Zitat
Lopi2000
Zitat
Ingolf
Interessant ist, dass für die wesentlich nachfrageschwächere Linie 248 eine Umleitungsstrecke gefunden wurde.
Für die Linie N1 ist das auch gelungen und im Plan (leider etwas schlecht zu erkennen) dargestellt. Jetzt hätte man nur noch die beiden Umleitungen miteinander kombinieren und mit der provisorischen Wendeschleife des M41 kombinieren müssen und man hätte eine mögliche Umleitungsstrecke gehabt.
Stimmt, Richtung Hbf hätte er ja sogar über Prinzenstraße -
Skalitzer Gitschiner Straße fahren können.
Zitat
Lopi2000
Aber die letzten 5km vollständig einstellen ist bei einem Senat, den der ÖPNV eh nicht interessiert, natürlich billiger.
Naja, selbst hier in einem vermeintlich ÖV-affinen Forum finden sich ja immer ein paar Jubelperser:innen, die das alles herunterspielen und beklatschen.
Gestern habe ich übrigens auch ein Straßenfest in Wien gesehen: Busse und Straßenbahnen durften auf eigener Trasse bzw. quer zum Fest das Straßenfestgelände passieren. Damit keine Autos zufahren konnten (Terrorgefahr), gab es neben Betonsperren auch Polizeiautos, die die Zufahrt blockierten und bei Annäherung eines Busses oder einer Straßenbahn den Weg freimachten. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das in Berlin gelaufen wäre. Wahrscheinlich hätte man sicherheitshalber bezirksweit den Bus- und Straßenbahnverkehr von März bis September eingestellt. Mit ein bisschen Glück wäre Tino Schopf empört gewesen, das wäre aber auch die einzige Reaktion aus der Politik.
Aber gut, die meisten Berliner:innen wollen halt keinen funktionierenden ÖV, hier im Forum zumindest ein ziemlich großer Teil. In Wien ist man stolz auf den ÖPNV, in Berlin darauf, nicht Fürstenwalde zu sein - irgendwelche Leistungen, auf die man stolz sein könnte, gibt es schließlich nicht.
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.06.2025 22:34 von def.