Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Karneval der Kulturen am 8.6.2025 in Friedrichshain - ÖPNV-Auswirkungen
geschrieben von Jay 
Elektroloks auch, Autos aber nicht. :)
Zitat
def
Elektroloks auch, Autos aber nicht. :)

Das ist doch schon mal gut. Bei allen dürfte aber wohl das Problem sein, dass sie sich auf irgendetwas anderem als Rädern bewegen müssten.
Zitat
Möckernbrücke
@Grikefer, @Rüdiger und @IsarSteve: Positive Beispiele und Erfahrungen aus anderen Städten sind in diesem Forum leider noch nie gut angekommen, und seien sie noch so gut.

Da bekanntlich nie alles gute Beisammen ist, sollte man auch die negativen Aspekte benennen. Die miserable Reisegeschwindigkeit der Wiener Straßenbahn wird gerne "vergessen".

Zitat
def
Davon abgesehen: je größer Stadt und Verkehrsbetrieb, desto leichter müsste doch die Organisation von Veranstaltungsverkehr sein. (Braucht man x U-Bahnen zusätzlich, muss ein kleinerer Verkehrsbetrieb anteilig einen größeren Anteil der Züge einsetzen.) Insofern müsste es Berlin doch sogar leichter haben als Wien.

Wenn alle Züge gleich wären, ja. Aber durch die Teilung der Berliner U-Bahn in Groß- und Kleinprofil ist die Reserve nicht universell einsetzbar. Dazu kommt noch der gesperrte Waisentunnel.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
PassusDuriusculus
Zum Chorfest In Nürnberg am Hinmelfahrtswochenende wurde die U1 von einem werktäglichen 5-Minuten-Takt, als auch von einem sonn-/feiertäglichen 7/6/7-Minuten-Takt

auf einen 3/4/3-Minuten-Takt verdichtet (auf Nürnberger Stadtgebiet)

Die schaffen es also, dichter zu fahren als in der HVZ? Wie schaffen die das? Haben die gerade einen Generationswechsel und gleichzeitig ältere Züge und deren Nachfolger im Bestand? Haben sie eine geschickte Werkstattplanung, so dass bei einem Großereignis alles auf den Schienen ist, was fahren kann? Oder haben sie schlicht zu viele Züge für den Alltagsbetrieb?
Zitat
def
Die schaffen es also, dichter zu fahren als in der HVZ? Wie schaffen die das?

Auf Teilstrecken!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Zitat
def
Die schaffen es also, dichter zu fahren als in der HVZ? Wie schaffen die das?

Auf Teilstrecken!
Merkste was? Der Karneval der Kulturen ging auch nicht bis Hönow.
Eine Verdichtung zwischen Alex und Friedrichsfelde wäre vollkommen ausreichend gewesen. Aber wahrscheinlich hindern daran Deine tolle BVG auch wieder irgendwelche Senatspolitiker, Bezirksstadträte, ÖV-Fanboys oder Grünen-Anhänger.
Zitat
M48er
Zitat
B-V 3313
Zitat
def
Die schaffen es also, dichter zu fahren als in der HVZ? Wie schaffen die das?

Auf Teilstrecken!
Merkste was? Der Karneval der Kulturen ging auch nicht bis Hönow.
Eine Verdichtung zwischen Alex und Friedrichsfelde wäre vollkommen ausreichend gewesen. Aber wahrscheinlich hindern daran Deine tolle BVG auch wieder irgendwelche Senatspolitiker, Bezirksstadträte, ÖV-Fanboys oder Grünen-Anhänger.

Ich denke, die Radfahrer sind schuld
Zitat
B-V 3313
Da bekanntlich nie alles gute Beisammen ist, sollte man auch die negativen Aspekte benennen. Die miserable Reisegeschwindigkeit der Wiener Straßenbahn wird gerne "vergessen".

Das erinnert mich an einen Witz aus realsozialistischer Zeit: Nixon ist auf Staatsbesuch in der UdSSR. Breschnew führt ihn an einen Elektritschka-Bahnhof und sagt stolz: Hier fährt alle zehn Minuten ein Zug nach Moskau. 10, 20, 30 Minuten – nichts. Nixon fragt, wann der Zug denn kommt. Breschnew: Aber ihr unterdrückt die Schwarzen!

Will sagen, dieser Aspekt hat mit dem besprochenen Thema nichts zu tun. Und ja, es ist schon eine spezielle Leistung von Wien, dass die Straßenbahn noch langsamer als in Berlin ist. Liegt aber an politischen Entscheidungen und nicht jener der Wiener Linien.
Zitat
M48er
Zitat
B-V 3313
Zitat
def
Die schaffen es also, dichter zu fahren als in der HVZ? Wie schaffen die das?

Auf Teilstrecken!
Merkste was?

Ich im Gegensatz zu dir schon, es ging def hier um Nürnberg.

Zitat
M48er
Der Karneval der Kulturen ging auch nicht bis Hönow.

Was du nicht sagst.

Zitat
M48er
Eine Verdichtung zwischen Alex und Friedrichsfelde wäre vollkommen ausreichend gewesen.

Nein, das hätte nicht gereicht. Die U5 endet bekanntlich nicht mehr am Alex.

Zitat
M48er
Aber wahrscheinlich hindern daran Deine tolle BVG auch wieder irgendwelche Senatspolitiker, Bezirksstadträte, ÖV-Fanboys oder Grünen-Anhänger.

Du hast noch Stadler vergessen...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
nicolaas
Will sagen, dieser Aspekt hat mit dem besprochenen Thema nichts zu tun.

Doch, das hat es. Die Personallage wäre entspannter.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
nicolaas
Zitat
B-V 3313
Da bekanntlich nie alles gute Beisammen ist, sollte man auch die negativen Aspekte benennen. Die miserable Reisegeschwindigkeit der Wiener Straßenbahn wird gerne "vergessen".

Das erinnert mich an einen Witz aus realsozialistischer Zeit: Nixon ist auf Staatsbesuch in der UdSSR. Breschnew führt ihn an einen Elektritschka-Bahnhof und sagt stolz: Hier fährt alle zehn Minuten ein Zug nach Moskau. 10, 20, 30 Minuten – nichts. Nixon fragt, wann der Zug denn kommt. Breschnew: Aber ihr unterdrückt die Schwarzen!

Will sagen, dieser Aspekt hat mit dem besprochenen Thema nichts zu tun. Und ja, es ist schon eine spezielle Leistung von Wien, dass die Straßenbahn noch langsamer als in Berlin ist. Liegt aber an politischen Entscheidungen und nicht jener der Wiener Linien.

Und selbst den viel zu langsamen Straßenbahnverkehr schaffen die Wiener Linien ans Donauinselfest anzupassen und verlängern die Linie 2 über die Donau nach Floridsdorf. Das wird übrigens vorher meist nicht angekündigt und passiert offensichtlich bei Bedarf.
Zitat
def
Und selbst den viel zu langsamen Straßenbahnverkehr schaffen die Wiener Linien ans Donauinselfest anzupassen und verlängern die Linie 2 über die Donau nach Floridsdorf. Das wird übrigens vorher meist nicht angekündigt und passiert offensichtlich bei Bedarf.

Davor ziehe ich meinen Hut. Dann scheint man in Wien andere Dienstzeiten zu haben. Die Zeiten sind hier leider seit Mitte der 90er Jahre vorbei.

Um mal ein Beispiel dafür zu bringen. Früher war in den Wende- und Pausenzeiten der Linien 92, 94 und später 149 die Stadionschleife, d.h. die Fahrt Heerstraße - Reichssportfeldstraße (heute Flatowallee) - Coubertinplatz - Reichssportfeldstraße (heute Flatowallee) - Heerstraße eingepreist. Zwar kamen die Busse auf den Abschnitten "dahinter" dann ca. 5 Minuten später, aber das merkte man dank dichter Takte kaum. Das Personal kam dann immer noch auf seine gesetzlichen Pausenzeiten. Heute ist alles so totoptimiert und zusammengespart, da geht so etwas nicht mehr. Abgesehen davon, hat die Bullerei damals für ein reibungsloses Durchkommen der Busse gesorgt.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
def
Paris, London, New York? Viel zu groß, kann man nicht mit Berlin vergleichen!

Einspruch!
Paris ist nur so groß, wie der Bezirk Pankow, umfasst also nur etwa ein Achtel der Fläche Berlins.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
B-V 3313
Die miserable Reisegeschwindigkeit der Wiener Straßenbahn wird gerne "vergessen".

Eine Eigenschaft, mit sich auch Berlin nicht gerade brüsten kann.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
def
Paris, London, New York? Viel zu groß, kann man nicht mit Berlin vergleichen!

Einspruch!
Paris ist nur so groß, wie der Bezirk Pankow, umfasst also nur etwa ein Achtel der Fläche Berlins.

Du hast Recht, aber meinst Du, das interessiert die "Kann man nicht vergleichen!"-Fraktion?
egal



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.06.2025 18:57 von GraphXBerlin.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen