr Vorteile bietet, als die Alibibahn zur Uhlandstraße.
Zu "nicht möglich" - drei Züge in 10 min sind in Berlin nicht fahrbar? Wie...? Sicher ist das Räumen (Spittelmarkt oder Alex) nicht ganz trivial, aber das kann doch nicht unmöglich sein? Wenngleich die U2 dafür eben auf alle 5 min reduzieren müsste... Alternativ ja mindestens am Tagesrand im 10-Minuten-Takt.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.05.2025 13:38 von FlO530.
Zitat
DerRicoberlin
Zitat
Bahnmeier
Na das Betriebskonzept dürfte auch klar sein:

U2 fährt ganz normal

U1 und U3 sind zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck unterbrochen, damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße geschlossen. U3 wird am Wittenbergplatz auf die U2 umgeleitet. Zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße fahren die Züge wohl eher als U1 als U3. Ob die Strecke Wittenbergplatz - Uhlandstraße befahren wird, dürfte noch offen sein

U4 wird komplett eingestellt.

Oder können während der Bauarbetien Züge durchfahren?

U1 Wittenbergplatz-Uhlandstraße
U4 wird eingestellt.

Das die U3 auf die U2 umgeleitet wird, wird fahrplantechnisch nicht machbar sein, wenn man auf der U2 einen 5 min Takt anbietet. Evtl kehrt man die U3 auf Spichernstraße und umfährt das ganze mit der U9 bis Zoo. genaues wissen wir Mitte/Ende kommender Woche.

Ironischerweise könnte die über Jahrzehnte vernachlässigte Infrastruktur also einen größeren Beitrag zur Betriebsstabilität in Zeiten des Wagenmangels leisten als BVG und Politik. Die weigern sich ja bisher, einen Notfahrplan einzuführen, nun könnte die Realität sie also dazu zwingen.
Wie sieht denn das Konzept auf der Strecke Gleisdreieck <> Warschauer Straße aus?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte bei der letzten derartige Sperrung nur jeder zweite Umlauf den Bahnhof Gleisdreieck erreicht, der andere endete bereits Hallesches Tor (oder was das Möckernbrücke?).
Zitat
DerRicoberlin
Zitat
gt670dn
Wäre es theoretisch möglich die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke?

Ja das ist absolut möglich. Signaltechnik ist alles vorhanden. So hat ja bis zur Durchbildung nach Rl die U2 von Krumme Lanke kommend gekehrt.

Hat sie nicht. Die damalige U2 kehrte auf der Strecke zur Rampe, wozu sich die Fahrstraßen dort kreuzten. Das war problemlos möglich, die U1 hatte stets Vorrang. Er möchte auf dem Streckengleis im Tunnel nach Nollendorfplatz Mitte kehren.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313

Hat sie nicht. Die damalige U2 kehrte auf der Strecke zur Rampe, wozu sich die Fahrstraßen dort kreuzten. Das war problemlos möglich, die U1 hatte stets Vorrang. Er möchte auf dem Streckengleis im Tunnel nach Nollendorfplatz Mitte kehren.

Wo genau steht, das er im Tunnel nach Nm kehren möchte?



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.2025 14:43 von DerRicoberlin.
Zitat
DerRicoberlin
Wo genau steht, das er im Tunnel nach Nm kehren möchte?

In seinem Beitrag. Du müsstest doch wissen, welche Fahrmöglichkeiten es von Krumme Lanke kommend nach Uhlandstraße im Linksfahrbetrieb ab Wittenbergplatz gibt.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat

"gt670dn" am 25.5.2025 um 13.04 Uhr:

Wäre es theoretisch möglich, die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke? [...]

Zitat

"DerRicoberlin" am 25.5.2025 um 18.01 Uhr:

[...] Wo genau steht, das er im Tunnel nach Nm kehren möchte?

Ich habe die Frage von "gt670dn" so verstanden ... und habe mir dazu 'mal die Grafik aus Gleisplanweb.de "ausgeborgt":



1. Ein Zug der U3 kommt am Wittenbergplatz auf Gleis 4 an,
2. nach dem Aussteigen aller Fahrgäste fährt er im Streckengleis der U1/U3 bis kurz vor die Einfahrt Nm und müsste dort Zeit und Platz haben, den Führerstand zu wechseln,
3. er fährt im gleichen Gleis zurück zum Wittenbergplatz, biegt aber in das Bahnsteiggleis 6 ab und nimmt dort Fahrgäste zur Uhlandstraße auf,
4. er fährt im Linksbetrieb zur Uhlandstraße und nutzt den Gleiswechsel kurz vor dem Bahnhof Kurfürstendamm, um auf das Gleis 1 zu wechseln und im Bahnhof Uhlandstraße die Fahrgäste aussteigen zu lassen,
5. er kehrt am Bahnsteig und fährt auf Gleis 1 zum Wittenbergplatz, wo er wieder das Richtungsgleis nach Krumme Lanke erreichen kann.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
DerRicoberlin
U1 Wittenbergplatz-Uhlandstraße
U4 wird eingestellt.
Kann man auf der U4 nicht zwischen Viktoria-Luise-Platz und Innsbrucker Platz pendeln? Fahrzeit 4 Minuten pro Richtung müsste doch locker für den heutigen 20-Minuten-Takt reichen.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen