Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sperrung U-Bahnhof Nollendorfplatz
geschrieben von Bd2001 
Zitat
VvJ-Ente
Kann man auf der U4 nicht zwischen Viktoria-Luise-Platz und Innsbrucker Platz pendeln? Fahrzeit 4 Minuten pro Richtung müsste doch locker für den heutigen 20-Minuten-Takt reichen.

Und wo öffnet man die Tunneldecke für den regelmäßigen Tausch der Fahrzeuge?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
krickstadt


1. Ein Zug der U3 kommt am Wittenbergplatz auf Gleis 4 an,
2. nach dem Aussteigen aller Fahrgäste fährt er im Streckengleis der U1/U3 bis kurz vor die Einfahrt Nm und müsste dort Zeit und Platz haben, den Führerstand zu wechseln,
3. er fährt im gleichen Gleis zurück zum Wittenbergplatz, biegt aber in das Bahnsteiggleis 6 ab und nimmt dort Fahrgäste zur Uhlandstraße auf,
4. er fährt im Linksbetrieb zur Uhlandstraße und nutzt den Gleiswechsel kurz vor dem Bahnhof Kurfürstendamm, um auf das Gleis 1 zu wechseln und im Bahnhof Uhlandstraße die Fahrgäste aussteigen zu lassen,
5. er kehrt am Bahnsteig und fährt auf Gleis 1 zum Wittenbergplatz, wo er wieder das Richtungsgleis nach Krumme Lanke erreichen kann.

Viele Grüße, Thomas

Danke, genau das! Hätte es gleich aufmalen sollen, sorry.
Keine Sorge, der Großteil der User hat es verstanden.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Wie oft muss denn getauscht werden?
Zitat
B-V 3313
Zitat
VvJ-Ente
Kann man auf der U4 nicht zwischen Viktoria-Luise-Platz und Innsbrucker Platz pendeln? Fahrzeit 4 Minuten pro Richtung müsste doch locker für den heutigen 20-Minuten-Takt reichen.

Und wo öffnet man die Tunneldecke für den regelmäßigen Tausch der Fahrzeuge?

Einfach die Werkstatt Eisackstraße wieder in Betrieb nehmen, da braucht man keine Tunneldecke zu öffnen. ;-)
Zitat
Jumbo
Einfach die Werkstatt Eisackstraße wieder in Betrieb nehmen, da braucht man keine Tunneldecke zu öffnen. ;-)

Doch, das müsste man. Zumindest jene vom A100-Tunnel am Innsbrucker Platz...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Keine Sorge, der Großteil der User hat es verstanden.

Das bezweifele ich.
Zitat
DerRicoberlin
Zitat
B-V 3313
Keine Sorge, der Großteil der User hat es verstanden.

Das bezweifele ich.

Wenn man keine Ahnung hat, so wie ich, war die Idee sehr leicht genauso verständlich.
Zitat
krickstadt
1. Ein Zug der U3 kommt am Wittenbergplatz auf Gleis 4 an,
2. nach dem Aussteigen aller Fahrgäste fährt er im Streckengleis der U1/U3 bis kurz vor die Einfahrt Nm und müsste dort Zeit und Platz haben, den Führerstand zu wechseln,
3. er fährt im gleichen Gleis zurück zum Wittenbergplatz, biegt aber in das Bahnsteiggleis 6 ab und nimmt dort Fahrgäste zur Uhlandstraße auf,
4. er fährt im Linksbetrieb zur Uhlandstraße und nutzt den Gleiswechsel kurz vor dem Bahnhof Kurfürstendamm, um auf das Gleis 1 zu wechseln und im Bahnhof Uhlandstraße die Fahrgäste aussteigen zu lassen,
5. er kehrt am Bahnsteig und fährt auf Gleis 1 zum Wittenbergplatz, wo er wieder das Richtungsgleis nach Krumme Lanke erreichen kann.

Nur deine Punkten 1, 2 und 4 sind signaltechnisch vorgesehen.
Das bestehende Regionalstellwerk Nollendorfplatz ist für Linksfahrbetrieb nicht ausgelegt. Das kommt erst mit der in ein paar Jahren anstehenden Erneuerung, bei der auch zusätzliche Gleiswechsel geplant sind.

so long

Mario
@der weiße bim:

Welche zusätzlichen Gleiswechsel sind denn da geplant?
Zitat
der weiße bim
Nur deine Punkten 1, 2 und 4 sind signaltechnisch vorgesehen.
Das bestehende Regionalstellwerk Nollendorfplatz ist für Linksfahrbetrieb nicht ausgelegt. Das kommt erst mit der in ein paar Jahren anstehenden Erneuerung, bei der auch zusätzliche Gleiswechsel geplant sind.

Danke dir für die Aufklärung - d.h. einzig möglich wäre tatsächlich die Wende auf dem Streckengleis der U2 (mit Zustieg Fahrer für Rückfahrt vor Wendefahrt)? Spichernstraße kann ja kein ernsthaftes Ergebnis sein, zumindest nicht für alle Fahrten und alternativ steht natürlich noch eine Durchbindung auf die U2-Strecke bis X.
Ich wäre sehr erfreut über eine dauerhafte Linienführung Warschauer Str. - Ruhleben.
Von mir aus könnte die U3 auch Pankow - Krumme Lanke verkehren.


Zitat
PassusDuriusculus
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen.


Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lanke <> Spichernstr.)
Das wäre mir wegen der Fahrstraßenkreuzungen am Wittenbergplatz unlieb. Das gibt nur wieder Potenzial für mehr Verspätungen. Mir ging es um die Aussicht auf zwischen Spittelmarkt und Nollendorfplatz leerere und häufigere Züge durch zusätzliche U3-Züge, nicht um Direktverbindungen.


Zitat
Mont Klamott
Ich wäre sehr erfreut über eine dauerhafte Linienführung Warschauer Str. - Ruhleben.
Von mir aus könnte die U3 auch Pankow - Krumme Lanke verkehren.


Zitat
PassusDuriusculus
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen.


Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lanke <> Spichernstr.)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.05.2025 10:51 von PassusDuriusculus.
Zitat
DerRicoberlin
[...]
Das die U3 auf die U2 umgeleitet wird, wird fahrplantechnisch nicht machbar sein, wenn man auf der U2 einen 5 min Takt anbietet. Evtl kehrt man die U3 auf Spichernstraße und umfährt das ganze mit der U9 bis Zoo. genaues wissen wir Mitte/Ende kommender Woche.

Genau das wurde doch aber schon mal gemacht. U3 bis Spittelmarkt bzw. sogar bis Alex und im Spätverkehr bis Gleisdreieck.

Problem dürfte aktuell wohl eher sein, dafür ausreichend Fahrer/Fahrzeuge zu finden, da ja zugleich noch der Inselbetrieb Gleisdreieck - Warschauer Str. aufrecht erhalten werden muss.

Denkbar wäre dann wohl eine Zwitter-Lösung, indem nur jede 2. U3 durchgebunden wird. In der Theorie könnte man dann jede 2. U2 eine Minute stehen lassen, so dass auf den reinen U2-Abschnitten in glatter 5er-Takt und auf dem gemeinsam befahrenen Abschnitt (Wittenbergplatz - Alex) ein 3/3/4-Takt gefahren wird. Am Einfachsten wäre es natürlich nur eine Bruchstelle zu haben, also die U3 bis Pankow durchzufahren.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
PassusDuriusculus
Das wäre mir wegen der Fahrstraßenkreuzungen am Wittenbergplatz unlieb. Das gibt nur wieder Potenzial für mehr Verspätungen. Mir ging es um die Aussicht auf zwischen Spittelmarkt und Nollendorfplatz leerere und häufigere Züge durch zusätzliche U3-Züge, nicht um Direktverbindungen.


Zitat
Mont Klamott
Ich wäre sehr erfreut über eine dauerhafte Linienführung Warschauer Str. - Ruhleben.
Von mir aus könnte die U3 auch Pankow - Krumme Lanke verkehren.


Zitat
PassusDuriusculus
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen.


Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lanke <> Spichernstr.)

Was soll jetzt dieser ünübersichtliche TOFU hier...?

Schreibt bitte Eure Antworten jeweils unter das Zitierte.

Danke sehr.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
FlO530
Danke dir für die Aufklärung - d.h. einzig möglich wäre tatsächlich die Wende auf dem Streckengleis der U2 (mit Zustieg Fahrer für Rückfahrt vor Wendefahrt)? Spichernstraße kann ja kein ernsthaftes Ergebnis sein, zumindest nicht für alle Fahrten und alternativ steht natürlich noch eine Durchbindung auf die U2-Strecke bis X.

Aber nur im 10 Minuten-Takt auf der U2. Da sich die Gleiswechsel hinter den Bahsnteigen am Wittenbergplatz befinden, würden Richtung Westen/Süden sowohl U2 als auch U3 auf Gleis 3 halten müssen.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
@Jay:

Genau daran dachte ich auch. Die U3 sollte dann mindestens bis zum Gleisdreieck gehen wo dann zur U1 umgestiegen werden kann.

Können eigentlich am unteren Bahnsteig von U-Bahnhof Gleisdreieck Zunge von Bülowstr. kommend in Richtung Bülowstr. kehren?
Zitat
Bahnmeier
Können eigentlich am unteren Bahnsteig von U-Bahnhof Gleisdreieck Zunge von Bülowstr. kommend in Richtung Bülowstr. kehren?

Ja, aber auch da nicht im dichten Takt auf der U2.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Bahnmeier
Können eigentlich am unteren Bahnsteig von U-Bahnhof Gleisdreieck Zunge von Bülowstr. kommend in Richtung Bülowstr. kehren?

Ja, aber auch da nicht im dichten Takt auf der U2.

Korrekt. Deswegen auch mein Hinweis, dass das bereits im Abendverkehr (10-Minuten-Takt) gemacht wurde. Mit zwei Fahrern wäre das sicher rechnerisch auch beim 5er-Takt möglich, aber sicher nicht stabil fahrbar.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
[www.berliner-zeitung.de]

Berliner Zeitung, gedruckt am Dienstag
" Akute Probleme mit der Standsicherheit gab und gibt es nicht, entgegnet die BVG. Andernfalls müsste der U-Bahnverkehr dort eingestellt werden. Einen akuten Handlungsbedarf hätten die Fachleute bisher nicht feststellen können. Um das unterirdische Bauwerk bis zur anstehenden Sanierung nicht unnötig zu belasten, habe das Unternehmen schon vor Längerem eine Langsamfahrstelle eingerichtet. ... Die Sanierung ist eine geplante Maßnahme, betont die BVG."
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen