Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 10:37 |
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 10:40 |
Zitat
Mont Klamott
Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ?
Danke und Gruß,
Thomas
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 10:49 |
Zitat
Laut Berichten mehrerer lokaler Medien werden bei den Bauarbeiten Gleise und Weichen erneuert. Diese seien teils mehr als 100 Jahre alt.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 11:41 |
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 12:23 |
Zitat
Nemo
Zitat
Mont Klamott
Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ?
Danke und Gruß,
Thomas
Die gab es doch schon Anfang der 0er Jahre... Oder macht man das jetzt alle 20 Jahre mit einem Jahr Komplettsperrung?
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 12:24 |
Zitat
FuzzyLogic
Auf der Webseite der BVG gibt es eine Übersicht über die in den kommenden Jahren anstehenden Baumaßnahmen auf der U5.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 21:17 |
Zitat
Nemo
Zitat
Mont Klamott
Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ?
Danke und Gruß,
Thomas
Die gab es doch schon Anfang der 0er Jahre... Oder macht man das jetzt alle 20 Jahre mit einem Jahr Komplettsperrung?
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 21:51 |
Zitat
Mont Klamott
Die Tunneldecken wurden meines Wissens nicht saniert und ob „Communications-Based Train Control“ (CBTC) schon eingebaut wurde kann ich nicht sagen.
Zitat
Nemo
Zitat
Mont Klamott
Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ?
Danke und Gruß,
Thomas
Die gab es doch schon Anfang der 0er Jahre... Oder macht man das jetzt alle 20 Jahre mit einem Jahr Komplettsperrung?
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 22:15 |
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 26.05.2025 22:38 |
Zitat
Heidekraut
Aber bei Oberirdischen Strecken gibt's ja keine Tunneldichtungen.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 27.05.2025 19:32 |
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 08:11 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
Mont Klamott
Die Tunneldecken wurden meines Wissens nicht saniert und ob „Communications-Based Train Control“ (CBTC) schon eingebaut wurde kann ich nicht sagen.
Zitat
Nemo
Zitat
Mont Klamott
Wird es eigentlich auch später eine Sanierung/Sperrung Frankfurter Allee-Alexanderplatz geben ?
Danke und Gruß,
Thomas
Die gab es doch schon Anfang der 0er Jahre... Oder macht man das jetzt alle 20 Jahre mit einem Jahr Komplettsperrung?
Die Dichtungen von Bestandstunneln müssen erfahrungsgemäß nach etwa 100 Jahren erneuert werden, damit die Bauwerke die nächsten 100 Jahre funktionstüchtig bleiben.
In Bereichen mit größeren Kriegsschäden wie im Bahnhofsbereich Weberwiese musste das schon im Zuge der Grundinstandsetzung der Bahnhöfe und Bahnanlagen erfolgen. Bei der Reparatur der Tunnel Ende der 40er Jahre war kein hochwertiges Dichtungsmaterial verfügbar.
Die Erneuerung der WSSB-Zugsicherungstechnik ab Schillingstraße bis Hönow mittels CBTC war vor einiger Zeit ausgeschrieben und wurde beauftragt. Die Ausrüstung wird auf den Tunnelstrecken gewöhnlich parallel zu den Altanlagen eingebaut und muss schließlich in einer Sperrpause in Betrieb genommen werden. Auf oberirdischen Strecken können seit Jahren aus Lärmschutzgründen sämtliche Bauarbeiten nur wochentags in Normalschicht erledigt werden. Hier wird es daher weiterhin zu wochenlangen Sperrungen mit Ersatzverkehr kommen, obwohl auch dieser fast rund um die Uhr zusätzlichen Lärm und Abgase erzeugt.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 08:24 |
Zitat
def
All das war vor 20 Jahren noch nicht bekannt?
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 08:47 |
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 09:30 |
Zitat
Bd2001
Du wärst garantiert der Erste, der sich beschwert hätte wenn woanders die Anlagen verfallen und hier saniert man schon nur um in 20 Jahren da zu fahren.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 14:55 |
Zitat
Bd2001
Klar war der BVG schon vor 20 Jahren klar, was da gemacht werden muß. Das man das damals nicht mitgemacht hat hat mehrere Gründe: Erstens waren die Anlagen noch in einem Zustand, wo ein Ersatz noch nicht nötig ist. Hätte die BVG die Dichtungen schon damals erneuert wäre der Landesrechnungshof der BVG aufs Dach gestiegen. Die Stellwerke waren auch noch neu und der Hersteller lieferte die benötigten Ersatzteile. Heute liefert der Hersteller keine Ersatzteile und Ersatzteile kommen von anderen stillgelegten Stellwerken. Hätte man schon damals auf modernere Stellwerke umgestellt stünde man heute trotzdem vor dem gleichen Problem. Für die vor 20 Jahren gebauten Stellwerke gäbe es heute auch keine Ersatzteile mehr und müssen ersetzt werden.
Zitat
Bd2001
Zweitens sind die Mittel für die bauliche Instandhaltung der BVG begrenzt. Da gibt es andere Orte, wo dringender etwas gemacht werden muß. Du wärst garantiert der Erste, der sich beschwert hätte wenn woanders die Anlagen verfallen und hier saniert man schon nur um in 20 Jahren da zu fahren.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 15:27 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Bd2001
Klar war der BVG schon vor 20 Jahren klar, was da gemacht werden muß. Das man das damals nicht mitgemacht hat hat mehrere Gründe: Erstens waren die Anlagen noch in einem Zustand, wo ein Ersatz noch nicht nötig ist. Hätte die BVG die Dichtungen schon damals erneuert wäre der Landesrechnungshof der BVG aufs Dach gestiegen. Die Stellwerke waren auch noch neu und der Hersteller lieferte die benötigten Ersatzteile. Heute liefert der Hersteller keine Ersatzteile und Ersatzteile kommen von anderen stillgelegten Stellwerken. Hätte man schon damals auf modernere Stellwerke umgestellt stünde man heute trotzdem vor dem gleichen Problem. Für die vor 20 Jahren gebauten Stellwerke gäbe es heute auch keine Ersatzteile mehr und müssen ersetzt werden.
Hinsichtlich der Bauwerksabdichtung bzw. Tunnelsanierung bin ich vollkommen bei Dir. Bei der Projektierung, Ausschreibung und Vergabe technischer Anlagen - das betrifft ja im Bahnbereich neben LST auch Aufzüge, Rolltreppen, Beleuchtungssysteme etc. - wäre es allerdings schon auch Aufgabe der Verkehrs- bzw. Infrastrukturunternehmen, in ihre Vertragsbedingungen auch im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit Mindestverfügbarkeiten von 30-40 Jahren mit entsprechender Ersatzteillogistik zu schreiben. Notwendige Aufwärtskompatibilitäten ("Technologieoffenheit") kann man da durch Definition entsprechender Schnittstellen und modulare Architektur realisieren.
Zitat
Bd2001
Zweitens sind die Mittel für die bauliche Instandhaltung der BVG begrenzt. Da gibt es andere Orte, wo dringender etwas gemacht werden muß. Du wärst garantiert der Erste, der sich beschwert hätte wenn woanders die Anlagen verfallen und hier saniert man schon nur um in 20 Jahren da zu fahren.
Was @def da offensichtlich vorschwebt, ist, sich das Konzept "Generalsanierung" der DB Netz/InfraGO zum Vorbild zu nehmen und sämtliche in den kommenden Jahren an einer Strecke/Linie absehbar notwendigen Maßnahmen zu einem Projekt zu bündeln. Das kann man machen und ist in Fällen wie der Riedbahn mit ortsnah existierenden Umleitungsoptionen sicher auch sinnvoll, erfordert aber neben der Verfügbarkeit hinreichender (öffentlicher) Finanzzuwendungen auch das gleichzeitige Vorhandensein geeigneter Planungs-, Liefer-, Bau- sowie Prüf- und Abnahmekapazitäten - die sind aber schon für kleinere Einzelmaßnahmen bekanntlich schwer zu bekommen...
Dazu kommt: Eine solche "Generalsanierung" hätte zur Folge, dass die U5 östlich Frankfurter Allee (bzw. wegen der Waisentunnel-Problematik eher auf der Gesamtstrecke) mindestens ein halbes Jahr - eher länger - überhaupt nicht verkehren könnte. Insofern ist für mich schon die Frage, ob @defs Vorschlag wirklich so durchdacht ist.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 15:59 |
Zitat
def
Die Stadt ist auch deshalb so besch*ssen, weil sich immer ein genug Leute finden, die jede Ausrede glauben und fleißig nachplappern. (Am Ende müssten sich diese Leute noch eingestehen, dass ihre hundertsten E-Mails im Laufe der Jahre niemanden interessiert haben.)
Was mir vorschwebt, ist eigentlich recht simpel: ein funktionierender Nahverkehr, überhaupt funktionierende Infrastruktur, was selbstverständlich DAFÜR NOTWENDIGE Einschränkungen einschließt. Ich nehme nur weder der BVG noch der DB ab, dass sie die Einschränkungen so weit wie möglich reduzieren.
Und falls es dir entgangen sein sollte: die Sperrungen gibt es sowieso. Und dann erwarte ich, dass sie sich nicht ständig wiederholen - und wenn es mehrmals wiederholte Sperrungen gibt, das am Anfang wenigstens ehrlich kommuniziert wird. Letzteres scheint dir BVG bei der U5 inzwischen endlich zu tun (nach wie vielen Sommerferien mit Sperrungen?), die DB bekommt es noch immer nicht hin. (Die wievielte Sperrung der Stadtbahn steht nächstes Jahr für den Fern- und Regionalverkehr an?)
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 17:29 |
Zitat
def
Die Stadt ist auch deshalb so besch*ssen, weil sich immer ein genug Leute finden, die jede Ausrede glauben und fleißig nachplappern. (Am Ende müssten sich diese Leute noch eingestehen, dass ihre hundertsten E-Mails im Laufe der Jahre niemanden interessiert haben.)
Zitat
def
Was mir vorschwebt, ist eigentlich recht simpel: ein funktionierender Nahverkehr, überhaupt funktionierende Infrastruktur, was selbstverständlich DAFÜR NOTWENDIGE Einschränkungen einschließt. Ich nehme nur weder der BVG noch der DB ab, dass sie die Einschränkungen so weit wie möglich reduzieren.
Re: Sperrung U5 Frankfurter Allee - Biesdorf Süd 28.05.2025 18:10 |
Zitat
Bd2001
Aber sehr oft ist die vermeintliche Ausrede die Wahrheit. Dann gibt es die Fälle wo die Wahrheit die meisten Leute überfordert.
Manchmal muß man auch die Sperrungen wiederholen. Weil z.B, bei der ersten Sperrung eine unterlegene Baufirma gegen die Vergabe klagte und das Gericht erst ein Urteil fällt, als die Sperrung schon vorbei war. Oder weil die geplanten Arbeiten nicht oder eingeschränkt durchgeführt werden können weil ein Zulieferer nicht zeitgerecht liefern konnte.