Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Karneval der Kulturen am 8.6.2025 in Friedrichshain - ÖPNV-Auswirkungen
geschrieben von Jay 
Ich mache mal ein eigenes Thema auf, gibt ja genug Diskussionsbedarf dazu.

Dieses Jahr findet der Karneval der Kulturen am 8.6.25 abweichend in Friedrichshain auf der Frankfurter und Karl-Marx-Allee statt.

Betroffen sind damit primär die U5, M10, 21 und 142.

Die U5 soll "planmäßig" nach Sonntagsfahrplan verkehren, heißt den 5er-Takt gibt es nur ca. 12:30-18:30 Uhr, was schon an normalen Sonntagen ziemlich dünn ist.

M10 endet Besarinplatz (Umfahrungsempfehlung ab SEZ via S Landsberger weiter mit der S-Bahn)
21 wird zwischen Bersarinplatz und Marktstraße unterbrochen, es gibt keinen Ersatz und der 240er fährt nur alle 20 Minuten.
142 endet bereits am Platz der Vereinten Nationen

Die B1/B5 ist zwischen Gürtelstraße und Alexanderstraße inklusive aller querenden Straßen gesperrt. Der Umzug ist zwischen Proskauer Str. und Berolinastraße vorgesehen. Die Bereich davor und dahinter dienen als Aufstellflächen für den Umzug.

Auswirkungen sind damit auch auf die Linien M13 und 240 zu erwarten. Die BVG plant auf keiner der Linien mit Verdichtungen, womit Chaos vorprogrammiert ist.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
1. wurde die BVG beauftragt zusätzliche Leistung zu fahren ?
2. woher das Personal ?
Zu1: Ja, durch den Verkehrsvertrag
Zu 2: Das ist Aufgabe der BVG, das Personal zu besorgen.Wenn ich beispielsweise einen Friedhofsgärtner dauerhaft mit der Grabpflege beauftrage, ist das auch dessen Aufgabe, sich ums Personal zu kümmern, auch wenn sein Lehrling keinen Bock auf die Ausbildung hat, sein Geselle Rücken hat und sein Meister bei der Konkurrenz mehr verdient.
Zitat
M48er
Zu1: Ja, durch den Verkehrsvertrag

Du solltest dir den Vertrag richtig durchlesen und bestenfalls auch verstehen. So plump wie du es darstellst, ist die Sache nämlich nicht.

Zitat
M48er
Wenn ich beispielsweise einen Friedhofsgärtner dauerhaft mit der Grabpflege beauftrage, ist das auch dessen Aufgabe, sich ums Personal zu kümmern, auch wenn sein Lehrling keinen Bock auf die Ausbildung hat, sein Geselle Rücken hat und sein Meister bei der Konkurrenz mehr verdient.

Und wenn die einzige Firma der Stadt keinen Friedhofsgärtner mehr hat, was dann?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 13:39 von B-V 3313.
Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Zu1: Ja, durch den Verkehrsvertrag

Du solltest dir den Vertrag richtig durchlesen und bestenfalls auch verstehen. So plump wie du es darstellst, ist die Sache nämlich nicht.

Dass das Ganze nur im Rahmen der geplanten Ressourcen erfolgen kann, ist klar und auch entsprechend geregelt. Die großzügigere Vertragsklausel zu "außergewöhnlichen Großereignissen", bei denen die BVG nicht in der Pflicht ist, Zusatzleistungen selbst zu erbringen und zu finanzieren, sondern diese nur gegen Kostenerstattung organisieren muss, wird man bei einer seit 30 Jahren regelmäßig an Pfingsten stattfindenden Veranstaltung wohl eher nicht geltend machen können.

Der Umstand, dass der diesjährige Umzug über der U5 statt der U7 stattfindet, wurde schon vor 3,5 Monaten per Pressemitteilung öffentlich bekanntgemacht. Intern dürfte es einen zusätzlichen Vorlauf gegeben haben.

Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Wenn ich beispielsweise einen Friedhofsgärtner dauerhaft mit der Grabpflege beauftrage, ist das auch dessen Aufgabe, sich ums Personal zu kümmern, auch wenn sein Lehrling keinen Bock auf die Ausbildung hat, sein Geselle Rücken hat und sein Meister bei der Konkurrenz mehr verdient.

Und wenn die einzige Firma der Stadt keinen Friedhofsgärtner mehr hat, was dann?

Dann ist diese Firma dennoch in der Pflicht, die Leistungen zu erbringen. Es gibt ja nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen potenzielles Personal. Solange die Firma keine entsprechende Klausel in ihren Verträgen hat, die Leistung im Zweifel aus irgendwelchen Gründen nicht erbringen zu müssen, muss sie entweder die Verträge entsprechend kündigen oder für Ersatz sorgen und wenn sie diesen aus Australien einfliegen und im Hotel unterbringen muss.
Zitat
Lopi2000
Der Umstand, dass der diesjährige Umzug über der U5 statt der U7 stattfindet, wurde schon vor 3,5 Monaten per Pressemitteilung öffentlich bekanntgemacht. Intern dürfte es einen zusätzlichen Vorlauf gegeben haben.

Das ändert nichts an der Situation. Aber ich muss zugeben, ich hielte den Quadranten zwischen Hallesches Tor, Mehringdamm, Hermannplatz und Kottbusser Tor für geeigneter. Denn selbst wenn die U5 alle 90 Sekunden fahren würde - ein Vorfall, der zu einer Sperrung führt reicht, und schon ist das Chaos da.

Zitat
Lopi2000
Dann ist diese Firma dennoch in der Pflicht, die Leistungen zu erbringen.

Sie kann es nicht und wird dementsprechend auch nicht bezahlt. Soll sie halt pleite gehen und der Markt regelt das schon...

Zitat
Lopi2000
Es gibt ja nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen potenzielles Personal. Solange die Firma keine entsprechende Klausel in ihren Verträgen hat, die Leistung im Zweifel aus irgendwelchen Gründen nicht erbringen zu müssen, muss sie entweder die Verträge entsprechend kündigen oder für Ersatz sorgen und wenn sie diesen aus Australien einfliegen und im Hotel unterbringen muss.

Europa haben die Personalscouts jedenfalls schon durch...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Wenn ich beispielsweise einen Friedhofsgärtner dauerhaft mit der Grabpflege beauftrage, ist das auch dessen Aufgabe, sich ums Personal zu kümmern, auch wenn sein Lehrling keinen Bock auf die Ausbildung hat, sein Geselle Rücken hat und sein Meister bei der Konkurrenz mehr verdient.

Und wenn die einzige Firma der Stadt keinen Friedhofsgärtner mehr hat, was dann?

Dann kann man den Auftrag untervergeben. Zu Deutsch: Die BVG könnte für kommenden Sonntag private Busunternehmer mit entsprechenden Ersatz- bzw. Ergänzungsverkehren betrauen.

Diesbezüglich scheint der Aufgabenträger/Eigentümer indes seiner Weisungs- und Vorsorgepflicht auch nur äußerst unzureichend nachgekommen zu sein. Ort und Termin des KdK sind SenMVKU ja auch nicht erst gestern Abend angezeigt worden...

Viele Grüße
Arnd
Zitat
Arnd Hellinger
Dann kann man den Auftrag untervergeben. Zu Deutsch: Die BVG könnte für kommenden Sonntag private Busunternehmer mit entsprechenden Ersatz- bzw. Ergänzungsverkehren betrauen.

Mensch, na klar! Das darauf noch niemand gekommen ist! Du weißt, wie viel Fremdpersonal schon unterwegs ist? Auch auf BVG-Bussen und nicht auf eigenen Fahrzeugen?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Zu1: Ja, durch den Verkehrsvertrag

Du solltest dir den Vertrag richtig durchlesen und bestenfalls auch verstehen. So plump wie du es darstellst, ist die Sache nämlich nicht.
Dann nenn doch bitte Mal den vertraglichen Regelungsgrund, wieso die BVG zum KdK keinen bedarfsgerechten Sonderverkehr anbieten muss. Ansonsten fällt Dein plumpes Ablenkungsmanöver Mal wieder wie ein Kartenhaus zusammen.
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
B-V 3313
Zitat
M48er
Wenn ich beispielsweise einen Friedhofsgärtner dauerhaft mit der Grabpflege beauftrage, ist das auch dessen Aufgabe, sich ums Personal zu kümmern, auch wenn sein Lehrling keinen Bock auf die Ausbildung hat, sein Geselle Rücken hat und sein Meister bei der Konkurrenz mehr verdient.

Und wenn die einzige Firma der Stadt keinen Friedhofsgärtner mehr hat, was dann?

Dann kann man den Auftrag untervergeben. Zu Deutsch: Die BVG könnte für kommenden Sonntag private Busunternehmer mit entsprechenden Ersatz- bzw. Ergänzungsverkehren betrauen.

...
Alternativ kommt auch eine schadensersatzpflichtige Ersatzvornahme in Betracht. Man beauftragt den nächstbesten Gärtner und lässt den säumigen Vertragspartner das bezahlen, auch wenn das teurer ist. Das ist natürlich bei U-Bahn-Leistungen etwas komplizierter als im Bus Bereich, aber rechtlich wäre einiges drin.
Zitat
M48er
Dann nenn doch bitte Mal den vertraglichen Regelungsgrund, wieso die BVG zum KdK keinen bedarfsgerechten Sonderverkehr anbieten muss.

Nö, ich verweise da (wie Lopi2000 das schon um 14:05 Uhr tat) auf §17 im Verkehrsvertrag und die aktuelle Planung dazu hat man ja veröffentlicht.

Zitat
M48er
Ansonsten fällt Dein plumpes Ablenkungsmanöver Mal wieder wie ein Kartenhaus zusammen.

Ein lustiger Vorwurf. Du haust Dinger raus, von denen du keine Ahnung hast ("Blockdammweg" oder "Dienstschichtlänge") und sobald Gegenwind kommt, herrscht deinerrseits nur betretenes Schweigen dazu.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 14:55 von B-V 3313.
Zitat
M48er
Das ist natürlich bei U-Bahn-Leistungen etwas komplizierter als im Bus Bereich, aber rechtlich wäre einiges drin.

Na dann erzähle uns mal, wie das gehen soll. Den Baum, der U-Bahnfahrer mit Streckenkenntnis für die Berliner U-Bahn trägt, sollte man viel häufiger pflanzen...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
Arnd Hellinger
Dann kann man den Auftrag untervergeben. Zu Deutsch: Die BVG könnte für kommenden Sonntag private Busunternehmer mit entsprechenden Ersatz- bzw. Ergänzungsverkehren betrauen.

Mensch, na klar! Das darauf noch niemand gekommen ist! Du weißt, wie viel Fremdpersonal schon unterwegs ist? Auch auf BVG-Bussen und nicht auf eigenen Fahrzeugen?

Wo ein Wille, da ein Weg...

Es gäbe im weiteren Umland genügend (Schul-)Busunternehmer, die an diesem verlängerten Wochenende gegenüber einem Zubrot sicher nicht abgeneigt wären - wenn man die aber nicht (rechtzeitig) anfragt...

Viele Grüße
Arnd
Wie viele Busfahrer kennst du denn so?

In meinem Bekanntenkreis finden sich berufsbedingt ein paar Klein(st)unternehmer und mehrere Kutscher. Die reizen an Wochenenden gerne und oft ihre Stunden für SEV und co aus. Es klingt natürlich schön, die Schulbusfahrer aus dem Umland fahren am Wochenende in Berlin und helfen hier den Personalmangel ausgleichen. Ganz so einfach ist die Welt dann leider nicht.

Nebenbei stellt sich die Frage, wo die fahren sollten? Die Frankfurter Allee und die Karl-Marx-Allee sind bekanntlich dicht.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 15:16 von B-V 3313.
Lustig wie einfach man sich das alles so vorstellt. Die ganzen Subunternehmer sind selbst am Limit.
Zitat
B-V 3313
Das ändert nichts an der Situation. Aber ich muss zugeben, ich hielte den Quadranten zwischen Hallesches Tor, Mehringdamm, Hermannplatz und Kottbusser Tor für geeigneter.

Warum? Beiden Routen gemeinsam ist, dass jeweils eine U-Bahn-Linie direkt darunter verläuft - mit dem Risiko, dass sie durch die Veranstaltung selbst oder Dinge in deren unmittelbarem Umfel unterbrochen werden könnte. Mindestens gleichwertig zu Hallesches Tor, Mehringdamm, Hermannplatz und Kottbusser Tor, was Entfernung und Zugangebot angeht, dürften Frankfurter Allee und Alexanderplatz sein.

Zitat
B-V 3313
Zitat
Lopi2000
Dann ist diese Firma dennoch in der Pflicht, die Leistungen zu erbringen.

Sie kann es nicht und wird dementsprechend auch nicht bezahlt. Soll sie halt pleite gehen und der Markt regelt das schon...

Ja, so wäre es. Wobei es natürlich bei der BVG schon schwieriger wäre, als bei einem von dutzenden oder hunderten gleichartigen Betrieben in Berlin.
Zitat
Lopi2000
Warum? Beiden Routen gemeinsam ist, dass jeweils eine U-Bahn-Linie direkt darunter verläuft - mit dem Risiko, dass sie durch die Veranstaltung selbst oder Dinge in deren unmittelbarem Umfel unterbrochen werden könnte.

Da wäre die Urbanstraße für mich die erste Wahl, dann entzerren sich die Wege etwas.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 15:44 von B-V 3313.
Zitat
Bvg-pascal
Lustig wie einfach man sich das alles so vorstellt. Die ganzen Subunternehmer sind selbst am Limit.

Komisch, dass die SEV GmbH für die S-Bahn entsprechende Kontingente für Busnotverkehr bereithalten kann oder für geplante umfangreiche SEV-Leistungen aus ganz Deutschland Busse und Fahrer organisiert bekommt.

Die BVG vermittelt jedenfalls immer das Gefühl, dass sie zu jeder Lösung ein Problem findet.

Ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass sie sich nicht in der Lage sieht den ursprünglich mal bestellten 10-Minuten-Takt auf dem 240er jeden Sonntag zu fahren. Für ein einmaliges planbares Ereignis ist es aber deutlich einfacher Ressourcen (ggf. auch von auswärts) zu aquirieren.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Komisch, dass die SEV GmbH für die S-Bahn entsprechende Kontingente für Busnotverkehr bereithalten kann oder für geplante umfangreiche SEV-Leistungen aus ganz Deutschland Busse und Fahrer organisiert bekommt.

Da sind dann aber auch mal 14- oder 15-jährige Fahrer dabei... ;-)

Auch die Kontingente binden übrigens Fahrer.

Zitat
Jay
Die BVG vermittelt jedenfalls immer das Gefühl, dass sie zu jeder Lösung ein Problem findet.

Du weißt, wer z.B. den U6-SEV fährt?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Neben den KdK-Bahnhöfen werden viele Berliner Familien traditionell auch dieses Pfingsten die U5-Bahnhöfe Tierpark („Pfingsten im Tierpark“) und Kienberg („Gärten der Welt“) ansteuern, um dort Erholung zu suchen… Es wird also richtig voll.

Herzliche Grüße von
'Möckernbrücke'
Dipl.-Fahrgast h.c.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2025 20:12 von Möckernbrücke.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen