* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 482
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 14459
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 2 Tage vorüber
ZitatGraphXBerlin
ZitatDerRicoberlin
ZitatGraphXBerlin
Es ist schlicht ein "Zielrollband" welche im U-Bahnbereich aus billigem Leinen bestand. Selten mal höherwertige Modestoffe.
Daher ist der Begriff "Zielfilm" auch falsch.
Zielfilm ist der nicht falsche und absolut übliche Begriff für die Rollbandanzeige.
Es wird nicht richtiger wenn Du es wiederholst. Der Begriff wurde
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Bauarbeiten M1, M13, 50 in Pankow / Wedding - 3 Tage vorüber
ZitatHeidekraut
Immerhin baut man unterm rollenden Rad. Drittletztes Bild. ;-)
Aber warum gibt's kein Pendel Virchow - Björnson? Oder gibt es das?
Kurzgeführte Linie ist nicht möglich, da auf der Osloer wiedermal an Straßenüberfahrten gebaut wird, der bislang einzige Schwachpunkt der soliden Bauweise des ersten Bauabschnitts Bösebrücke - Schroederplatz von 1995.
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 3 Tage vorüber
ZitatHeidekraut
>Leider haben die Züge nicht "Mohrenstraße" als Ziel und man muss sich anders behelfen.
Wie denn? Thälmannplatz?
Diese Bezeichnung wurde schon zu BVB-Zeiten von den Fotoleinen-Bändern getilgt, nachdem der Platzname amtlich eingezogen wurde.
Die guten alten GI-Züge schildern einfach ein weißes Feld, während einzelne, mit LED-Matrix versehene HK oder IK "Po
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: U7 zum BER - Sinn und Unsinn... - 4 Tage vorüber
ZitatLopi2000
Das Räumliche Strukturkonzept (RSK) von 1992, dass den gemeinsamen Flächennutzungsplan, der 1994 beschlossen wurde, vorbereiten sollte, ist ein schönes Zeugnis dieser Zeit. Auch ohne Entscheidung für den Standort Schönefeld für einen möglichen neuen Flughafen, enthält dieses für die U7 eine Verlängerung nach Schönefeld.
Und da in diesen Wendejahren für die Großprofilfahrzeuge der
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Bauarbeiten M1, M13, 50 in Pankow / Wedding - 5 Tage vorüber
Hier mal ein paar aktuelle Bilder vom 16.4. aus dem derzeit mangels Straßenbahn schwer erreichbaren Pankow. Durch die vielen damit verbundenen Straßensperrungen kommt auch der Fahrzeugverkehr einschließlich Ersatzverkehr mit Bussen nur mühsam voran.
Im Bereich Pankow Kirche sind auf der Ostseite der Kreuzung die neuen Gleisbögen und Kreuzungsteile final eingebaut und betoniert. Hier fehlen noc
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 6 Tage vorüber
ZitatJay
Ein Mitglied unseres Forums hat sich mit Peter Neumann zu einem Kiezspaziergang in Friedrichshain getroffen. ;)
(Derzeit noch ohne Paywall).
Reaktionen auf Twitter bisher: u.A. Verleumdung, Vorurteile, Hass
Reaktionen auf Bluesky: Zustimmung
Aha, also sozusagen eine Gegendarstellung zum Artikel vom 28.3.2025, der inzwischen archiviert ist:
Völlig in Ordnung, im Grundgesetz
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 6 Tage vorüber
Zitatschenkcs
Das muss aber neu sein mit der U2. Als ich 16.20 U Mohrenstr. losgefahren Richtung Pankow wurde noch gependelt zwischen Potsdamer Platz und Gleisdreieck. Als ich Alex ausstieg sah ich dass die Züge bis Mohrenstr. fahren.
Ja, deshalb schrieb ich "später Nachmittag" / für manche schon früher Abend.
Pankow:
Gleisdreieck:
Die Info auf den Innendisplays im Pend
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 7 Tage vorüber
ZitatPassusDuriusculus
Danke für den Erfahrungsbericht. Der Zug scheint jetzt wohl zu fehlen; weiterhin wird jetzt an der Mohrenstr. gekehrt
Das Kehren im Gleis 1 Mohrenstraße und der Pendelzug Mohrenstraße - Gleisdreieck im Gleis 2 mit 11 Zügen im Umlauf plus Pendelzug klappte, so dass am späten Nachmittag der Fünfminutentakt tatsächlich funktionierte. Die GI-Züge schilderten weißes Feld, der
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Warum die U1 eingestellt? - 8 Tage vorüber
ZitatIngolf
Die Umstellung von einem 5min/HVZ-10min/NVZ auf einen ganztägigen 6/7/7-Minuten Takt war hier schon öfter thematisiert worden und ist als Dauermaßnahme vorgesehen.
Danke für die Erinnerung, jetzt fällt mir 's wieder ein.
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Warum die U1 eingestellt? - 8 Tage vorüber
ZitatBd2001
Nach dem Stammfahrplan verkehren auf der U4 nur drei Umläufe (6/6/7-Min-Takt), der Rest stimmt so.
Da bin ich ja beruhigt ;-)
Hat der Aufgabenträger den Fünfminutentakt auf der Linie U4 wirklich für die Dauer des Verkehrsvertrags mit der BVG abbestellt oder gilt das nur vorübergehend "aus gegebenem Anlass"?
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Warum die U1 eingestellt? - 9 Tage vorüber
ZitatBahnmeier
Mal eine Frage: Wieviel Kurse sind offiziell für die U2 und U3 (jeweils die reguläre Streckenführung) vorgesehen?
Die Stammfahrpläne sehen für Linie U1 6 Umläufe (10-min-Takt), U2 26 Umläufe (HVZ 4-min-Takt, Th-Rl 8-min-Takt), U3 19 Umläufe (4 / 6-min-Takt) und die U4 4 Umläufe (HVZ, 5-min-Takt) vor.
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 10 Tage vorüber
ZitatB-V 3313Zumal die BR 480 so überzeugend und gut war, dass sie selbst von der DR beschafft wurde.
Die BVG hatte von den 480ern 1986/87 vier Prototyp-Doppeltriebwagen und anschließend 1990 - 1992 41 Serien-Doppeltriebwagen in Dienst gestellt, alle in der Bw Wannsee stationiert.
Anschließend beauftragte die DR noch weitere 40 Einheiten, die 1993/94 in Grünau in Dienst gestellt wurden. Zehn d
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Stadler J/JK - 12 Tage vorüber
Zitatkrickstadt
In der Online-Version wurden auch noch drei hoch auflösende Fotos von den beiden Wagen untergebracht: Wagen 7022-1, Wagen 7022-2, Innenansicht (Letzteres anscheinend in einem Mittelwagen, der eine Nummer hat, die mit 75 anfängt).
Das ist der Mittelwagen 7501-1, aufgenommen bei der Pressevorstellung des ersten J24-Zuges in der Bw Friedrichsfelde im Oktober des vergangenen Jahres.
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Stadler J/JK - 12 Tage vorüber
ZitatJay
Also geht es im Prinzip um den Abgleich zwischen Theorie und Praxis. Passt das Fahrzeug in der Praxis tatsächlich überall lang?
Vor allem braucht man für die Testreihen einen Sechswagenzug. Die beiden ersten Vierwagenzüge sind in Friedrichsfelde und Britz-Süd schon vorhanden.
Will man den größeren Netzteil, also die Linien U6 bis U9 befahren, muss der Britzer Vierer mit einen Zweier g
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) - 14 Tage vorüber
Zitatlalresimler
ZitatM48er
ZitatTomB
Laut der von X-Town Traffic verlinkten PDF, ja. Hat man.
Es soll nur 2 übergeordnete Radwegverbindungen durch die KGA geben.
Es soll aber das Netzelement N4 geben. Für diese Straßenverbindung werden etliche Kleingärten fallen müssen.
Wenn man heute am Straßenzug Heinersdorfer Str./ Blankenburger Str. langfährt, sieht man dass die alten Plakate gegen die Tram
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Keine S-Bahn zwischen Priesterweg und Blankenfelde - 14 Tage vorüber
ZitatIngolf
ZitatB-V 3313
Kunststück. Wenn man da Wagenmangel hatte, dann hat man den Westen angebettelt (1972: A2-Züge, 1988 D-Züge). Das geht nun nicht mehr.
War damals den Entscheidern damals wohl so wichtig, dass man dafür sogar wertvolle Devisen geopfert bzw. mit anderen Leistungen verrechnet hat. Devisen, für die man sogar bereit war, an anderer Stelle Verbrechen zu begehen, um an diese r
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Ausbau des Straßenbahnnetzes unter CDU-SPD-Senat (2023-2026) - 15 Tage vorüber
Neue Signale aus dem amtierenden Senat:
ZitatBerliner Morgenpost
Durchbruch für Mega-Projekt
Bis zu zehn Geschosse: Steile Pläne für Berlins größtes Quartier
Von Sebastian Struwe, Bezirksreporter
Großprojekt Blankenburger Süden in Pankow: Von Süd nach Nord
Los gehen sollen die Bauarbeiten für den ÖPNV-Ausbau sowie das nutzungsgemischte, klimagerecht und nachhaltig gestaltete Quartie
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2025 - 15 Tage vorüber
Zitattramfahrer
ZitatJay
Du meinst, das Verkehrszeichen 224 wurde da nur zur Deko aufgestellt und die Fahrer der M2 fallen darauf rein?
Es hieß mal, dass dieses Verfahren, auf Grund der fehlenden Barrierefreiheit, nicht mehr zur Anwendung kommt.
Hmmm...Wurde wohl übern Haufen geworfen.
Das war eine Forderung eines Behindertenverbandes. Im Interesse des Kundendienstes für die große Mehrheit d
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2025 - 15 Tage vorüber
ZitatFlexist
Durch das schwarze Farbband dachte ich ein Drehstromer kommt mir entgegen.
Danke für das interessante Bild, die schwarzen Holme neben der Fronttür waren mir noch gar nicht aufgefallen.
Dabei habe ich ein Foto des Wagens von 2023, mit normalen gelben Holmen und eins von 2024 mit den ungewöhnlichen schwarzen Holmen. Der fährt also schon ca. ein Jahr damit rum, auf der U5 allerdings
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Neue Straßenbahnwagen für Berlin - 18 Tage vorüber
ZitatPhilipp Borchert
In Deutschland dürften "unsere" Flexity Berlin doch so ziemlich die einzigen Straßenbahnwagen sein, die mit einem eigens gestalteten Design daher kommt, oder? Die anderen Städte haben Standarddesigns, die von den jeweiligen Herstellern so angeboten wurden.
Bei der (für Straßenbahnwagen) großen Serie, einschließlich der Ausschöpfung sämtlicher Optionen durch den B
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2025 - 20 Tage vorüber
ZitatB-V 3313
ZitatPostbus
Oder liegt es daran, dass eine Übergangsregelung o. ä., die das Befahren mit Gelenkbussen erlaubt hat, nicht mehr gilt?
So ist es und man arbeitet auch wieder daran.
Das klingt so, als wäre die bestehende Ausnahmegenehmigung für LN und GN abgelaufen bzw. nicht verlängert worden. Kann also verschiedene Gründe haben.
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Umbau Tram-Osttangente - Bauzeitraum ab 08/2022 - 22 Tage vorüber
ZitatJumbo
Und jedes Mal, wenn eine Straßenbahn kommt, das Procedere Hubsteiger wegfahren → Hubsteiger weggefahren prüfen → Spannung ein → Straßenbahn durch → Spannung wieder aus → auf Spannungsfreiheit prüfen → Hubsteiger wieder hinfahren → weiter prüfen – wie lange sollen die Prüfarbeiten da am Stück möglich sein‽
Nicht nur ausschalten, sondern
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Stadler J/JK - 22 Tage vorüber
ZitatNemo
ZitatBd2001
ZitatB-V 3313
ZitatPhilipp Borchert
Ist die denn gebaut worden?
Ja sicher.
Aber nur oberbautechnisch. Die Weichen haben noch keine Antriebe und sind verschlossen. Selbst mit Antrieben hat noch keiner die Funktionsfähigkeit geprüft.
Selbst wenn die Kurve voll funktionsfähig wäre könnte man diese nur in der Betriebspause nutzen weil die Einschränkungen des Regelbetrieb
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Stadler J/JK - 25 Tage vorüber
ZitatDerMichaelWobei Stadler mit den J/JK doch die gleiche Salamitaktik fährt. Der Senat bestellt nicht und Stadler liefert nicht. Glashaus?
Fahrzeuge bestellt die BVG immer selbst, auch die J/JK-U-Bahnflotte.
Wie in der letzten Pressemeldung angekündigt, wurden die Lieferungen wieder aufgenommen.
ZitatPM der BVG vom 10. März 2025
Die neuen U-Bahnen kommen
Die Lieferung der neuen U-Bah
von
der weiße bim
-
Berliner Nahverkehrsforum
Seite 1 von 482
Seiten: 12345