Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 18:28 |
Zitat
Rollbert
ÖPNV ist immer noch Daseinsvorsorge.
Daseinsvorsorge ist gesetzlich zu erfüllen.
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 18:51 |
Was auch immer du für einen Mob herfabulierst:Zitat
M69
Das einzig sinnvolle für eine Verkehrswende wäre pro Bundesland 59€ mit der Option beliebig viele weitere Bundesländer für weitere 59€ dazu zu buchen. Das würde Berufspendler weiterhin deutlich finanziell entlasten und den Mob vertreiben.
Du solltest dich vielleicht mal etwas darüber informieren, woher die Gelder kommen und wie sie verteilt werden...Zitat
Wäre mit 118€ für ganz Berlin und Brandenburg angemessen und würde weder Cottbusverkehr noch Regiobus PM in solche finanziellen Krisen bringen wie das aktuelle Flatratemodell
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 19:08 |
Und die wird mit dem 805 und 825 und in Zühlsdorf mit 806 und 903 erfüllt. Die Linien verkehren unter der Woche stündlich und am WE alle 2 Stunden. Desweiteren bedienen diese Linien die etwas wichtigen Ziele. Die relevanten Ziele für Schule, Behördengänge, Ärzte und co. sind nunmal eher in Oburg zu finden, da fährt der Zug nicht hin, deswegen sind die Busse auch voller. Ist Fakt, sehe ich fast täglich.Zitat
Rollbert
ÖPNV ist immer noch Daseinsvorsorge.
Daseinsvorsorge ist gesetzlich zu erfüllen.
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 19:13 |
Zitat
fatabbot
Erkner - Wilhelmshagen oder Griebnitzsee - Wannsee dann für 118€ im Monat? Klingt nach einem Plan. Würde den Berufspendler um ganze -35,60€ entlasten. So macht man Verkehrswende.
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 19:21 |
Zitat
M69
Der Plusbus nach Wandlitz ist gewissermaßen schon der Ersatzverkehr. Damit das nur noch in der Hauptverkehrszeit in Wensickendorf ein Anschluss auf dem eigentlichen Hauptast per Bus nach Liebenwalde ist war die schleichende Stilllegung eigentlich schon abzusehen.Zitat
Latschenkiefer
Gibt es denn eigentlich für den Wensickendorfer Ast irgendeinen Ersatzverkehr?
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 20:42 |
Zitat
Jay
In der VBB-PM ist auch eine Liste mit Zugnummern hinterlegt. Die Züge verkehren weiterhin zwischen Karow und Basdorf.
Es entfallen ab Basdorf: 8:10, 9:10, 10:11, 11:10, 12:10 und 13:10 sowie 20:10 und 21:10 Uhr. Ab Wensickendorf entsprechend die Rückleistung 9:02-14:02 und 20:02+21:02 Uhr. Entweder wird das dann eine 2-Minuten-Kurzwende in Basdorf oder das Ganze ist völlig sinnfrei und spart nicht mal einen Umlauf.
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 20:48 |
Zitat
tramfahrer
Zitat
Rollbert
ÖPNV ist immer noch Daseinsvorsorge.
Daseinsvorsorge ist gesetzlich zu erfüllen.
Fahr mal in ländliche Gegenden. Zum Beispiel Landkreise in zweiter Reihe von Berlin aus gesehen. Da gibt es Dörfer, da fährt 3 mal am Tag ein Bus. Und vier von drei* Bussen sind Rufbusse. Trotzdem ist die Daseinsfürsorge erfüllt.
* überspitzte Übertreibung beabsichtigt
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 20:52 |
Zitat
Pneumatik
Zitat
Jay
In der VBB-PM ist auch eine Liste mit Zugnummern hinterlegt. Die Züge verkehren weiterhin zwischen Karow und Basdorf.
Es entfallen ab Basdorf: 8:10, 9:10, 10:11, 11:10, 12:10 und 13:10 sowie 20:10 und 21:10 Uhr. Ab Wensickendorf entsprechend die Rückleistung 9:02-14:02 und 20:02+21:02 Uhr. Entweder wird das dann eine 2-Minuten-Kurzwende in Basdorf oder das Ganze ist völlig sinnfrei und spart nicht mal einen Umlauf.
Danke, exakt das sind auch meine Gedanken dazu. Ich habe heute als Betroffener bereits 20 Mails an Kommunalpolitiker in Mobilitätssausschüssen, Ortsteilvertretungen und dem OB Oranienburg als Landkreis per E-Mail geschrieben. Erste Rückmeldungen waren, danke für den Hinweis, diese Entscheidung/Abbstellung ist den ersten Rückmeldern nicht bekannt. Sie wollen das in den Ausschüssen als Tagesordnungspunkt mitnehmen. Erschreckend ist das der Oberbürgermeister von Oranienburg ja regelmäßig die Heidekrautbahn unterstützt, gerade auch letzten Jahre den Ast nach Liebenwalde und die Kostennutzenanalysen mitfinanziert hat.
Von einem 1 Stundentakt mit sehr breiter Betriebszeit auf Einstellung an den Wochenenden, gerade im Sommer? Das ist doch nicht vermittelbar!
Warum gibt es hier keine Mindestlösung in Absprache mit Kostenreduzierungen des Betreibers (NEB).
1. Takt auf 2 Stunden abschwächen
2. Betriebszeiten einkürzen
3. Fahrzeugeinsatz (Region Shuttle RS1)
4. Kein Direktzug mehr von Karow
Hauptkritikpunkt:
Keine Teileinstellung von Leistungen dieses kleinen Astes nach Wensickendorf finanziert einen RE3 nach Stralsund etc. Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 21:06 |
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 21:38 |
Zitat
M69
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
M69
Da wäre es viel mehr an der Zeit das Deutschlandticket endlich zu streichen und somit den Mob der alles verdreckt und klaut aus den freigegebenen Zügen zu verbannen.
Wer hat Dir denn weh getan?
Das einzig sinnvolle für eine Verkehrswende wäre pro Bundesland 59€ mit der Option beliebig viele weitere Bundesländer für weitere 59€ dazu zu buchen. Das würde Berufspendler weiterhin deutlich finanziell entlasten und den Mob vertreiben.
Wäre mit 118€ für ganz Berlin und Brandenburg angemessen und würde weder Cottbusverkehr noch Regiobus PM in solche finanziellen Krisen bringen wie das aktuelle Flatratemodell
Re: Abbestellungen zum Fahrplanwechsel in Brandenburg - zwei Strecken werden komplett gestrichen! 10.06.2025 22:01 |
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 22:08 |
Zitat
Pneumatik
Keine Teileinstellung von Leistungen dieses kleinen Astes nach Wensickendorf finanziert einen RE3 nach Stralsund etc. Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 22:12 |
Zitat
Rollbert
Die PlusBus Linie ist ja schön und gut, sie fährt aber a) nicht nach Berlin und b) hat sie am Wochenende glaube ich immer noch eine Taktlücke von 4 Stunden, was für mich bei einer solchen Qualitätsmarke gleichbedeutend mit einer teilweisen Betriebseinstellung ist.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 23:07 |
Zitat
Global Fisch
Positive Neuerungen sind eine stündliche neue Linie RE20 Berlin Hbf - Südkreuz - BER - Lübbenau, Einzelfahrten weiter bis Cottbus
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 10.06.2025 23:49 |
Zitat
Pneumatik
Keine Teileinstellung von Leistungen dieses kleinen Astes nach Wensickendorf finanziert einen RE3 nach Stralsund etc. Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 11.06.2025 06:49 |
Zitat
Nemo
Zitat
Jumbo
Keine Teileinstellung von Leistungen dieses kleinen Astes nach Wensickendorf finanziert einen RE3 nach Stralsund etc. Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.
Die Heißlufttransporte werden ab Dezember vermutlich ganz gut ausgelastet sein, da sie zum BER fahren werden und ab Ostkreuz kein anderer Express mehr dort hin fahren wird.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 11.06.2025 07:08 |
Zitat
Nemo
Zitat
Jumbo
Keine Teileinstellung von Leistungen dieses kleinen Astes nach Wensickendorf finanziert einen RE3 nach Stralsund etc. Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 11.06.2025 07:30 |
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 11.06.2025 08:06 |
Re: Eisenbahnregionalverkehr, Fahrplan 2026: Abbestellungen und positive Änderungen in Brandenburg/Berlin 11.06.2025 08:18 |
Zitat
Jim Knopf vom Niederrhein
RE8 => 30 Minuten schneller durch Eröffnung Dresdener Bahn. Wie soll das gehen ? Naja, 15 Minuten zwischen Südkreuz und Blankenfelde dürften drin sein, weil die Schleife über Lichterfeld Ost entfällt, aber mehr auch nicht.
Zitat
Pneumatik
Der VBB soll sich mal lieber die beiden heißen Lufttransporte der RB32 Oranienburg - Schönefeld (nicht BER) mit 3 teiligen Doppelstockwagen sowie RB24 Eberswalde - Schönefeld (nicht BER) ebenfalls 3 teilige Doppelstockwagen unter die Lupe ziehen. Die haben seit Erfindung nie eine Auslastung von über 50% gehabt, auch nicht am Ostkreuz. Dort könnte man durch Fahrzeuge und eine bedarfsgerechte Bestellung, ebenfalls Mittel einsparen.