Der Bus hat diese Beklebung erst Anfang Dezember bekommen, also muss die Aufnahme aus diesem Monat sein.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Wird wohl Gleis 13 A-C gemeint sein, wo die Uelzener RE üblicherweise abfahren.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Witzig fand ich auch die (zugegeben sehr seltenen) 472-471-Kombinationen auf der S21... Auf der S1/S11 waren diese Kombinationen recht häufig unterwegs. Zitat NVB: "Eine der Spezifikationen der BR 472 war ganz bewusst die Fähigkeit mit der BR 471 Traktion zu fahren, wie auch die 470er mit der BR 471 harmonierten. Im Führerstand der jeweils neueren Baureihe war danvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke sehr! Der gestern gesichtete Bus war übrigens auch auf HH zugelassen.von Vielfahrer - Hamburger Busforum
Moin zusammen! Heute sichtete ich am S-Bahnhof Klein Flottbek einen weißen MAN Lions City G der Firma Umbrellabus. Laut deren Homepage handelt es sich um ein tschechisches Unternehmen, welches im vergangenen Herbst erstmals im deutschen Stadtbusverkehr Fuß fassen konnte. Zuvor war man schon im Fernverkehr für Flixbus unterwegs. Sie sollen im Hamburger Nahverkehr inzwischen 18 Busse im Einsatzvon Vielfahrer - Hamburger Busforum
Die Maßnahmen um das Fahrpersonal zu schützen sehen zwar grausam aus, sind aber letztlich doch vernünftig. Dass man die üblichen Hygieneregeln einhält, ist ebenso vernünftig. Aber dass in der Region Hannover der ganze Fahrplan auf einen sehr dünnen Notfahrplan heruntergefahren wird, das ist Irrsinn! Man scheint davon auszugehen, dass ab Montag nicht nur die Schüler nicht fahren, sondern auch kauvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitatchristian schmidt Aber wenn es nur um die Tunnelsperrung geht, das ist doch nun nachgewiesen dass das mit ein paar Schildern ganz gut geht??? Aber nur, wenn da auch jemand aufpasst, wie auf den Fotos zu erkennen. Wie nämlich zuvor schon ganz richtig erwähnt, funktioniert es in der Gegenrichtung überhaupt nicht. Der Schilderwald am Ende der Kurt-Schumacher-Straße wird bestenfalls zur Kenntvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die Bodenampeln wie am Kantplatz machen ja noch Sinn, weil sie den Autoverkehr vom Gleisbett fernhalten. Aber die Idee, alle Fußgängerüberwege für Handy-Zombies abzusichern, finde ich irrsinnig. Muß den heute alles irgendwie "gesichert" werden? Kann man nicht mal wieder auf Eigenverantwortung verweisen? Ich habe als Kind noch gelernt, an jeder Straße (und natürlich auch bei der Straßenvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitatmasi1157Aber davon mal abgesehen: Ich versuche schon seit langem, dem Fahrer eines ankommenden Busses zu signalisieren, wenn ich nicht mitfahren will, wenn ich der einzige Wartende bin. Und anderswo (zuletzt gesehen in Sevilla) ist es völlig selbstverständlich, dass Fahrgäste winken, wenn auch ohne Mütze, wenn sie in den ankommenden Bus einsteigen wollen. So kenne ich das aus Helsinki auchvon Vielfahrer - Hamburger Busforum
Früher (bis in die 1980er) gab es eine Vorschrift, dass auf den Ohlsdorfer Friedhofslinien nur Wagen ohne Popwerbung eingesetzt werden durften. Wie es mit anderer Werbung aussah, weiß ich nicht.von Vielfahrer - Hamburger Busforum
In Hannover kosten die Schülerfahrkarten seit Beginn dieses Jahres EUR 15,- pro Monat, gesamtes GVH-Gebiet. Zuvor waren die Preise nach Tarifzonen gestaffelt, begannen bei über EUR 20,- für eine Zone.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
:-D Diesen Vorlaufbetrieb habe ich schon vor 10 Jahren gesehen. Einmal pro Woche (meistens Dienstags) kam ein solcher Zug Richtung Kaltenkirchen morgens kurz vor 6 Uhr durch Henstedt-Ulzburg...von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Das sind die neuen Busse der zweite Serie.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ah ja, danke sehr. Da habe ich in der Tat etwas verwechselt.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat An Gleis 1 würde ich als normaler Fahrgast nicht aussteigen und wer von Gleis 5 zum Airport will, verpasst im Regelbetrieb vermutlich seinen Flieger oder in Poppenbüttel seinen Busanschluss... Ich will jetzt nicht ausschließen, dass ich mich bezüglich des stadteinwärts führenden Gleises getäuscht haben könnte, es kann auch Gleis 2 sein. Aber bei Gleis 5 nach Poppenbüttel bin icvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Das sind fahrende "Wetterstationen" des Deutschen Wetterdienstes, siehe hier: Gruß, Olafvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hamburg-Airport ist betriebsmäßig ein Teil des Bahnhofs Ohlsdorf, im Grunde 2 lange Ausziehgleise. In Ohlsdorf gibt es stadteinwärts Gleis 1, Gleis 2 ist das Kehrgleis nördlich Ohlsdorf, dann 3 und 4 für den Flughafen und das Bahnsteiggleis Richtung Airport/Poppenbüttel ist Gleis 5. Die Bahnsteiggleise waren schon immer 1 und 5, damals zählten die 3 Kehrgleise Nord als 2 bis 4.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum wird eigentlich heute alles zum Problem, was über Jahrzehnte bestens funktioniert hat? Seit es Rillenschienen gibt, sind auch immer Radfahrer dort hineingeraten und ungünstigstenfalls gestürzt (ist mir auch schon passiert...). Warum kommt man jetzt, genauer: seit den letzten etwa 10 Jahren, auf die Idee, der Betreiber der Straßenbahn sei dafür verantwortlich? Unsinn! Der Radfahrer hat selvon Vielfahrer - RadfahrInfo-Forum
Bevor die Heidebahn vom erixx übernommen wurde, fuhr auch die DB schon nur noch sonntags bis Harburg. Und auch weit füher (1980er Jahre) fuhren nur an Wochenenden einige Heidebahn-Züge bis Hamburg durch - damals allerdings samstags und sonntags und sogar bis Altona. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Elektrobusse fahren inzwischen planmäßig, mindestens 2 der Fahrzeuge sind jeden Tag unterwegs. Vor den Osterferien liefen an einigen Tagen sogar alle 3 Wagen normal im Plan mit.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Momentan erprobt man die BR 490/1490 in Dresden unter der Oberleitung. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Falls das so realisiert wird, würde mich interessieren, wie es dann im niedersächsischen Teil des HVV laufen wird. Denn es ist ja zur Zeit so, dass ich mit dem Niedersachsen-Ticket zwar in Hamburg alle Verkehrsmittel benutzen darf, aber keinen Bus in Lüneburg, Stade, Buchholz...von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das stimmt tatsächlich. Dafür wird der Beinahe-Monopolist Flixbus nun alle 20 Minuten zwischen HH und B fahren.von Vielfahrer - Fernbus-Forum
Ja, genau so weit war ich auch schon. Gregor schreibt aber, dass die Strecke "vom gesuchten Ort" nach Wolfsburg die Strecke HH-HB rechtwinklig kreuzt. Also liegt der Ort noch nordwestlich von diesem Kreuzungspunkt. Moorexpress kommt nicht in Frage, auf der EVB von Buxtehude nach Bremerhaven ist auch wochentags Betrieb. Die weitere Verlängerung der Linie führt dann nach Bad Bederkesa.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Wahrscheinlich soll das Gerät auf der IAA Nutzfahrzeuge ausgestellt werden, die kommenden Donnerstag auf dem Messegelände beginnt.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Dazu hatte ich jetzt einige Museumsbahnen im Kopf, aber bei keiner davon finden planmäßige Zugkreuzungen statt. Es ergeben sich Rückfragen: 6-achsige Züge meint nicht zwingend Triebwagen, oder? 2-Achs-Lok und 2 Wagen mit je 2 Achsen würden der Beschreibung auch entsprechen. Oder falls die Lok nicht mitgerechnet wird, vielleicht 3 Zweiachser oder 2 Dreiachser? Und die zeitaufwendige Kreuzung evon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Danke, der winzige Ausschnitt des Wagens bringt die Erleuchtung. Das ist die Pferdebahn Spiekeroog. Dass das Cafe Westend auch "Laramie" heisst, musste ich allerdings nachlesen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das ist nicht einfach, der Bildausschnitt zeigt nur ein Gleis und einen Bahnsteig. Ich kann auch nicht erkennen, ob das Gleis normal- oder schmalspurig ist. Die Pflanzen rundherum erinnern mich an Küstennähe. Aber der "Wilde Westen" irritiert mich. Da es in Niedersachsen keine Westernstadt mit Bahn in der Nähe gibt, geht es vielleicht um eine Gegend, die man so nennt. Vielleicht kannsvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Genauso sieht es aus: der Bahnhof Emden wurde erst kürzlich modernisiert, mein Foto ist aus dem Jahr 2012. Die IC-Züge können auf dieser Strecke mit einem Nahverkehrs-Ticket benutzt werden. Und genau hier muss man durch, wenn man Borkum erreichen will. Der T1 der Borkumer Kleinbahn ist übrigens ein Wismarer Schienenbus vom Typ D aus dem Jahr 1940. Und weshalb die 01 1066 einen IC zog, hatte eivon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ja, guter Anfang. A) stimmt - Dampflok vor (planmäßigem) IC, schon mal außergewöhnlich genug, oder?´ B) ein IC-Bahnhof C) stimmt D) es ist das letzte Gleis für Personenzüge, Gütergleise liegen da rechts ja noch einige E) messerscharf erkannt :-) Niedersachsen ist ja recht groß und hat auch Regionen ohne Bergevon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen