Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Karneval der Kulturen am 8.6.2025 in Friedrichshain - ÖPNV-Auswirkungen
geschrieben von Jay 
Am besten kommen morgen möglichst viele Teilnehmer mit dem eigenen Auto. In den Nebenstraßen zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor parken und fertig.
Zitat
VvJ-Ente
Am besten kommen morgen möglichst viele Teilnehmer mit dem eigenen Auto. In den Nebenstraßen zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor parken und fertig.

Da wird reichlich Platz sein.
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.
Zitat
VBB/HVV
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.

Stand 15 Uhr: Am Hauptbahnhof kommen die Züge im 5 Min-Takt an, aber jeder zweite fährt leer wieder weg und somit nur 10-Min-Takt. Ab Unter den Linden ist die Bahn schon hoffnungslos überfüllt. Und Am Alex kam keiner mehr reim. Was für ein Konzept soll das sein und wenn, ist es der letzte Scheiß.
Zitat
Linie 21
Zitat
VBB/HVV
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.

Stand 15 Uhr: Am Hauptbahnhof kommen die Züge im 5 Min-Takt an, aber jeder zweite fährt leer wieder weg und somit nur 10-Min-Takt. Ab Unter den Linden ist die Bahn schon hoffnungslos überfüllt. Und Am Alex kam keiner mehr reim. Was für ein Konzept soll das sein und wenn, ist es der letzte Scheiß.

Das konnte doch niemand ahnen, dass jemand mit der U5 fahren möchte!
Welchen Sinn soll das haben?
Zitat
Linie 21
Zitat
VBB/HVV
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.

Stand 15 Uhr: Am Hauptbahnhof kommen die Züge im 5 Min-Takt an, aber jeder zweite fährt leer wieder weg und somit nur 10-Min-Takt. Ab Unter den Linden ist die Bahn schon hoffnungslos überfüllt. Und Am Alex kam keiner mehr reim. Was für ein Konzept soll das sein und wenn, ist es der letzte Scheiß.

Aber Wegner, Spranger & Co träumen von Olympia...
Zitat
Nordender
Zitat
VvJ-Ente
Am besten kommen morgen möglichst viele Teilnehmer mit dem eigenen Auto. In den Nebenstraßen zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor parken und fertig.

Da wird reichlich Platz sein.

Also ich habe im Bereich nord- und südöstlich des Frankfurter Tors tatsächlich dutzende freie Parkplätze gesehen, teilweise aber etwas PKW-Chaos, weil es sich inzwischen etabliert hat, dass jeder PKW soweit wie möglich in die Kreuzung einfährt und dann hupend auf seiner vermeindlichen Vorfahrt besteht bis sich alle gegenseitig blockieren. An- und Abreise zum Boxhagener Platz waren in gut gefüllten Bahnen der M10 und ab Bersarinplatz dann zu Fuß.
Zitat
Nordender
Welchen Sinn soll das haben?
Kapazitäten für die Umsteige-Bahnhöfe zur U6 und U8 / U2 zu haben, damit auch die Kunden dieser Linien ab und an mitgenommen werden.
Positiver Nachtrag: Der 5er-Takt ist jetzt bis 23:30 stadteinwärts bzw. 0 Uhr stadtauswärts in der Auskunft hinterlegt. Und zwar nach Schema F bis Kaulsdorf-Nord. Schade, dass das nicht kommuniziert wurde, aber schön, dass es für Fahrinfo gereicht hat. 240er leider nicht verdichtet gut gefüllt im 20er-Takt.

Die Daten zeigen aktuell ein unregelmäßiges Zugangebot. Bahnhöhe sind gut gefüllt. Und weil es so schön ist, wurde gerade die Ringbahn in Neukölln unterbrochen.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
VBB/HVV
Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe.

Fährt die U1 denn heute öfter? Echtzeitdaten hat da lange nicht alles...
Wenn auch nicht im Friedrichshain, aber auch den Karneval der Kulturen betreffend:
Herzallerliebst sind auch gleich die fünf Tage, die der M41er zwischen Urbanstraße/Baerwaldstraße und Hauptbahnhof gleich komplett eingestellt wird. Ist ja nur eine der nachfragestärksten Buslinien in Berlin und das Pfingstwochenende eines der stärkstgenutzten im Bahnverkehr. Also dann gleich ganz weg mit der Linie...
Interessant ist, dass für die wesentlich nachfrageschwächere Linie 248 eine Umleitungsstrecke gefunden wurde.


Mal wieder komplette Arbeitsverweigerung der BVG. Warum genau konnte der M41 nicht über Baerwald-, Gneisenaustraße und Mehringdamm umgeleitet werden? Ich weiß gar nicht, wem ein funktionierende ÖV am egalsten ist: der Politik, den Lokalmedien oder der BVG selbst.

Und dieses mit simpelsten Umleitungen und der Organisation von Großveranstaltungen überforderte Dreckskaff möchte Olympische Spiele veranstalten...



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.06.2025 21:32 von def.
Zitat
Ingolf
Interessant ist, dass für die wesentlich nachfrageschwächere Linie 248 eine Umleitungsstrecke gefunden wurde.

Für die Linie N1 ist das auch gelungen und im Plan (leider etwas schlecht zu erkennen) dargestellt. Jetzt hätte man nur noch die beiden Umleitungen miteinander kombinieren und mit der provisorischen Wendeschleife des M41 kombinieren müssen und man hätte eine mögliche Umleitungsstrecke gehabt. Aber die letzten 5km vollständig einstellen ist bei einem Senat, den der ÖPNV eh nicht interessiert, natürlich billiger.
Zitat
Schaum vorm Maul
Mal wieder komplette Arbeitsverweigerung der BVG. Warum genau konnte der M41 nicht über Baerwald-, Gneisenaustraße und Mehringdamm umgeleitet werden?

Weil die Baerwaldstraße zwischen Urbanstraße und Yorckstraße bis Ende Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt ist und Busse nicht fliegen können.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Lopi2000
Zitat
Ingolf
Interessant ist, dass für die wesentlich nachfrageschwächere Linie 248 eine Umleitungsstrecke gefunden wurde.

Für die Linie N1 ist das auch gelungen und im Plan (leider etwas schlecht zu erkennen) dargestellt. Jetzt hätte man nur noch die beiden Umleitungen miteinander kombinieren und mit der provisorischen Wendeschleife des M41 kombinieren müssen und man hätte eine mögliche Umleitungsstrecke gehabt.

Stimmt, Richtung Hbf hätte er ja sogar über Prinzenstraße - Skalitzer Gitschiner Straße fahren können.

Zitat
Lopi2000
Aber die letzten 5km vollständig einstellen ist bei einem Senat, den der ÖPNV eh nicht interessiert, natürlich billiger.

Naja, selbst hier in einem vermeintlich ÖV-affinen Forum finden sich ja immer ein paar Jubelperser:innen, die das alles herunterspielen und beklatschen.

Gestern habe ich übrigens auch ein Straßenfest in Wien gesehen: Busse und Straßenbahnen durften auf eigener Trasse bzw. quer zum Fest das Straßenfestgelände passieren. Damit keine Autos zufahren konnten (Terrorgefahr), gab es neben Betonsperren auch Polizeiautos, die die Zufahrt blockierten und bei Annäherung eines Busses oder einer Straßenbahn den Weg freimachten. Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das in Berlin gelaufen wäre. Wahrscheinlich hätte man sicherheitshalber bezirksweit den Bus- und Straßenbahnverkehr von März bis September eingestellt. Mit ein bisschen Glück wäre Tino Schopf empört gewesen, das wäre aber auch die einzige Reaktion aus der Politik.

Aber gut, die meisten Berliner:innen wollen halt keinen funktionierenden ÖV, hier im Forum zumindest ein ziemlich großer Teil. In Wien ist man stolz auf den ÖPNV, in Berlin darauf, nicht Fürstenwalde zu sein - irgendwelche Leistungen, auf die man stolz sein könnte, gibt es schließlich nicht.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.06.2025 22:34 von def.
Zitat
B-V 3313
Zitat
Schaum vorm Maul
Mal wieder komplette Arbeitsverweigerung der BVG. Warum genau konnte der M41 nicht über Baerwald-, Gneisenaustraße und Mehringdamm umgeleitet werden?

Weil die Baerwaldstraße zwischen Urbanstraße und Yorckstraße bis Ende Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt ist und Busse nicht fliegen können.

Ich vermute, Du meinst eher die Gneisenau- und nicht die Yorckstraße?
Für die diesen Abschnitt der Baerwaldstraße nutzende Linie 140 ist keine Einschränkung bei der BVG verzeichnet, mit Stand vorletze Woche bin ich da auch noch langgefahren.
Der Bus N1 schafft es ja auch, diesen Bereich ohne Unterbrechung zu durchfahren.
Ansonsten lässt ich eine eine Buslinie auch anderweitig umleiten oder auch in zwei Linien aufteilen.
Selbst eine westliche Teil-M41 Hauptbahnhof - Hallesches Tor hätte als eigenständiges Angebot seine Berechtigung bezüglich der Nachfrage.
Zitat
Ingolf
Selbst eine westliche Teil-M41 Hauptbahnhof - Hallesches Tor hätte als eigenständiges Angebot seine Berechtigung bezüglich der Nachfrage.

Hätte man dann noch den südöstlichen Teil-M41 an die U1 herangeführt, wäre das glatt ein verträgliches Angebot geworden.

Allerdings wurde anscheinend die Wendeanlage am Halleschen Tor in die Veranstaltungsfläche integriert. Lt. Lageplan ist dort eine Musikbühne vorgesehen. Alternativen zum Wenden hätten sich aber sicherlich im weiteren Verlauf des Halleschen bzw. Tempelhofer Ufers finden lassen.
Was soll das den für ein Quatsch sein den M41 groß umzuleiten ? Die Linien 140,248 hatten im Schnitt 50-70 Minuten Verspätung .. dann noch zusätzlich den M41 da rein ? Also langsam übertreiben manche hier .. die BVG muss sowas immer absprechen und auch das wurde abgesegnet !! Man ist nur realistisch.
Vielleicht einfach den Betrieb vollständig einstellen, wenn euch eine Millionenstadt überfordert?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen